• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY, Geschenke · 23. Juni 2015

DIY: für laue Abende ohne Mücken ;-)

Was macht man, wenn eigentlich Sommer ist, aber es sich draussen eher nach Spätherbst anfühlt?
 RICHTIG! 
Man beschäftigt sich drinnen mit Etwas, das man für die ganz bestimmt bald kommenden heissen Tage und Nächte brauchen wird.
Sicher habt Ihr es schon erraten oder?
klar…es geht um Anti-Mückenkerzen, die einem die Plagegeister vom Leib halten sollen, 
wenn man abends noch gemütlich mit einem Glas Wein die laue Sommerluft geniesst.
Da mir die gekauften immer zu künstlich-stinkig sind und ich die giftig-gelbe Farbe auch nicht so mag, hab ich mich endlich auch mal ans Kerzengiessen gewagt….und das nicht alleine….nein, ich hatte wieder einmal nette Gesellschaft dabei….das nächste Freundinnen-Projekt quasi 😉
Ihr braucht auch wirklich nicht viele Zutaten:
-> 1kg Wachs (ich habe Paraffin genommen)
-> Citronella Öl
-> Docht und Holzstäbchen
-> Gläser mit Deckel
reicht für ungefähr 4-5 Gläser (mit 250ml Inhalt)
zuerst einmal hab ich nun gelernt, dass Wachs nicht gleich Wachs ist….ok…..welches jetzt “gut” ist…nunja, da gehen die Meinungen sicherlich auseinander….ich habe einfach das erste bestellt, dass mir über den Weg lief und das war eben Paraffin.
Dann habe ich festgestellt, dass es auch bei den Dochten Unterschiede gibt: 
für Paraffin muss man z.B. einen Flachdocht nutzen, für Stearin oder Bienenwachs einen Runddocht und klar, hatte ich natürlich zuerst den Runddocht bestellt.
Und das war immer noch nicht alles: die Dochtstärke muss passend zum Durchmesser der späteren Kerze ausgesucht werden…….Heidenei, man lernt nie aus!
Nun aber los:
Das Wachs wird in einem Wasserbad geschmolzen. Dafür bietet sich ein Topf oder ähnliches mit Ausguss an….nur mal so nebenbei erwähnt….ansonsten nehmt bitte eine Kelle.
Mein Topf hatte keinen Ausguss…….und natürlich war ich mir GANZ sicher, dass ich das Wachs kleckerfrei in die Gläser bekomme….also ich meine: ICH, die mit den geschickten Händen und so!
Ihr könnt es Euch vermutlich denken: es war eine riesen Sauerei!
Nächstes Mal höre ich gleich auf Dich, Wibke!
Naja…jedenfalls hab ich dann doch reumütig die Kelle genommen.
Und es kann auch nicht schaden, den Arbeitsbereich grossflächig abzudecken 😉
aber zurück zur eigentlichen Anleitung:
Während das Wachs schmilzt, könnt Ihr Eure Gläser vorbereiten: bindet Euren Docht an ein Holzstäbchen und schneidet ihn anschliessend auf die passende Länge.
Wir haben uns es dann ganz leicht gemacht und den Docht einfach mit einem Klecks aus der Heissklebepistole am Glasboden befestigt.
Bei den Gläsern solltet Ihr welche mit Deckel auswählen, da sonst später das Citronella-Öl zu schnell verduftet, während sie offen dastehen. Ausserdem ist es ganz praktisch, wenn die Kerzen mal draussen stehen bleiben: sie sind dann vor Regen und Staub geschützt.
Ist das Wachs komplett geschmolzen, gebt Ihr das Citronella Öl hinzu….das darf ruhig reichlich sein…die Kerzen sind ja für den Gebrauch im Freien gedacht. Auf 1kg Wachs dürfen da schon so mindestens 5ml Öl dazu. Wir haben die doppelte Menge Wachs genommen und deshalb gleich die komplette 10ml-Flasche reingekippt. Die Duftwolke war umwerfend, leicht Kopfschmerz-erregend!
Jetzt vorsichtig umfüllen…..ich sag nur: Kelle! is klar, nech?
Das war´s eigentlich schon….fast!
Denn als wir am nächsten Tag in unsere Gläser schauten stellten wir mit Erschrecken fest, 
dass sich rund um den Docht ein “Krater” gebildet hatte.
Das könnt Ihr verhindern, indem Ihr die Kerzengläser während der Abkühlphase immer mal wieder ein wenig schüttelt und sie (wenn das Wachs schon fast fest scheint, der Kern wird dann immer noch weich sein) immer im Wechsel mal eine halbe Stunde auf den Kopf stellt.
Ich hab am nächsten Tag einfach nochmal ein paar Kerzen mit Lavendelöl gegossen (das andere war ja nun schon alle) und es ausprobiert: es funktioniert!
unsere Citronella-Krater habe ich einfach mit ein wenig flüssigem Wachs auf gefüllt, das geht natürlich auch!
Wenn die Kerzen ausgehärtet sind, den Docht vom Stöckchen schneiden.
Wenn dann jetzt endlich der vielgepriesene und sehnsüchtig erwartete Sommer kommt….
dann zack! könnt Ihr Eure tollen Duftkerzen aus dem Ärmel zaubern!
Und vielleicht habt Ihr auch ein paar Freunde, von denen Ihr nicht wollt, dass sie in einer lauen Sommernacht aufgefressen werden? Dann bringt Ihnen doch eine von Euren Kerzen als Mitbringsel zur nächsten Sommerparty mit!

Aber auch an einem romantischen Plätzchen im Garten mit dem Mann (oder der Dame) 
Eures Herzens, verjagen diese Kerzen die Mücken und verzaubern zudem noch 
den Abend mit ihrem sanften Licht.

und wer sich jetzt fragt, was für ein hippes, neues Getränk sich da in unseren Gläsern befindet: neudeutsch nennt man es wohl infused water (confused hört sich schöner an, ist aber falsch…)
und auf “altdeutsch” ist es einfach nur Wasser mit ein paar gefrorenen Himbeeren und einigen Zitronenscheiben. So simpel, so lecker! Funktioniert natürlich auch mit anderem Obst.
So lässt es sich draussen doch gut aushalten oder?
Idylle pur….die Mücken summen (nur nicht an unserem Tisch)….die Waldkäuze rufen aus dem nahen Forst….und man streckt wohlig die nackten Füsse auf dem Rasen aus und lässt bei einem guten Schlückchen des hippen Getränks die Hektik des Tages von sich abfallen.
Jaaaa….könnte man meinen, aber weit gefehlt!
bin jetzt mal ehrlich:
das war alles gelogen!
Die Bilder zeigen nicht etwa Abenddämmerung…nein, es war mitten am Tag und trotzdem recht düster….es ging auch kein laues Lüftchen…nee, das war schon eher `ne steife Brise
…..und saukalt war´s ausserdem auch noch!
Aber was tut man nicht alles, um einen Post möglichst schön und lebensecht zu gestalten….
Nach dem Shooting habe ich das Ganze wieder abgebaut, weil dicke Regenwolken kamen und bin rein aufs Sofa….an den warmen Ofen!
Und das “infused water” habe ich mir ganz alleine reingeschüttet, 
Mr.Right wollte dann doch lieber ein Glas Wein….der Banause!
So, jetzt wisst Ihr die ganze, nackte Wahrheit!
Aber wenn der Sommer dann kommt, dann….ja dann bin ICH wenigstens vorbereitet!
bis dahin…
macht Euch warme Gedanken und giesst einfach ein paar Kerzen
….ist ja auch bald wieder Weihnachten!
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
*Link Revival*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY, Geschenke

You’ll Also Love

Frühlingsgefühle
oder Gedanken einer Neu-Bloggerin
DIY:
Moss balls
oder
grüne Frühlingsdeko mit Mooskugeln
Atlas Upcycling Fisch Schwarm an der Wandsommerlich-maritim: Fisch-Schwarm aus alten Atlas-Seiten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petra Wolter meint

    23. Juni 2015 um 4:30

    Schöne Idee und schön in Szene gesetzt.
    LG Petra

  2. Christine Krause meint

    23. Juni 2015 um 4:35

    Guten Morgen liebe Smilla. Das ist wieder eine tolle Idee, denn ich mag diese " stinkenden" Dinger auch nicht so
    wirklich. Und mit Lavendelöl, das wäre dann meins. Außerdem gefallen mir mal wieder deine Etiketten und An-
    hänger sooo gut. Bei dir passt das Tüpelchen zum ( i) . ( Wie meine Freundin immer sagt) Alles perfekt. Hab
    gestern Betonrosen gemacht und war im Baumarkt mir eine Stuyrodurplatte besorgen um Sterne zu machen.
    Das Hausnummerschild muss ich hinten anstellen. Du glaubst nicht …. ich finde einfach keine passenden
    Stempel. Die sind alle nicht dick genug. Oder wahnsinnig teuer;(
    Ich wünsch dir was… auf alle Fälle jetzt endlich mal die Sonne. Bussi Christine aus der Pfalz

  3. frau nahtlust meint

    23. Juni 2015 um 4:46

    Wunderbar, und ich musste am Ende deines Blogposts herzlich lachen! Die Idee mit den Vorbereitungen jetzt für später ist perfekt und sollte man unbedingt beherzigen! Aber morgen schon soll ja der Sommer seine nasenspitze wieder zeigen, das gibt also Hoffnung auf eine baldige Verwendung deiner Kerzen!
    LG. Susanne von nahtlust.de

  4. Eclectic Hamilton meint

    23. Juni 2015 um 5:17

    Ein tolles DIY!
    Jetzt muss nur noch der Sommer kommen. Dann passts ;-)))))

    Greetings & Love
    Ines
    Blog: http://www.eclectichamilton.de
    Shop: http://www.eclectic-kleinod.de

  5. Sandra Magnus meint

    23. Juni 2015 um 5:21

    Ich habe herzlich gelacht! Wenn man hinter die Kulissen so mancher Blogs schauen dürfte, würde man ähnliches feststellen! Die Kerzen sind einmalig! Meinst du man könnte es auch mit Kerzenresten machen, für ein kleines Gläschen? Meine Christbaumkerzen habe ich dieses Jahr ganz erfolgreich recycelt und ich könnte mir vorstellen, dass das gut geht! Auf jeden Fall wieder einmal ein ganz tolles DIY von dir/euch!
    Gros bisou und wir hoffen mal auf besseres Wetter.
    Sandra

  6. Tonkabohne Sabine meint

    23. Juni 2015 um 5:27

    Liebe Smilla,
    Ich bin ganz begeistert von Deinen selbstgegossenen Kerzen.
    Die Aufkleber sind klasse.
    Die Anleitung ist super und verständlich 🙂
    Muss ich unbedingt nachmachen.
    Wunderschöne Fotos hast Du gemacht.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  7. Lady Stil meint

    23. Juni 2015 um 5:42

    Hi Smilla,
    oh, toll, ich mag die küstlich müffelnden ausm Laden auch nicht!
    Da ich bei uns in der Familie immer diejenige mit den meisten Mückenstichen bin,
    ist Dein DIY für mich genau das Richtige!

    Liebe Grüße,
    Moni

  8. LiSa meint

    23. Juni 2015 um 5:54

    Guten Morgen!
    Eine wirklich tolle Idee denn ich mag diese gelben, gekauften Stinkbomben 🙂 auch nicht.
    Nur leider besteht hier bei uns keine Bedarf nach solchen Lichtern weil man sowieso nicht raus kann, denn es regnet und regnet und regnet schon wieder die ganze Zeit.
    Dir wünsche ich viele schöne Sommerabende zum Genießen.
    GlG
    LiSa

  9. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 5:58

    Danke 😉

  10. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 5:59

    Oh das ist ja blöd. Ich habe schon geschaut, finde solche wie ich sie habe aber leider auch nicht mehr im Netz.
    Dann aber mal viel Erfolg mit den Sternen!

  11. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 5:59

    Jaaa….ich hoffe sehr auf das Ende der Woche, da soll es wärmer und trockener werden.

  12. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 6:00

    der kommt, ich glaub ganz fest dran!

  13. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 6:01

    Klar Sandra, das geht auch mit Kerzenresten! ist doch noch viel schöner, wenn man dabei gleich alte Reste mit verbauchen kann…ich hatte nur keine mehr.

  14. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 6:02

    Dankeschön, dann viel Spass beim Nachmachen!

  15. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 6:02

    oh Du Arme….bei mir ist eigentlich mein Mr.Right das beste Müchenschutzmittel, der bekommt immer (fast) alle Stiche ab 😉

  16. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 6:03

    Ja das ist hier leider zur Zeit nicht anders, aber Ende der Woche soll es besser werden!
    Bei Euch bestimmt auch!

  17. Renate aus Kaisheim meint

    23. Juni 2015 um 6:54

    Guten Morgen Smilla,
    bei uns kommt gerade die Sonne durch, sie ist also noch vorhanden also ran ans Kerzengießen. Wie ich aber bestimmt weiß bekomme ich nur wieder die hälft, so ist das mit dem leben auf dem Land. Die Schildchen sind vorbereitet, nur das durchsichtige Granulat habe ich noch nicht bekommen. Für die Kerzenständer aus Beton hat meine Tochter nun mal eine Packung jener "Kartoffelknusper Scheiben" gekauft, fehlt nur noch ein Silikonuntersetzer. Für den Vorschlag von Dekoreen habe ich bei I..a nur die Griffe bekommen das kleine Regal sollte morgen kommen, bin aber noch nicht auf gut Glück 40 km gefahren um zu erfahren es gibt sie nun doch nicht. Aber sobald ich alles habe stehe ich schon in den Startlöchern.
    Lasse mich aber nicht vom Blog lesen abbringen und von den Ideen zu träumen.
    Lieben Gruß
    Renate

  18. kleine blaue Welt meint

    23. Juni 2015 um 6:55

    Liebe Smilla,
    dann träumen wir eben von lauen Sommernächten (vielleicht kommen ja noch welche)
    Hier regnet es ununterbrochen….
    Deine Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt und die Gläser sehen hübsch aus!
    Das ist wirklich mal ein schönes Mitbringsel!
    Einen schönen Tag wünscht dir
    Kristin

  19. Magicwoman meint

    23. Juni 2015 um 8:31

    Liebe Smilla,

    wow was für eine coole Idee, die Regentage zu nutzen. Ich bekomme von den gekauften Mückenlichtern immer wahnsinniges Kopfweh. Selbermachen heißt die Devise in Zukunft. Deine sehen bezaubernd aus und duften bestimmt fein, dass es jede Mücke vertreibt. hi hi

    Sommerliche Grüße

    Andrea

  20. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 8:44

    Haha…Renate DAS kenne ich nur zu gut, bin ja hier auch auf dem platten Land und "fernab" von Zivilisation oder gar Bastelläden ;-)) wenn dann noch ein Poststreik hinzukommt, kann es schon mal dauern, bis ich hier ein lange geplantes DIY zeigen kann.
    In jedem Fall bist Du gut vorbereitet und kannst starten, sobald die letzten fehlende Zutaten da sind!

  21. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 8:45

    hier kam eben kurz die Sonne raus….aber jetzt sieht es schon wieder seeeeehr düster aus, ich glaub, ich giess noch ein paar Kerzen….

  22. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 8:47

    Das mit dem Kopfweh geht mir auch so. Allerdings muss ich sagen, dass mich das auch in dem Raum erteilt hat, in dem wir die Kerzen gegossen haben….aber draussen auf dem Gartentisch verteilt sich der Geruch ja zum Glück.

  23. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    23. Juni 2015 um 9:07

    Tolle Gläßchen… die letzten zwei Tage war es mir zu frisch für raus gehen… also draußen spielen mit dem Zwerg…. geschweige denn da sitzen. Aber ich hoffe, dass wir bald noch einige laue Sommerabende auf der Terrasse genießen können.
    Grüße Sonnenblume

  24. Sabine/Dino-Bären meint

    23. Juni 2015 um 9:33

    Deine Kerzen sind eine schöne Idee, die gekauften gefallen mir da auch nicht, jedoch behagt mir der Duft nicht so sehr. Hilft Lavendel nicht auch? Bei uns konnte dieses Jahr nicht so effektiv gegen die Stechmücken gespritzt werden. So hat man nur die Wahl, sich stechen zu lassen oder den zitronigen Duft zu genießen! ;O) Deine Deko sieht übrigens genial aus.

    LG Sabine

  25. Andrea Pircher meint

    23. Juni 2015 um 10:22

    wow! was für eine tolle idee.
    ich habe mich auch mal am kerzen gießen versucht. mich störte dabei, dass in der mitte immer diese mulde entsteht, egal wie oft ich wachs nahgefüllt habe. wahrscheinlich habe ich was falsch gemacht.
    liebst andrea

  26. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 10:22

    zu frisch ist noch nett umschrieben, aber das wird wieder, ich bin mir ganz sicher!

  27. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 10:24

    Ob Lavendel auch hilft, weiss ich ehrlich gesagt (noch) nicht.
    Hier wird gar nicht gegen Stechmücken gespritzt, aber Du wohnst wahrscheinlich in einem sehr süsswasserreichen Gebiet oder?
    Danke für das nette Deko.Kompliment! ;-))

  28. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 10:25

    Das ist bei mir auch passiert, aber das kannst Du verhindern….lies mal oben etwas genauer, da habe ich es beschrieben. viel Glück beim nächsten Kerzengiessen!

  29. quiltfru meint

    23. Juni 2015 um 10:28

    "Heidenei" ist aber so garnicht norddeutsch! Ganz offensichtlich beherrscht Du mehrere Sprachen "grins". Dein post hat mich sehr amüsiert und die Kerzenidee ist klasse. Wir sind schon 2x abends reingeflüchtet weil selbst der "Peter Lehmann" (Petroleum Lampen mit Citronelladuft) nicht ausreichte. LG Birgitt

  30. grey crown meint

    23. Juni 2015 um 10:52

    Liebe Smilla,
    brrrrrr, bei uns ist es irgendwie auch ar…kalt und zu allem Überfluss regnet es seit gestern fast ununterbrochen – Sommer?! Geht´s noch?!
    Tolle Idee mit den Anti-Mücken-Kerzen! Ich mag die gekauften auch nicht so gerne wegen der Farbe und die riechen schon immer sehr intensiv…
    Auf die Idee diese mal selber zu machen bin ich noch nicht gekommen, danke. Wirklich auch ein gutes Mitbringsel zur nächsten Garten- oder Grillparty.
    Ich hoffe deine kommen bald mit passendem Wetter zum Einsatz…
    Liebe Grüße, Lena

  31. Nicole B. meint

    23. Juni 2015 um 11:02

    Genau, morgen in sechs Monaten ist Heiligabend. Und was macht sich da besser, als ein paar schöne Duftkerzen…besonders die für die lauen Sommerabende, die wir leider dieses Jahr noch nicht hatten, oder habe ich da was verpasst?
    Aber toll sehen sie schon aus und ich würde gerne mal dran riechen. In den Weckgläsern sehen sie besonders hübsch aus.
    Leider regnet es hier und so habe ich im Moment zu nichts Lust….was Garten und Sommer angeht.
    Aber ab morgen soll es besser werden.
    Dir einen schönen Tag und regnerische Grüße
    Nicole

  32. Barbara Bruckbauer meint

    23. Juni 2015 um 12:04

    Liebste Smilla,
    sooo ein schöner Post. Die Kerzenidee im Weckglas…..echt suuuuper. ich hab mir erlaubt an den Kerzen vorbeizugucken und mich von deinem tisch inspirieren zu lassen. genau so eine Tischplatte möchte ich nämlich für mein altes nähmaschinengestell machen. Ich mag diese sägerauen holzlatten ja sowieso und da wir ja gerade unser Haus streichen und wenns nicht ständig regnen würde wäre es ja eh schon fertig, muss ich ja rund uns Haus ein bißchen was verändern. Wenn schon neu dann richtig. Bin schon gespannt was ihr zu unserem NEUEN Haus sagt.
    Ganz liebe Grüße und danke für die wundervolle Inspiration.
    Alles Liebe
    BARBARA

  33. Schneckenhaus meint

    23. Juni 2015 um 13:00

    Liebe Smilla!
    Danke für die schönen Bilder von lauen Sommerabenden, ich wusste schon gar nicht mehr wie sowas aussieht. 🙂
    Hier braucht man die Kerzen gerade eher drinnen um es gemütlich zu haben bei diesem Herbstgrau da draußen.
    Die Idee Zitronella Kerzen selbst zu gießen ist toll. Ich finde die gekauften auch ganz grausig.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  34. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 13:06

    ui…nichtmal die Petroleumvariante hat geholfen? was für Biester!
    und ja….ich bin nicht nur mehrsprachig…ich bin international ;-))

  35. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 13:07

    jaaaa….kalt ist es! aber das wird besser, bin mir sicher, zum Wochenende ganz bestimmt!

  36. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 13:07

    Genau…heute schon mal an die Weihnachtsgeschenke denken…Mann! sind wir gut vorbereitet!

  37. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 13:09

    Ja Barbara, die Tischplatte hat Mr. Right gerade selbst gezimmert, aus alten Palettenresten. Das Untergestell stand schon ewig hier rum und wartete auf eine Verschönerung.
    Bin sehr gespannt auf Euer neues Haus, dabei war das "alte" doch schon so schön!

  38. Smillas Wohngefühl meint

    23. Juni 2015 um 13:09

    Tja, wie Bilder doch täuschen könne, gell`? hier ist es nämlich auch saukalt und regnet….

  39. Christel Harnisch meint

    23. Juni 2015 um 14:20

    Liebe Smilla,
    tolle Bilder! ♥ Tja hier leider auch saukalt, aber wenigstens gibt es dann keine Mücken ;)) Die Idee mit den selbstgemachten Citronellakerzen finde ich ja mal mega, denn ich kaufe keine so häßlichen gelben Teile, grausig….
    Ganz liebe Grüße
    Christel

  40. creativLIVE meint

    23. Juni 2015 um 18:25

    Liebe Smilla,
    im Moment würde ich fast über Mücken freuen….wenn es doch nur endlich Sommer wäre, dann allerdings will ich sie doch nicht!!! Ich mag die gekauften Mücken Kerzen auch nicht, der Duft macht mir Kopfschmerzen! Danke für deinen Erfahrungsbericht vom Kerzengießen…ist doch immer wieder gut zu erfahren auf was man achten soll!
    LG Astrid

  41. Mein Fachwerkhäuschen meint

    23. Juni 2015 um 18:49

    Liebe Smilla,
    egal, wie das Wetter tatsächlich war, ob mit oder ohne Bodenfrost…..wunderschön und sehr sommerlich sind deine Bilder!!
    Ich hoffe, die Kopfschmerzen sind wieder wech…..ganz viele liebe Grüße, Anke

  42. G. Kaiser meint

    23. Juni 2015 um 18:49

    liebe Smilla,
    ein herrlicher Post!
    Trotz dem schlechten Wetter sind das super schöne Fotos! – Eigentlich schaut es aus wie ein schöner lauer Sommerabend!
    Die Idee mit den Kerzen ist es auf alle Fälle wert sie auszuprobieren.
    liebe Grüße
    Gerti

  43. Posseliesje meint

    23. Juni 2015 um 19:12

    Liebe Smilla,
    herrlich, die nackte Wahrheit…grins. Ich glaube jeder Blogger kennt diese Situationen ;o) Deine Kerzen sind wunderschön geworden und wirklich eine super tolle Alternative zu den chemie-giftig-gelben Kerzen.
    Liebste Dienstagsgrüße
    Kerstin B.
    PS: Ich habe gehört, dass nächste Woche der Sommer wieder kommen soll. Juhhhuuu!

  44. Astrid Ka meint

    23. Juni 2015 um 20:01

    Schöne Idee! gegen Mücken habe ich allerdings Fledermäuse ( in einem extra für sie aufgehängten Kasten ). Funktioniert super, ist aber beileibe nicht so dekorativ…
    Nächste Woche kannst du deine Kerzen sicher einsetzten.
    LG
    Astrid

  45. tanguera meint

    23. Juni 2015 um 20:18

    Liebe Smilla,
    was du mal wieder für einen stimmungsvollen Post aus unserer Kerzenaktion gezaubert hast!☺?Toll mit dir zu werkeln und hinterher so bildhaft humorvoll darüber zu lesen, wat herrlisch!
    Freu mich schon aufs nächste Freundinnen-Projekt! Während der kommenden, selbstverständlich mückenfreien lauen Sommerabende schmieden wir Pläne, ok?! Drück' dich!?

  46. art.of.66 meint

    26. Juni 2015 um 19:22

    Liebe Smilla,
    die Kerzen sind wirklich sehr hübsch geworden und das lauschige Plätzchen ist soooo romantisch.

    Liebe Grüße,
    Simone

  47. Wir vom Ende der Straße meint

    29. Juni 2015 um 20:28

    Hallo Smilla,
    ich lieben nackte Wahrheiten und hätte mich kugelig lachen können. Einfach toll! Aber es schaut wirklich alles total echt aus und ich hätte Dir die tolle Stimmung auch abgenommen, ich finde die Fotos super und Deine Mühe auch.
    Ich habe auch noch Kerzenreste rumliegen, aber alle Gläser sind noch mit rot und Lebkuchenduft gefüllt, da sollte erst mal wieder Weihnachten kommen… *g*
    Liebe Grüße, wenn auch selten ein Kommentar so immer von ganzem Herzen
    Manu

  48. Anja meint

    9. Juli 2019 um 10:34

    Liebe Smilla,

    endlich hatte ich Heute ein wenig Zeit, um Deine DIY-Anleitungen zu “durchforsten”. Großes Kompliment 😀 Deine Ideen, Anleitungen, netten und patenten Beschreibungen begeistern mich vollkommen. Zudem hast Du ein Händchen für die jeweilige Deko!!! Solltest Du ‘mal ein Buch daraus machen, ich kaufe es auf jeden Fall! Herzlichen Dank für Deine Mühe und liebe Grüße Anja

  49. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juli 2019 um 21:50

    Oh wie lieb von Dir, was für ein schönes Kompliment! Das freut mich so sehr!

Trackbacks

  1. Räuchern mit Kräutern DIY Räucher Stick Smillas Wohngefühl sagt:
    2. Juli 2019 um 5:41 Uhr

    […] Wollt Ihr den Stick zur Insektenabwehr nutzen, z.B. im Garten, so stellt ihn zentral auf den Tisch, an dem Ihr sitzt. Keine Angst: es qualmt nicht sehr und der Rauch riecht wirklich angenehm! Lavendel und Salbei geben gemeinsam einen frischen, fast schon süßen Duft ab, der die Plagegeister vertreibt. Wirkt genauso gut (vielleicht sogar noch besser) wie meine Citronella-Kerzen […]

Nächster Beitrag >

BÜCHERLIEBE & LECKERES: Dinnerparty durchs Jahr mit kalter Gurkensuppe

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz