• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte · 5. Juni 2015

LECKERES: Rhabarber-Sirup und Freitagsblumen

Ja….es ist Rhabarber- Zeit….
und neulich habe ich in der Zeitschrift “Mein schönes Land” ein Rezept für Rhabarber-Sirup entdeckt…ich habe es etwas nach meinem Geschmack abgeändert und verrate es Euch heute:
Ihr braucht:
1kg Rhabarber
1/2 Bund Zitronenmelisse
Saft von 1-2 Limetten
1 Vanilleschote
1kg Zucker
wer mag: 2-3 Stängel Rosmarin
ca. 1 L Wasser
Rhabarber waschen, putzen und kleinschneiden.
Rhabarber,Limettensaft, Rosmarin und Vanilleschote zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dann die Zitronenmelisse zugeben und noch weitere 3 Minuten kochen.
Die heisse Masse durch ein Sieb giessen, die Flüssigkeit in einem Topf auffangen.
Den Zucker zur Flüssigkeit hinzugeben und das ganze ca.10 Minuten einreduzieren lassen.
Jetzt nur noch den Sirup in heiss ausgespülte Flaschen füllen, 
sofort verschliessen und abkühlen lassen.
Klar…es ist Sirup und daher auch knatsch-süss….aber soooo lecker und schmeckt wirklich intensiv nach Rhabarber. Durch den Rosmarin bekommt er ein leicht würzig/herbes Aroma !
Mit einem Schuss davon kann man ganz wunderbar eisgekühltes Mineralwasser aufpeppen oder das Gläschen Sekt verfeinern….probiert es aus!
Die hübschen Papier-Banderolen zum Bekleben der Flaschen könnt Ihr übrigens *hier*  bei “Dinchen´s World” runterladen.
Und natürlich habe ich heute auch wieder *Freitagsblumen* für Euch:
in einer kleinen blauen Glasvase stehen bei mir zur Zeit diese filigranen Blüten einer Waldrebe.
Ich finde diese Farbe faszinierend, erst dunkelrot, dann eher pink und beim Aufblühen erscheint dann auch noch das gelbe Innere….ein echter Hingucker!
Mit blau und türkis sind bei mir mittlerweile echte Sommerfarben eingezogen, 
die ich noch vor 1-2 Jahren gar nicht so mochte….jetzt kann ich mich kaum an ihnen satt sehen!

Habt Ihr auch schon auf “Sommer” umgestellt? 
und was mich noch sehr interessiert:
Was steht bei Euch heute so in der Vase?
jetzt wünsche uns allen ein herrlich warmes Sonnenwochenende….endlich!
lasst es uns geniessen, wer weiss, wie lange die Wärme bleibt!
bis bald
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*freutag*
*Friday Flowerday*




Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte

You’ll Also Love

Summer…
Frühlingsgefühle
oder Gedanken einer Neu-Bloggerin
volle Kanne FLOWER POWER !

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    5. Juni 2015 um 4:18

    Liebe Smilla,
    das schaut sehr lecker aus.
    Außerdem gefallen mir die Flaschen sehr gut.
    Hab einen guten Start ins Wochenende
    herzlichst Tatjana

  2. Siglinde vom Ideentopf meint

    5. Juni 2015 um 5:14

    Habe auch schon Sirup gemacht, aber nur mit Rhabarber. Deine Version klingt auch sehr gut und deine blümchen sehen bezaubernd aus mit den blauen Flaschen kombiniert.
    LG Siglinde

  3. Angelika Leśniak meint

    5. Juni 2015 um 5:15

    Herrlich, diese Flaschen samt Form und Farbe und Verschluss und Etikett und Inhalt… Sooo leicht und luftig: Sommer, jaaaa!
    Den lassen wir gern herein.
    Bis bald mal, liebe Smilla
    Angelika

  4. Amaranth' s Träumerei meint

    5. Juni 2015 um 5:53

    Liebe Smilla!
    Die Flaschen sind ja wunderschön und unendlich dekorativ. Wie es sicher schimmert wenn sich darin das Sonnenlicht spiegelt.
    Wünsche dir ein zauberhaftes Wochenende!
    ~Susanne~

  5. Sophinies meint

    5. Juni 2015 um 5:57

    Ganz genau meine Farben ( jedenfalls im Moment ;). Das Geißblatt sieht super aus zu den Flaschen , und ich finde auch der Duft ist sehr schön .
    Liebe Grüße
    Antje

  6. Nordhem meint

    5. Juni 2015 um 6:03

    Long time..sorry! I love rhubarb in every way. In a huge bottle as decoration, as beton, to eat and to drink..I know that you don´t like gin- but I do 😉 So this would be very tasteful as a dink with lots of ice.. And those turquise bottles are so beautiful and I search for things in that color now and then. Luckily you don´t come to Sweden this summer..you would freeze..So cold and just two more weeks until vacation..brrr

  7. Brigitte meint

    5. Juni 2015 um 6:29

    die Blüten sind wirklich der Knaller! Aber auch dein Rhabarbersiruprezept ist nicht zu verachten…und die Flaschen und Etiketten sowieso…l.g.

  8. Herbst Liebe meint

    5. Juni 2015 um 6:59

    Du hast wunderschön dekoriert. Bei uns stehen an diesem Wochenende Rose, Dahlie und blühender Schnittlauch im Wohnzimmer.
    Herzlichst Ulla

  9. Kerstins Zuhause meint

    5. Juni 2015 um 7:03

    Hallo liebe Smilla,
    danke für das Rezept. Wollte heute auf die Suche gehen, die Arbeit habe ich mir jetzt gespart.
    Letztes Wochenende habe ich nämlich eine leckere Schorle getrunken.
    Limetten-Juice, Rhabarbersaft bzw. -sirup, naturtrüber Apfelsaft, Minze und Eiswürfel
    Deine Kamperfoelie ist wunderschön!
    Liebe Wochenendgrüße, Kerstin

  10. Anastasia Solovieva meint

    5. Juni 2015 um 7:03

    I love those glass bottles! They look so pretty together!
    Thank you for sharing the recipe!
    Anastasia

  11. Knöpflekistchen meint

    5. Juni 2015 um 7:41

    Hm, lecker! Danke für das Rezept. Das probiere ich auf jeden Fall aus. Sirup ist so klasse vielfältig.
    Liebe Grüße, Janet

  12. Smillas Wohngefühl meint

    5. Juni 2015 um 8:07

    Oh das hört sich nach einer tollen Mischung an, das werd ich auch mal probieren! Danke!

  13. Smillas Wohngefühl meint

    5. Juni 2015 um 8:09

    Hej Sweetie…it´s me who has to say sorry….
    and I do like Gin….with lots of Tonic water….but thanks for the idea adding the rhubarb sirup to it, I will give it a try!
    Hope I find the time to write within the next few days….
    hugs! kram!

  14. Lady Stil meint

    5. Juni 2015 um 8:17

    Hi Smilla,
    Rhabarber-Sirup hab ich noch nie versucht. Wir machen jedes Jahr Holunderblüten-Sirup, weil die Kids die Limo so gerne trinken. Ich persönlich muss mich beim Probieren immer schütteln! 😉 Rhabarber-Sirup muss ich mal ausprobieren!
    Ich hab voll auf Sommer umgestellt und direkt heute morgen, wie im Urlaub, mal bis halb zehn (ooooooooh) geschlafen!

    Liebe Grüße und tolles WE,
    Moni

  15. Christine Krause meint

    5. Juni 2015 um 8:29

    Liebe Smilla, das hört sich lecker an. Nur bin ich hier die einzige die Rhabarber mag.
    Ich hab diese Woche auch auf Sommer umgestellt. Meine Liblingsfarbe für den Sommer
    ist Türkis. Das hat so was frisches , leichtes find ich.
    Und in meiner Vase steht ein Jasminzweig…..
    Gruß aus der jetzt schon 28 Grad heißen Pfalz…. ach ich liebe es :):):)
    Christine <3

  16. Julia (mammilade) meint

    5. Juni 2015 um 9:28

    Liebe Smilla,

    da erinnerst du mich an was:
    Ich habe in diesem Jahr noch gar nichts mit Rhabarber gemacht!?
    Der Sirup schaut unverschämt lecker aus…
    Wunderschöne Bilder hast du gemacht!

    Liebsten Gruß
    Julia

  17. kleine blaue Welt meint

    5. Juni 2015 um 11:37

    Liebe Smilla,
    Rhabarber ist leider nicht so mein Liebling,aber der Sirup ist bestimmt was Feines!
    Hier ist schon lange der Sommer eingezogen,kann es doch immer kaum erwarten jedes Jahr:)
    Deine Flaschen sind soooo schön!
    Ein supersonniges WE wünscht dir
    Kristin

  18. Nicole B. meint

    5. Juni 2015 um 14:48

    Liebe Smilla,
    Du bist jetzt schon die Dritte, die mir den Rhabarber Sirup schmackhaft machen möchte.
    Ich glaube, ich probiere es jetzt auch mal aus.
    Flaschen habe ich heute schon im Baumarkt gesehen, vielleicht dann Morgen mal.
    Heute bin ich zu faul, liebe im Garten….
    Die drei blauen Glasflaschen finde ich aber auch Super schön.
    Dir einen sonnigen Nachmittag, liebe Grüße
    Nicole

  19. Tonkabohne Sabine meint

    5. Juni 2015 um 15:14

    Liebe Smilla,
    Ein extravagantes Sirup Rezept 🙂
    Das muss ich gleich mal ausprobieren, hört sich lecker an.
    Die Flaschen sind ja der Hammer, richtig schöne Hingucker!!!
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  20. Wohngeschichten meint

    5. Juni 2015 um 15:16

    Herrlich…die Farbe von dem Rhabarbersirup! Und sicher hammer-lecker! Das will ich eigentlich auch noch mal machen, aber da muß ich mich ja langsam sputen!
    Dein Blumenarrangement gefällt mir auch sehr gut. Versprüht einen hauch von Sommer….
    Liebe Grüße von Julia

  21. Andrea Karminrot meint

    5. Juni 2015 um 17:25

    Ich habe letztens auch Rhabarbersirup hergestellt. Ich hatte aber den Fehler gemacht Tonkabohne statt Vanille zu nehmen. Die Tonkabohne ist so vorherrschend und der Sirup so süß…
    Da gefällt mir dein Rezept viel besser.
    Die Zweige sind wirklich sehr hübsch. Die sind mir, glaube ich, noch nie aufgefallen. In deinen Vasen sehen die gleich noch mal so hübsch aus.
    Liebe Grüße,
    Andrea

  22. Frauke meint

    5. Juni 2015 um 20:45

    Liebe Smilla, Du zeigst immer so tolle Sachen, und ich liebe Deine Fotos. Seit einiger Zeit lese ich (heimlich) bei Dir. Künftig werde ich öftr kommentieren.
    Liebe Grüße
    Frauke

  23. FilzGarten meint

    5. Juni 2015 um 20:49

    Das ist ein wunderschönes Arrangement geworden!
    Schönes Wochenende
    Ulla

  24. HIMMELSSTÜCK meint

    6. Juni 2015 um 9:23

    Das hört sich aber super lecker an, besonders die Rosmarin-Note stelle ich mir toll vor. Bestimmt auch lecker mit Prosecco. Danke für das Rezept, hab ich gleich gespeichert. Liebe Grüße, Rahel

  25. Smillas Wohngefühl meint

    6. Juni 2015 um 10:33

    Liebe Frauke!
    das find ich toll, ich freu mich doch immer so über jeden Eurer Kommentare!!!

  26. Kebo homing meint

    6. Juni 2015 um 13:33

    Gerade vorhin habe ich Erdbeere-Rhabarber-Sirup eingekocht 😉
    Deine frische Sommerdekoration ist sehr schön, bei mir steht noch die Frühlingsdekoration in zartem Pastell, bin noch nicht dazu gekommen um zu dekorieren.
    Schönes Wochenende liebe Smilla,
    Kebo

  27. Bella Herzenssachen meint

    6. Juni 2015 um 14:50

    Meine liebe Smilla,
    mhmm hätte ich jetzt Lust auf ein Gläschen mit deinem Sirup!
    Ich will mich dieses Jahr auch unbedingt mal ran wagen! Mal gucken wie es wird 🙂
    Ich liebe ja das Türkis auch so sehr!
    Ich lasse gaaanz liebe Grüße da,
    deine Bella

  28. Lea von Rosy & Grey meint

    6. Juni 2015 um 14:52

    Liebe Smilla,
    dein Rhabarber Sirup sieht nicht nur extrem lecker aus, sondern die Bilder sind wirklich wunderhübsch! 🙂
    Das macht doch gleich noch mehr Lust auf Sommer 😀
    Liebste Grüße
    Lea

  29. Anonym meint

    7. Juni 2015 um 7:56

    Liebe Smilla,
    ich hab gestern Deinen Sirup nachgekocht. Ein tolles Rezept. Eigentlich mag ich Rosmarin gar nicht, aber in dem süßen Sirup gibt der einen tollen Gegenpart. Wir haben davon gleich etwas in unserem Prosecco genossen. Auch Schatzi fand es toll!
    Herzlich
    Frauke von Lüttes blog

  30. Smillas Wohngefühl meint

    7. Juni 2015 um 13:09

    oh wie toll Frauke, Danke für die Rückmeldung! Ich freu mich!!!

  31. Ullis Welt meint

    7. Juni 2015 um 13:39

    Hallo liebe Smilla!
    Da bin ich wieder und ich freu mich wie Bolle darüber :0)
    Ich hab bestimmt ne Menge bei dir verpasst. Du postest ja immer sooooo tolle kreative Dinge. Wie auch diesen Sirup.
    Das muss ich ausprobieren… ich hoffe, ich bekomme Rhabarber von meiner Schwiegermutter ab ;0).
    Ich schick dir ganz viele liebe Grüße und bis bald
    Ulli

  32. einfallsReich amy k. meint

    7. Juni 2015 um 15:10

    eine tolle variante mit dem rosmarin im sirup! ich habe vor kurzem rosmaringelee eingekocht, ich mag den geschmack und geruch sehr!
    in meinen vasen stehen zur zeit pfingstrosen und fingerhut …
    sommerlichsonnige grüße & wünsche an dich ;-)(
    amy

  33. Happy Quilts by Mrs Patch meint

    7. Juni 2015 um 18:28

    Liebe Smilla!
    Sehr lecker! Aber wieviel Wasser nimmst du denn – oder hab ich es überlesen?
    Liebe Grüße, Mrs Patch

  34. Anonym meint

    8. Juni 2015 um 9:44

    Huhu,

    Hab gestern bei Freunden direkt nochmal Rhabarber geordert 😉 … eigentlich wollte ich doch keine Sirup machen, aber die Rosmarin Note ist einfach zu spannend. Ich liebe z.B. Rosmarin mit Aprikosen (auf Hefeteig mit Salzbutterflöckchen …)
    Die Etiketten fände ich auch hübsch – ich hab nämlich auch Holundersirup frisch gezapft hier rumstehen, leider geht der link nicht ..?

    LG,
    Zimbi

  35. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:52

    ups…nein, das hast Du nicht überlesen, ich habs vergessen: 1 Liter Wasser kommt rein!
    Sorry…ist jetzt aber abgeändert, Danke für den Hinweis!
    lg
    Smilla

  36. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:55

    Hej Zimbi, habe gerade festgestellt, dass der Blog auf dem es die Etiketten zum Download gab, leider gerade gelöscht wurde….vor einigen Tagen ging´s noch…. :-((
    ich schaue mal, ob ich einen ähnlichen Link finde….
    Danke für den Hinweis!

  37. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:59

    Hach…die Seite war nur kurzzeitig aus dem Netz genommen, der Link sollte jetzt wieder funktionieren!!
    lg
    Smilla

  38. Holunderbluetchen® meint

    8. Juni 2015 um 12:47

    Traumschöne Fotos, liebe Smilla !!! Ich liebe Lonicera und sie duftet auch so toll 🙂 Ich dachte immer Waldrebe =Clematis, oder ???
    Ganz herzliche Grüsse und eine schöne Sommerwoche, helga

  39. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    8. Juni 2015 um 18:31

    Hallo Du Liebe
    oh yes ich liebe Rhabarber in allen Versionen – Dein Sirup schaut mega ansprechend aus.
    Da hätt ich jetzt richtig Lust drauf. Deine Fotos dazu sind dir toll gelungen!!
    Ganz liebe Grüße
    Lina

Nächster Beitrag >

DIY: `ne ganz grosse Nummer ;-)

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

[Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweil [Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweilig? Nö, muss nicht sein!  Kreativ verpackt sind sie ein echter Hingucker. 
Wie wär es z.B. mit einer Flaschenpost? 
Wie es genau geht und was Ihr dabei beachten solltet, verrate ich Euch auf dem Blog von @einfach.heimat ,dem Regional- und Kundenportal des OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) für den ich diesen Beitrag erstellen durfte.  Da erfahrt Ihr auch, an welchem Strand ich diese Flaschenpost ganz stilecht überreicht habe (swipe). Klickt Euch unbedingt mal rüber!  Verschenkt Ihr gerne Gutscheine oder Geld?  #flaschenpost 
#gutscheinverpackung 
#easydiy
#selbstgemachtegeschenke 
#kleinegeschenke 
#geschenkidee
#upcycling
DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐 Seit 2 Ja DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐  Seit 2 Jahren begleitet uns dabei dieser praktische Hängetisch. Er bietet genügend Platz für die Outdoorküche und hat auch noch ordentlich Abstellfläche.  Großes Plus: der Tisch macht sich dank der Klappscharniere zusammengeklappt super schlank. Wir verstauen ihn ganz bequem hinter unserem Bett.  👉🏼für die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG , dann schicke ich Euch den Link zu meinem Blogbeitrag. 👉🏼Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt die Nachricht im System hängen!  Vielleicht fehlt Euch ja genau so ein Möbelstück noch zu Eurem Camper-Glück?  Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen 🙂  #camperlife 
#campervan 
#outdoorküche 
#outdoorkitchen  OUTDOORKÜCHE CAMPERVAN HÄNGETISCH SCHIEBETÜR KLAPPBAR
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – ganz ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr mögt..  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit)
• Ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  👉🏼Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!  Ich bin gespannt: Probiert Ihr es aus??  ☀️Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – auch ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr wollt.  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit, Dattelsüsse o.ä.)
• ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt danach etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!
Probiert Ihr es aus??  👉 Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das! sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das!  Ihr könnt dafür fertig getrockneten Blüten und Blätter nutzen oder auch beim Spaziergang schöne Gräser und Blumen sammeln und sie selber pressen.
Das Ergebnis wird in jedem Fall wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher.
Wie es Schritt-für-Schritt geht, seht Ihr ja im Video.  Weil die Anmerkung von Euch wahrscheinlich kommen wird: natürlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Ich habe aber schon etliche dieser Kerzen genutzt und nie haben die ‚aufgeklebten‘ Blüten gekokelt.  Find die einfach mega schön, auch toll als kleines, selbstgemachtes Geschenk.  Wenn Ihr den Link zu Blumenpresse, fertig gepressten Blüten & Blättern, sowie den genutzten Kerzen möchtet, dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL. Ich schick Euch dann gern eine Liste.  Habt Ihr  so ein Kerzen-DIY schon mal ausprobiert?  #naturdeko 
#easydiy 
#selbstgemacht 
#kerzenliebe 
#summervibes 
#kleinegeschenke 
#selbstgemachtegeschenke 
#blumenliebe  NATURDEKO KERZEN DEKORIEREN DIY ANLEITUNG TROCKENBLUMEN BLUMENDEKO SELBERMACHEN KLEINE GESCHENKE
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz