• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Beton, Deko, DIY, Ostern · 4. März 2014

DIY: Concrete Easter Eggs
oder
Habt Ihr schon Lust auf Oster-Deko?

mein erstes DIY hier…..
und glaubt mir, es geht ganz einfach und sieht trotzdem toll aus!
Die sehen überall schön aus, egal ob drinnen oder draussen,
gehen natürlich auch nicht so schnell kaputt wie echte Eier,
und schlecht werden sie auch nicht 😉
Ihr braucht dazu:
echte Eier
ein spitzes Messer
ein wenig Zementmörtel
ein altes Gefäss zum Anrühren
einen Trichter oder Teelöffel
zum Schluss etwas weisse Farbe
und einen Pinsel
So geht´s:
Ich habe Eier in Gr.L genommen, alles andere fand ich zu klein, geht aber sicher auch.
In die “untere” Seite des Eis klopft Ihr nun mit einem spitzen Messer
ein kleines Loch. Es kommt nur auf eine Seite ein Loch,
das sollte so gross sein, dass Ihr den Zement bequem hineinfliessen
bzw. füllen könnt, aber nicht zu gross, sonst wird das Ei unten zu platt.
Dadurch, dass das Loch grösser ist als wenn Ihr die Eier auspusten wolltet, lässt sich das Innere bequem “herausschütteln”.
Eierschalen danach mit ein wenig Wasser und Spülmittel ausspülen
und trocknen lassen.
Dann solltet Ihr den Zement anrühren.
Ich habe Zementmörtel (Baumarkt) genommen, dem muss nur Wasser hinzugefügt werden, Sand ist schon drin.
Normalerweise mische ich meinen Beton gern selbst zusammen (Sand, Wasser, Zement, evtl andere Zusätze), gerade bei grösseren Projekten hat man da mehr Einfluss auf die Konsistenz und das Aussehen.
Aber in der Wintersaison, in der ich nur kleine Objekte mache, greife ich dann lieber auf den fertigen Zementmörtel zurück….macht einfach nicht so viel Dreck.
So genau wolltet Ihr´s gar nicht wissen?
Ok, dann weiter:
also Zementmörtelpulver in Euer Gefäß, Wasser dazu.
Die Konsistenz sollte recht flüssig sein.
Ich gebe in die Eierschalen jeweils ein paar Tropfen Öl (kann normales Speiseöl sein), damit sich die Schalen nachher leichter vom fertigen Ei lösen lassen.
Dann füllt Ihr die Eier mit einem keinen Küchentrichter (ein Teelöffel tut´s ansonsten auch) randvoll mit Eurer Masse.
Am einfachsten geht das, wenn Ihr die Eier wie auf den Bildern einfach in eine Eierpappe stellt.
Jedes Ei nach dem Befüllen noch ein wenig “rütteln”, damit die Masse sich setzen kann und Luftbläschen nach oben kommen.
Vielleicht bekommt Ihr das ja hin, ohne soviel rumzukleckern wie ich….
Jetzt heisst es ABWARTEN!
Mindestens 24 Stunden sollten die Eier an einem frostfreien Plätzchen trocknen dürfen, besser noch wären 48 Stunden, aber Geduld ist nicht gerade eine meiner Stärken.
Dann geht es ans Eier pellen!
das geht am Besten mit einem kleinen Messer.
Stück für Stück löst Ihr die Schale, selbst das Innenhäutchen des Eis
lässt sich dabei ganz leicht entfernen.
So sollten die Teile dann aussehen.
Nun am Besten nochmal mindestens 24-48 Stunden trocknen lassen, damit der Beton richtig aushärten kann.
Ich spüle sie danach unter fliessendem Wasser kurz ab, um den Krümel-Staub, der sich meist an der Oberfläche bildet herunterzuwaschen.
Fast fertig!
Nun kommt der letzte Schritt:
das Patienieren
Wenn man den Beton ganz schlicht grau mag, kann man sich diesen Schritt natürlich sparen,
für die Haltbarkeit ist er nicht wichtig.
Ihr braucht ein wenig weisse Farbe, ich nehme immer einfache Fassadenfarbe, aber mit Acrylfarbe geht es sicher auch (sie sollte nur nicht glänzend sein).
Nehmt Euren Pinsel und taucht ihn kurz in die Farbe, dann streicht Ihr den Pinsel auf Papier etwas aus.
Er sollte nicht zuviel Farbe abgeben. Dann geht Ihr mit dem Pinsel kreuz und quer über Eure Eier.
Es soll kein deckender Anstrich werden, sondern nur ein Hauch von Farbe.
und jetzt müsst Ihr Euch nur noch entscheiden wie und wo Ihr Eure Eier dekorieren wollt!
Ich hoffe, meine Anleitung war verständlich?
Hat Euch mein erstes DIY gefallen?
Wenn ja, schreibt es mir,
wenn nein, schreibt es mir auch und sagt, was ich besser machen kann.
Ich freue mich über jeden Kommentar!
Eure

Smilla

verlinkt mit:
*DekoDonnerstag Beton*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Beton, Deko, DIY, Ostern

You’ll Also Love

nachhaltiger BodenbelagAuf dem (Bio)Boden der Tatsachen: der nachhaltige PURLINE Boden von wineo
[LECKERES]: 6 Dinge, die Du über Bärlauch wissen musst & Rezept: Bärlauch-Salz selbstgemacht
Frühstück im Bett….

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nordhem meint

    4. März 2014 um 19:07

    Oh, you know what I think about concrete. I have had your lightcylinders at use the whole time since I received them.. These eggs I love too and I´m startint to think that I maybe can do it myself..even without any garden or room which is suitable for concrete making 😉

  2. Nordhem meint

    4. März 2014 um 19:08

    Oh I forgot…it was wonderful to see the flowerpotts too, sooooo beautyful!

  3. Smilla meint

    4. März 2014 um 19:45

    Yes it is really easy even if you do it indoor! Just try it!
    Maybe I will post a DIY Tutorial for the candleholders later…..

  4. Smilla meint

    4. März 2014 um 19:46

    Tack och stor kram til dig!

  5. SeelenSachen ♥ meint

    6. März 2014 um 21:15

    super idee!!!!!

    glg nora

  6. Smilla meint

    7. März 2014 um 4:32

    Dankeschön, freu mich total, dass die Idee Euch gefällt!
    glg
    Smilla

  7. BEL ESPACE meint

    14. März 2014 um 20:22

    Sehr coole Idee! Gefällt mir 🙂
    LG Nico

  8. Smilla meint

    14. März 2014 um 22:11

    Dankeschön, das freut mich!

  9. Anonym meint

    20. März 2014 um 19:29

    Hallo,
    bin gerade auf deinen Blog gestossen und er gefällt mir sehr gut !!
    Die Betoneier sind klasse, die werd ich für die Osterdeko sofort nachmachen.
    Vielen Dank dafür.
    LG Andrea

  10. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2014 um 5:30

    sehr gerne! freut mich, dass Du es nachmachen willst, es ist wirklich ganz simpel,
    lg
    Smilla

  11. Frau Kim meint

    24. März 2014 um 16:43

    Huhu Smilla,
    ich danke dir erst einmal für deinen lieben Kommi bei mir und für's finden, denn so konnte ich dein SUPER GENIALES Eier DIY entdecken und wat soll ich sagen? ick bin hin und wech! Echt jetzt! Betoneier, wie geil (sorry) ist das denn? Na damit würd ich glatt in Großproduktion gehen……nich' ich, sondern DU, wo du doch schon Übung hast ;o)
    Ich schau mich gleich mal weiter um und freu mich, dass du mich -und so ich auch dich- gefunden hast.
    Alles Liebe…
    Kim

  12. Smillas Wohngefühl meint

    24. März 2014 um 17:57

    freu mich gerade wie bolle über Deinen lieben Kommentar, werd Dich sicher nicht aus den Augen verlieren!
    lg
    Smilla

  13. Nicole B. meint

    25. März 2014 um 14:33

    Hallo Smilla,
    ich schreibe Dir…denn die Idee ist klasse, genial und wunderschön.
    Toll sehen die Eier aus, ich würde sie auch weiß anpinseln. Oder vielleicht Mint? Sieht bestimmt auch klasse aus.
    Nur darfst Du mit Ihnen kein Eier-Dtischen machen. Das gibt Beulen…
    Mal sehen, ob ich es noch ausprobiere oder mir die Idee fürs nächste Jahr abspeicher.
    Dir jedenfalls einen schönen Tag und ganz liebe Grüße
    Nicole

  14. Smillas Wohngefühl meint

    25. März 2014 um 15:51

    Liebe Nicole,
    die Dinger sind sooo schnell gemacht, da brauchst Du nicht bis nächstes Jahr warten 😉
    Ich bereite gerade das nächste Beton-DIY vor, es würde sich also lohnen, einen Sack Fertigmörtel zu kaufen…
    Dir auch einen wundervollen (Rest)Tag!
    lg
    Smilla

  15. Efeu wald meint

    25. März 2014 um 17:20

    Liebe Smilla!
    Tolle Idee! Dein Nest sieht perfekt aus. Ich habe gestern ein Lamm aus Gips ausprobiert – ist aber noch verbesserungwürdig – ähm das Lamm, NICHT Deine tollen Eier! Vielleicht sollte ich es auch mal mit Mörtel probieren…Danke für die tolle Idee!
    Schönen Abend und liebe Grüße
    Ulla

  16. Smillas Wohngefühl meint

    25. März 2014 um 17:35

    oh wie schön, das mit dem Lamm sieht sicherlich auch toll aus. Ist ne gute Idee, hast Du dafür eine Gussform?
    lg
    Smilla

  17. Bella Herzenssachen meint

    30. März 2014 um 12:37

    Liebe Smilla,
    einfach garndios die Idee! Die sehen aus wie gekauft, werde ich sobald ich mir Zement besorgt habe nachbasteln 🙂
    Hab ein feines Wochenende und liebe Grüße
    Bella

  18. WohnLust meint

    30. März 2014 um 18:02

    Wow, Hammer! Super DIY! Wenn ich nicht so faul wäre, dann würd ich dein DIY umsetzen. 🙂
    Ne echt, gefällt mir total gut! Daumen hoch!
    LG, Bianca

  19. Smillas Wohngefühl meint

    30. März 2014 um 19:32

    Faul? Du? kann nicht sein!
    und ehrlich: für die Dinger brauchst Du sicher nicht so lange wie für Deine Schaltafeln (die ich anhimmle),
    hier bist (Wartezeit nicht mitgerechnet) in ungefähr ner halben Stunde damit durch!
    lg
    Smilla

  20. art.of.66 meint

    1. April 2014 um 9:42

    Total coole Idee,
    aber bisher habe ich mich einfach noch nicht an Beton-DIY´s herangewagt. Wird also Zeit…..

    Liebe Grüße,
    Simone

  21. Philippa meint

    7. April 2014 um 8:45

    Super! You made may day! Ich suchte schon die ganze Zeit nach netten, selbstzumachenden Oster-Give-Aways für ein paar liebe Freundinnen, jetzt weiß ich was ich mache! Und Deine Anleitung ist super dargestellt, so dass es zumindest kinderleicht aussieht, ob's das auch ist? 😉 Am besten lass ich meine Kinder einfach "mitbetonieren", dann weiß ich's :-). Vielen Dank für die Inspiration!
    LG Philippa

  22. Smillas Wohngefühl meint

    7. April 2014 um 8:50

    Hey Philippa….ist wirklich super easy, nur auf ausreichend Aushärtezeit achten, dann kann nix schiefgehen.

  23. Jenni meint

    18. April 2014 um 19:01

    Liebe Smilla, diese Eier sind wirklich toll! Zu schade das ich deinen Blog erst jetzt entdecke, so kommt´s aber definitiv auf meine To-Do-Liste für´s nächste Jahr!
    Liebe Grüße, Jenni

  24. Zimtkätzchen und Zuckerschnecke meint

    23. April 2014 um 8:06

    Oh wie schön!! Ich bin normal nicht so der Beton Fan, aber die Eier sind Klasse!!! Auch schön, für mit den Kindern zu machen 😀 Danke für das tolle DIY, werds gleich speichern 😉
    liebe grüße
    Dani

  25. Celeste Corda meint

    18. Oktober 2014 um 10:31

    Hola Smilla!!!!Encontre tu blog,y me parece maravilloso…eres tan dulce y cordial dando las explicaciones de los DIY,se te ve tan emocionada con cada trabajo….estoy fascinada con el concreto,y me lo has hecho ver con otra mirada,soy tu seguidora desde Argentina.un gran abrazo!!!

  26. 100lieblingsstuecke meint

    18. März 2015 um 17:36

    Hallo, die Betoneier und die Anleitung sind Klasse ! Hast Du nicht Lust sie bei meiner Linkparty zu verlinken ? https://100lieblingsstuecke.wordpress.com/2015/03/15/ostern-linkparty/ Ich würde mich freuen. LG Stefanie

  27. Kathrin meint

    23. Januar 2016 um 16:38

    Sehr rustikal aber das was du aus den Eiern gemacht hast sieht einfach klasse aus.

  28. Anonym meint

    6. Februar 2016 um 20:25

    Vielen Dank für diese tolle und gleichzeitig einfache Idee, super erklärt, werde ich mit meinen Kindern nachbasteln

    LG Anja

  29. Bärbel Born meint

    21. Februar 2016 um 0:01

    Das ist ein Ding! Ich sah Dich heute auf pinterest und dachte da hat jemand bei mir abgeschaut, dabei warst Du ein jahr vor mir auf die Idee gekommen! Ich glaube an das kollektive Bastelbewusstein, und werde das wohl angezapft haben. Meine Betoneier sind 2015 entstanden, und genau wie Deine. Aber ohne Deine gesehen zu haben. Ok, Eier zu füllen… haben wir ja schon vor einer Ewigkeit gemacht, mit Götterspeise, Schokolade und nun auch mit Beton. 🙂

    Viele Grüße, Bärbel

  30. Gerlinde meint

    4. März 2016 um 8:48

    Vielen Dank für die super Beschreibung deiner Betoneier…..LG Gerlinde

Nächster Beitrag >

wie spannend: mein allererster Eintrag!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste, auf der alles drauf steht, was Ihr dafür braucht.
❗️Aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hier hängen und erreicht Euch nicht.  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Dir das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz