• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Z · 18. Oktober 2020

eine heiße Sache: Brandmalerei trifft Schneidebrett

Brandmalerei Anleitung

[enthält Werbelinks] das wollte ich schon lange einmal machen: langweilige Schneidebretter mit Brandmalerei in individuelle Einzelstücke verwandeln. Und damit Ihr nicht auch zu lange wartet, habe ich für Euch eine kleine Anleitung geschrieben, es geht wirklich ganz einfach. Versprochen!

Brandmalerei ist jetzt ja nix brandneues (Achtung Wortspiel), die gibt es schon seit ewigen Zeiten. Ich erinnere mich da an ein paar furchtbare selbstgemachte Muttertags-Geschenke aus meiner Schulzeit. Aber zum Glück geht Brandmalerei ja auch in modern

Keine Angst, auch für dieses DIY müsst Ihr weder besonders begabt zeichnen können, noch eine geübte Hand haben.

Brandmalerei auf Schneidebrettern:

folgende Materialien benötigt Ihr:

  • Brennkolben für Brandmalerei (ich habe dieses Exemplar* )
  • Holzbrett* und /oder Kochlöffel
  • Blau- bzw. Kohlepapier*
  • Malvorlage (Ausdruck oder selbst gezeichnet)
  • Bleistift
  • ein wenig Speiseöl (z.B. Olivenöl)
GLOREX 6 1671 001 - Pebaro Brandmalkolben mit 9 Aufsätzen aus Messing, mit Auflageböckchen, Stromanschluss Euro Stecker 230 V / 30 W, zum Brennen auf Holz, Leder, Kork und anderen Materialien
GLOREX 6 1671 001 – Pebaro Brandmalkolben mit 9 Aufsätzen aus Messing, mit Auflageböckchen, Stromanschluss Euro Stecker 230 V / 30 W, zum Brennen auf Holz, Leder, Kork und anderen Materialien
Handlicher Brand-Malkolben mit 6 Brennspitzen und 3 Brennstempeln; Brennt auf Holz, Leder, Kork und anderen Materialien
20,19 EUR
ZELLER Present - Schöner LEBEN. Praktisch WOHNEN. 25181 Schneidebrett mit Griff, natur, ca. 40 x 19.5 x 0.9 cm
ZELLER Present – Schöner LEBEN. Praktisch WOHNEN. 25181 Schneidebrett mit Griff, natur, ca. 40 x 19.5 x 0.9 cm
Praktisches Schneidebrett mit Griff; Aus hochwertigem Bambus gefertigt; Hygienisch & geschmacksneutral
10,89 EUR
Angebot
Pelikan Durchschreibepapier Plenticopy 200 H, DIN A4, 10 Blatt, 1 Set
Pelikan Durchschreibepapier Plenticopy 200 H, DIN A4, 10 Blatt, 1 Set
Papierträger mit Wachsfarbschicht für farbintensive Handdurchschriften. Blau schreibend
5,44 EUR
Brandmalkolben mit 9 verschiedenen Aufsätzen & Pebaro 20400 - Brennstempel, Buchstaben A - L, 16-teilig
Brandmalkolben mit 9 verschiedenen Aufsätzen & Pebaro 20400 – Brennstempel, Buchstaben A – L, 16-teilig
Produkt 1: VIELFÄLTIG: Handlicher Brandmalkolben mit 6 Brennspitzen und 3 Brennstempeln; Produkt 2: MOTIVE: Buchstaben A-L und Zeichen (,/, !,? Schreiben leicht gemacht!

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Für den Anfang reicht ein ganz einfacher, preisgünstiger Brandmalkolben, wie ich ihn oben verlinkt habe aus. Er hat direkt einige verschiedene Aufsätze dabei. Alle meine gezeigten Muster sind mit diesem Gerät entstanden und man kann ihn durch weitere Aufsätze (wie z.B. Buchstaben*) erweitern.

Bei einem etwas teureren Gerät*, lässt sich genau einstellen, wie heiß der Kolben werden soll bzw. darf. Das kann bei unterschiedlichen Holzarten ganz hilfreich sein. Ich arbeite aber tatsächlich lieber mit dem günstigen Gerät.

BURNNOVE Pyrography Maschine Brandmalerei Set Brandmalkolben mit 33 Holzbrennstift 0-750°C einstellbare Temperaturregelung Digitaler Bildschirm Schwarz
BURNNOVE Pyrography Maschine Brandmalerei Set Brandmalkolben mit 33 Holzbrennstift 0-750°C einstellbare Temperaturregelung Digitaler Bildschirm Schwarz

Holz-Schneidebretter bekommt Ihr bei vielen Händlern und in unzähligen Ausführungen. Gleiches gilt für Kochlöffel. Auch beim Möbel-Schweden werdet Ihr fündig werden.

Brandmalerei Vorlage aufbringen

und so wird’s gemacht:

Zuerst müsst Ihr Euch für ein Motiv, eine Schrift oder ein Muster entscheiden. Dies könnt Ihr entweder selbst direkt auf das Holz zeichnen (mit einem Bleistift) oder aber Ihr druckt Euch eine Vorlage aus.

Legt nun eine Seite Eures Blau- bzw. Kohlepapiers auf das Holzbrett und platziert Eure Vorlage darauf. Gegen ein Verrutschen hilft ein wenig Befestigung mit Klebeband.

Jetzt zeichnet Ihr mit einem Bleistift Euer Wunschbild detailgenau nach, durch das Blaupapier übertragen sich die Linien auf das Holzbrett.

Nehmt nun Euren Brandmalkolben in Betrieb (Gebrauchsanweisung beachten!): bei den meisten Brandmalerei Kolben ist eine Auswahl an verschiedenen Spitzen dabei. Ich habe hauptsächlich die genutzt, die wie die Spitze eines Kugelschreibers aussieht. Setzt die entsprechende Spitze in Euer Gerät und schließt es an den Strom an. Es dauert eine ganze Weile, bis der Kolben richtig aufgeheizt ist.

Brandmalkolben

Dann kann es losgehen: wenn Ihr unsicher seid, macht doch erst einmal einen Brenntest auf einem alten Stück Holz der auf der Rückseite Eures Brettes, damit Ihr ein Gefühl dafür und für die genutzte Spitze bekommt.

“Malt” nun die Linien Eurer Vorlage nach. Arbeitet dabei auf keinen Fall zu schnell, dann werden die Brennspuren nur wenig zu sehen sein. Zieht die Linien langsam nach, so dass sich Euer Brennkolben wirklich in die Unterlage einbrennen kann.

holzbretter mit Brandmalerei

Dabei kann es durchaus ein wenig qualmen und es entsteht ein wunderbarer Duft nach Holzfeuer.

Unterschiedliche Spitzenaufsätze erzielen ganz unterschiedliche Effekte, probiert es aus!

Wollt Ihr einen Spruch oder einen Namen ‘schreiben’, könnt Ihr ihn entweder mittels einer Vorlage auf Euer Holz bringen oder direkt mit den Buchstaben-Aufsätzen ins Holz brennen.

Wichtig:

  • macht Ihr zwischendurch eine Pause, legt den Brandmalkolben unbedingt auf dem dafür vorgesehenen Ständer ab, so vermeidet Ihr Brandflecken (und Feuer) auf dem Tisch
  • nehmt den Kolben bei einer längeren Pause ganz vom Strom
  • wollt Ihr den Aufsatz des Kolbens auswechseln, lasst ihn vorher unbedingt gut abkühlen. Die Spitze wird bis zu 450 Grad heiß, es empfiehlt sich also nicht, dort direkt anzufassen.

Die Abschlussbehandlung

Habt Ihr nun Euer Motiv auf das Brett gebrannt und es anschliessend ein wenig abkühlen lassen, kommen die finalen Schritte:

Wascht das Holz unter fliessendem Wasser gut ab und spült so kleine verbrannte Holzfasern weg. Evtl. etwas Spülmittel zur Hilfe nehmen, um noch sichtbare Linien des Blaupapiers zu entfernen. Danach solltet Ihr das Brett gut trocknen lassen.

Ist das Holz durchgetrocknet, tragt Ihr etwas Öl (z.b. Olivenöl) auf einen weichen Lappen auf und verreibt es auf dem Holzbrett. Dieser Ölfilm schützt das Holz vor dem Austrocknen und Euer Motiv bleibt länger schön.
Lasst das Öl gut einziehen, bevor Ihr das Brett evtl. als Geschenk verpackt….gibt sonst unschöne Flecken (und ratet mal, woher ich das so genau weiß)

Mit dieser Öleinreibung kann man seinen Holzschneidebrettern (auch den schlichten) übrigens öfter mal etwas Pflege zukommen lassen. Immer wenn Ihr das Gefühl habt, dass das Holz sehr ausgetrocknet wirkt, könnt Ihr es mit ein wenig Speiseöl auffrischen.

Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob Muster, Blüten oder ein Name: Ihr könnt Euch so richtig kreativ auslassen.

Ich habe mich für Mandala-Ornamente und ein paar natürliche Motive. Und ich finde, die Ergebnisse lassen sich durchaus sehen. So wird aus einer einfachen Käseplatte, ein Käsebrett mit Blickfang.

Und auch wenn die Bretter und Löffel mal nicht im Einsatz sind, machen sie in der Küche eine ziemlich dekorative Figur, findet Ihr nicht?

Und natürlich eignen sich diese Unikate auch als individuelle Geschenke. Zum Einzug mit Brot und Salz, als Mitbringsel zum Spieleabend mit einer Käseauswahl oder einfach so als Geburtstagsgeschenk oder Dankeschön für einen lieben Menschen.
Euch fällt da sicher etwas ein!

Tatsächlich wandert das Brett mit dem Seepferdchen auch direkt zu meiner besten Freundin, die ein Faible für diese Tierchen hat. Ehrlich gesagt, hat sie mir das Teil nur für die Fotos netterweise noch einmal ausgeborgt….

Bis Weihnachten ist ja tatsächlich noch etwas Zeit, warum also nicht frühzeitig mit den selbstgemachten Geschenken beginnen und gleich mal mit der Brandmalerei anfangen? Auch richtig schön und sehr individuell umsetzbar: bestempeltes Geschirr, echte Einzelstücke.

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Z · Tagged: DIY, Holz, selbstgemachte Geschenke

You’ll Also Love

seife selber machen diy anleitungsauber gemacht! DIY Quietsche-Enten Seife mit Freebie zum Ausdrucken
diy duftstein selber machen aus giessmasseDIY Duftstein: mit ätherischen Ölen die Raumluft verbessern
lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
Nächster Beitrag >

GREEN & FIZZY: umweltfreundliche WC Tabs

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz