• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 14. Januar 2020

Kickstart in den Tag: Frühstücks-Smoothie mit Kaffee

Frühstücks Smoothie mit Kaffee wahlweise vegan

Morgens brauche ich Koffein. Punkt. Ohne das läuft bei mir gar nichts. Und ich weiß natürlich, dass ich eigentlich auch ein Frühstück brauche, aber dafür ist es mir an meinen Arbeitstagen oft zu früh und außerdem fehlt morgens häufig die Zeit. Geht Euch das auch so? Dann ist mein Frühstücks-Smoothie mit Kaffee perfekt für Euch! Denn er vereint Koffein und Sättigung in einem. Und gesund ist er auch noch, denn er ist zuckerfrei und wahlweise auch vegan!

Für das “Hallo wach!” Gefühl ist das Koffein zuständig und für die Sättigung sorgen (unter anderem)  Haferflocken. Was sich jetzt erst einmal gar nicht soooo lecker anhört, ist in Wahrheit wirklich ein Genuss! Und das Beste daran: dieser Frühstücks-Smoothie ist ganz fix gemacht!

 

Frühstücks Smoothie gesund und vegan

 

Frühstücks-Smoothie mit Kaffee

  • 150 ml Milch nach Wahl (Kuhmilch, Sojadrink, Mandelmilch….was Euch schmeckt)
  • 100 ml Kaffee, stark und abgekühlt
  • 1 Banane,  am besten gefroren (zu Alternativen erzähle ich weiter unten noch etwas)
  • 1 Tl Mandelmus
  • 2 gehäufte Eßl. feine Haferflocken

Ohne Zuckerzusatz und trotzdem süß? Für die Süße sorgt in diesem Fall die Banane. Aber die kann noch viel mehr: zusätzlich versorgt sie Euch mit wertvollen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Vitamin B6, die die Gesundheit von Muskeln, Nerven und Herz unterstützen.
Außerdem sorgt die (gefrorene) Banane dafür, dass der Frühstücks-Smoothie so richtig schön cremig wird.

Mindestens genauso gesund ist das im Smoothie enthaltene Mandelmus. Mandelmus enthält zwar relativ viel Fett, diese sind aber sehr wertvoll, da es sich um einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren handelt. Mandeln enthalten zudem einen hohen Gehalt an Magnesium, Kalium und Calcium sowie Folsäure.

Die Haferflocken machen nicht nur lange satt, sie sind auch vollgepackt mit guten Inhaltstoffen! Um nur einige zu nennen: Mangan, Phosphor, Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen und einige B-Vitamine.

 

Kaffee-Smoothie wahlweise vegan Rezept

 

und so wird´s gemacht:

Am Vorabend die Banane in Scheiben schneiden (vorher schälen, is klar oder?) und diese nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Gefäß geben und einfrieren. Das Backpapier sorgt dafür, dass die Bananenscheiben später nicht bombenfest am Boden des Gefäßes fest frieren und sich leicht entnehmen lassen. Ihr könnt auch gleich mehrere Bananen einfrieren, dann habt Ihr Vorrat für weitere Frühstück-Smoothies.

Wer mag, bereitet jetzt auch schon den Kaffee vor: 1 Tasse des starken Gebräus reicht. Ich koche den Kaffee meist erst direkt am Morgen, gleich nach dem Aufstehen. Und gebe ihn dann schon heiß in den Mixtopf, da kühlt er ganz fix ab.

Morgens gebt Ihr dann den Kaffee, die Milch, die gefrorenen Bananenscheiben, das Mandelmus und die Haferflocken zusammen in den Mixer und schreddert alles ordentlich durch. Wirklich gründlich mixen, damit die Haferflocken komplett aufgelöst werden. Durch die gefrorene Banane macht das schon ordentlich Lärm, danach sind im Haus wahrscheinlich alle wach 😉

 

Früstücks Smoothie Rezept im Glas

Aber das war´s dann auch schon! Die schaumig-cremige Masse nun nur noch in ein Glas geben und genießen.
Dieser Frühstücks-Smoothie eignet sich auch wunderbar zum Mitnehmen (ich trinke ihn z.B. meist auf der Autofahrt zur Arbeit): einfach in eine gut schließende Flasche umfüllen und vor dem Trinken einmal durchschütteln.

Keine Angst: der Smoothie wird durch die gefrorene Banane nicht gleich eiskalt, da der Kaffee Zimmertemperatur hat und auch die anderen Zutaten nicht eisgekühlt hineinkommen.

Kaffee Smoothie Rezept

 

öfter mal anders

dieses Smoothie Rezept lässt sich ganz einfach abwandeln und verändern:

  • Dir ist er zu süß? dann reduziere die Banane und nimm z.B. nur eine halbe
  • Du hast vergessen, die Banane einzufrieren? Schmeckt trotzdem, wird nur nicht ganz so cremig
  • Du magst Banane so gar nicht, möchtest aber trotzdem Süße, ohne auf Haushaltszucker oder Zuckerersatzstoffe zurückgreifen zu müssen? dann ersetze die Banane einfach durch 2-3 Datteln oder 3 getrocknete Aprikosen
  • kein Mandelmus im Haus? dann versuche es doch einmal mit einem Teelöffel Erdnussbutter. Hört sich schräg an, schmeckt aber tatsächlich echt lecker und die leichte Salznote verleiht Deinem Smoothie das gewisse Etwas.
  • mehr Würze: füge einen 1/2 Teelöffel Zimt oder etwas gemahlene Vanille hinzu
  • Du brauchst komplette Abwechslung: dann probier doch mal meinen grünen Smoothie mit Avocado und Spinat! Was jetzt für Dich vielleicht ziemlich krass klingt, ist richtig gut und richtig lecker!

Frühstücks Smoothie mit Kaffee Rezept wahlweise vegan

Zuhause trinke ich persönlich Smoothies ja besonders gern mit Strohhalm. Und auch, wenn die bunten Plastik- oder Papierstrohhalme echt hübsch sind, nutze ich aus Umweltgründen schon seit einiger Zeit Trinkhalme aus Glas (diese hier*).
So lässt sich doch wirklich ganz einfach und ohne viel Aufwand Müll vermeiden. Kleine Schritte….sag ich ja immer.Warum ich die Glas-Variante und nicht die aus Edelstahl verwende? Bei meinen Glashalmen kann ich ganz einfach erkennen, ob sie innen auch richtig sauber sind, das finde ich gut. Sie lassen sich auch wirklich gut reinigen, es wird eine kleine Bürste mitgeliefert, mit der man den Halm komplett “durchschrubben” kann.
Falls Ihr Euch Sorgen wegen der Bruchgefahr macht: wir nutzen sie jetzt seit über einem Jahr fast täglich und es ist bisher noch keiner kaputt gegangen!

Und weil ich weiß, dass Ihr fragen werdet: hier findet Ihr das gezeigte Glas  hier* und die Feel-Good Postkarte ist von timi.se (Werbung unbezahlt)

*Affiliate/Werbelink: erfolgt über diesen Link ein Kauf, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.

Feel good!

Natürlich geht nichts über ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, gemütlich am Tisch, vorzugsweise mit der Familie. Aber manchmal muss es eben die schnelle Variante sein. Und auch die kann gesund und lecker daher kommen. Wie dieser Frühstücks-Smoothie, der einen verlässlich wach und satt macht. Und so dafür sorgt, dass man bis zur Mittagspause durchhält, ohne zum Schokoriegel zu greifen.

Wie ist das bei Euch? Habt Ihr immer Zeit für ein ausgiebiges Frühstück oder muss es auch oft auf die Schnelle gehen?

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit creadienstag

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Frühstück, Kaffee, Smoothie, vegan

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    14. Januar 2020 um 6:33

    Liebe Smilla,
    auf diese Frühstücks-Kombination wäre ist nie gekommen! Klingt auf jeden Fall sehr lecker!!
    Muss ich unbedingt einmal ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Evi

  2. Marion / Unterfreundenblog meint

    14. Januar 2020 um 11:54

    Wie köstlich, liebe Smilla! Ohne den Koffeinkick am Morgen geht bei mir auch nichts. Und die Kombi aus Banane, Mandelmus, Haferflocken und Kaffee klingt absolut lecker und wird auf jeden Fall ausprobiert.

    Ich musste gerade lachen über den Vermerk, dass die Banane vorher zu schälen ist. Der Mann mir kürzlich mitgeteilt, dass er 2 Bananen eingefroren hat, die schon ziemlich reif waren (wir machen damit auch häufiger Smoothies oder Nice Cream). Ich war schon mächtig beeindruckt – bis ich zufällig in den Gefrierschrank geschaut habe. Da lagen sie: komplett und natürlich MIT Schale! 🙂

    Du siehst also, der erste Schritt zu Deinem Frühstückssmoothie ist getan. Wenn ich jetzt noch die Schale abbekomme, kann’s losgehen!

    Herzlichst,
    Marion

  3. Barbara meint

    14. Januar 2020 um 14:20

    Du meine Güte, klingt das köstlich! Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich geh jetzt gleich eine Banane stückeln und einfrieren 🙂
    Alles Liebe Babsy

  4. Sheena meint

    18. Januar 2020 um 9:17

    guten morgen,

    Bin durch Zufall hier auf deinem tollen Blog gelandet und es gefällt mir hier sehr gut.
    Der Kaffee-Smoothie ist ja mal richtig toll, werde mir das Rezept mal abspeichern.

    Herzliche Grüße Sheena

Nächster Beitrag >

Natur pur: Wand-Deko aus Zweigen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz