• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 15. Juli 2014

Ingwer-Basilikum-Limonade
oder
cold drinks for hot days

Was gibt es Schöneres, als sich an heissen Sommertagen
mit einem eiskalten Getränk zu erfrischen?
Und Limonade selber machen geht wirklich ganz einfach!

Ingwer-Basilikum-Limonade-selber-machen

und dafür kommt heute hier das ultimative Rezept,

auch wenn sich die Kombination recht speziell anhört:
Ingwer-Basilikum-Limonade

Aber zuerst möchte ich Euch danken….für die tollen Kommentare und die sehr persönlichen Sichtweisen, die Ihr zu meinem letzten Post geschrieben habt.
Niemals hätte ich gedacht, dass dieses Thema so viele von Euch ebenso zum Grübeln bringt, 
wie mich.
Ihr seid echt klasse!

Limonade selber machen rezept

Nun aber zurück zum Thema: die Limo!
Getrunken habe ich eine solche Limonade bei meinem Wochenendtrip nach Köln
(Ihr erinnert Euch? *Teil 1* und *Teil 2*)
in einem Restaurant. Sie war hausgemacht, aber natürlich hat man mir das Rezept nicht verraten.

Also habe ich eine Weile rumgetüftelt und hier ist das Ergebnis:

Ingwer-Basilikum-Limonade

Ihr braucht:
1 Stück Ingwer (geschält ca. 35g)
ca. 20g Basilikumblätter
2 Zitronen
90 g Zucker
2 l Mineralwasser

Der Ingwer wird geschält und ganz klein geschnitten.
Dann packt Ihr die Stücke in einen Teefilter (Ihr wisst,was ich meine? wie ein Kaffeefilter, nur dünner zum in die Tasse oder Kanne hängen), bindet ihn zu und legt ihn in einen Topf.
Dazu nun den Zucker und 300ml Wasser geben.
Das Ganze zum Kochen bringen, solange bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
Vom Herd nehmen und im geschlossenen Topf ziehen bzw. abkühlen lassen..

Die Zitronen auspressen und den Saft in eine grosse Kanne geben.
Die Basilikumblätter – bei mir waren die 20g genau die Menge eines Topfes (ohne Stengel) vom Lebensmitteldiscounter – in einen Mixer geben und einen Schuss Wasser dazutun. Ordentlich durchmixen, bis keine Blattstücke mehr zu sehen sind.

Die grüne Pampe nun zum Zitronensaft in die Kanne kippen.
Den abgekühlten Ingwersud (natürlich ohne den Teefilter) dazu geben und mit dem Mineralwasser auffüllen.
Wer sicher sein will, dass sich vom Basilikum nichts mehr absetzen kann, der giesst das Ganze einfach noch durch ein Sieb.

Eiskalt oder auf crushed ice servieren…..hach….herrlich!

Beim Mineralwasser müsst Ihr probieren, was Euch besser schmeckt: 
mit oder ohne Kohlensäure, ich mags lieber ohne.
Meine Familie mag am liebsten das Rezept mit der angegebenen Menge Wasser, ich kippe mir immer noch etwas mehr Wasser ins Glas….der eine mags süsser, der andere weniger…hier kann man wunderbar variieren.
Ich finde den Drink super lecker, die Zubereitung ist nicht besonders aufwändig und man kann ihn auch gut schon am Vortag zubereiten. Allerdings solltet Ihr dann das Mineralwasser erst kurz vorm Servieren dazugeben, sonst hat es schon “ausgesprudelt” 😉

Lecker kann ich mir dieses Getränk auch mit einem Schuss Pitu, quasi als mediteranen Caipi oder mit Vodka vorstellen.
Ich bleibe allerdings eher bei der alkoholfreien Variante 😉 sonst tanze ich noch auf dem Tisch und das will ja keiner sehen.

Ich wünsche Euch einen Tag zum in der Sonne sitzen und kalte Drinks schlürfen 😉
auch sehr lecker übrigens: mein eisgekühlter Melonendrink!

kleiner Nachtrag aufgrund der vielen ausprobierwilligen Kommentare:
ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir hinterher verratet, wie Euch die Limo geschmeckt hat oder was Ihr eventuell noch verbessert habt!
Das wäre echt toll!!

Eure
Smilla


verlinkt mit
*Creadienstag*
*art of 66 Link Party*
*Freutag*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

[DIY] Lampe statt Essig-Gürkchen ;-)
Bücherliebe:
“Stoff, Schnitt & Stich
das grosse Grundlagenbuch des Nähens”
DIY: Blättergirlande aus alten Buchseiten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne-Susan von meineArt meint

    15. Juli 2014 um 4:43

    Falsch, Smilla, den Tanz auf dem Tisch möchte ICH auf jeden Fall sehen! *lach*!
    Ehrlich gesagt würde ich nicht drauf kommen, dass ich dieses Getränk mag, wenn ich es nur gelesen hätte. Aber deine Bilder sind so schön und machen Lust aufs Ausprobieren. Mit Teefilter! 😉
    Ich wünsche dir einen tollen Tag und bis bald
    LG Anne

  2. Armida Darja meint

    15. Juli 2014 um 4:44

    Das hört sich sehr lecker und erfrischend an.
    Muss ich mal nachmachen Danke fürs Rezept
    Liebe Grüße
    Armida

  3. Marzipanelfe und Zimtkobold meint

    15. Juli 2014 um 4:49

    Meine liebe Smilla,
    das hört sich so gut an. Da hast du genau meinen Geschmack getroffen.
    Von dieser Kombination habe ich noch nie gehört!
    Das muss ich unbedingt ausprobieren.
    Die Bilder sind ein Traum. Sie geben den Sommer richtig wieder.
    Ich wünsche dir noch eine schöne Woche und sei allerliebst gegrüßt.
    Und natürlich noch vielen, vielen Dank für deine so netten Kommentare.
    Kerstin

  4. Tanja's living meint

    15. Juli 2014 um 5:05

    Guten Morgen!
    Deine Limo hat eine coole Farbe!
    Liebste Grüsse
    Tanja

  5. Christine Krause meint

    15. Juli 2014 um 5:13

    Guten Morgen liebe Smilla. Das hört sich echt sehr lecker und erfrischend an
    an einem heißen Tag, sofern man einen solchen hat. Aber es soll bei uns ja ab
    heute wieder heiß werden. Ingwer mag ich sehr gern. Daher werd ich es mal
    ausprobieren.
    Sag auf dem Bild ist das eine Perserkatze? Sooo niedlich.
    Deine Bilder machen Lust auf Sommer.
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag . Gruß Christine

  6. Dekotraum meint

    15. Juli 2014 um 5:19

    Hallo liebe Smilla,

    danke, dass Du nach Deinen Versuchen das Rezept veröffentlichst – die Farbe des Getränkes ist der Hammer!
    Nachdem bei mir im Garten das Basilikum sehr üppig ist, verwenden wir es auch manchmal zu Mineralwasser und Limetten. Aber mit einer gekochten Zucker-Ingwer Variante kenne ich es nicht.
    Alleine wegen der traumhaften Farbe werde ich es gleich einmal ausprobieren – diese Woche soll ja der Sommer zurück kommen, da wird so eine köstliche Erfrischung gerade recht!

    Liebe Grüße
    Ingrid

  7. tatjana meint

    15. Juli 2014 um 5:29

    Liebe Smilla,
    das sieht sehr lecker aus und richtig tolle Bilder aus deinem Garten, sehr schön.
    Die Farbe des Getränks ist voll der Burner ;-).
    Liebe Grüße von Tatjana

  8. Mareike meint

    15. Juli 2014 um 5:33

    Liebe Smilla, anfangs als ich den Titel gelesen hab war ich eher skeptisch. Trotzdem hat die Neugier gesiegt & ich hab mich bei dir veirrt. Deine Limonade hört sich super interessant an & nun muss ich sie unbedingt ausprobieren. Bin gespannt wies schmeckt. Die Farbe sieht klasse aus & was gibt es cooleres als seinen Gästen hausgemachte Limonade anzubieten 😉 Danke für dein Rezept.

    Liebste Grüße
    Mareike von http://unefantastiqueterre.blogspot.de/

  9. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juli 2014 um 5:41

    haha….ich hatte mir schon gedacht, dass da irgendjemand drauf anspringt 😉
    Dir auch einen tollen Tag!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juli 2014 um 5:42

    Die Katze (sie heisst Hermine….lange Geschichte) ist eine norwegische Waldkatze und freut sich sicher über das Kompliment 😉

  11. Sabine / Insel der Stille meint

    15. Juli 2014 um 6:02

    Die Kombi klingt wirklich außergewöhnlich, aber es sieht den Fotos nach jedenfalls sehr erfrischen und super lecker aus!
    LG
    Sabine

  12. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    15. Juli 2014 um 6:04

    Liebe Smilla,
    bei dieser Kombination hätte ich nicht gedacht das dieses Getränk schmeckt, aber ich muss zugeben so wie es ausschaut ist es bestimmt sehr lecker. Ich würde aber auch die alkeholfreie Variante bevorzugen, obwohl ich sehr gerne deinen Tanz auf dem Tisch sehen würde, das würde mir bestimmt ein Lächeln ins Gesicht zaubern und für eine Menge Spaß sorgen. Vielen Dank für das Rezept, ich werde es sehr gerne ausprobieren.
    Ich wünsche dir einen schönen Tag und sei ganz lieb gegrüßt von Annisa

  13. einfallsReich amy k. meint

    15. Juli 2014 um 6:19

    tja smilla, die rückmeldungen sind eindeutig, wir wollen dich auf dem tisch tanzen sehen!
    das rezept klingt außergewöhnlich und köstlich, ich werde es probieren, danke für die inspiration!
    sonnige grüße & wünsche an dich
    amy

  14. Christine Krause meint

    15. Juli 2014 um 6:21

    Oh da bin ich wohl ins Fettnäpfchen getreten. Ich hoffe Hermine verzeiht es mir :):)

  15. Sophinies meint

    15. Juli 2014 um 6:22

    Hallo Smilla …
    Bis auf Zitronen habe ich alles da … Die werde ich nachher noch besorgen ..und dann probier ich es aus …sieht ha schön Grün aus … Also ist es bestimmt sehr gesund …
    Ich liebe Ingwer und auch Badilikum, aber zusammen habe ich das noch nie genossen .
    Danke für das tolle Rezept :)))
    Liebe Grüsse
    Antje
    P.S. Den Tanz auf dem Tisch hätte ich auch gern gesehen 😉

  16. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juli 2014 um 6:26

    Fettnäpfchen? nö! Hermine ist ihre Rasse völlig egal….und mir auch ;-))

  17. DekoreenBerlin meint

    15. Juli 2014 um 6:34

    Hallo Smilla,

    deine Limonade klingt super lecker und kommt umgehend in mein Blogbuch.
    Vielleicht kommt der Sommer ja noch mal zu uns zurück.
    Der Discounter heißt NETTO und ist eher so im Osten verbreitet glaube ich. Ist sone dänische Kette. Die haben immer son tolles Gedöns. Mein Mann verdreht regelmäßig die Augen wenn ich mit irgendwelchem Zeug von dort angeschleppt komme :-))

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  18. Andrea Strickliesel meint

    15. Juli 2014 um 6:36

    Hmm, letztens habe ich auf fb noch nach einem Ingwerlimonadenrezept gefragt, keiner hatte eine coole Antwort!
    Und jetzt kommst du mit so nem Hammer! Das mach ich nach, Kannste drauf wetten!
    Gleich heute hole ich mir noch Basilikum und den Ingwer…
    Von mal einkaufen.
    Ach ja, tolle Bilder, sehen so schön nach Sommer aus
    Grüßle Andrea

  19. Jasmin meint

    15. Juli 2014 um 6:39

    Basilikum süß. Hört sich wirklich speziell an. Ingwerlimonade mag ich ja. Da werde ich es auf einen Versuch ankommen lassen und beim nächsten Einkauf Basilikum besorgen. Danke für das Rezept.

  20. siebenVORsieben meint

    15. Juli 2014 um 6:49

    Wie kommst du darauf, dass wir das nicht sehen wollen???? ;-))
    Für Erfrischendes bin ich immer zu haben. Ich werde dieses feine Getränk auf meine (mittlerweile ellenlange) Liste setzen.
    Ich wünsche dir einen schönen Tag und falls du doch mal Alkohol dazukippst, mach bitte unbedingt Fotos vom Tischtanz ;-))
    Schönen Tag
    Jutta

  21. johannarundel meint

    15. Juli 2014 um 6:49

    Boah, das klingt superlecker! Und diese Farbe! Unglaublich!
    GLG Johanna

  22. Liebhaberstücke meint

    15. Juli 2014 um 6:56

    Liebe Smilla,
    das hört sich spannend an. Ich trink ja total
    gerne Wasser mit Ingwerstückchen drin oder
    auch Ingwertee. Und Basilikum mag ich auch sehr
    gerne. Die Kombi ist sicherlich der Hammer. Ich hab
    auch alles im Haus (sogar Zitronen vom eigenen
    Bäumchen :-)).
    Übrigens zum Thema auf dem Tisch tanzen. Wir
    waren am Samstag auf einem Fest, da hat eine super
    Band gespielt und wir haben (peinlich, peinlich)
    tatsächlich auf den Tischen (aber alle) getanzt :-))
    Glg Christiane

  23. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juli 2014 um 6:56

    Echt jetzt? also Netto gibt es sogar bei uns auf dem platten Land….aber einen schwarzen Hund haben die (hier) nicht im Logo….und coole Sachen gibt es da auch nicht….oder doch? muss ich unbedingt mal nachschauen gehen!
    Danke, dass Du mich nicht dumm hast sterben lassen! ;-))

  24. House No.12 meint

    15. Juli 2014 um 6:58

    Liebe Smilla,
    das hört sich superlecker an und Ingwer mag ich sowieso, also Limonade ganz nach meinem Geschmack – Danke fürs Rezept!
    Die Katze auf dem zweiten Bild ist wunderschön (das Hundi auch!), aber ich bin halt ein Katzennarr!

    Ganz liebe Grüße
    Petra

  25. Kebo homing meint

    15. Juli 2014 um 7:02

    Was für eine wunderschöne erfrischende Farbe, schmeckt sicher gut!!! Und ich hab ob des Wetters auch sooooo viel Basilikum, habe gestern schon mal jede Menge Pesto gemacht…
    Liebe Grüße und einen schönen Tag,
    Kebo

  26. Frau Kichererbse meint

    15. Juli 2014 um 7:10

    Das sieht sehr lecker aus. eine gewagte KOmbiniation. Ich werde es versuchen. LG Marion

  27. RAUMIDEEN meint

    15. Juli 2014 um 8:03

    Die Überschrift klingt schon so erfrischend und dann noch die Fotos dazu – köstlich. Eine Geschmacks- und Farbexplosion zugleich!
    Herzliche Grüße, Cora

  28. Stil Spur meint

    15. Juli 2014 um 8:35

    Liebe Smilla,
    ich werde Deine leckere Limonade auf alle Fälle versuchen, vielen Dank für das Rezept!
    Herzliche Grüße,
    Mella

  29. Angys- atelier meint

    15. Juli 2014 um 10:18

    Da ich alle Zutaten einzeln liebe, werde ich dieses Getränk sicher ausprobieren. Vielen Dank.
    Liebe Grüsse
    Angy

  30. Posseliesje meint

    15. Juli 2014 um 11:27

    Liebe Smilla,
    das hört sich wahrlich nach einer Geschmacksexplosion an! Das Getränk hat mich jetzt sehr neugierig gemach. Werde es mal ausprobieren.
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  31. Anne-Susan von meineArt meint

    15. Juli 2014 um 12:22

    Kurze einmisch: Es gibt unterschiedliche Ketten. Einmal Netto mit roter Schrift und einmal mit schwarzer Schrift und Hund. Die mit Hund kommt aus Dänemark.

  32. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juli 2014 um 12:55

    Ach siehste….das hab ich nicht gewusst! Wie gut, dass ich bald nach Dänemark fahre, dann werd ich im anderen Netto in jedem Fall mal schauen.
    Danke für den Hinweis 😉

  33. Lieblingsplatz meint

    15. Juli 2014 um 13:40

    Uhlala smilla, die limo klingt aber lecker und ich liebe ja exotische kombinationen. 08/15 wird ja auf dauer langweilig. :-))
    Glg tine

  34. Bella Herzenssachen meint

    15. Juli 2014 um 13:54

    HAllöchen liebe Smilla,
    hhuuii wie toll ist das denn? Ich liebe ja solche tollen und interessanten Kombinationen, das kann ich mir ganz prima vorstellen. Und deine Bilder dazu? perfekt! Die laden richtig zum schlürfen und träumen ein!
    Ich setzt mich dann mal gleich zu dir 😉
    Vielen Dank auch für deinen so süßen Kommentar bei mir, ich habe mich sehr gefreut!
    Im Punkto Stempel lasse ich mir mal was einfallen, ich hab da so eine Idee und melde mich dann mal bei dir!
    Liebste Grüße
    Bella

  35. Michéle Lililotta meint

    15. Juli 2014 um 14:01

    *lach*… wir hatten hübsche hell-lila eingefärbte mit Labendelblüten gesehen 😀 Jetzt bin ich schon froh.. das sie ansatzweise rund sind. Deine Limonade schaut toll aus, ich muss leider gestehen ich mag weder Ingwer (ich glaube ja, es gibt nur 2 Sorten Menschen was Ingwer angeht, entweder total lecker oder echt bäh, etwas dazwischen gibt es nicht^^) und auch Basilikum ist nicht meins. Deine Bilder sind aber wieder wundershön geworden. In deinem Gartenstuhl würde ich auch gern mal ne Runde chillen!
    Ganu lieben Gruß Michéle

  36. Tina/Bellazitronella meint

    15. Juli 2014 um 14:21

    Hej Smilla!!
    Und ob ich dich auf dem Tisch tanzen sehen will *laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaach * 🙂
    Das klingt wirklich sehr , sehr , sehr spannend und ich kann mir gar nicht vorstellen wie das wohl schmecken mag??!!
    Ein Versuch wäre es Wert!!

    Hab noch einen schönen Dienstag!

    Viele Liebe Grüße
    Tina

  37. Flöckchenliebe meint

    15. Juli 2014 um 14:50

    Liebe Smilla,
    sehr ansprechende Fotos hast Du von Deiner Limonade und dem "drumherum" gemacht!!
    Da bleibt einem wirklich nichts anderes übrig, als sie auszuprobieren. 😉
    Zudem bin ich ja ein großer Fan von Ingwer, und mache mir damit am liebsten einen Tee.
    Also ich speichere es mir jetzt mal ab, wann ich allerdings dazu komme es auszuprobieren, dass weiß ich noch nicht.
    Vielen Dank dafür und herzliche Grüße an Dich!
    ANi

  38. Barbara Bruckbauer meint

    15. Juli 2014 um 16:34

    HEj Smilla,
    also bei der Limo pausiere ich…brrrr Basilikum…ich kann es einfach nicht riechen und ich bin sowas von allergisch drauf….
    aber was hab ich denn da für entzückende Fellnasen entdeckt ? Ich bin ja ganz begeistert.
    Und deine Fotos. die sind ja wieder mal suuuupergut gelungen.
    Ganz liebe Grüße
    Barbara

  39. Nicole B. meint

    15. Juli 2014 um 16:43

    Hihi, ich will Dich auch auf dem Tisch tanzen sehen….grins.
    Hört sich super lecker an, aber kann ich den Ingwer auch weglassen??? Den mag ich so gar nicht…
    Aber sie sieht so erfrischend aus.
    Lass sie Dir schmecken, denn der Sommer kommt ja zurück.
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

  40. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juli 2014 um 18:01

    Ach Bella, Du bist ja süss! Ich freu mich drauf…..ich kriege es nämlich einfach nicht hin und hab auch schon gar keine Lust mehr zu tüfteln, weil es so gar nicht klappen will….

  41. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juli 2014 um 18:03

    gestern war eine Freundin da, die Ingwer verabscheut und sie fand die Limo total lecker….also versuch es einfach mal ;-))

  42. La Couleur von JaRoe meint

    15. Juli 2014 um 18:09

    Das hört sich aber eigenwillig lecker an. Ich leg mir das auf jeden Fall auf meine to-do-Liste und hoffe auf warmes Wetter. Allerdings wird die Limo wohl nur für mich sein, denn mein Allerliebster mag Sachen die er nicht kennt, nicht… Bleibt mehr für mich 😉
    Ich berichte auf jeden Fall wenn ich dein Rezept ausprobiert habe!!!
    Ganz liebe Grüße
    Janine

  43. Christiane meint

    15. Juli 2014 um 18:43

    Oh, das hört sich total lecker an! Das muss ich unbedingt testen!
    Danke für Dein Rezept!!!

    Ganz liebe Grüße
    Christiane

  44. Posseliesje meint

    15. Juli 2014 um 19:22

    Liebe Smilla,
    ich mag Ingwer, ich mag Basilikum, ich mag Zitronen – also sollte ich deine Limonade wohl einmal ausprobieren.
    Aber, oh Mann, bei den vielen tollen Anregungen auf deinem Blog komme ich mit dem nachbasteln und nachkochen einfach nicht hinterher! Hier wartet noch Lavendel darauf zu tollen Lavendel-Beuteln verarbeitet zu werden (bevor er dann endgültig verblüht ist)…
    Mal sehen, was ich als erstes angehe.
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  45. Fräulein Lampe meint

    15. Juli 2014 um 19:41

    Liebe Smilla,
    das sind wundervolle Bilder und die Limonade sieht köstlich aus,
    auch wenn sie sich ungewöhnlich anhört.
    Liebe Grüße
    Meli

  46. lottapeppermint meint

    15. Juli 2014 um 20:03

    Hmmm, das Rezept klingt super lecker 🙂
    Die Bilder finde ich auch total gelungen. Da habe ich richtig Lust, mich nächste Woche, wenn ich frei habe, mit einen Buch in den Garten zu legen und einfach die Sonne zu genießen (mit einer nachgemachten Limonade natürlich :D).

    Liebste Grüße,
    lotta

  47. Astrid Ka meint

    15. Juli 2014 um 22:24

    Liebe Smilla, wollte eigentlich erst nur dein tolles Rezept kommentieren ( nachahmenswert*****), und bin dann auf die Posts zu "meiner Stadt" gestoßen & habe mich über die tollen Fotos gefreut. Klar, ist es hier voll im Herzen der Stadt, aber ich habe ein echtes Refugium in meinem Viertel, 10 Minuten mit der U -Bahn vom Dom entfernt ( musst du dir mal bei meinem 12tel Blick vom letzten Jahr anschauen ). Da ist es unglaublich ruhig & mit unseren netten Nachbarn fast dörflich. Und die Möglichkeiten hier sind einfach enorm ( wenn man auf andere Sachen als Junggesellenabschiede steht vor allem… )
    Liebe Grüße aus Köln
    Astrid

  48. Smillas Wohngefühl meint

    16. Juli 2014 um 4:18

    Liebe Astrid,
    ich weiss, die Kölner lieben ihre Stadt….und ich find sie ja nun auch nicht so übel. Meine anfängliche Abneigung hatte andere (persönliche) Gründe.
    Aber ich freu mich, dass Dir die Bilder Deiner Stadt so gefallen haben!
    LG
    Smilla

  49. Tonkabohne Sabine meint

    16. Juli 2014 um 4:27

    Liebe Smilla,
    Ein wunderbares Limonadenrezept und die Farbe erst, ein richtiger Hingucker 🙂
    Deine Bilder sind wunderschön, allerliebst auch die beiden Vierbeiner.
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

  50. Wohnakzent meint

    16. Juli 2014 um 6:13

    Liebe Smilla,
    die Kombi Ingwer und Basilikum habe ich auch
    noch nicht gehört.Das hört sich auf alle Fälle schön
    erfrischend an.Einen Tanz auf dem Tisch hätte ich ja nur
    zu gern gesehen ;-))) Vielleicht könntest Du ja mal ein
    Bild nachreichen 😉 Mit Bildern verwöhnst Du uns auch
    wieder, bei Dir würde ich mich gleich wohl fühlen, gerade
    wo auch immer irgendwo eine kleine Fellnase herumläuft,
    das gefällt mir 🙂
    Liebe Grüße
    Christina

  51. Ullis Welt meint

    16. Juli 2014 um 6:14

    Guten Morgen liebe Smilla!
    Es soll ja bei uns in Niedersachsen so tolles und warmes / heißes Wetter geben, das würde der Drink perfekt passen !
    Es hört sich unheimlich lecker an! Mal gucken, ob ich das zeitlich irgendwie noch dazwischen kriege, das Ganze auszuprobieren, denn am Wochenende steht schon die nächste Sommerparty von unserer Straße an und ich im bin mit im Vorbereitungsteam ☺
    Ich schicke dir ganz viele liebe und ♥-liche Grüße
    Ulli♥

  52. Nordhem meint

    16. Juli 2014 um 15:01

    Yummy! A bit odd combination but surely so nice when you drink it. And I might try adding some gin as well 😉
    Kram!

  53. Smillas Wohngefühl meint

    16. Juli 2014 um 17:34

    You´d be surprised how delicious it tastes! and so refreshing….jättefint!
    kram
    Smilla

  54. Nordhem meint

    16. Juli 2014 um 18:33

    Auch I´m laughing when I read the translation…I hope you read the english version! Kram!

  55. Krimserei meint

    16. Juli 2014 um 18:41

    Das klingt ja sehr sehr sehr interssant. Das Rezept werde ich bestimmt probieren. Basilikum wächst heuer grandios bei mir und eine Ingwerwurzel liegt auch in der Küche!!!
    Liebe Grüße
    Angela

  56. Sabrina Noesch meint

    16. Juli 2014 um 20:02

    Liebe Smilla, das hört sich sehr interessant an ! Deine Bilder sind ganz toll. Mich reizt es die Limonade auszuprobieren. LG Sabrina

  57. Vera | Nicest Things meint

    16. Juli 2014 um 23:46

    Hallo liebe Smilla,

    das klingt wahnsinnig lecker und erfrischend! Danke dir für das tolle Rezept, da reihe ich mich doch gleich mal unter die Probierwütigen ein! Von Ingwer und Basilikum bin ich einzeln schon ein großer Fan, da kann die Kombi ja nur gut sein… Okay, allgemeingültig ist das natürlich nicht (Auberginen und Nutella? Ähm, nein 😀 ), aber gerade hier bei deinem Rezept kann ich mir das super vorstellen – so feinherb und aromatisch!

    Und gaaanz, ganz lieben Dank für deinen Kommentar, ach, was sag ich, für alle deine so lieben Kommentare! Aber ganz besonders für den vom 15.06., da bin ich ja fast zerflossen 🙂 Dicker Drücker!

  58. Things and Thoughts meint

    17. Juli 2014 um 11:19

    I visit you for the first time and I find so much beauty here.Love your photo shoots and share the same hobbies.
    Kind regards
    Olympia

  59. Sterndal meint

    17. Juli 2014 um 14:38

    Liebe Smilla,
    gerade war ich bei Birthe, da gabs Erdbeer Marmelade mit Chilli….also warum auch nicht ein Limo mit Basilikum?
    Ich bin da ganz experimentierfreudig was das betrifft. Der Rest der Familie leider eher weniger (meine Tochter ist ne Ausnahme, die ist wie ich, hihi…). Also ich hätte grosse Lust den Drink mal auszuprobieren. Allein der Farbe wegen find ich den so klasse, aber das hab ich dir ja auch schon auf deiner FB Seite geschrieben.
    Du hast alles so wunderschön arrangiert und fotografiert Smilla! Ich glaub deine Kamera und Du seid nun ein wirklich eingespieltes Team oder? Die Bilder lassen das zumindest beim Ansehen erkennen.
    Also ich werd es dir wissen lassen, wann ich meinen Basilikum zum Einsatz bringe…
    GLG und noch eine schöne Zeit!
    Brigitte
    PS solltest du wirklich mal ein Makro kaufen wollen, sag bescheid…bin dir gerne behilflich 😉

  60. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juli 2014 um 14:56

    Danke Dir Du Liebe für die Komplimente….auch wenn ich mich noch immer etwas unbeholfen fühle.
    Ein Makro hab ich bereits (von Hanimex)….das war bei der Kamera dabei, Du erinnerst Dich vielleicht an das Drama?
    aber jetzt ist ja alles gut, ich muss mich bloss trauen…;-)

  61. angie meint

    21. Juli 2014 um 14:03

    danke für das leckere rezept!!! das kann man bei dieser hitze gleich einmal erproben!!! deine katze sieht soooo süß aus, aber die schwitzt sicherlich noch mehr als wir!!! alles liebe aus dem verschwitzten norden von angie

  62. Janine R. meint

    3. Juli 2015 um 15:17

    Letzten Sommer schon genossen und gleich wird Limo für morgen angesetzt!!!!!
    Liebe Grüße

  63. Smillas Wohngefühl meint

    3. Juli 2015 um 17:26

    Oh ich freu mich immer so über solche Rückmeldungen! DANKE!

Nächster Beitrag >

Lavendel-Zitronen-Küchlein & ein wenig Plauderei

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste, auf der alles drauf steht, was Ihr dafür braucht.
❗️Aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hier hängen und erreicht Euch nicht.  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Dir das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz