• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, upcycling, Wohnen · 5. Mai 2015

eine Stalltür zieht ein….

Erst einmal vielen Dank für Eure lieben Worte und Wünsche zur Rückkehr meiner Tochter.
Jaaaa….sie ist gesund und munter wieder in Deutschland gelandet 
und das Wiedersehen war wunderschön!!!
Nun aber zum “Titelthema”…sicher wollt Ihr wissen,
was eine Stalltür bei uns im Wohnzimmer zu suchen hat?
Tja….
neulich…Mr.Right und ich waren eigentlich auf dem Weg zum Bus und hatten gar keine Zeit…
kamen wir an einem unserer Nachbarhäuser vorbei und sahen, wie der Besitzer gerade 
im Garten eine alte Stalltür zertrümmerte….oh NEIIIIN!…..
da stand auch noch eine zweite herum und wartete auf ihr nahes Ende.
Ok, für die erste konnten wir nix mehr tun, sie war bereits “von uns gegangen”….
aber wir haben ganz schnell gefragt, ob wir Nummer 2 nicht ein neues Zuhause geben dürften.
Der Mann konnte sein Glück kaum fassen, haben wir ihm doch die Arbeit mit der Axt UND 
den Abtransport erspart….sicher hat er gedacht: “die spinnen!”….
aber nachgefragt hat er nicht, hatte wohl Angst wir entscheiden uns nochmal um 😉
Jedenfalls haben wir die Tür einen Tag später abgeholt….wir mussten ja den Bus erreichen
…..und nach Hause geschleppt.
Das Ding wurde gründlich gereinigt und leicht angeschliffen….
dann mussten wir nach einer Lage Farbe doch wieder einmal feststellen, 
dass es Isoliergrund nicht ohne Grund gibt….das Weiss verfärbte sich gelblich
….*örgs*….
also eine Schicht Isogrund drauf, danach nochmals mit dem weissen Acryllack drüber.
Diesmal habe ich übrigens bewusst nicht zur Kreidefarbe gegriffen, damit ich die Tür später
 vielleicht auch draussen als Sichtschutz oder Ähnliches nutzen kann, wenn ich sie innen nicht mehr leiden mag.
Vorher haben wir die die Beschläge umgeschraubt, denn ich fand sie so wunderschön alt, dass sie zu sehen sein sollten. Da ich aber gleichzeitig auch das “Holzkreuz” sichtbar haben wollte und die Beschläge auf der anderen Seite angebracht waren, mussten sie abgeschraubt werden….ich kann Euch sagen, das war gar nicht so einfach…die uralten Schrauben waren total festgegammelt und auch leider nicht mehr zu verwenden…..dann den Beschlag wieder auf der anderen Seite angeschraubt….die neuen glänzenden Schrauben habe ich einfach mit schwarzem, wasserfesten Marker der Beschlagsfarbe angepasst.
Nun nur noch ein paar Haken angebracht und die ganze Tür mit einer 
Haken-trifft-Öse-Konstruktion an der Wand befestigt.
Also ich bin schwer verliebt in die Tür….und auch wenn Mr.Right sich zuerst gar nicht vorstellen konnte, was das Ganze eigentlich soll (von meinen Kindern ganz zu schweigen), ist auch er jetzt glücklich und zufrieden mit dem Teil.
Vorher hing dort ein Regal….über dem Heizkörper, den wir in den 16 Jahren, die wir nun im Haus wohnen glaub ich erst 2mal angedreht haben….nun ist die hässliche Heizung endlich verdeckt und ein Grossteil der auf Putz liegenden Rohre gleich mit….darüber freu ich mich besonders!

Ratz-Fatz kann ich jetzt nach Herzenslust die Dekoration verändern und unserem 
Lieblings-Leseplatz immer wieder ein neues Aussehen geben….

So kann ich nun ein wenig besser verschmerzen, dass ich noch immer keine schönen, alten Fensterläden ergattern konnte….*seufz*….aber mir wurde eine zweite Tür in Aussicht gestellt und ich weiss auch schon, was ich dann damit anfange….aber dazu ein anderes Mal mehr ;-))
Mit einem Bild unseres voll in Blüte stehenden Apfelbaumes verabschiede 
ich mich für heute von Euch.
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
*upcycling tuesday*
*freutag*
*Link Revival*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, upcycling, Wohnen

You’ll Also Love

…ein paar Eier
einfache Motive sticken DIYGeburtstagsgeschenk: besticktes Kissen gegen #Meerweh
DIY: Strandglas-Flaschen und ein paar Blümchen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. the purple frog meint

    5. Mai 2015 um 4:33

    Das ist eine tolle Idee! Ich mag es total, solch "unschöne Sachen" zu verstecken. 🙂 caro

  2. Amaranth' s Träumerei meint

    5. Mai 2015 um 4:36

    Liebe Smilla!
    Die Stalltür ist einfach sensationell ☺…
    Die ganze Arbeit hat sich wirklich gelohnt, denn es sieht erstklassig aus.
    Ich habe im Flur auch so ein Eckchen, dass ich gerne mit sowas Hübschen verdecken würde.
    Einen hässlichen Sicherungskasten…grrr echt nicht sehr dekorativ.
    Viele Grüße ~Susanne~

  3. tatjana meint

    5. Mai 2015 um 4:42

    Liebe Smilla,
    was für eine Traumtür und dann noch für lau, super Glücksgriff…
    Die würde mir auch sofort gefallen, allerdings wüsste ich nicht wohin damit, ist ja sicher sehr groß, aber bei dir schaut sie super aus und überhaupt voll gemütlich wirkt das alles.
    Viel Freude mit dem schönen Stück wünscht dir das Reserl

  4. Christine Krause meint

    5. Mai 2015 um 4:49

    Guten Morgen Smilla, ich hab die Tür schon bei deinem letzten Post gesehen und mir gedacht wow jetzt
    hat sie auch noch so eine tolle Tür.Neid, Neid……
    Also bei einer Stalltür und Fensterläden macht mein Mann jetzt nicht mit 🙁 Deshalb finde ich es um so schöner
    das dein Mr. Right da gleich dabei war. Nun gut, ich muß aber fairerweise dazu sagen unser Platz ist ausgesch-
    öpft und alles andere wäre dann zu voll.
    Aber ich freu mich für dich, denn du hast einen ganz tollen Platz für deine Tür gefunden.
    Genieß es…. Christine aus der Pfalz

  5. Sabine / Insel der Stille meint

    5. Mai 2015 um 4:50

    Liebe Smilla,
    deine Stalltür ist ganz große klasse, so eine hätte ich auch gerne…
    Liebe Grüße,
    Sabine

  6. LiSa meint

    5. Mai 2015 um 4:53

    Guten Morgen!
    Was für ein wunderbarer Zufall und geniale Idee ! Die Tür passt perfekt als Abdeckung für den ollen Heizkörper und die Rohre…wenn mir mal so eine Tür über den Weg läuft, weiß ich jetzt wofür ich sie nutzen kann 🙂
    GlG und einen wunderschönen Tag.
    LiSa

  7. Liebhaberstücke meint

    5. Mai 2015 um 5:12

    Liebe Smilla,
    die Tür ist ein richtiger Schatz. Manchmal muss man einfach Glück haben
    und es fällt einem so was in die Hände. Ich fand sie ja schon unbestrichen
    schön, aber so gestrichen ist sie der Hammer! Passt perfekt. Ein richtiger
    Augenschmauß.
    Lg Christiane

  8. radattel meint

    5. Mai 2015 um 5:49

    …so eine tolle Idee…wunderschön, lg, marit

  9. Sabine/Dino-Bären meint

    5. Mai 2015 um 5:51

    Deine Tür ist ein Traum mit der Hakenleiste! Jetzt ärgert es mich umso mehr, dass ich eine bei meiner Mutter nicht genommen habe.:O( Mein Mann meinte, wir hätten keinen Platz dafür (stimmt eigentlich auch), aber im Garten hätte sie sich toll gemacht. Pech! Und du hattest das Glück, so eine wenig dekorative Heizung abzudecken.
    LG Sabine

  10. Kebo homing meint

    5. Mai 2015 um 6:12

    Liebe Smilla,
    gut, dass Du sie gerettet hast, sie passt so gut in Dein Zuhause!
    Herzliche Grüße,
    Kebo

  11. Henrike meint

    5. Mai 2015 um 6:21

    Die sieht super aus, die Tür. Toll gemacht!
    LG
    Henrike

  12. Posseliesje meint

    5. Mai 2015 um 6:57

    Guten Morgen Smilla,
    von so einer richtigen alten Scheunentür träume ich ja auch. Trotz intensiver Suche haben wir keine auftreiben können und so haben mir meine Schwiegereltern ja netterweise eine gebaut. Und ich liebe sie. 🙂
    Deine weiße Tür gefällt mir auch sehr, vor allem, dass man sie immer wieder neu dekorieren kann. Und die Leseecke ist ja soo gemütlich.
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  13. Zimtkätzchen und Zuckerschnecke meint

    5. Mai 2015 um 7:15

    Tja, das wäre dann genau die Tür die ich für meine Küche bräuchte. ,Dann müßte mein Mann keine bauen 😉 Wo wohnt euer Nachbar nochmal?! 😉
    Suuuuper sieht es aus!!
    Herzliche Grüße
    Dani

  14. creativLIVE meint

    5. Mai 2015 um 8:10

    Liebe Smilla,
    was für ein Glücksfund! Darauf hoffe ich auch immer! Dafür konnte ich schon Fensterläden ergattern!
    Tolle Umgestaltung und macht sich super an der Wand. wie praktisch, dass gleich etwas nicht so Tolles dahinter verschwindet!
    LG Astrid

  15. utatravel meint

    5. Mai 2015 um 8:30

    spannende "Wandverkleidung"
    durch die weiße Farbe zurückhaltend und trotzdem seeehr dekorativ

    lieben Gruß
    Uta

  16. Yve G-B meint

    5. Mai 2015 um 9:10

    Liebe Smilla,
    was für ein unfassbares Glück. Sieht wirklich viel schöner aus als vorher. Tolle Idee.Und das mit den Fragezeichen im Männergesicht kenn ich auch, aber hinterher sind sie immer alle ganz begeistert und freuen sich wenn jeder sagt: "Ihr habt aber eine tolle Wohnung." 😉 Eine tolle Restwoche liebste Grüße
    Yve

  17. Andrea meint

    5. Mai 2015 um 10:29

    Mega schön, das hat sich ausgezahlt die nach Hause zu schleppen!
    glg Andrea

  18. sjoe meint

    5. Mai 2015 um 10:34

    ohh, wie toll! die würde ich glatt nehmen!
    aber sie passt perfekt dahin, wo sie jetzt steht!

    LG
    sjoe

  19. Andrea Karminrot meint

    5. Mai 2015 um 10:48

    Das ist doch mal eine tolle Alternative! Die Tür sieht so klasse aus, das ich neidisch bin.
    Und schön, das deine Tochter wieder da ist, muss ich irgendwie verpasst haben 🙂
    Liebe Grüße
    Andrea

  20. Eclectic Hamilton meint

    5. Mai 2015 um 11:06

    Ganz ganz wunderbar! Ich bin begeistert.
    Du hast da wirklich ein Schmuckstück draus gezaubert!

    Greetings & Love
    Ines
    http://www.eclectic-kleinod.de

  21. Nicole B. meint

    5. Mai 2015 um 11:56

    Liebe Smilla,
    wie wunderschön und praktisch für Dich.
    Ein tolles Stück hast Du da gerettet und ist perfekt für die Ecke.
    Da kann man Weihnachten sich auch mit Deko voll austoben, herrlich.
    Dir einen schönen Tag und ganz liebe Grüße
    Nicole

  22. Nica Sotiropoulos meint

    5. Mai 2015 um 12:37

    Wow die ist ja toll geworden deine Stalltüre! Mir geht es da gleich wie dir, ich komme mit Zeug daher und alle schütteln den Kopf und fragen sich, was ich nun wider vor habe 🙂 Das Steinherz gefällt mir auch sehr gut. Hast du das auch selber gemacht?
    Liebe Grüsse Nica

  23. Smillas Wohngefühl meint

    5. Mai 2015 um 12:39

    Nein Nica, das Steinherz ist gekauft (vor Jahren schon), aber das kann man sicherlich auch selber machen…Du bringst mich da gerade auf eine Idee…Danke 😉

  24. Jen meint

    5. Mai 2015 um 12:53

    Liebe Smilla,
    wie gut das ihr im richtigen Moment vorbei gekommen seid….
    Was hätte der schlimmes passieren können….
    Sie ist traumhaft schön geworden…..
    Ich möchte so eine auch gerne für den Garten haben…..
    jetzt weiß ich wie es geht….immer schön die Augen aufhalten, grins….
    Liebe Grüße
    Jen

  25. Lady Stil meint

    5. Mai 2015 um 17:11

    Hi Smilla,
    ich will bitte auf der Stelle auch so einen Nachbarn der eine Stalltür zertrümmern möchte!
    Die macht sich sowas von gut bei Dir! Mit der Recamiere davor…sieht einfach toll aus!
    Jipp, Holzisoliergrund hab ich mir auch besorgt! Das Schalbrett ist quietschgelb, ob es da auch hilft ??????

    Liebe Grüße,
    Moni

  26. Schneckenhaus meint

    5. Mai 2015 um 17:55

    Liebe Smilla!
    Da hat das Tor aber nochmal Glück gehabt, dass ihr sie vor der Axt bewahrt habt. Ich hätte sie auch gerettet, die ist genial.
    So eine hätte ich gerne für die Terrasse.
    Schön, dass deine Tochter wieder wohlbehalten gelandet ist.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  27. Holunderliebe meint

    5. Mai 2015 um 17:57

    Na die Tür hätte ich aber auf jeden Fall auch gerettet.
    Die ist sooo schön geworden.
    Lieben Gruß
    Birthe

  28. Mein Fachwerkhäuschen meint

    5. Mai 2015 um 18:15

    Liebe Smilla,
    schade, dass ich noch nie so einen Nachbarn entdeckt habe….und noch keine schöne, alte Stalltür. Wenn ich heute daran denke, dass hier in unserem Häuschen früher ganz viele solcher tollen Türen waren – und alle wurden bei der ersten Renovierung entsorgt….echt ärgerlich. Also weiter die Augen offen halten und schauen, ob irgendwo eine Stalltür versteckt ist:) Deine gefällt mir sehr gut, vor allem wie du sie dekoriert und angebracht hast!! Wunderschön!!
    Viele liebe Grüße, Anke

  29. kleine blaue Welt meint

    5. Mai 2015 um 18:44

    Liebe Smilla,
    was für ein hübsches Schätzchen und praktisch noch dazu,weil es ja die Heizung verdeckt.
    Toll auch,daß du die Stalltür immer wieder umgestalten kannst.
    Freu mich schon drauf,was du mit Nr. 2 machst!
    Ganz liebe Dienstagsgrüße von
    Kristin

  30. ars textura meint

    5. Mai 2015 um 19:39

    Oh Wahnsinn, die Tür ist ja super schön! Das ist mal ein super gut gelungenes upcycling Projekt! Einfach toll! Und die Sofaecke ohne Heizung sieht sofort viel schöner aus 🙂

    Liebe Grüße
    Dörthe

  31. zocha näht meint

    5. Mai 2015 um 22:05

    Wunderschön!
    Ich bin verliebt! Und ich muss zugeben, dass ich jetzt ein bisschen neidisch gucke. 😉
    Ich liebe ja auch total den shabby look und hätte hier auch gern so eine alte Tür.
    Aber mein Göttergatte würde mir sicher einen Vogel zeigen. *heul*
    Naja, dann bewundere ich eben weiterhin dein schönes neues Accessoires.
    …und werde bei der Gelegenheit gleich mal neues Seiten-Mitglied! 😉
    Liebe Grüße Marzena *zocha*

  32. Kerstins Zuhause meint

    6. Mai 2015 um 10:32

    Hallo Smilla,
    was für ein Glück!
    Für Dich und die Türe!
    Sieht toll aus!
    Liebe Grüße, Kerstin

  33. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    6. Mai 2015 um 14:18

    Liebe Smilla
    die Stalltür ist toll!! Ein wunderbarer Fund!!
    Und die passt super bei Euch rein!! Gefällt mir sehr!!
    So schön, dein blühender Apfelbaum.
    Alles Liebe
    Lina

  34. harmonie-pur meint

    6. Mai 2015 um 18:24

    Liebew Smilla,
    ich bin total begeistert von der Tür und das inspiriert mich total!! Wo bekomme ich so ein tolles Teil her – schnell, schnell, sowas muss ich haben! Ich muss gleich am Wochenende mal durch die alten Gärten streunen und ganz lieb fragen, wer seine Tür loshaben möchte!

    Liebe Grüße
    Nina

  35. G. Kaiser meint

    6. Mai 2015 um 18:44

    liebe Smilla,
    herrlich was man aus alten Sachen, die andere entsorgen wollten zaubern kann!
    Wunderschön schaut sie aus!
    liebe Grüße
    Gerti

  36. Trixi trauminsel meint

    6. Mai 2015 um 19:48

    Liebe Smilla,
    die Tür ist genial geworden! Genau so hab ich mir eigentlich eine Tür für meine Terrassentrennwand vorgestellt. Aber nachdem ich nirgends so eine Tür auftreiben konnte, haben wir selbst gebaut und dann ist unser "Badehäuschen" entstanden.
    Euren Leseplatz müsst ihr jetzt eigentlich umdrehen, damit ihr den Blick auf die Tür genießen könnt 🙂
    Lieben Gruß,
    Trixi

  37. Nadja meint

    7. Mai 2015 um 4:07

    Liebe Smilla
    Das sind, würde ich sagen, die besten Fundstücke, welche man/frau gerettet hat ;-). Die Stalltür steht dort perfekt und wirkt einfach super! Hätte ich mehr Platz würde ich mir so eine auch wünschen.
    Liebe Grüsse
    Nadja

  38. art.of.66 meint

    8. Mai 2015 um 7:55

    Liebe Smilla,
    das ist ja ein Hammerteil. Die Stalltür ist ja wie gemacht für deine Leseecke.
    Solche unverhofften Funde sind und bleiben die besten oder?

    Wünsche dir einen schönen Tag,
    Simone

  39. House No.12 meint

    8. Mai 2015 um 8:20

    Liebe Stalltürenretterin,
    das hast du gut gemacht! wie kann man nur so eine tolle Tür zertrümmern? Superschön sieht sie jetzt aus – solche Dinge machen doch erst das gewisse Etwas einer Wohnung aus…

    Liebe Grüße
    Petra

  40. Flöckchenliebe meint

    10. Mai 2015 um 11:16

    Liebe Smilla,
    solche Situationen kenne ich nur zu gut: bei mir ist es auch immer der unpassendste Moment, wenn ich etwas einzigartiges auf dem Sperrmüll oder ähnlichem kostenlos ergattern kann.
    Aber die Mühe hat sich bei Dir echt gelohnt. So schön ist Eure Tür nun geworden, sie ist ein richtiges Schmuckstück und macht Euer ganzes "Wohndesign" perfekt.
    Mein Mann hat meistens auch nicht so das Verständnis für solche Funde. Später ist er dann aber IMMER vom Resultat überrascht und meist gefällt es ihm auch. 🙂
    Ich freue mich mit Dir über Deine tolle Dekotür.
    Liebe Grüße an Dich, ich schaue jetzt noch gleich nach Deinem Giveaway – vielen Dank für Deine nette Einladung dafür. Hat mich sehr gefreut.
    ANi

  41. Rösi meint

    11. Mai 2015 um 11:22

    Liebe Smilla,
    das ist ja mal eine noble Abdeckung für einen Ofen!
    Da hat sich der Aufwand aber mehr als gelohnt. Super!
    Liebe Grüsse
    Simone

  42. einfallsReich amy k. meint

    11. Mai 2015 um 17:30

    oh, du glaubst gar nicht wie seeeehr ich dich um dieses fundstück beneide!!!
    sieht wunderwunderschön aus!!!
    herzliche grüße & wünsche an dich
    amy

  43. mad olescent meint

    14. Mai 2015 um 21:39

    Ein tolles Stück, ich bin ganz neidisch! Sieht wunderbar aus bei dir. Liebe Grüße aus Dresden! Antje

  44. Nica Sotiropoulos meint

    19. Mai 2015 um 17:05

    Ich hätte da eben auch eine 😉
    LG

  45. Denise Christ meint

    26. Mai 2015 um 7:14

    ich will auch so eine!!!!

Trackbacks

  1. Skandinavische Weihnachtsdeko: Smillas Wohngefühl sagt:
    25. November 2018 um 9:18 Uhr

    […] Deshalb habe ich den Kranz und die Flaschen für Euch zusätzlich noch einmal vor unserer alten Stalltür aus diesem Post dekoriert, gefällt mir dort auch sehr gut und Ihr könnt es gleich viiiiel besser erkennen. (Tolle […]

Nächster Beitrag >

3 Monate sind rum…endlich!!!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz