• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY · 17. Juni 2014

DIY: ratz-fatz Kräuter-Schilder

Heute mal kein Beach-Style, nicht dass Ihr noch denkt, ich kann nix anderes…;-)) 

Erinnert Ihr Euch noch an Fimo ??

Diese knetgummiartige Masse, die im Ofen aushärten muss?
Vor gefühlten 100 Jahren habe ich damit Broschen, Anhänger, Knöpfe und so´n Zeug hergestellt….wie gesagt: ist ewig her, aber jetzt hab ich mir doch noch mal 1 Paket gekauft.

Denn ich möchte Euch zeigen, wie man ganz fix schöne Kräuterstecker herstellen kann.
Die Idee habe ich hier gesehen, allerdings mache ich es ein wenig anders, als dort angegeben.

Ihr braucht nur wenig:
Fimo Modeliermasse im gewünschten Farbton
kleine Buchstabenstempel
Teigrolle

Als Erstes teilt Ihr die Masse in gleichmässige Teile auf.
Rollt aus jedem Teil in Euren Handflächen kleine Kugeln.
Daraus nun “Würstchen” formen und diese mit der Teigrolle platt drücken.

Mit einem Messer schrägt Ihr die entstandenen Stangen an einer Seite etwas an, damit sie sich später einfacher in die Erde stecken lassen.
Eventuelle Unebenheiten könnt Ihr mit dem Messerrücken noch angleichen.

Nun stempelt Ihr mit Euren Buchstaben die gewünschten Kräuterbezeichnungen auf.
Fangt am besten mit dem LETZTEN Buchstaben an, stempelt also rückwärts, dann kann es Euch nicht passieren, dass am Ende des Stabes noch Wort “übrig” ist.
Nur so als Tipp, nicht, dass mir das schon passiert wäre….neeeeiiiiinnnn….mir doch nicht! ;-))

Dann kommen die Schildchen bei 110 Grad für 20 Minuten in den Backofen.
Nun nur noch gut auskühlen lassen….FERTIG!

Und wenn Ihr nicht die Zeit vergesst – wie ich – und die Dinger erst nach einer Stunde aus dem Ofen holt, bleibt das Weiß auch strahlend und bekommt nicht so einen leichten Rosastich wie bei mir….

Das war einfach oder?
Bestimmt bekommt Ihr das noch viel perfekter, gerader und gleichmässiger hin als ich….*seufz*
….die kleine Perfektionistin in mir ist nicht ganz zufrieden.

Und es eignet sich natürlich nicht nur für Kräuter, sondern auch für Blumengeschenke, Anzuchtkästen oder Ähnliches.

und weil beim letzten Mal so viele Fragen zu dem Stempelkästchen kamen:
das ist nur auf alt gemacht, gekauft hab ich es beim grossen Auktionshaus mit E* 😉

Übrigens:

wer noch nicht bei meinem Giveaway dabei ist, der kann
hier *klick* gerne noch mitmachen!

Diesen Post schicke ich jetzt zum *creadienstag* und zur  *art-of-66-Linkparty*  wo auch andere kreative Köpfe ihre Ideen zeigen.

Eure
Smilla
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY

You’ll Also Love

ein klitzekleines Oster-[DIY]
[LECKERES]: 6 Dinge, die Du über Bärlauch wissen musst & Rezept: Bärlauch-Salz selbstgemacht
[LECKERES]: wärmendes Kürbis-Kichererbsen-Curry

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tina/Bellazitronella meint

    17. Juni 2014 um 4:53

    Hallo liebe Smilla,
    da ich noch seeeeeeeeeeehr viel weißes Fimo zu Hause habe.Könnte ich das ja glatt auch mal probieren….
    Sieht sehr toll aus.
    Fimo ist ja auch so ein viel verwendbares Material.
    Ich habe mal zu Weihnachten weiße Sterne ausgestochen und Kekse in ein Cellophan Sackerl gegeben, mit Paketschnur zugebunden und Fimo Stern darauf. War auch nett…

    Ich wünsche dir noch einen schönen Dienstag!!

    Deine Tina

  2. tatjana meint

    17. Juni 2014 um 5:01

    Liebe Smilla,
    das schaut toll aus, oh da haben wir vor hundert Jahren wohl gemeinsam gefimot, da hab ich auch ständig dieses Zeugs geknetet aber die Idee für die Pflanzsstecker find ich ganz besonders toll, vielleicht sollte ich mal wieder kneten, aber ich hab nicht so schöne Buchstaben, wo krieg ich jetzt so hübsche Stempel her, grübelgrübel.
    Alles Liebe von Tatjana

  3. Lilamalerie meint

    17. Juni 2014 um 5:29

    Ich musste sehr schmunzeln beim Lesen deines posts!
    Ich finde es immer schön, wenn die bloggerin selbstironisch Fehler zugibt, denn das ist doch menschlich und beruhigt, weil sie jedem von uns passieren.:-)
    Deine Schilder finde ich klasse, Fimo hätte ich ja auch noch, allein, es fehlt mir an den tollen Stempeln.:-(
    Aber, das kann man ja ändern.
    GLG,
    Monika

  4. Posseliesje meint

    17. Juni 2014 um 6:00

    Fimo, da werden Kindheitserinnerungen wach :o) Fimo hatte ich schon fast vergessen, aber was Du daraus gezaubert hast…toll! Das ist echt ein schönes & schnelles DIY. Gefällt mir super gut und ich bestelle mir bestimmt eine Packung Fimo… da freue ich mich schon drauf.
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag.
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  5. Sabine / Insel der Stille meint

    17. Juni 2014 um 6:04

    Liebe Smilla,

    jaaa – Fimo kenn ich natürlich auch von früher und der kreativen "Broschenzeit", herrlich! Weniger herrlich wenn sich der üble Durft beim Backen im ganzen Haus verteilt hat 😉
    Ich habe Dir übrigens auf deinen Kommentar gleich darunter ausführlich geantwortet und hoffe die Infos helfen dir weiter!
    Liebe Grüße,
    Sabine

  6. Wohnakzent meint

    17. Juni 2014 um 6:05

    Liebe Smilla,
    die Kräuterschilder sehen toll aus :-))) Ich glaube übrigens
    nicht, dass ich diese Schilder so gut hin bekommen würde
    wie Du, nicht mal annähernd.Auf alle Fälle ein sehr schönes
    DIY und ein tolles Geschenk.
    Liebe Grüße
    Christina

  7. Sterndal meint

    17. Juni 2014 um 6:20

    Stempelnpost? Ui…nur her damit!
    Ich liebe Stempeln,…da kann man nämlich nicht so viel falsch machen Smilla, hihi!
    Guten Morgen meine Liebe!
    Ich bin doch keine grosse Handwerkerin und Handarbeitsbloggerin, aber Stempeln lieeeebe ich!
    Mir haben ja neulich deine Stempelettiketten schon so gut gefallen und nun sehe ich deine Stempelbuchstaben
    schon wieder. Danke, dass du erwaehnt hast, wo man diese Dinger kriegt. Da werd ich heute Abend gleich mal gucken gehen. Ich will auch stempeln!!! und auch so schoene Fimodinger selbst herstellen! Ich find die richtig richtig klasse und zum Verschenken wäre das eine geniale Idee! Das mit dem Rückwärtsstempeln ist ja ein ganz wichtiger Tipp! Ich hätt wahrscheinlich wieder normal los gelegt und dann gemerkt, holla…das passt ja gar nicht alles drauf! Aber Dank deiner Anleitung kann eigentlich nicht viel schief gehen, es sei denn man übersieht die "Backzeit" (räusper), in dunkelbraun machen sich die Dinger glaube ich nicht so gut gell?
    Aber wie gesagt, erst mal muss ich die Stemperl besorgen.
    Wie immer ein ganz wundervolles DIY ….selbst für Bloggerinnen wie mich 😉
    Danke und Busserl,
    Brigitte

  8. Kleefalter meint

    17. Juni 2014 um 6:24

    Deine Kräuterschilder gefallen mir sehr gut!
    Einen sonnigen Tag und liebe Grüsse
    Kleefalter

  9. Ein wenig hiervon & davon meint

    17. Juni 2014 um 6:29

    Hi Smilla,

    tolle Idee! Meine Fimoarbeiten habe ich noch undeutlich in Erinnerung … was ich damals so schön fand, naja 😉
    Meine Ma sucht schon seit ewigen Zeiten GENAU die richtigen Stecker für's Beet, die könnten es sein!

    Hab' einen schönen Tag & herzliche Grüße … Frauke

    P. S.: Das letzte Bild ist richtig klasse geworden!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juni 2014 um 6:35

    Du, das "neue" Fimo stinkt überhaupt nicht mehr beim Aushärten, ich war auch ganz erstaunt!
    und ich geh gleich mal bei Dir gucken, Danke!

  11. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juni 2014 um 6:36

    ….genau so war es nämlich bei mir: einfach drauf losgestempelt und dann gemerkt, sch…. passt gar nicht!
    Das muss Euch ja nicht auch passieren….deshalb dachte ich, ich schreibs mal dazu 😉
    Liebe Grüße
    Smilla

  12. Liebhaberstücke meint

    17. Juni 2014 um 6:40

    Liebe Smilla,
    Kräuterstecker hab ich auch schon gemacht, aber
    aus Ton. Fimo, sieht ja toll aus. Vor vielen, wirklich
    vielen Jahren haben wir immer diese Broschen
    gemacht aus Fimo mit Steinchen drauf (scheußlich!!)
    kannst Du Dich an die auch noch erinnern?
    GLg Christiane

  13. Manuela Grolimund meint

    17. Juni 2014 um 7:15

    Guten Tag liebe Smilla
    Was für eine supi Idee! Aber sag,……was hast du den da für einen wunderschönen Buchstabenkasten. So schön in diesem Holz.
    Hebs guet!
    Manuela

  14. Nicole B. meint

    17. Juni 2014 um 8:00

    Eine Packung Fimo habe ich hier auch noch rumliegen.ich hätte auch so viele Ideen, aber die Zeit fehlt einfach…
    Vielleicht in den Ferien.
    Jedenfalls ist das eine schöne Idee.
    Liebe Grüße
    Nicole

  15. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    17. Juni 2014 um 8:20

    Liebe Smilla,
    zu allererst möchte ich dir zu deinem schönen Gewinn von Andrea gratulieren. Die Häuschen passen richtig gut zu deinem Beach-Style!
    Dein DIY ist echt toll. Da hast du etwas ausgegraben, was etwas in Vergessenheit geraten ist. Vor einer gefühlten Ewigkeit habe ich auch sehr viel mit Fimo hergestellt, aber wie das dann immer so ist, es kommt etwas Neues und schwupps vergessen ist dieses tolle Material! Sehr schön sehen die Kräuterstecker aus!
    Ich wünsche dir einen schönen Tag. Ganz liebe Grüße Annisa

  16. Flöckchenliebe meint

    17. Juni 2014 um 8:49

    Liebe Smilla,
    tolle Idee und eine klasse Umsetzung von Dir. Allein schon Deine Aufnahmen machen Lust es sofort auszuprobieren!
    Fimo haben wir eigentlich immer im Haus, aber mit Buchstaben bestempelt -darauf sind wir leider noch nicht gekommen.
    Und auch sehr nett geschrieben hast Du es mit:
    "… nicht das es mir passiert wäre…!". 😉
    Dieses DiY werde ich sicherlich bald mal nachmachen!
    Liebe Grüsse
    ANi

  17. Angys- atelier meint

    17. Juni 2014 um 8:58

    Das finde ich eine tolle Idee, die Kräuterstecker aus Fimo zu machen, nur die schönen Stempel fehlen mir…
    Liebe Grüsse
    Angy

  18. HELLO MiME! meint

    17. Juni 2014 um 8:59

    Großartig!!! Was für eine schöne Idee! Sieht großartig aus! Geht auch schnell sowie einfach zu machen. Ich bin begeistert! Ich habe Fimo zu Hause, das werde ich auch machen! Tausend Dank für die Idee!!! 🙂 Schönen Tag dir und ganz liebe Grüße… Michaela

  19. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juni 2014 um 9:37

    oh nein…..ich wollte doch nur auf Deinen Kommentar antworten und plötzlich war alles gelöscht!
    Sorry, war wirklich keine Absicht!
    Auf Deine Kräuterspirale bin ich echt gespannt!
    Lg
    Smilla

  20. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juni 2014 um 9:40

    Oh ja, daran kann ich mich noch genau erinnern! genau solche scheussliche Teile hab ich damals auch fabriziert und fand sie sooo toll….schon irre, wie der Geschmack sich ändert!

  21. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juni 2014 um 9:41

    Danke Dir liebe Annisa…..ja, ich freu mich auch wie irre!

  22. Andrea Pircher meint

    17. Juni 2014 um 13:40

    Klasse Idee! Ich liebe stempeln, leider fehlt mir so ein tolles Set….
    Liebst Andrea

  23. Crown Living meint

    17. Juni 2014 um 14:09

    Hey Smilla,
    super schöne Idee und dann auch noch in weiß. Klasse! Das werd ich mir mal für die Ferien vornehmen.
    Mal schauen, ob meine auch so ordentlich werden.
    LG Sylke

  24. Melanie Meißner meint

    17. Juni 2014 um 14:15

    Vielen Dank. Suche schon lange nach einer solchen Idee.

    Liebe Grüße Melanie

  25. Julchen näht meint

    17. Juni 2014 um 17:15

    Hallo.

    Danke, dass du diese tolle Idee mit uns teilst. Gefällt mir verdammt gut. Und deine Fotos sind super klasse.

    Liebe Grüße

    Judith

  26. Ullis Welt meint

    17. Juni 2014 um 19:08

    Hey liebe Smilla!

    Hab ich dir eigentlich schon erzählt, dass ihr mir das Stempelset auch gekauft habe? Als ich dich danach gefragt hatte, habe ich sofort bei E….. geschaut und sofort eins gekauft, ich bin da ja sehr spontan. Als es angekommen ist, war ich total begeistert und jetzt zeigst du uns was ganz Tolles damit. Ich bin begeistert !!!!!
    Ich danke dir für den tollen Tipp und schicke dir ganz viele liebe Grüße

    ♥Ulli♥, die dir eine Mail zurück gesendet hat, ich freue mich wie Bolle !!!!!!

  27. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juni 2014 um 19:13

    Ui…wie schön, dass Du noch eine bekommen hast!
    Deine Mail ist angekommen, die Nettigkeiten gehen irgendwann diese Woche raus, versprochen!
    Liebe Grüße
    Smilla

  28. HomeLove meint

    17. Juni 2014 um 19:29

    Hallo Smilla !
    Was für eine tolle Idee ! Gefällt mir sehr gut !
    Dein Stempelkasten ist ja wohl superklasse ! Wo bekommt man denn so etwas ?
    Und das letzte Bild mit DIY und dem Smily finde ich einfach genial :o)
    Du hast immer so tolle Ideen !
    Liebe Grüsse,
    Anja

  29. stines zuhause meint

    17. Juni 2014 um 19:34

    Liebe Smilla,
    danke für diesen tollen Tipp….gefällt mir und ist leicht nachzumachen. Ich schaue ja immer, dass ich meinen Jüngsten in Bastelei jeglicher Art einbeziehen kann und dies hier sollte ganz gut passen und auch ihm Spaß machen.
    Liebe Grüße von Stine

  30. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juni 2014 um 19:36

    Liebe Anja,
    ganz am Ende des Posts steht, wo man die bekommt 😉

  31. wohnsinniges aus den smilabergen meint

    17. Juni 2014 um 20:25

    Hej liebe Smilla, das gibt es noch????? Das wusste ich gar nicht.
    Ich finde die Idee klasse!!!!! Das schaut wirklich gut aus, und mir würden ja sofort noch viele solcher Sachen einfallen die man damit basteln könnte.
    VLG Bine

  32. Dagi Mara meint

    17. Juni 2014 um 20:30

    Wow! Das ist ja eine tolle Idee! Und ja, an diese Masse kann ich mich noch erinnern! 🙂
    Du hast das wirklich sehr schön gemacht liebe Smilla! Sieht so toll aus zwischen den Kräutern!

    Viele liebe Grüße

    Dagi

  33. DekoreenBerlin meint

    17. Juni 2014 um 20:48

    Hallo Smilla,

    ja sehr cool diese Idee, wird sofort in mein schlaues Buch geschrieben und rucki zucki nachgemacht!
    DANKE für diese tolle Idee!

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  34. Deko Traum meint

    17. Juni 2014 um 21:03

    Liebe Smilla,

    jetzt probiere ich einmal bei diesem Post zu kommentieren, weil beim Give away war ich schon 2 mal erfolglos – mein Kommentar erscheint nämlich nicht.

    Hier möchte ich Dir aber mitteilen, dass mir Deine Idee mit den Stempeln sehr gut gefällt. Die Namensschilder für die Kräuter sind super geworden. Das muss ich mir merken, habe ich doch seit dem Wochenende auch einen Stempelsatz 🙂
    Liebe Grüße
    Ingrid

  35. vonKarin meint

    17. Juni 2014 um 21:09

    Hallo Smilla, die sind aber schön geworden!
    Solche Stecker habe ich kürzlich auch gemacht … dummerweise nicht aus Fimo, sondern aus einer "lufttrocknenden Modelliermasse". Ich dachte zwar, die Masse sei wetterfest ….. doch leider haben sich die Stecker dann im Regen aufgelöst. Seufz. Du motivierst mich nun aber, das Ganze nochmals mit "echtem-Fimo-zum-Backen" zu probieren. Danke! LG vonKarin
    vonKarin.blog.de

  36. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juni 2014 um 3:11

    Liebe Ingrid,
    es liegt daran, dass ich die Moderationfunktion angeschaltet habe. Das heisst, ich muss die Kommentare erst lesen und dann freischalten, bevor sie hier erscheinen. Sie kommen alle an, es dauert nur manchmal ein bisschen, bis sie erscheinen, weil ich nicht immer am PC bin.
    Liebe Grüße
    Smilla

  37. Herzblut meint

    18. Juni 2014 um 7:43

    Huhu Smilla,

    mal wieder eine ganz tolle Idee von dir. Und ja ich mag FIMO grins. Habs zwar lange nicht mehr gemacht, aber mit den Buchstaben eine schöne Idee! Mal sehen ob ich mir so ein Stempelset enttlich anschaffe. Ich schlawenzel nämlich schon ne weile drum rum.

    Hab eine schöne Woche meine liebe

    Glg von Sissi

  38. white and vintage meint

    18. Juni 2014 um 15:05

    Hallo Smilla,
    ja, wir haben früher auch oft mit FIMO gebastelt. Die Kräuterschildchen sind toll und praktisch! Danke für den Tipp!
    Liebe Grüße,
    Christine

  39. Weiße Landliebe meint

    18. Juni 2014 um 15:30

    Liebe Smilla,
    das ist ja wirklich eine tolle Idee! Sieht super aus! Ist auch mal eine wunderschöne Geschenkidee, wenn man bei Freunden zum Essen eingeladen ist!
    Vielen Dank auch für Deinen Kommentar! Zu Deiner Frage…
    …der Schriftzug auf den Nachtschränkchen ist nicht mit der Schablone gemacht, sondern ein Möbeltattoo!
    Hier ist der Shop:
    http://de.dawanda.com/product/60757175-2x-Tattoos-Beach-Club-Long-Island-Seaside

    Ganz liebe Grüße
    Janet

  40. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juni 2014 um 16:28

    Wow, für Möbel kannte ich das noch gar nicht, nur für Wände!
    Ist ja eine tolle Sache, ich geh gleich mal schauen….Tausend Dank Dir für die Info!!
    Liebe Grüße
    Smilla

  41. creativLIVE meint

    18. Juni 2014 um 18:04

    Liebe Smilla,
    super sehen die aus! Tolle Idee und die Stempel gefallen mir so gut, die brauche ich auch unbedingt!!!!
    LG Astrid

  42. House No.12 meint

    18. Juni 2014 um 20:07

    Liebe Smilla,
    die Kräuter-Schilder sind superschön geworden und so einfach zu machen. Ich habe auch öfters schon nach solchen Schildern aus Ton… geschaut, aber die sind dann immer relativ teuer, wenn man einige davon braucht. Danke für die Idee… da werde ich demnächst mal wieder Fimo kneten!

    Wünsche dir einen schönen Feiertag
    und liebe Grüße
    Petra

  43. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    19. Juni 2014 um 6:06

    SOOOOO jetzt bin i nomal do… freu.. freu..
    i find des ah super IDEE…
    und mir gfalln soooo einheitliche
    DEKO sowieso volle guat,,,
    aber selle STEMPELN hob i nit,,,
    mal schaun wo i de herbekomm….
    hob no an feina TOG und DANKE
    für de liabe NACHRICHT;;;
    bussale bis bald de BIRGIT

  44. Stil Spur meint

    19. Juni 2014 um 18:57

    Liebe Smilla,
    jetzt bin ich das erste Mal auf Deinem schönen Blog und bin begeistert! Die Fimo-Idee ist klasse; – ach Du hattest auch mal das Fimo-Fieber so wie ich? Was ich damals alles herstellte 😉 Du hast mir so liebe Worte geschrieben in meiner schweren Zeit, das hat mich sehr berührt, vielen Dank!
    Herzliche Grüße,
    Mella

  45. Smillas Wohngefühl meint

    19. Juni 2014 um 19:24

    ach Mella….so schön, von Dir zu lesen!
    Für Dich ist nichts mehr, wie es mal war und hier geht das Leben einfach so weiter….unvorstellbar.
    ganz liebe Grüße
    Smilla

Trackbacks

  1. Kräuterschilder aus Fimo – DIY – Kerrilotta sagt:
    4. April 2020 um 11:03 Uhr

    […] simplen und dennoch wunderschönen Kräuterschilder von Smilla sind perfekt für eine Nachmittagsbeschäftigung mit dem kleinen Sohn. Auf ihrem Blog zeigt sie […]

Nächster Beitrag >

Buchempfehlung, Picknick und ein Giveaway!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte d Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte dann mal vorsichtig mit den ersten Advents DIYs, schließlich braucht Ihr ja auch noch Zeit zum Nachbasteln.  Überlegt Ihr auch jedes Jahr aufs Neue, wie der Adventskranz aussehen soll? Ich zeig Euch zur Inspiration in den nächsten Wochen nochmal meine Gestecke & Kränze aus den letzten Jahren.  Für alle, die keinen Platz für ein großes Gesteck haben oder es lieber schlicht mögen, ist dieser ‚Adventskranz‘ perfekt.  Außerdem ist der Kerzenständer das ganze Jahr über nutzbar.  Nutzt zum Zusammenkleben der einzelnen Stücke am besten einen MontageKleber. Und lasst die gegossenen Teile unbedingt gut aushärten (mindestens 1-2 Tage) bevor Ihr sie verklebt. Sonst hält das nicht.  👉🏼 kommentiert mit dem Wort TABLETT wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll. Das mach ich gern 🙂  Mit ein bisschen weihnachtlichem Deko Schnick-Schnack wird daraus im Nu ein Advents-Kerzenhalter. 
Ich find den ja auch perfekt fürs Büro, vielleicht mit LED Kerzen bestückt….  Was meint Ihr?  #adventskranz
#xmasdecor 
#adventsgesteck
#diyxmas 
#kerzenliebe
#raysindeko 
#weihnachtsdeko 
#easydiy
#selbstgemacht
#xmasmood 
#adventsstimmung 
#kerzenlicht 
#lichterglanz
Adventstablett - schlicht & schön ⭐️ ⭐️ Adventstablett - schlicht & schön ⭐️  ⭐️Kommentiere mit dem Wort TABLETT wenn Du die genauen Materialien wissen möchtest, dann schick ich Dir gern die Liste.  👉🏼stell sicher, dass Du mur folgst, damit Instagram meine Nachricht auch durch lässt  In den nächsten Wochen werde ich hier noch ganz viele kreative Advents- und Weihnachtsideen teilen - folgen lohnt sich also in jedem Fall 🙂
DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️ 👉🏼Komment DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz