• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 26. August 2014

der wohl schnellste Kuchen der Welt

Heisshunger auf Kuchen, der Supermarkt hat schon geschlossen 
und ausserdem hast Du keine Lust, lange in der Küche rumzuwerkeln…
weil Du JETZT und SOFORT etwas Süsses willst?
Genau so ging es mir vor ein paar Tagen…..
hier ist die Lösung für dieses Problem:
Schokoladen-Kaffee Mug Cake
da der in der Mikrowelle gemacht wird, brauchst Du wirklich nicht mehr als 2 Minuten!






ganz schnell gemacht und die Zutaten hat man meist Zuhause.

Ihr braucht:
60g dunkle Schokolade
1 Tl Instantkaffee (hatte ich nicht, Ersatz siehe unten)
100ml flüssige Sahne
100ml Milch
1 Ei
1 Eßl Mehl
2 Eßl Zucker
1 Pck Vanillezucker
Gebacken wird der Kuchen ratzfatz in der Mikrowelle in zwei Kaffeebechern (Mugs).

Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine kleine Schüssel geben, dazu 50ml der Milch.
Das Ganze 20sec bei 800 Watt in der Mikrowelle schmelzen.
Dann die restlichen Zutaten zugeben und mit dem Schneebesen gründlich vermischen.
Den Teig auf die zwei Becher verteilen und in der Mikrowelle ca. 1,5 Minuten bei 800 Watt “backen”.
Abkühlen lassen, lauwarm super lecker!
Wie er kalt schmeckt, kann ich leider nicht sagen, denn da war er schon weg 😉

Das Rezept habe ich *hier* gefunden und es ein wenig verändert:
1.Ich hatte keinen Instantkaffee (igitt!) im Haus und habe daher einen starken Kaffee gekocht und davon 3 Eßl zum Teig gegeben, dafür die Milchmenge etwas reduziert.
2. meine Mikrowelle hat die 800 Watt Stufe nicht, sondern 600 oder 1000. Habe mich für 600 Watt entschieden und die Garzeit um 20 sec erhöht.
3. Im Rezept wird angegeben, dass man nach 1 Minute Backzeit auf den Teig noch je ein Schokostück geben soll und dann weitere 30sec garen….das war mir dann too much Schoki, hab ich weggelassen. Statt dessen etwas Zimt/Zucker Mischung obendrauf, Puderzucker sieht sicher auch köstlich aus.

Das süsse kleine Schälchen mit dem Stern gehörte übrigens zu einem Gewinn, den ich von der lieben *Nicole* bekommen hab….ist das nicht schnuckelig?
Bevor Ihr fragt: es ist von IB Laursen

aber zurück zum Kuchen: das “Backen” ging wirklich so ratzfatz, dass ich gar nicht glauben konnte, dass dabei so ein leckerer Kuchen entstehen kann!

Super saftig und schokoladig mit leichter Kaffeenote….ein Traum (mit Suchtgefahr).

und bitte: denkt nicht, dass die kleine Menge Teig nicht für zwei Kaffeebecher reicht: sie reicht!!!
Ich hatte auch noch eine zweite Tasse mit Teig gefüllt, sie war etwas kleiner. Aber ich konnte mir den Kuchen darin sooo hübsch vorstellen, denn sie hat eine tolle Form…..es war ein Fiasko….deshalb auch keine Bilder von Tasse 2.
Ihr solltet also wirklich Becher oder Lattecups nehmen, keine “normalen” Kaffetassen….es sei denn, Ihr putzt gern die Mikrowelle 😉

Der Quilt auf den Bildern gehört übrigens zu den Beutestücken, die ich aus 
Dänemark mitgebracht habe.
Davon hab ich Euch ja bereits im letzten Post berichtet.
Und es gab jemanden, dem hat dieser Urlaubs-Post so gut gefallen, dass es bald 
eine Überraschung für Euch gibt…..ohne dass ich das geplant hätte…..
…Ihr dürft also gespannt sein!

Ich schieb dann mal den nächsten Kuchen in die Mikrowelle….und roll mich aufs Sofa.
Eure
Smilla


verlinkt mit:
*creadienstag*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

5 Maßnahmen, wie man die Sonne bewahrt
[Bücherliebe]: Endlich Advent!
Linsenbaellchen veganLinsenbällchen mit scharfem Dip und Buchvorstellung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Holunderliebe meint

    26. August 2014 um 5:31

    Na du kommst ja wieder auf Ideen! Zum Glück Habe ich keine Mikrowelle 😉
    Sieht seeeehr lecker aus. Und der Becher ist so hübsch…
    Ich wünsche dir einen schönen Tag.
    Birthe

  2. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    26. August 2014 um 5:37

    Liebe Smilla,
    da ist ja das Prachtstück in voller Größe. Ein Quilt zum verlieben!
    Nicht das ich deine schnelle Backaktion nicht zu würdigen weiß, aber der erste Satz ging vor.
    Lass dir deinen weiteren Kuchen schmecken und mach es dir schön kuschelig. Hier hat es die ganze Nacht geschüttet.
    Liebe Grüße Annisa

  3. Tonkabohne Sabine meint

    26. August 2014 um 5:41

    Liebe Smilla,
    Von den Mikrowellenkuchen habe ich schon öfters gehört…
    Lecker schaut er aus in der Tasse, ich besitze aus Platzgründen leider keine.
    Der Quilt ist echt schön 🙂
    Herzliche Grüsse.
    Sabine

  4. Sabine / Insel der Stille meint

    26. August 2014 um 5:46

    Tja, so ist das mit dem Heißhunger! Deine Abhilfe dagegen sieht aber auch wirklich klasse aus. Das Du da überhaupt noch Zeit hattest das alles so in Szene zu setzen und abzulichten 🙂
    Liebe Grüße
    Sabine

  5. Eclectic Hamilton meint

    26. August 2014 um 5:46

    Tolle Bilder liebe Smilla.
    Sieht auch total lecker aus.
    Ich bin auch ohne Mikrowelle – aber lass es dir dafür umso mehr schmecken!

    Greetings & Love
    Ines

  6. Sterndal meint

    26. August 2014 um 5:53

    Moin Smilla,
    danke dass du meiner Bitte nachkamst und den wundervollen Quilt gezeigt hast!
    Der ist wunderschön und passt super gut in Euer zu Hause. Sehr dekorativ ist er zudem!
    Solche gefallen mir auch immer sehr gut, doch wenn ich dann die Preise sehe, schrecke ich
    meist ein wenig zurück.
    Ja auf DK Part Two warte ich auch schon…. hihi…bin schon gespannt.
    ja …was soll ich sagen…so ein Küchlein der ratzfatz aus dem Ofen kommt klingt super,
    da muesste ich allerdings mehrere Latte Cups befüllen…bei meiner hungrigen Mannschaft am Nachmittag.
    Das Sternen Schüsserl ist ja wunderschön!
    Das Rezept wird auf jeden Fall abgespeichert, denn auch ich bin nicht so der aufwendige Kuchen und Torten Bäcker.
    Danke dafür!
    GLG und hab einen schönen Tag…bei uns ists schon wieder seeeeeehr nass draussen!
    (Grrrrr…den Sommer können wir uns leider abschminken.)
    Brigitte

  7. Doris Kkk meint

    26. August 2014 um 6:14

    Das macht ja schon "Schoki"-Appetit am Morgen… ;o))
    LG Doris von wiesennaht

  8. Liebhaberstücke meint

    26. August 2014 um 6:29

    Liebe Smilla,
    das ist schon gemein, da läuft die Schoki so lecker über
    die Tasse und das noch vorm Frühstück. Krieg schon
    wieder Kopfdurcheinander, dass Wasser läuft mir im Mund
    zusammen und ich ruf jetzt gleichnoch meinen Großen
    an, der geht grad zum Bäcker, brauch irgendwas Schokoladiges.
    Und wenns zu spät ist, dann weißt Du ja, was ich heute vormittag
    mache!!!
    Glg Christiane

  9. Zauberflink meint

    26. August 2014 um 6:30

    Sieht total lecker aus! Und grade wollte ich Dich nach dem Quilt fragen 😉 Aber das Kissen ist auch so schön! Was ist das denn für'n toller Stoff? Lieben Gruß von Lena

  10. Steffi Innenleben meint

    26. August 2014 um 6:32

    Liebe Smilla,
    das sieht ja zum anbeißen aus, eine richtige Schokobombe! Herrlich!
    Alles Liebe,
    Steffi

  11. Smillas Wohngefühl meint

    26. August 2014 um 6:35

    Wo der Quilt herkommt findest Du heraus, wenn Du dem Link im Post folgst und das Kissen gab es mal beim Möbelschweden ;-))

  12. Smillas Wohngefühl meint

    26. August 2014 um 6:37

    Ja, hier sieht es ähnlich aus.
    Dir auch einen wunderschönen Tag!
    Liebe Grüße
    Smilla

  13. JOs Creativ meint

    26. August 2014 um 6:44

    Mmh, den Tassenkuchen könnte ich selbst zu dieser frühen Stunde essen ;-). Der wird sicher bald nach gemacht.
    LG Janine

  14. House No.12 meint

    26. August 2014 um 6:46

    Liebe Smilla,
    das ist ja mal was ganz Neues – ein Kuchen in der Mikrowelle – das werden wir auf jeden Fall ausprobieren, egal wie die Mikrowelle hinterher aussieht 😉
    Danke für den Tipp mit dem Ersatz für den Instant-Kaffee, weil den haben wir auch nicht zu Hause!

    Tolle Fotos aus Dänemark, vielen Dank fürs zeigen 🙂

    Liebe Grüße
    Petra & Jinx

  15. Frau Frieda meint

    26. August 2014 um 7:10

    Liebe Smilla,
    was für eine tolle Idee! Das werde ich gleich mal am Wochenende mit meinen Jungs ausprobieren. Kuchen aus der Mikrowelle. Ob es wohl auch ganz ohne Kaffee geht?? Mein Kleiner mag noch nicht Kaffeeküsschen .. also Küsse die nach Kaffee schmecken.
    Herzlichst, Nicole
    Bin ganz neidisch, auf diesen wunderbaren Quilt.. genieß' ihn schön!!

  16. kleine blaue Welt meint

    26. August 2014 um 7:56

    Liebe Smilla,
    so einen Tassenkuchen wollte ich auch schon lange mal ausprobieren.
    Meine Mikrowelle geht aber nur bis 700 Watt.Danke für den Tipp mit dem verlängern der Zeit:)
    Kaffee ist bei uns auch Mangelware…
    Danke für das schöne Rezept und die tollen Fotos!
    GGLG Kristin

  17. Stil Spur meint

    26. August 2014 um 8:20

    Liebe Smilla,
    ein tolles Rezept! Das werden wir sicher ausprobieren 🙂 Dein Quilt ist ein Traum – hier hätte ich auch nicht widerstehen können………
    Ganz liebe Grüße,
    Mella

  18. creativLIVE meint

    26. August 2014 um 8:40

    Hallo Smilla,
    da hat meine Tochter auch gerade sehr interessiert mitgelesen. Sie liebt solche Kuchen und diesen wollen wir unbedingt ausprobieren (allerdings ohne Kaffee). Das Plaid ist wunderschön, da hast du dir was Schönes aus Dänemark mitgebracht!
    LG Astrid

  19. johannarundel meint

    26. August 2014 um 9:27

    Boah, sieht das lecker aus! Da kreige ich ja sofort Appetit! Und anscheinend haben wir heute die gleiche Tapete als Fotohintergrund gewählt 😉
    LG Johanna

  20. Posseliesje meint

    26. August 2014 um 10:08

    Mhhhh, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren.
    LG, Kerstin M.

  21. Barbara Bruckbauer meint

    26. August 2014 um 10:15

    Hej , das sieht ja oberlecker aus…Aber mein Bauch ist gerade Apfelstrudelvoll…
    Bei dem Wetter kann man nur chillen und Süßes genießen…..Gut dass der Herbst mit Oversizepullover auf uns wartet…oder schon da ist…
    Machs dir fein und hab eine süße kuschelige Zeit
    Und DANKE für dein sooo liebes Kommentar zu meinem Geburtstagspost
    Barbara

  22. Kerstins Zuhause meint

    26. August 2014 um 10:26

    Hallo Smilla,
    der Kuchen sieht super lecker aus!
    Da bedaure ich es glatt keine Mikrowelle zu haben.
    Dein Plaid ist echt ein Schmuckstück und eine tolle
    Erinnrung an euren Dänemark-Urlaub.
    Solche Andenken sind doch vieeeel schöner als
    zum stauben verurteilter Schnick-Schnack.
    Liebe Grüße, Kerstin

  23. Christine Krause meint

    26. August 2014 um 13:10

    Hallo liebe Smilla, ja das lieb ich auch so sehr. Kuschelnd mit einer
    schönen wärmenden Decke und dazu leckerer Kuchen.
    Den muss ich unbedingt machen. Meine drei Männer mögen gern
    solche Kuchen. Und mit Schokolade das geht ja immer. Nur den
    Kaffee werd ich weglassen.
    Schön Deine Bilder, sieht so gemütlich aus bei Dir.
    Hab noch einen schönen Tag. GVLG aus der. Pfalz schickt Dir
    Christine

  24. Schneiderherz meint

    26. August 2014 um 14:32

    Jamjam!
    Klasse Idee- wobei es bei mir bei spontanem Heißhunger an der Schokolade hapern dürfte…
    Die ist hier im Haus immer so fix weg.
    Vielleicht sollte ich Blockschokolade lagern- die nascht man nicht so fix.

    Liebe Grüße aus Flensburg
    Ute

  25. Nicole B. meint

    26. August 2014 um 14:56

    Liebe Smilla,
    was macht man, wenn man keine Mikro hat??? Dann werde ich wohl auf den leckeren Kuchen verzichten müssen…seufz.
    Und das Schälchen kam wir doch etwas bekannt vor…grins.
    Dir eine schöne Kuschlzeit auf dem Sofa, ganz liebe Grüße
    Nicole

  26. Andrea Strickliesel meint

    26. August 2014 um 15:07

    Nur gut das ich gerade gegessen habe,
    aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
    Den werde ich auf jeden Fall probieren.

    Schöne Grüße aus Berlin
    Andrea

  27. Anne-Susan von MeineArt meint

    26. August 2014 um 15:36

    Ganz ehrlich, Smilla, von solch einem Kuchen habe ich noch nie gehört! Gott Dei Dank HABE ich eine Mikrowelle und besorge morgen sofort die Zutaten! Dein Beutestück sieht so gemütlich und kuschelig aus – da passt im Moment die wärmende Sonne vor meinem Fenster gar nicht dazu! 😉
    Du hattest gefragt, ab ich auch einen "richtigen" Laden habe. Hab ich nicht, aber wenn du mal wieder nach Hamburg kommst, könnte ich bei mir zu Hause für uns den Kuchen machen und noch eine Tasse Tee oder Kaffee spendieren…! Wär doch schön, oder? 🙂
    Ganz liebe Grüße von
    Anne

  28. Crown Living meint

    26. August 2014 um 16:08

    Hey Smilla,
    ich kenne diese kleinen Kuchen! Die sind so lecker. Meine Tochter kam mit der
    Idee an und ich war gleich begeistert davon. Ich nehme statt Schokolade immer
    Kakaopulver, werde aber deine Variation mal ausprobieren:-))
    Ganz liebe Grüße
    Sylke

  29. Smillas Wohngefühl meint

    26. August 2014 um 16:22

    Ja Anne, das wäre sogar sehr schön! 😉
    Ich melde mich, sobald mich meine Wege das nächste Mal nach Hamburg führen, ganz sicher!

  30. Pe-Twin-kel meint

    26. August 2014 um 16:39

    Wow, das hört sich megalecker an, würde auch starken Kaffe bevorzugen. Wie genial, wenn der Süße Hunger klopft.
    Danke.
    Liebe Grüße,
    Petra

  31. Nica Sotiropoulos meint

    26. August 2014 um 16:55

    Hey Smilla
    mmmhhhh der sieht aber lecker aus! Ich bin zur Zeit eh ganz verrückt nach Schokolade. Den muss ich mal probieren. Danke fürs zeigen.
    Liebe Grüsse Nica

  32. Lolá meint

    26. August 2014 um 17:43

    Liebe Smilla,
    dein Kuchen erinnert mich an einen 5-Minuten-Kuchen den meine Oma immer in der Mikrowelle gemacht hat, in einer richtigen Kuchenform..glaube mir, ich habe noch niiie so leckeren Schokokuchen wie den gegessen und hätte nie glauben können, das der tatsächlich nur 5 Min dauert und auch noch in der Mikrowelle gemacht wird, wenn meine Oma es mir nicht mehrmals täglich vorgeführt hätte, weil der Kuchen so schnell weg war.

    Also wenn deiner nur halb so gut schmeckt muss ich ihn UNBEDINGT ausprobieren 🙂

    Liebe Grüße,
    Lolá

  33. Armida Darja meint

    26. August 2014 um 17:45

    Das schaut ja sehr lecker aus. Schade das ich keine Mikrowelle habe.
    Liebe Grüße
    Armida

  34. Blimi and me meint

    26. August 2014 um 17:47

    Zum Glück habe ich keine Mikrowelle 🙂
    Der Anblick der Foto´s alleine verursacht bei mir jetzt Heißhunger auf Schokolade 🙂
    Oh, der sieht echt soo lecker aus – zum dahin schmelzen…
    VG
    Blimi

  35. Beate meint

    26. August 2014 um 18:44

    Das Buch hab ich schon seit 2, 3 Wochen…. jetzt hast du mir lange Zähne gemacht, muss es doch wohl bald mal testen, lach.
    LG Beate

  36. tatjana meint

    26. August 2014 um 18:48

    ….das klingt genial, ich mach das nach, für heute hab ich genug Kalorinien in mich hinein geschaufelt, aber Morgen Abend probier ich es aus, danke fürs Rezept.
    Ich kann es aber noch nicht so recht glauben, dass da in der Kürze der Zeit wirklich ein Kuchen dabei raus kommt, aber ich werd's testen ;-).
    Liebe Grüße von Tatjana

  37. Smillas Wohngefühl meint

    26. August 2014 um 19:00

    Das konnte ich auch nicht glauben, aber es funktioniert wirklich!

  38. Ullis Welt meint

    26. August 2014 um 20:31

    Cool, ein 2 Minuten Kuchen ohne Backen und er sieht soooo lecker aus….mit Schokolade , jammi ☺
    DANKE dir für´s Teilen ♥♥♥
    Viele liebe Grüße
    Ulli

  39. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    26. August 2014 um 20:47

    MEI SOOO OFT wia i immer an GLUSCHTA auf an KUACHA
    hob.. miassat i ma den jeden TOG macha..
    mei wieder sooo ah guats BIACHAL…
    und mei NETTIGKEITSLISTE..
    is vollleeeee LANG–ggggg
    hob no ah feine WOCHE und
    DANKE für de liaben WORTE bei mir
    bussale bis bald de BIRGIT

  40. Kebo homing meint

    27. August 2014 um 20:19

    Kuchen in zwei Minuten… ich bin baff 🙂
    Herzlichen Dank für Deine lieben Worte gestern und herzliche Grüße,
    Kebo

  41. Ari meint

    28. August 2014 um 16:48

    Das ist ja eine tolle Idee und für eine Heißhungerattacke genau richtig.
    LG
    Ari – Ari Sunshine Ü40 Modeblog

Nächster Beitrag >

Urlaub bei den Dänen Teil 1

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT
Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET! Gerade sind Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET!
Gerade sind diese beiden Soulbirds von @kaisu.mari bei mir eingezogen und ich finde, sie passen hier einfach sooo gut rein und verströmen sofort Harmonie.  Jeder einzelne wird mit ganz viel Liebe im Hamburger Atelier von Hand gefertigt. Nach alter finnischer Tradition bringen die Vögel Glück und sie sind außerdem so wunderschön anzusehen, oder?  Bei mir verbreiten jetzt TAIVAS (Vermittler zwischen den Welten) und TUULA (für das Vertrauen in das Leben) ihre good Vibes. Ich liebs!  Ihr wollt auch gern einem Soulbird ein neues Zuhause schenken? (es gibt übrigens ganz viele unterschiedliche) Dann versucht Euer Glück, denn an 2 Gewinner darf ich jeweils einen Soulbird verlosen!  So seid Ihr dabei:
☀️ folgt @kaisu.mari und mir @smillaswohngefuehl
☀️ verratet in den Kommentaren, welches Euer liebster Soulbird ist
☀️ ich freu mich, wenn Ihr Freund:innen verlinkt oder das Gewinnspiel in Eurer Story teilt (das ist aber keine Bedingung!)  Das Gewinnspiel endet am 14.06.25 um 23.59h  Viel Glück 🍀  Teilnahmebedingungen:
teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland.
Die Gewinner:innen werden per Zufallsgenerator ermittelt. Mit der Teilnahme stimmt Ihr zu, dass Eure Daten an @kaisu.mari weitergeleitet werden dürfen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram/Meta. Veranstalterin ist @smillaswohngefuehl  #soulbirds #handmade #glücksbringer 
#madeinhamburg 
#giveaway #verlosung #gewinnspiel
Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur wunderschön aus, das ist auch richtig lecker! Und ganz nebenbei auch noch ein tolles Mitbringsel.  Jetzt blüht er wieder - der Schnittlauch. Und habt Ihr mal getestet, wie würzig und teilweise sogar scharf die filigranen Blüten schmecken?  Das Schnittlauchblüten Salz ist wirklich einfach herzustellen. Alle Tipps und die ‚Anleitung gibt’s schon ein paar Jahre auf meinem Blog.  🌸Kommentiert mit dem Wort REZEPT, dann schick ich Euch gern den Link oder schaut später in meine Story 🙂  Ich find dieses würzige Salz perfekt auf Bitter- oder Tomatenbrot. Im Gurkensalat oder auch auf Radieschen.  Habt Ihr schon Mal Schnittlauchblüten Salz probiert?  #kräutersalz #schnittlauch #schnittlauchblüten #einfachesrezept #geschenkeausderküche #ausmeinerküche #ausmeinemgarten  SCHNITTLAUCHBLÜTENSALZ
GESCHENKE AUS DER KÜCHE
EINFACHES REZEPT
Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️ Na? We Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️  Na? Wer von Euch hegt bei dem momentanen Traumwetter auch schon Sommergefühle?  Ich auf jeden Fall! Und ein bisschen Boho-Deko kommt da gerade recht.  Für die Vase braucht es auch echt nicht viel:
- 1 Flasche aus Braunglas (weißes geht natürlich auch)
- doppelseitiges Klebeband
- Makrameegarn oder Juteschnur
- ein paar Holzperlen
- dünner Draht  Fragt mich jetzt bitte nicht, woher die Flasche stammt. Ich horte die schon so lange, dass ich gar nicht mehr weiß, was da eigentlich drin war.  Seid Ihr schon bereit für ein bisschen Sommerdeko?  #upcyclingproject #upcycling #altglas #bohohomedecor #easydiy #sommerdeko
Sperrmüll-Fenster: ist das toll oder kann das weg Sperrmüll-Fenster: ist das toll oder kann das weg? 
Für jemand anderen konnte es klar weg und ich ‚musste‘ es einfach retten. Allerdings stand es dann bestimmt 1 Jahr bei uns in der Garage, bis es seinen Bestimmungsort gefunden hat.  Ob es für immer in unserem Wohnzimmer bleibt? Wahrscheinlich nicht. Aber im Moment find ich es richtig schön dort und sehe quasi schon die Weihnachtsdeko mit Sternen und Lichterketten daran vor mir.  Hättet Ihr das Fenster vom Straßenrand gerettet?  #fundstück #fensterliebe #sperrmüll #sperrmüllfund #upcyclingproject #vintage #diyhomedecor #shabbychicstyle #wohnzimmerdeko #ausaltmachschön
Anti Zecken-Leckerlis aus 2 Zutaten 🐾 so einfac Anti Zecken-Leckerlis aus 2 Zutaten 🐾 so einfach geht das!
Das ‚Rezept‘ für diese Leckerlis gibt es schon viele Jahre auf meinem Blog und in jedem Frühjahr erlebt der Beitrag ein Comeback. Klar, denn die Zecken kommen eben auch immer wieder.  Da ich ja weiß, dass viele von Euch eine Anleitung viel lieber als Video schauen und ich gerade für unsere Hunde sowieso Nachschub brauchte, habe ich das ganz frisch einfach mal für Euch mitgefilmt.  Der zweifarbige Look der kleinen Dinger entsteht übrigens ganz von selbst, da sich die Bierhefeflocken am Boden absetzen. Sieht hübsch aus, oder?  Wir nutzen diese nützlichen Leckerchen schon seit 2018 und sie helfen wirklich wirksam gegen Zecken (und auch Flöhe!).  So viele Vorteile:
- Zecken mögen den Geruch des Kokosöls nicht, die darin enthaltene Laurinsäure vertreibt sie.
- bei Flöhen zerstört diese Säure sogar den Chitinpanzer
- auch wirksam bei Darmparasiten
- kann bei Gelenkproblemen und Arthrose helfen
- Hautproblemen wird vorgebeugt
- das Fell wird weich und glänzend
- die Bierhefe stärkt das Nerven- und Immunsystem
- sie beugt Hautproblemen vor  Für meine Silikonform habe ich 100g Kokosöl und 30g Bierhefeflocken genutzt.  Auch wenn man die Inhaltsstoffe nicht wirklich überdosieren kann: im Blogartikel erfahrt Ihr genau, wie Ihr die richtige Menge für Euren Hund berechnet.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚INFO‘ kommentiert, schicke ich Euch den Link zum Blogbeitrag und auch die Materialliste. Da ist dann auch die süße Silikonform mit drauf.  Hattet Ihr in diesem Jahr schon Probleme mit Zecken?  #hundeleckerli #zeckenschutzfürhunde #zeckenschutz #naturmedizin #hundeliebe #kokosöl #bierhefe #draussenunterwegs #zeckenzeit #hundetipps #leckerli
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt!  Vorher standen an dieser Wand zwei schmale Glasvitrinen und eine ziemlich große Kommode mit Spiegel und Marmorplatte. Das sah irgendwie immer so ‚voll‘ aus und die Hundebetten lagen direkt davor und dadurch im Weg.
Also haben die alten Möbel ein neues Zuhause gefunden und wir haben losgelegt. Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Finde, es sieht jetzt viel luftiger aus und der Weg zur hinteren Terrasse ist nun auch nicht mehr von einem Hundekörbchen versperrt.
Bin voll glücklich damit 🙂  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: was sagt Ihr zum Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz