• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte · 5. Juni 2015

LECKERES: Rhabarber-Sirup und Freitagsblumen

Ja….es ist Rhabarber- Zeit….
und neulich habe ich in der Zeitschrift “Mein schönes Land” ein Rezept für Rhabarber-Sirup entdeckt…ich habe es etwas nach meinem Geschmack abgeändert und verrate es Euch heute:
Ihr braucht:
1kg Rhabarber
1/2 Bund Zitronenmelisse
Saft von 1-2 Limetten
1 Vanilleschote
1kg Zucker
wer mag: 2-3 Stängel Rosmarin
ca. 1 L Wasser
Rhabarber waschen, putzen und kleinschneiden.
Rhabarber,Limettensaft, Rosmarin und Vanilleschote zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dann die Zitronenmelisse zugeben und noch weitere 3 Minuten kochen.
Die heisse Masse durch ein Sieb giessen, die Flüssigkeit in einem Topf auffangen.
Den Zucker zur Flüssigkeit hinzugeben und das ganze ca.10 Minuten einreduzieren lassen.
Jetzt nur noch den Sirup in heiss ausgespülte Flaschen füllen, 
sofort verschliessen und abkühlen lassen.
Klar…es ist Sirup und daher auch knatsch-süss….aber soooo lecker und schmeckt wirklich intensiv nach Rhabarber. Durch den Rosmarin bekommt er ein leicht würzig/herbes Aroma !
Mit einem Schuss davon kann man ganz wunderbar eisgekühltes Mineralwasser aufpeppen oder das Gläschen Sekt verfeinern….probiert es aus!
Die hübschen Papier-Banderolen zum Bekleben der Flaschen könnt Ihr übrigens *hier*  bei “Dinchen´s World” runterladen.
Und natürlich habe ich heute auch wieder *Freitagsblumen* für Euch:
in einer kleinen blauen Glasvase stehen bei mir zur Zeit diese filigranen Blüten einer Waldrebe.
Ich finde diese Farbe faszinierend, erst dunkelrot, dann eher pink und beim Aufblühen erscheint dann auch noch das gelbe Innere….ein echter Hingucker!
Mit blau und türkis sind bei mir mittlerweile echte Sommerfarben eingezogen, 
die ich noch vor 1-2 Jahren gar nicht so mochte….jetzt kann ich mich kaum an ihnen satt sehen!

Habt Ihr auch schon auf “Sommer” umgestellt? 
und was mich noch sehr interessiert:
Was steht bei Euch heute so in der Vase?
jetzt wünsche uns allen ein herrlich warmes Sonnenwochenende….endlich!
lasst es uns geniessen, wer weiss, wie lange die Wärme bleibt!
bis bald
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*freutag*
*Friday Flowerday*




Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte

You’ll Also Love

Angst vor Veränderungen?
[LECKERES]: Blaubeerküchlein trifft auf nordischen Stil
Blumen und andere schöne Dinge

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    5. Juni 2015 um 4:18

    Liebe Smilla,
    das schaut sehr lecker aus.
    Außerdem gefallen mir die Flaschen sehr gut.
    Hab einen guten Start ins Wochenende
    herzlichst Tatjana

  2. Siglinde vom Ideentopf meint

    5. Juni 2015 um 5:14

    Habe auch schon Sirup gemacht, aber nur mit Rhabarber. Deine Version klingt auch sehr gut und deine blümchen sehen bezaubernd aus mit den blauen Flaschen kombiniert.
    LG Siglinde

  3. Angelika Leśniak meint

    5. Juni 2015 um 5:15

    Herrlich, diese Flaschen samt Form und Farbe und Verschluss und Etikett und Inhalt… Sooo leicht und luftig: Sommer, jaaaa!
    Den lassen wir gern herein.
    Bis bald mal, liebe Smilla
    Angelika

  4. Amaranth' s Träumerei meint

    5. Juni 2015 um 5:53

    Liebe Smilla!
    Die Flaschen sind ja wunderschön und unendlich dekorativ. Wie es sicher schimmert wenn sich darin das Sonnenlicht spiegelt.
    Wünsche dir ein zauberhaftes Wochenende!
    ~Susanne~

  5. Sophinies meint

    5. Juni 2015 um 5:57

    Ganz genau meine Farben ( jedenfalls im Moment ;). Das Geißblatt sieht super aus zu den Flaschen , und ich finde auch der Duft ist sehr schön .
    Liebe Grüße
    Antje

  6. Nordhem meint

    5. Juni 2015 um 6:03

    Long time..sorry! I love rhubarb in every way. In a huge bottle as decoration, as beton, to eat and to drink..I know that you don´t like gin- but I do 😉 So this would be very tasteful as a dink with lots of ice.. And those turquise bottles are so beautiful and I search for things in that color now and then. Luckily you don´t come to Sweden this summer..you would freeze..So cold and just two more weeks until vacation..brrr

  7. Brigitte meint

    5. Juni 2015 um 6:29

    die Blüten sind wirklich der Knaller! Aber auch dein Rhabarbersiruprezept ist nicht zu verachten…und die Flaschen und Etiketten sowieso…l.g.

  8. Herbst Liebe meint

    5. Juni 2015 um 6:59

    Du hast wunderschön dekoriert. Bei uns stehen an diesem Wochenende Rose, Dahlie und blühender Schnittlauch im Wohnzimmer.
    Herzlichst Ulla

  9. Kerstins Zuhause meint

    5. Juni 2015 um 7:03

    Hallo liebe Smilla,
    danke für das Rezept. Wollte heute auf die Suche gehen, die Arbeit habe ich mir jetzt gespart.
    Letztes Wochenende habe ich nämlich eine leckere Schorle getrunken.
    Limetten-Juice, Rhabarbersaft bzw. -sirup, naturtrüber Apfelsaft, Minze und Eiswürfel
    Deine Kamperfoelie ist wunderschön!
    Liebe Wochenendgrüße, Kerstin

  10. Anastasia Solovieva meint

    5. Juni 2015 um 7:03

    I love those glass bottles! They look so pretty together!
    Thank you for sharing the recipe!
    Anastasia

  11. Knöpflekistchen meint

    5. Juni 2015 um 7:41

    Hm, lecker! Danke für das Rezept. Das probiere ich auf jeden Fall aus. Sirup ist so klasse vielfältig.
    Liebe Grüße, Janet

  12. Smillas Wohngefühl meint

    5. Juni 2015 um 8:07

    Oh das hört sich nach einer tollen Mischung an, das werd ich auch mal probieren! Danke!

  13. Smillas Wohngefühl meint

    5. Juni 2015 um 8:09

    Hej Sweetie…it´s me who has to say sorry….
    and I do like Gin….with lots of Tonic water….but thanks for the idea adding the rhubarb sirup to it, I will give it a try!
    Hope I find the time to write within the next few days….
    hugs! kram!

  14. Lady Stil meint

    5. Juni 2015 um 8:17

    Hi Smilla,
    Rhabarber-Sirup hab ich noch nie versucht. Wir machen jedes Jahr Holunderblüten-Sirup, weil die Kids die Limo so gerne trinken. Ich persönlich muss mich beim Probieren immer schütteln! 😉 Rhabarber-Sirup muss ich mal ausprobieren!
    Ich hab voll auf Sommer umgestellt und direkt heute morgen, wie im Urlaub, mal bis halb zehn (ooooooooh) geschlafen!

    Liebe Grüße und tolles WE,
    Moni

  15. Christine Krause meint

    5. Juni 2015 um 8:29

    Liebe Smilla, das hört sich lecker an. Nur bin ich hier die einzige die Rhabarber mag.
    Ich hab diese Woche auch auf Sommer umgestellt. Meine Liblingsfarbe für den Sommer
    ist Türkis. Das hat so was frisches , leichtes find ich.
    Und in meiner Vase steht ein Jasminzweig…..
    Gruß aus der jetzt schon 28 Grad heißen Pfalz…. ach ich liebe es :):):)
    Christine <3

  16. Julia (mammilade) meint

    5. Juni 2015 um 9:28

    Liebe Smilla,

    da erinnerst du mich an was:
    Ich habe in diesem Jahr noch gar nichts mit Rhabarber gemacht!?
    Der Sirup schaut unverschämt lecker aus…
    Wunderschöne Bilder hast du gemacht!

    Liebsten Gruß
    Julia

  17. kleine blaue Welt meint

    5. Juni 2015 um 11:37

    Liebe Smilla,
    Rhabarber ist leider nicht so mein Liebling,aber der Sirup ist bestimmt was Feines!
    Hier ist schon lange der Sommer eingezogen,kann es doch immer kaum erwarten jedes Jahr:)
    Deine Flaschen sind soooo schön!
    Ein supersonniges WE wünscht dir
    Kristin

  18. Nicole B. meint

    5. Juni 2015 um 14:48

    Liebe Smilla,
    Du bist jetzt schon die Dritte, die mir den Rhabarber Sirup schmackhaft machen möchte.
    Ich glaube, ich probiere es jetzt auch mal aus.
    Flaschen habe ich heute schon im Baumarkt gesehen, vielleicht dann Morgen mal.
    Heute bin ich zu faul, liebe im Garten….
    Die drei blauen Glasflaschen finde ich aber auch Super schön.
    Dir einen sonnigen Nachmittag, liebe Grüße
    Nicole

  19. Tonkabohne Sabine meint

    5. Juni 2015 um 15:14

    Liebe Smilla,
    Ein extravagantes Sirup Rezept 🙂
    Das muss ich gleich mal ausprobieren, hört sich lecker an.
    Die Flaschen sind ja der Hammer, richtig schöne Hingucker!!!
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  20. Wohngeschichten meint

    5. Juni 2015 um 15:16

    Herrlich…die Farbe von dem Rhabarbersirup! Und sicher hammer-lecker! Das will ich eigentlich auch noch mal machen, aber da muß ich mich ja langsam sputen!
    Dein Blumenarrangement gefällt mir auch sehr gut. Versprüht einen hauch von Sommer….
    Liebe Grüße von Julia

  21. Andrea Karminrot meint

    5. Juni 2015 um 17:25

    Ich habe letztens auch Rhabarbersirup hergestellt. Ich hatte aber den Fehler gemacht Tonkabohne statt Vanille zu nehmen. Die Tonkabohne ist so vorherrschend und der Sirup so süß…
    Da gefällt mir dein Rezept viel besser.
    Die Zweige sind wirklich sehr hübsch. Die sind mir, glaube ich, noch nie aufgefallen. In deinen Vasen sehen die gleich noch mal so hübsch aus.
    Liebe Grüße,
    Andrea

  22. Frauke meint

    5. Juni 2015 um 20:45

    Liebe Smilla, Du zeigst immer so tolle Sachen, und ich liebe Deine Fotos. Seit einiger Zeit lese ich (heimlich) bei Dir. Künftig werde ich öftr kommentieren.
    Liebe Grüße
    Frauke

  23. FilzGarten meint

    5. Juni 2015 um 20:49

    Das ist ein wunderschönes Arrangement geworden!
    Schönes Wochenende
    Ulla

  24. HIMMELSSTÜCK meint

    6. Juni 2015 um 9:23

    Das hört sich aber super lecker an, besonders die Rosmarin-Note stelle ich mir toll vor. Bestimmt auch lecker mit Prosecco. Danke für das Rezept, hab ich gleich gespeichert. Liebe Grüße, Rahel

  25. Smillas Wohngefühl meint

    6. Juni 2015 um 10:33

    Liebe Frauke!
    das find ich toll, ich freu mich doch immer so über jeden Eurer Kommentare!!!

  26. Kebo homing meint

    6. Juni 2015 um 13:33

    Gerade vorhin habe ich Erdbeere-Rhabarber-Sirup eingekocht 😉
    Deine frische Sommerdekoration ist sehr schön, bei mir steht noch die Frühlingsdekoration in zartem Pastell, bin noch nicht dazu gekommen um zu dekorieren.
    Schönes Wochenende liebe Smilla,
    Kebo

  27. Bella Herzenssachen meint

    6. Juni 2015 um 14:50

    Meine liebe Smilla,
    mhmm hätte ich jetzt Lust auf ein Gläschen mit deinem Sirup!
    Ich will mich dieses Jahr auch unbedingt mal ran wagen! Mal gucken wie es wird 🙂
    Ich liebe ja das Türkis auch so sehr!
    Ich lasse gaaanz liebe Grüße da,
    deine Bella

  28. Lea von Rosy & Grey meint

    6. Juni 2015 um 14:52

    Liebe Smilla,
    dein Rhabarber Sirup sieht nicht nur extrem lecker aus, sondern die Bilder sind wirklich wunderhübsch! 🙂
    Das macht doch gleich noch mehr Lust auf Sommer 😀
    Liebste Grüße
    Lea

  29. Anonym meint

    7. Juni 2015 um 7:56

    Liebe Smilla,
    ich hab gestern Deinen Sirup nachgekocht. Ein tolles Rezept. Eigentlich mag ich Rosmarin gar nicht, aber in dem süßen Sirup gibt der einen tollen Gegenpart. Wir haben davon gleich etwas in unserem Prosecco genossen. Auch Schatzi fand es toll!
    Herzlich
    Frauke von Lüttes blog

  30. Smillas Wohngefühl meint

    7. Juni 2015 um 13:09

    oh wie toll Frauke, Danke für die Rückmeldung! Ich freu mich!!!

  31. Ullis Welt meint

    7. Juni 2015 um 13:39

    Hallo liebe Smilla!
    Da bin ich wieder und ich freu mich wie Bolle darüber :0)
    Ich hab bestimmt ne Menge bei dir verpasst. Du postest ja immer sooooo tolle kreative Dinge. Wie auch diesen Sirup.
    Das muss ich ausprobieren… ich hoffe, ich bekomme Rhabarber von meiner Schwiegermutter ab ;0).
    Ich schick dir ganz viele liebe Grüße und bis bald
    Ulli

  32. einfallsReich amy k. meint

    7. Juni 2015 um 15:10

    eine tolle variante mit dem rosmarin im sirup! ich habe vor kurzem rosmaringelee eingekocht, ich mag den geschmack und geruch sehr!
    in meinen vasen stehen zur zeit pfingstrosen und fingerhut …
    sommerlichsonnige grüße & wünsche an dich ;-)(
    amy

  33. Happy Quilts by Mrs Patch meint

    7. Juni 2015 um 18:28

    Liebe Smilla!
    Sehr lecker! Aber wieviel Wasser nimmst du denn – oder hab ich es überlesen?
    Liebe Grüße, Mrs Patch

  34. Anonym meint

    8. Juni 2015 um 9:44

    Huhu,

    Hab gestern bei Freunden direkt nochmal Rhabarber geordert 😉 … eigentlich wollte ich doch keine Sirup machen, aber die Rosmarin Note ist einfach zu spannend. Ich liebe z.B. Rosmarin mit Aprikosen (auf Hefeteig mit Salzbutterflöckchen …)
    Die Etiketten fände ich auch hübsch – ich hab nämlich auch Holundersirup frisch gezapft hier rumstehen, leider geht der link nicht ..?

    LG,
    Zimbi

  35. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:52

    ups…nein, das hast Du nicht überlesen, ich habs vergessen: 1 Liter Wasser kommt rein!
    Sorry…ist jetzt aber abgeändert, Danke für den Hinweis!
    lg
    Smilla

  36. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:55

    Hej Zimbi, habe gerade festgestellt, dass der Blog auf dem es die Etiketten zum Download gab, leider gerade gelöscht wurde….vor einigen Tagen ging´s noch…. :-((
    ich schaue mal, ob ich einen ähnlichen Link finde….
    Danke für den Hinweis!

  37. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:59

    Hach…die Seite war nur kurzzeitig aus dem Netz genommen, der Link sollte jetzt wieder funktionieren!!
    lg
    Smilla

  38. Holunderbluetchen® meint

    8. Juni 2015 um 12:47

    Traumschöne Fotos, liebe Smilla !!! Ich liebe Lonicera und sie duftet auch so toll 🙂 Ich dachte immer Waldrebe =Clematis, oder ???
    Ganz herzliche Grüsse und eine schöne Sommerwoche, helga

  39. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    8. Juni 2015 um 18:31

    Hallo Du Liebe
    oh yes ich liebe Rhabarber in allen Versionen – Dein Sirup schaut mega ansprechend aus.
    Da hätt ich jetzt richtig Lust drauf. Deine Fotos dazu sind dir toll gelungen!!
    Ganz liebe Grüße
    Lina

Nächster Beitrag >

DIY: `ne ganz grosse Nummer ;-)

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz