• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Geschenke · 18. August 2015

[DIY]: Fernweh für Ohren und Fenster….

erst einmal habe ich mich sehr gefreut über Eure begeisterten Kommentare
 zu meinem *Lost Place-Post*. Falls mir jemand noch so eine verlassene Location 
empfehlen kann, schreibt mir gern eine Mail!
und nun zum heutigen Thema:
Ja, ich gestehe: ich habe Fernweh!
Dieses Jahr sind wir nicht in den Urlaub gefahren, es standen einfach zu viele 
(Renovierungs)Dinge auf der Liste, die erledigt werden mussten.
Klar, wir hatten zwei Wochen frei…haben auch Ausflüge gemacht, unserem spanischen Gast
 ein wenig von der Umgebung gezeigt und auch mal gefaulenzt…ABER…diese richtige Erholung, 
die sich irgendwie (bei mir) nur einstellt, wenn man ganz woanders ist…weg von den alltäglichen Dingen und Erledigungen….die fehlt mir einfach.

Da dachte ich mir: mach einfach was Kreatives aus Deinem Fernweh!
gesagt getan! als Erstes zeige ich Euch eine Fenster-Deko-Kette
Ihr braucht nur wenige Zutaten:
-> schönes Papier (z.B. Landkarten o.ä.)
-> dünnen Draht
-> ein paar Perlen
-> Nadel
Ich habe mir einen ur-ur-alten Atlas aus meiner Jugendzeit geschnappt 
und ein paar schöne Seiten herausgerissen, so hat das Ganze dann auch noch einen Upcycling-Charakter und das gute Stück (der Atlas) findet endlich wieder Verwendung.
Dann einfach ein paar Papierboote in unterschiedlichen Grössen gefaltet….
Ihr wisst doch sicher noch, wie das geht oder?
Wenn nicht, findet Ihr *hier* eine kleine Anleitung dazu.
Dann werden die Boote von unten mit einer Nadel so durchstochen, dass das Loch 
mittig im “Segel” sitzt, denn dort wird gleich der Draht durchgezogen.
Nun einfach abwechselnd Boote und Perlen auf den Draht auffädeln, zwischendrin mal einen
 Knoten als Abstandhalter machen. Jetzt noch eine Aufhängeschlaufe knoten….und fertig!

Als Fotohintergrund dienten mir diesmal übrigens meine letzten Flohmarkfunde: zwei grosse, alte Fensterläden, die wir zu einem Paravent verschraubt haben. Sie mussten nicht mal gestrichen werden, der blaue shabby Anstrich passt super in unser BeachHouseStyle Arbeits-und Gästezimmer, wo sie nun als Sichtschutz dienen. Dort hängen nämlich keine Gardinen und abends, wenn man Licht anhat, kam man sich immer etwas beobachtet vor, obwohl eigentlich niemand durchs dichte Gartengrün hindurch schauen kann.

Aber ich habe Euch ja auch noch Fernweh für die Ohren versprochen…auf geht´s:

Bei den Ohrhängern funktioniert es nach dem selben Prinzip, auch das Material ist fast identisch:
die Perlen sollten etwas kleiner sein und man braucht noch die Aufhänger für die Ohrringe, 
sowie Klarlack oder klaren Nagellack.
Auch hier wieder zwei Boote falten, diesmal sehr klein.
Ich habe jeweils ein Stück Papier in der Grösse 2,5cm X 3,5cm genutzt. 
Ihr könnt ein Falzbein zur Hilfe nehmen, Euer Fingernagel tut´s allerdings auch.
Bevor Ihr die Boote auffädelt, werden sie nun mit Klarlack oder Nagellack 2x lackiert. 
Das gibt Ihnen mehr Halt und das Papier schmuddelt nicht so schnell an, 
wenn es mit der Haut in Berührung kommt.
Die Boote werden wieder durchpikst und aufgefädelt.
Dann wird der Draht mittels einer Schmuckzange mit den Ohrhänger-Rohlingen verbunden.
Die Draht-verwurschtel-Ohrhängerbefestigung hat übrigens meine Freundin übernommen, 
die eine wahre Schmuckbastel-Expertin ist und ganz viel tolles Material in ihrem Fundus hat.
Danke Dir, Wibke! Hat mal wieder Spass gemacht!
Die Idee zu diesen Ohrhängern stammt übrigens aus *diesem Buch*, dort findet Ihr auch noch einmal eine genaue Anleitung, falls Euch meine diesmal zu knapp war 😉
Meine Töchter finden die Ohrringe cool….würden sie selbst aber nicht tragen…..waren sich aber einig, dass sie zu mir passen…was sagt das jetzt über mich aus? keine Ahnung!
meine Jüngste hat sich aber bereitwillig als Ohr-Model zur Verfügung gestellt, Danke dafür!
Über das Falten mit dem Landkarten-Papier ist mein Fernweh und meine Sehnsucht nach langen Strandspaziergängen, Sand zwischen den Zehen und Bummeln durch fremde Städte zwar nicht weniger geworden (nee…eher im Gegenteil), aber ich träume jetzt einfach von meinen Traumzielen, die ich ja vielleicht im nächsten Jahr besuchen werde….mal sehen, wo meine Schiffchen dann so hinschippern…Wasser wird in jedem Fall dabei sein!
Was macht Ihr, wenn Euch die Sehnsucht packt, Ihr aber gerade nicht weg könnt?
Verratet mir doch mal Eure Fernweh-Bekämpfungs-Strategien!
bin gespannt!

übrigens: die Sammlung aller meiner DIYs, findet Ihr *HIER*

bis bald
Eure
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*
*aus alt mach neu*
*dienstagsdinge*
*link your stuff*
*handmade on tuesday*
*Papierliebe*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Geschenke

You’ll Also Love

Massage Kerze selber machenwohlig warm: Massage Kerze aus 3 Zutaten
Sunday Inspiration: ein Gast aus der Ferne
Über Makramee-Ampeln, Kindheitstrauma und das Glück der Freundschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. frau nahtlust meint

    18. August 2015 um 4:21

    Oh, wie wundervoll! Da überkommt mich auch das Fernweh, aber gut, dass man die Materialien für die Reiselust ja weiterverarbeiten kann. Bei der "Papierliebe am Montag" im August dreht sich alles rund um Secondhand-Papiere: http://nahtlust.de/2015/08/03/papierliebe-am-montag-london-tube-map/ Vielleicht magst du dich ja auch dorthin mitverlinken und mitmachen?
    LG. susanne von nahtlust.de

  2. HIMMELSSTÜCK meint

    18. August 2015 um 4:50

    Das ist ja süß! Tolle Idee! Ich packe für mein Fernweh immer mein türkisfarbenes Geschirr aus und mache etwas leckeres mediterranes zu Essen. Dann fühle ich mich ein wenig besser und die Sehnsucht nach Meer und Sonne ist nicht mehr ganz so schlimm. Liebe Grüße, Rahel PS: Aber das beste Mittel gegen Fernweh: Den nächsten Urlaub planen. 🙂

  3. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 4:51

    Danke für die Einladung, soeben angenommen 😉

  4. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 4:52

    Oh ja, das mit dem Geschirr wirkt sicher gut! und die Reiseplanungen….naja….dabei wirds dann bei mir nur noch schlimmer, aber Spass machen sie in jedem Fall!

  5. Jana Risse meint

    18. August 2015 um 4:52

    Was für eine hübsche Idee. Die Dekokette ist sehr schön geworden und die Ohrringe sind richtig klasse.
    Das macht gute Laune, wenn jetzt der Regen da ist. Da bekommt man nämlich schon wieder Fernweh, obwohl man erst weg war. Liebe Grüße, Jana

  6. Eclectic Hamilton meint

    18. August 2015 um 4:56

    Was für eine schöne Idee!
    Wirklich ideal gegen Fernweh und Landkarten liebe ich auch sehr!

    Greetings & Love
    Ines

  7. DekoreenBerlin meint

    18. August 2015 um 5:09

    Liebe Smilla,

    dieses DIY ist wieder mal ganz du. So einfach und so wirkungsvoll.
    Die Dekokette ist echt super. Hab eine schöne Woche.

    Liebe Güße aus Berlin
    Doreen

  8. Lilamalerie meint

    18. August 2015 um 5:40

    Deine Schiffchen finde ich ganz klasse!! Vor allem als Mobile untereinander. Das ist doch ein probates Mittelmgegn Fernweh!! Die Idee werde ich mir auf jeden Fall mal abspeichern, denn gerade aus den Landkarten gefaltet finde ich sie sehr reizvoll.
    Was ich gegen Fernweh tue? Gegnstände von Reisen mit in meine Deko einbeziehen, Sand von der Nordsee, die Schale von Santorini, Muscheln, einen Rahmen mit lauter Erinnerungen an eine Städtetour aufhängen.
    Wobei ich allerdings mein Fernweh in den nächsten 4 Monaten noch gründlich ausleben werde, und mir dann wieder neue Erinnerungen schaffe! :-))
    LG, Monika

  9. Renate aus Kaisheim meint

    18. August 2015 um 6:05

    Guten Morgen Smilla,
    deine Idee ist ja wieder ganz toll, ich wollte auch schon kleine Schiffe aus Fimo basteln und da passen die mit Karte ganz toll dazu.
    Ich habe heute noch ein anderes Anliegen, ich glaube du hast einen Kommentar bei einem Blog abgegeben, mit einem schönen alten blauen Tor. Die Bloggerin schrieb sie sah das gute Motiv erst später und ist noch mal los gegangen es zu fotografieren und dann vergrößern zu lassen, ich finde ihn aber nicht mehr, kannst du mir helfen?
    Deinen letzten Post habe ich meiner Tochter geschickt, ihr Freund ist Fotograf.
    Lieben Gruß
    Renate

  10. Lady Stil meint

    18. August 2015 um 6:06

    Hi Smilla,
    oh, nein, wie niedlich sind die denn!!!!
    Meine Tochter würde ausflippen! Sie hat bald Geburtstag und ich denke
    das würde eine tolle Überraschung für sie sein. Ich mach mich ans Werk!
    ….und Fernweh hab ich auch schon wieder! Schnüff!
    Donnerstag gibts "Beton" bei mir – kram schonmal Deine ganzen Posts dazu raus ;-))))))

    Liebe Grüße,
    Moni

  11. grey crown meint

    18. August 2015 um 6:12

    Guten Morgen Smilla,
    basteln mit Landkarten finde ich super und die Idee mit den Ohrringen ist echt klasse.
    Ich trage zwar selber so gut wie nie welche, aber merken werde ich mir diese tolle Idee definitiv.
    Da muss ich mich doch mal auf die Suche nach dem alten Atlas aus meiner Schulzeit begeben…
    Liebe Grüße, LENA

  12. Fröken Su meint

    18. August 2015 um 6:36

    Der gute alte Atlas,Mensch wofür der alles gut ist. Sicht Klasse aus dein DIY!

    Liebe Grüße aus Hamburg,
    Susanne

  13. Nicole B. meint

    18. August 2015 um 7:13

    Liebe Smilla,
    die Dekokette ist klasse, die werde ich wohl nächsten Sommer nachmachen.
    Die Ohrringe weniger, obwohl sie hübsch sind, aber ich glaube, ich bin dafür zu alt, grins.
    Wenn ich Fernweh habe, schnappe ich mir meine Reiseführer und suche mir ein Ziel aus, wo ich unbedingt hin möchte und stelle mir in Gedanken eine Liste auf, was ich dort alles machen möchte. Dazu höre ich meistens eine CD mit Walgesängen und Meeresrauschen. Ist eigentlich als Meditation gedacht, hilft aber auch dabei.
    Aber im Moment kommt gar kein Fernweh auf, nur Aufregung, denn nächste Woche geht es wieder los, und ich weiß nicht, wie es sein wird, denn dort war ich noch nie….also Aufregung pur.
    Dir einen schönen Tag und ganz liebe Grüße
    Nicole

  14. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 7:14

    Hallo Renate, ich glaube, Du meinst den Beitrag von Astrid vom Blog creative life?
    schau mal:
    http://creativlive.blogspot.de/2015/07/diy-papiervasen-und-neue-bilder.html
    ist es das?

  15. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 7:15

    Ui……die soll ich ALLE verlinken? dann wirds aber voll!
    Danke für den Hinweis, ich werde auf jeden Fall vorbeischauen!

  16. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 7:24

    Oh Du Glückliche! dann wünsch ich Dir viel Spass!

  17. Nicole meint

    18. August 2015 um 7:29

    coole Idee, danke

  18. Renate aus Kaisheim meint

    18. August 2015 um 7:58

    Hallo Smilla,
    du bist ein Schatz, ich schreibe zum Teil mit was mir gefällt, aber da habe ich das mit den Papiervasen aufgeschrieben. Bei deinem Blog und noch bei einer Handvoll schaue ich jeden Tag rein weil ich da immer so schöne Sachen zum nachmachen oder zum Erfreuen finde.
    Nochmal besten Dank
    Renate

  19. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 8:23

    Sehr gerne, freut mich, wenn ich Dir helfen konnte!

  20. FrauGooda meint

    18. August 2015 um 9:13

    Hallo,
    wenn ich Heimweh nach unserem Lieblings-Sandhaufen Ameland habe, dann setze ich mich mit meinem Tablet hin und schaue mit den Webcams wie es im Moment dort aussieht oder ich schaue mir die schönsten Bilder an, oder ich gehe auf eine der Websites, um zu sehen, was es dort alles Neues gibt…
    Aber im Moment brauche ich das alles nicht, denn übermorgen gehts für zwei Wochen mit Mann, Tochter, Schwiegersohn und Enkel auf das schönste Fleckchen Erde *freu*

    Liebe Grüße aus dem Saarland
    Susanne

  21. Amaranth' s Träumerei meint

    18. August 2015 um 9:17

    Liebe Smila!
    Das ist wirklich die perfekte Idee dem Fernweh ein wenig ein Schnippchen zu schlagen.
    Die Schiffchen sind grandios geworden und beide Varianten sind ein echter Blickfang.
    Wünsche dir einen wundervollen Tag!
    ~Susanne~

  22. Christine Krause meint

    18. August 2015 um 9:29

    Liebe Smilla, die Ohranhänger find ich super, aber ich selbst würde sie nicht tragen wollen.Trotzdem wieder ein tolles Diy.
    Fernweh ab ich auch ab und zu mal.Die Frage wie ich damit umgehe ist bei mir sehr einfach.Da wir durch die Krankheit meines Mannes NIE in Urlaub fahren muss ich mir nicht viele Gedanken darüber machen.Es ist einfach so, und ich kenn es ( fast) nicht anders.Mein Garten ist mein Urlaub.Da kann ich meinen Träumen nachhängen und total abschalten und mich wieder Erden. Aber es ist ja nicht so das wir gar nicht wegfahren. Wir machen viele Ausflüge und Tagesfahrten und das gibt mir auch sehr viel. Man muss halt das Beste daraus machen.
    Eine schöne Woche wünsch ich dir. Wir fahren jetzt zu Ikea !!!! Endlich haben wir jetzt eins , nur 30 km/h entfernt. Freu, freu.
    Dicker Drücker von Christine aus der schönen Pfalz

  23. Herbst Liebe meint

    18. August 2015 um 9:31

    Was für eine tolle Idee und dazu noch so einfach! Ich betäube Fernweh ebenfalls mit ganz viel kreativer Beschäftigung.
    Herzlichst Ulla

  24. utatravel meint

    18. August 2015 um 9:34

    da bekomme ich auch Sehnsucht nach Meeeeer !

    und was die filigrane Ohr-Hänge-Schiff-Arbeit angeht: Respekt !!!

    lieben Gruß
    Uta

  25. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 9:35

    Ui…..ich wünsche Dir viel Spass und jede Menge neue Erinnerungen!

  26. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 9:38

    Oh….das mit den webcams ist eine tolle Idee! das werde ich gleich mal machen…..St.Peter Ording ……Göteborg…..Stockholm…..ich komme!!!
    Dir viel Spass im Urlaub!

  27. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 9:40

    Genau! immer das Beste draus machen!
    viel Spass bei Ikea, jeder Besuch dort ist ja auch fast wie ein kleiner Urlaub.

  28. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 9:41

    Da geh ich doch gleich mal bei Dir schauen….

  29. House No.12 meint

    18. August 2015 um 10:23

    Liebe Smilla,
    einen alten Atlas hätte ich ja auch noch…Das Mobile sieht superschön aus…macht richtig Sommerlaune! Ob ich die kleinen Ohrringe hinbekommen würde ist allerdings fraglich…sehen sehr süss aus!

    Wünsche dir eine schöne sommerliche Woche
    liebe Grüße
    Petra (die, auch zuhause werkelt und dieses Jahr nicht wegfährt)

  30. Deschdanja meint

    18. August 2015 um 10:50

    Süss die kleinen Ohrringe 🙂

  31. Sand and Shells meint

    18. August 2015 um 11:14

    Die Ohrringe sind ja der Hit!!! Total schön… hätte bloß niemals nicht die Geduld für so eine Friemelei 😉 Die Schiffchen-Girlande liegt mir da schon eher. Obwohl ich derzeit zu gar nix komme… seit bestimmt zwei Wochen schon liegt ein Schiffchen-Bastelbogen auf meinem Tisch und wartet darauf, endlich in Angriff genommen zu werden. Aber Dein DIY ist jetzt ein Ansporn für mich!

    Lieben Gruß ~ Jutta

  32. Julia (mammilade) meint

    18. August 2015 um 14:07

    Smilla!
    Wundervoll!!
    So eine zauberhafte Idee…
    Eine tolle, tolle Idee!!!
    Wie ich mein Fernweh bekämpfe?
    Träumen, Pläne schmieden, Fotos anschauen, Gedanken aufschreiben und landestypisch kochen…

    Liebsten Gruß
    Julia

  33. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 14:30

    …landestypisch kochen? oh, das ist eine super Idee!
    ich glaub, bei mir gibts dann heute "Jansons Frestelse" 😉

  34. ZamJu meint

    18. August 2015 um 15:41

    Was für eine wunderbare Idee – gefällt mir!
    Ja, manchmal sind es gerade die kleinen Dinge ……… TOLL
    LG ZamJu

  35. kleine blaue Welt meint

    18. August 2015 um 17:52

    Liebe Smilla,
    die Boote sind echt goldig und in klein sooo zuckersüß am Ohr!
    Hab auch eigentlich dauernd Fernweh nach dem Meer.
    Oft schaue ich Reiseberichte,so kommt man auch mal "raus":)
    Einen gemütlichen Abend wünscht dir
    Kristin

  36. Holunderliebe meint

    18. August 2015 um 18:08

    Liebe Smilla,
    da hast du ja wieder ganz was süßes gezaubert.
    Ja, man hat zwar frei, aber so richtige Erholung hat man doch erst, wenn man mal weg ist. Zumindest geht es mir so.
    Viele Grüße
    Birthe

  37. G. Kaiser meint

    18. August 2015 um 18:31

    liebe Smilla,
    was für eine zauberhafte Idee mit den Schiffchen, die Ohrringe sind ja der Hammer!
    Zur Zeit hab ich gar kein Fernweh, bei uns war es so heiß wie im Süden, wir waren immer draußen !- na, ja vielleicht liegt es daran.
    liebe Grüße
    Gerti

  38. let und lini meint

    18. August 2015 um 19:28

    Liebe Smilla,
    ach wäre da das liebe Fernweh nicht. Meine Gedanken ziehen diesen Sommer auch ganz weit in die Ferne und ich wünschte ich könnte meine Zehen in warmen Sand stecken, mir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, zwischendurch an der Bar ein paar Cocktails schlürfen und abends draußen lecker Fisch- und Südseespezialitäten schlemmern. Tja, wie du siehst haben wir es heuer leider auch nicht in den Urlaub geschafft- irgendwie stand zu viel Anderes auf dem Plan.
    Bei den hübschen Schiffchen bekommt man gleich wieder Lust auf Meer 🙂 Die Ohrringe sind auch süß, wenn ich sie selbst wahrscheinlich auch nicht tragen würde- die Idee dahinter finde ich niedlich 😉
    Hab eine schöne Restwoche. LG, Martina
    ps. ein riesen Lob an das tolle Ohr-Model 🙂

  39. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 19:33

    Ach, dann bin ich also nicht alleine daheim geblieben 😉 fühlt sich gleich viel besser an.
    Das Lob an das Ohr-Model werde ich sofort weiterleiten!
    liebe Grüße

  40. Smillas Wohngefühl meint

    18. August 2015 um 19:34

    Jaaa…..Reiseberichte…..die machen meine To-travel-to Liste immer noch läääänger 😉
    aber ich schau sowas auch so gern!

  41. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    18. August 2015 um 20:26

    Liebe Smilla,
    das ist eine wirklich sehr schöne Idee! Die Ohrringe sind total niedlich und das Mobile gefällt mir sehr gut.
    Ich hoffe, du findest trotz das du daheim bleibst, etwas Zeit zum entspannen.
    liebe Grüße Annisa

  42. Steffi meint

    19. August 2015 um 13:33

    Huhu,
    eine super Idee! ich falte sowieso sehr gerne Papierschiffchen, immer wenn mir ein Papier zwischen die Finger kommt ;o)
    So eine Kette gefällt mir richtig gut! Danke für die Inspiration.
    Was ich mache bei Fernweh? Schau mal auf meinem Blog unter dem Post Mini Vasen. Das ist mein Lieblingsplatz.
    liebe Grüße
    Steffi

  43. designbygutschi meint

    19. August 2015 um 17:36

    Hallo Smilla,
    ich habe ich sehr über deinen Kommentar zu meinem Post gefreut.
    Mit dem Druck beim Bloggen ist das so eine Sache … etwas tut gut … aber wenn ich mir selbst zuviel Druck mache … das bekommt mir nicht … Darum versuche ich es so ruhig wie möglich angehen zu lassen.

    Das ist übrigens auch meine Technik beim Fernweh … ich gehe dann einfach raus in die Natur …
    Denn auch direkt vor der Haustür kann es schön sein …
    Andere fahren ja zu uns um hier Urlaub zu machen …

    Herzliche Grüße
    Jutta

  44. Smillas Wohngefühl meint

    20. August 2015 um 5:56

    das mache ich jetzt gleich mal! Danke Dir Steffi.

  45. Smillas Wohngefühl meint

    20. August 2015 um 5:57

    Da hast Du natürlich Recht, auch bei uns ist es wunderschön und ich geniesse das sehr….und trotzdem…..manchmal….naaa Du weisst schon!

  46. Bella Herzenssachen meint

    21. August 2015 um 6:00

    Huhu meine Liebe Smilla 🙂
    Wir toll dein DIY ist! Und die kleinen Ohrringe an deiner Tochter sehen so bezaubernd aus! Und ich kann dich so verstehen mit dem Fernweh, Urlaub ist einfach nochmal was anderes! Meine Abhilfe? einfach Freitag nach der Arbeit losfahren, Sonntag wieder machen und irgendwo einen Mini-Kurzurlaub machen 🙂
    Ich grüße dich ganz lieb und noch einmal vielen Dank für deine Glückwünsche <3
    Ich drück dich,
    deine Bella

  47. Judika meint

    23. August 2015 um 19:10

    Ich bin gestern von Norderney zurückgekommen, möchte am liebsten sofort wieder hin, Deine Papierschiffchen triggern meine Meeressehnsucht gleich wieder an, die Woche hat gerade so gereicht um runter zu kommen, die Erholung hat erst angefangen, morgen suche ich den Bastel-Atlas (ja ich habe einen schon zur Hälfte geschlachtet) und dann falte ich Bötchen, jawoll!
    herzlich Judika

  48. Renate aus Kaisheim meint

    24. August 2015 um 10:55

    Hallo Smilla,
    ich bin bei dir schon wieder fündig geworden, letzte Woche hast du mir ja den Blog gesagt mit dem blauen Tor und heute habe ich bei dir unter "was suchst du" nach Freezer Papier gesucht und sofort den Hinweis auf das Stoffdruck Buch bekommen, das ich mir damals auf deine Empfehlung gekauft habe.
    Besten Dank, dein Blog ist immer eine Bereicherung.
    Noch eine schöne Woche wünscht
    Renate

  49. Smillas Wohngefühl meint

    24. August 2015 um 13:49

    Danke liebe Renate, ich freu mich immer, wenn ich helfen kann!!!
    lg
    smilla

  50. Smillas Wohngefühl meint

    25. August 2015 um 4:43

    Mist! ich habe den Kommentar versehentlich entfernt….bitte nicht böse sein Amy! *heul*

  51. Birgit meint

    18. Juni 2019 um 7:43

    Zum Glück haben wir hier das Wasser zum Greifen nah und wenn es uns mal packt, dann fahren wir einfach zum Deich und besuchen direkt unter dem Wasserstandsanzeiger ein tolles ganz süßes kleines Lokal mit Blick auf das Strandbad. Das ist für mich Urlaubsfeeling pur. Donnerstag gehts in den Park , ebenfalls mit Wasserblick, dort wird die Saison mit einem Openairkonzert eröffnet. Oder wir fahren einfach mal wieder nach Worpswede, dort ist es wirklich herrlich und auch manchmal teuer?aber egal, wozu Geld sammeln. Dein Fischbild werde ich bestimmt nachmachen, ich muss nur den Atlas unserer Kinder suchen, sie hätten nämlich einen gemeinsamen (die Erdkundestunde lag günstig am selben Tag, nur in verschiedenen Stunden, da konnte man das Ding mal kurz weitergeben?)
    Viele Grüße von Birgit aus…

  52. Birgit meint

    18. Juni 2019 um 7:47

    Bitte einmal löschen, das sollte an die neue Stelle mit dem Bild, ich habe es dort gerade neu eingesetzt

Trackbacks

  1. Atlas Upcycling : Fisch-Schwarm aus Landkarten Smillas Wohngefühl sagt:
    25. Juni 2019 um 6:15 Uhr

    […] fragt, was Ihr mit den übrig gebliebenen Seiten aus dem Atlas tun sollt: schaut unbedingt mal diese Fernweh-Ohrringe und die maritime Fensterkette […]

Nächster Beitrag >

BÜCHERLIEBE: Shooting lost places

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT
Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET! Gerade sind Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET!
Gerade sind diese beiden Soulbirds von @kaisu.mari bei mir eingezogen und ich finde, sie passen hier einfach sooo gut rein und verströmen sofort Harmonie.  Jeder einzelne wird mit ganz viel Liebe im Hamburger Atelier von Hand gefertigt. Nach alter finnischer Tradition bringen die Vögel Glück und sie sind außerdem so wunderschön anzusehen, oder?  Bei mir verbreiten jetzt TAIVAS (Vermittler zwischen den Welten) und TUULA (für das Vertrauen in das Leben) ihre good Vibes. Ich liebs!  Ihr wollt auch gern einem Soulbird ein neues Zuhause schenken? (es gibt übrigens ganz viele unterschiedliche) Dann versucht Euer Glück, denn an 2 Gewinner darf ich jeweils einen Soulbird verlosen!  So seid Ihr dabei:
☀️ folgt @kaisu.mari und mir @smillaswohngefuehl
☀️ verratet in den Kommentaren, welches Euer liebster Soulbird ist
☀️ ich freu mich, wenn Ihr Freund:innen verlinkt oder das Gewinnspiel in Eurer Story teilt (das ist aber keine Bedingung!)  Das Gewinnspiel endet am 14.06.25 um 23.59h  Viel Glück 🍀  Teilnahmebedingungen:
teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland.
Die Gewinner:innen werden per Zufallsgenerator ermittelt. Mit der Teilnahme stimmt Ihr zu, dass Eure Daten an @kaisu.mari weitergeleitet werden dürfen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram/Meta. Veranstalterin ist @smillaswohngefuehl  #soulbirds #handmade #glücksbringer 
#madeinhamburg 
#giveaway #verlosung #gewinnspiel
Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur wunderschön aus, das ist auch richtig lecker! Und ganz nebenbei auch noch ein tolles Mitbringsel.  Jetzt blüht er wieder - der Schnittlauch. Und habt Ihr mal getestet, wie würzig und teilweise sogar scharf die filigranen Blüten schmecken?  Das Schnittlauchblüten Salz ist wirklich einfach herzustellen. Alle Tipps und die ‚Anleitung gibt’s schon ein paar Jahre auf meinem Blog.  🌸Kommentiert mit dem Wort REZEPT, dann schick ich Euch gern den Link oder schaut später in meine Story 🙂  Ich find dieses würzige Salz perfekt auf Bitter- oder Tomatenbrot. Im Gurkensalat oder auch auf Radieschen.  Habt Ihr schon Mal Schnittlauchblüten Salz probiert?  #kräutersalz #schnittlauch #schnittlauchblüten #einfachesrezept #geschenkeausderküche #ausmeinerküche #ausmeinemgarten  SCHNITTLAUCHBLÜTENSALZ
GESCHENKE AUS DER KÜCHE
EINFACHES REZEPT
Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️ Na? We Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️  Na? Wer von Euch hegt bei dem momentanen Traumwetter auch schon Sommergefühle?  Ich auf jeden Fall! Und ein bisschen Boho-Deko kommt da gerade recht.  Für die Vase braucht es auch echt nicht viel:
- 1 Flasche aus Braunglas (weißes geht natürlich auch)
- doppelseitiges Klebeband
- Makrameegarn oder Juteschnur
- ein paar Holzperlen
- dünner Draht  Fragt mich jetzt bitte nicht, woher die Flasche stammt. Ich horte die schon so lange, dass ich gar nicht mehr weiß, was da eigentlich drin war.  Seid Ihr schon bereit für ein bisschen Sommerdeko?  #upcyclingproject #upcycling #altglas #bohohomedecor #easydiy #sommerdeko
Sperrmüll-Fenster: ist das toll oder kann das weg Sperrmüll-Fenster: ist das toll oder kann das weg? 
Für jemand anderen konnte es klar weg und ich ‚musste‘ es einfach retten. Allerdings stand es dann bestimmt 1 Jahr bei uns in der Garage, bis es seinen Bestimmungsort gefunden hat.  Ob es für immer in unserem Wohnzimmer bleibt? Wahrscheinlich nicht. Aber im Moment find ich es richtig schön dort und sehe quasi schon die Weihnachtsdeko mit Sternen und Lichterketten daran vor mir.  Hättet Ihr das Fenster vom Straßenrand gerettet?  #fundstück #fensterliebe #sperrmüll #sperrmüllfund #upcyclingproject #vintage #diyhomedecor #shabbychicstyle #wohnzimmerdeko #ausaltmachschön
Anti Zecken-Leckerlis aus 2 Zutaten 🐾 so einfac Anti Zecken-Leckerlis aus 2 Zutaten 🐾 so einfach geht das!
Das ‚Rezept‘ für diese Leckerlis gibt es schon viele Jahre auf meinem Blog und in jedem Frühjahr erlebt der Beitrag ein Comeback. Klar, denn die Zecken kommen eben auch immer wieder.  Da ich ja weiß, dass viele von Euch eine Anleitung viel lieber als Video schauen und ich gerade für unsere Hunde sowieso Nachschub brauchte, habe ich das ganz frisch einfach mal für Euch mitgefilmt.  Der zweifarbige Look der kleinen Dinger entsteht übrigens ganz von selbst, da sich die Bierhefeflocken am Boden absetzen. Sieht hübsch aus, oder?  Wir nutzen diese nützlichen Leckerchen schon seit 2018 und sie helfen wirklich wirksam gegen Zecken (und auch Flöhe!).  So viele Vorteile:
- Zecken mögen den Geruch des Kokosöls nicht, die darin enthaltene Laurinsäure vertreibt sie.
- bei Flöhen zerstört diese Säure sogar den Chitinpanzer
- auch wirksam bei Darmparasiten
- kann bei Gelenkproblemen und Arthrose helfen
- Hautproblemen wird vorgebeugt
- das Fell wird weich und glänzend
- die Bierhefe stärkt das Nerven- und Immunsystem
- sie beugt Hautproblemen vor  Für meine Silikonform habe ich 100g Kokosöl und 30g Bierhefeflocken genutzt.  Auch wenn man die Inhaltsstoffe nicht wirklich überdosieren kann: im Blogartikel erfahrt Ihr genau, wie Ihr die richtige Menge für Euren Hund berechnet.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚INFO‘ kommentiert, schicke ich Euch den Link zum Blogbeitrag und auch die Materialliste. Da ist dann auch die süße Silikonform mit drauf.  Hattet Ihr in diesem Jahr schon Probleme mit Zecken?  #hundeleckerli #zeckenschutzfürhunde #zeckenschutz #naturmedizin #hundeliebe #kokosöl #bierhefe #draussenunterwegs #zeckenzeit #hundetipps #leckerli
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt!  Vorher standen an dieser Wand zwei schmale Glasvitrinen und eine ziemlich große Kommode mit Spiegel und Marmorplatte. Das sah irgendwie immer so ‚voll‘ aus und die Hundebetten lagen direkt davor und dadurch im Weg.
Also haben die alten Möbel ein neues Zuhause gefunden und wir haben losgelegt. Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Finde, es sieht jetzt viel luftiger aus und der Weg zur hinteren Terrasse ist nun auch nicht mehr von einem Hundekörbchen versperrt.
Bin voll glücklich damit 🙂  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: was sagt Ihr zum Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz