• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 16. Juni 2020

schneller geht´s nicht: Blitz-Käsekuchen mit Blaubeeren

schneller Käsekuchen ohne Boden

Lust auf Käsekuchen, aber keine Zeit, lange in der Küche zu stehen? Kein Problem! Denn ich habe heute ein geniales Rezept für einen super schnellen Käsekuchen ohne Boden, bei dem das Zusammenrühren der Zutaten nicht einmal 10 Minuten dauert. Ist echt so! Und unglaublich lecker und saftig ist er auch noch. Also worauf wartet Ihr?

Ich muss ja gestehen: ich bin ein großer Fan von Käsekuchen oder Cheesecake, wie man so schön neudeutsch sagt. Cheesecakes sind gerade wieder groß in Mode und das teilweise in den wildesten Variationen. Für mich bedeutet Käsekuchen immer ein Stück Kindheitserinnerung. Und am liebsten mag ich tatsächlich die klassische Ausführung ohne viel SchnickSchnack.  Und genau so ein Exemplar habe ich heute für Euch. Aber eben in der super-schnellen und total unkomplizierten Variante.

Klassisch im Geschmack und modern in der Zubereitung könnte man sagen.

Blitz Käsekuchen ohne Boden

schneller Käsekuchen ohne Boden

Ihr benötigt für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:

  • 4 Eier
  • 1 kg Magerquark
  • 200 g Zucker
  • 50 g Mehl (ich nehme helles Dinkelmehl)
  • 50 g Gries
  • 1/2 Packung  Backpulver
  • 1/2 Tl gemahlene Vanille (ersatzweise 2 Päckchen Vanillezucker)
  • Abrieb von ca. 1/2 (Bio)Zitrone
  • 150 g Blaubeeren

Die Blaubeeren könnt Ihr natürlich auch durch anderes Obst ersetzen oder sogar ganz weglassen, dann habt Ihr einen ganz “puren” schnellen Käsekuchen.

Käsekuchen ohne Boden

und so wird´s gemacht:

Springform leicht fetten und den Backofen auf  150 Grad  Umluft (oder 170 Grad Ober/Unterhitze) vorheizen.

Da die Zubereitung des Bodens komplett wegfällt, ist dieser Kuchen wirklich in null-komma-nix zusammengerührt:

einfach alle Zutaten außer den Blaubeeren zusammen in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zügig zu einer glatten Masse vermengen. Dann nur noch die Blaubeeren vorsichtig unterheben und den Teig in die gefettete Springform geben. Die Form leicht “schütteln”, damit sich die Masse gleichmäßig verteilt.

Jetzt ab damit in den Backofen und für ca. 50 – 60 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Wenn der Kuchen noch lauwarm ist, ihn vorsichtig mit einem Messer vom Springformrand lösen, die Kuchenform aber noch nicht wegnehmen. Ganz auskühlen lassen und genießen!

Mir schmeckt er übrigens am besten, wenn er gekühlt aus dem Kühlschrank kommt. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Käsekuchen ohne Boden Rezept

Ich kann Euch versichern: Ihr werdet den Boden bei diesem schnellen Käsekuchen nicht vermissen und es geht alles so viel fixer als gewöhnlich.

Übrigens, wenn mal ein Stückchen oder mehr übrig bleibt, könnt Ihr den Kuchen auch ganz problemlos einfrieren: einfach in Tortenstücke schneiden und dann mit Backpapier getrennt in einer Box ins Gefrierfach stellen. So kann man auch einzelne Stücke ganz einfach entnehmen. Dann entweder bei Zimmertemperatur oder im Auftau-Programm der Mikrowelle auftauen lassen. Schmeckt wie frisch gebacken! Und man hat auch mal ganz spontan ein Stückchen parat, wenn Besuch oder der kleine Heißhunger kommt 😉

Wer lieber gleich weniger backen möchte: für eine kleine Springform mit 18 cm Durchmesser halbiert Ihr einfach das Rezept und habt so die perfekte Teigmenge.

Pin mich:

schneller Käsekuchen mit Blaubeeren

Ich finde ja, so eine kleine Kaffeepause in der Sonne im Garten, wird erst durch ein Stück Käsekuchen so richtig perfekt. Dazu passt übrigens auch das Trendgetränk des Jahres, der DALGONA Kaffee besonders gut, probiert mal mein Rezept, das ist weniger süß, dafür umso leckerer.

Was darf auf Eurer Kaffeetafel momentan nicht fehlen?
Und wer von Euch wird jetzt in den nächsten Tagen mal einen schnelle Käsekuchen ohne Boden auf den Tisch bringen??

Bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

schneller Käsekuchen Rezeptschneller Käsekuchen ohne Boden
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte

You’ll Also Love

[LECKERES]: heute geb´ ich meinen Senf dazu….
Kuerbis-Brezelnherbstliche Laugenbrezeln mit Kürbis: Kürbis-Brezeln
LECKERES: Kürbis-Hummus mit selbst gebackenen Sesam-Crackern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Caro meint

    16. Juni 2020 um 20:01

    Hallo Smilla,
    das hört sich perfekt an! Danke für dieses tolle Rezept. Ich werd es auf jeden Fall ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Caro

  2. Smillas Wohngefühl meint

    19. Juni 2020 um 18:00

    Prima, das freut mich sehr!

  3. andi-amo meint

    21. Juni 2020 um 12:59

    Oooh, wie toll! Das ist MEIN Rezept!!!
    *schnell
    *einfach
    *Käsekuchen – liebe ich!!!
    *Heidelbeeren – liebe ich!!!
    *lässt sich gut einfrieren – perfekt!
    Vielen Dank für das tolle Rezept, den sympathisch-netten Text und die hungrig machenden herrlichen Bilder.
    Hab einen schönen Sonntag – im besten Fall mit Käsekuchen. 😉
    Lieber Gruß,
    Andi(-amo)

  4. Smillas Wohngefühl meint

    21. Juni 2020 um 20:54

    Danke Dir, ich freu mich sehr über Deinen Kommentar und hoffe, Dir wird der Kuchen schmecken! Liebe Grüße

  5. Carolyn Flickensalat meint

    23. Juni 2020 um 11:42

    oh da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen. Das Rezept werde ich mal ausprobieren. Lieben Dank dafür.
    Liebe Grüße Carolyn

  6. for student meint

    23. Juni 2020 um 13:34

    Your cheesecake looks so succulent and delicate. I especially like that you added blueberry to the recipe. I will definitely try to cook it at home myself.

  7. Birgit Stapelfeldt meint

    28. Juni 2020 um 21:51

    Hallo, das Rezept wird in Kürze ausprobiert. An Käsekuchen komme ich nicht vorbei. Toller Tipp mit dem Einfrieren, aber dazu kommt es bei mir leider nicht 🙂
    Liebe Grüße Birgit S. aus aus dem hohen Norden

Nächster Beitrag >

UPCYCLING: Korb flechten aus Zeitungspapier

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich sch Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz