• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte · 5. Juni 2015

LECKERES: Rhabarber-Sirup und Freitagsblumen

Ja….es ist Rhabarber- Zeit….
und neulich habe ich in der Zeitschrift “Mein schönes Land” ein Rezept für Rhabarber-Sirup entdeckt…ich habe es etwas nach meinem Geschmack abgeändert und verrate es Euch heute:
Ihr braucht:
1kg Rhabarber
1/2 Bund Zitronenmelisse
Saft von 1-2 Limetten
1 Vanilleschote
1kg Zucker
wer mag: 2-3 Stängel Rosmarin
ca. 1 L Wasser
Rhabarber waschen, putzen und kleinschneiden.
Rhabarber,Limettensaft, Rosmarin und Vanilleschote zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dann die Zitronenmelisse zugeben und noch weitere 3 Minuten kochen.
Die heisse Masse durch ein Sieb giessen, die Flüssigkeit in einem Topf auffangen.
Den Zucker zur Flüssigkeit hinzugeben und das ganze ca.10 Minuten einreduzieren lassen.
Jetzt nur noch den Sirup in heiss ausgespülte Flaschen füllen, 
sofort verschliessen und abkühlen lassen.
Klar…es ist Sirup und daher auch knatsch-süss….aber soooo lecker und schmeckt wirklich intensiv nach Rhabarber. Durch den Rosmarin bekommt er ein leicht würzig/herbes Aroma !
Mit einem Schuss davon kann man ganz wunderbar eisgekühltes Mineralwasser aufpeppen oder das Gläschen Sekt verfeinern….probiert es aus!
Die hübschen Papier-Banderolen zum Bekleben der Flaschen könnt Ihr übrigens *hier*  bei “Dinchen´s World” runterladen.
Und natürlich habe ich heute auch wieder *Freitagsblumen* für Euch:
in einer kleinen blauen Glasvase stehen bei mir zur Zeit diese filigranen Blüten einer Waldrebe.
Ich finde diese Farbe faszinierend, erst dunkelrot, dann eher pink und beim Aufblühen erscheint dann auch noch das gelbe Innere….ein echter Hingucker!
Mit blau und türkis sind bei mir mittlerweile echte Sommerfarben eingezogen, 
die ich noch vor 1-2 Jahren gar nicht so mochte….jetzt kann ich mich kaum an ihnen satt sehen!

Habt Ihr auch schon auf “Sommer” umgestellt? 
und was mich noch sehr interessiert:
Was steht bei Euch heute so in der Vase?
jetzt wünsche uns allen ein herrlich warmes Sonnenwochenende….endlich!
lasst es uns geniessen, wer weiss, wie lange die Wärme bleibt!
bis bald
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*freutag*
*Friday Flowerday*




Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte

You’ll Also Love

Spargel-Pesto Rezeptcremig & würzig: Spargel-Pesto aus grünem & weißem Spargel
FROHES FEST !
[DIY]: Fernweh für Ohren und Fenster….

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    5. Juni 2015 um 4:18

    Liebe Smilla,
    das schaut sehr lecker aus.
    Außerdem gefallen mir die Flaschen sehr gut.
    Hab einen guten Start ins Wochenende
    herzlichst Tatjana

  2. Siglinde vom Ideentopf meint

    5. Juni 2015 um 5:14

    Habe auch schon Sirup gemacht, aber nur mit Rhabarber. Deine Version klingt auch sehr gut und deine blümchen sehen bezaubernd aus mit den blauen Flaschen kombiniert.
    LG Siglinde

  3. Angelika Leśniak meint

    5. Juni 2015 um 5:15

    Herrlich, diese Flaschen samt Form und Farbe und Verschluss und Etikett und Inhalt… Sooo leicht und luftig: Sommer, jaaaa!
    Den lassen wir gern herein.
    Bis bald mal, liebe Smilla
    Angelika

  4. Amaranth' s Träumerei meint

    5. Juni 2015 um 5:53

    Liebe Smilla!
    Die Flaschen sind ja wunderschön und unendlich dekorativ. Wie es sicher schimmert wenn sich darin das Sonnenlicht spiegelt.
    Wünsche dir ein zauberhaftes Wochenende!
    ~Susanne~

  5. Sophinies meint

    5. Juni 2015 um 5:57

    Ganz genau meine Farben ( jedenfalls im Moment ;). Das Geißblatt sieht super aus zu den Flaschen , und ich finde auch der Duft ist sehr schön .
    Liebe Grüße
    Antje

  6. Nordhem meint

    5. Juni 2015 um 6:03

    Long time..sorry! I love rhubarb in every way. In a huge bottle as decoration, as beton, to eat and to drink..I know that you don´t like gin- but I do 😉 So this would be very tasteful as a dink with lots of ice.. And those turquise bottles are so beautiful and I search for things in that color now and then. Luckily you don´t come to Sweden this summer..you would freeze..So cold and just two more weeks until vacation..brrr

  7. Brigitte meint

    5. Juni 2015 um 6:29

    die Blüten sind wirklich der Knaller! Aber auch dein Rhabarbersiruprezept ist nicht zu verachten…und die Flaschen und Etiketten sowieso…l.g.

  8. Herbst Liebe meint

    5. Juni 2015 um 6:59

    Du hast wunderschön dekoriert. Bei uns stehen an diesem Wochenende Rose, Dahlie und blühender Schnittlauch im Wohnzimmer.
    Herzlichst Ulla

  9. Kerstins Zuhause meint

    5. Juni 2015 um 7:03

    Hallo liebe Smilla,
    danke für das Rezept. Wollte heute auf die Suche gehen, die Arbeit habe ich mir jetzt gespart.
    Letztes Wochenende habe ich nämlich eine leckere Schorle getrunken.
    Limetten-Juice, Rhabarbersaft bzw. -sirup, naturtrüber Apfelsaft, Minze und Eiswürfel
    Deine Kamperfoelie ist wunderschön!
    Liebe Wochenendgrüße, Kerstin

  10. Anastasia Solovieva meint

    5. Juni 2015 um 7:03

    I love those glass bottles! They look so pretty together!
    Thank you for sharing the recipe!
    Anastasia

  11. Knöpflekistchen meint

    5. Juni 2015 um 7:41

    Hm, lecker! Danke für das Rezept. Das probiere ich auf jeden Fall aus. Sirup ist so klasse vielfältig.
    Liebe Grüße, Janet

  12. Smillas Wohngefühl meint

    5. Juni 2015 um 8:07

    Oh das hört sich nach einer tollen Mischung an, das werd ich auch mal probieren! Danke!

  13. Smillas Wohngefühl meint

    5. Juni 2015 um 8:09

    Hej Sweetie…it´s me who has to say sorry….
    and I do like Gin….with lots of Tonic water….but thanks for the idea adding the rhubarb sirup to it, I will give it a try!
    Hope I find the time to write within the next few days….
    hugs! kram!

  14. Lady Stil meint

    5. Juni 2015 um 8:17

    Hi Smilla,
    Rhabarber-Sirup hab ich noch nie versucht. Wir machen jedes Jahr Holunderblüten-Sirup, weil die Kids die Limo so gerne trinken. Ich persönlich muss mich beim Probieren immer schütteln! 😉 Rhabarber-Sirup muss ich mal ausprobieren!
    Ich hab voll auf Sommer umgestellt und direkt heute morgen, wie im Urlaub, mal bis halb zehn (ooooooooh) geschlafen!

    Liebe Grüße und tolles WE,
    Moni

  15. Christine Krause meint

    5. Juni 2015 um 8:29

    Liebe Smilla, das hört sich lecker an. Nur bin ich hier die einzige die Rhabarber mag.
    Ich hab diese Woche auch auf Sommer umgestellt. Meine Liblingsfarbe für den Sommer
    ist Türkis. Das hat so was frisches , leichtes find ich.
    Und in meiner Vase steht ein Jasminzweig…..
    Gruß aus der jetzt schon 28 Grad heißen Pfalz…. ach ich liebe es :):):)
    Christine <3

  16. Julia (mammilade) meint

    5. Juni 2015 um 9:28

    Liebe Smilla,

    da erinnerst du mich an was:
    Ich habe in diesem Jahr noch gar nichts mit Rhabarber gemacht!?
    Der Sirup schaut unverschämt lecker aus…
    Wunderschöne Bilder hast du gemacht!

    Liebsten Gruß
    Julia

  17. kleine blaue Welt meint

    5. Juni 2015 um 11:37

    Liebe Smilla,
    Rhabarber ist leider nicht so mein Liebling,aber der Sirup ist bestimmt was Feines!
    Hier ist schon lange der Sommer eingezogen,kann es doch immer kaum erwarten jedes Jahr:)
    Deine Flaschen sind soooo schön!
    Ein supersonniges WE wünscht dir
    Kristin

  18. Nicole B. meint

    5. Juni 2015 um 14:48

    Liebe Smilla,
    Du bist jetzt schon die Dritte, die mir den Rhabarber Sirup schmackhaft machen möchte.
    Ich glaube, ich probiere es jetzt auch mal aus.
    Flaschen habe ich heute schon im Baumarkt gesehen, vielleicht dann Morgen mal.
    Heute bin ich zu faul, liebe im Garten….
    Die drei blauen Glasflaschen finde ich aber auch Super schön.
    Dir einen sonnigen Nachmittag, liebe Grüße
    Nicole

  19. Tonkabohne Sabine meint

    5. Juni 2015 um 15:14

    Liebe Smilla,
    Ein extravagantes Sirup Rezept 🙂
    Das muss ich gleich mal ausprobieren, hört sich lecker an.
    Die Flaschen sind ja der Hammer, richtig schöne Hingucker!!!
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  20. Wohngeschichten meint

    5. Juni 2015 um 15:16

    Herrlich…die Farbe von dem Rhabarbersirup! Und sicher hammer-lecker! Das will ich eigentlich auch noch mal machen, aber da muß ich mich ja langsam sputen!
    Dein Blumenarrangement gefällt mir auch sehr gut. Versprüht einen hauch von Sommer….
    Liebe Grüße von Julia

  21. Andrea Karminrot meint

    5. Juni 2015 um 17:25

    Ich habe letztens auch Rhabarbersirup hergestellt. Ich hatte aber den Fehler gemacht Tonkabohne statt Vanille zu nehmen. Die Tonkabohne ist so vorherrschend und der Sirup so süß…
    Da gefällt mir dein Rezept viel besser.
    Die Zweige sind wirklich sehr hübsch. Die sind mir, glaube ich, noch nie aufgefallen. In deinen Vasen sehen die gleich noch mal so hübsch aus.
    Liebe Grüße,
    Andrea

  22. Frauke meint

    5. Juni 2015 um 20:45

    Liebe Smilla, Du zeigst immer so tolle Sachen, und ich liebe Deine Fotos. Seit einiger Zeit lese ich (heimlich) bei Dir. Künftig werde ich öftr kommentieren.
    Liebe Grüße
    Frauke

  23. FilzGarten meint

    5. Juni 2015 um 20:49

    Das ist ein wunderschönes Arrangement geworden!
    Schönes Wochenende
    Ulla

  24. HIMMELSSTÜCK meint

    6. Juni 2015 um 9:23

    Das hört sich aber super lecker an, besonders die Rosmarin-Note stelle ich mir toll vor. Bestimmt auch lecker mit Prosecco. Danke für das Rezept, hab ich gleich gespeichert. Liebe Grüße, Rahel

  25. Smillas Wohngefühl meint

    6. Juni 2015 um 10:33

    Liebe Frauke!
    das find ich toll, ich freu mich doch immer so über jeden Eurer Kommentare!!!

  26. Kebo homing meint

    6. Juni 2015 um 13:33

    Gerade vorhin habe ich Erdbeere-Rhabarber-Sirup eingekocht 😉
    Deine frische Sommerdekoration ist sehr schön, bei mir steht noch die Frühlingsdekoration in zartem Pastell, bin noch nicht dazu gekommen um zu dekorieren.
    Schönes Wochenende liebe Smilla,
    Kebo

  27. Bella Herzenssachen meint

    6. Juni 2015 um 14:50

    Meine liebe Smilla,
    mhmm hätte ich jetzt Lust auf ein Gläschen mit deinem Sirup!
    Ich will mich dieses Jahr auch unbedingt mal ran wagen! Mal gucken wie es wird 🙂
    Ich liebe ja das Türkis auch so sehr!
    Ich lasse gaaanz liebe Grüße da,
    deine Bella

  28. Lea von Rosy & Grey meint

    6. Juni 2015 um 14:52

    Liebe Smilla,
    dein Rhabarber Sirup sieht nicht nur extrem lecker aus, sondern die Bilder sind wirklich wunderhübsch! 🙂
    Das macht doch gleich noch mehr Lust auf Sommer 😀
    Liebste Grüße
    Lea

  29. Anonym meint

    7. Juni 2015 um 7:56

    Liebe Smilla,
    ich hab gestern Deinen Sirup nachgekocht. Ein tolles Rezept. Eigentlich mag ich Rosmarin gar nicht, aber in dem süßen Sirup gibt der einen tollen Gegenpart. Wir haben davon gleich etwas in unserem Prosecco genossen. Auch Schatzi fand es toll!
    Herzlich
    Frauke von Lüttes blog

  30. Smillas Wohngefühl meint

    7. Juni 2015 um 13:09

    oh wie toll Frauke, Danke für die Rückmeldung! Ich freu mich!!!

  31. Ullis Welt meint

    7. Juni 2015 um 13:39

    Hallo liebe Smilla!
    Da bin ich wieder und ich freu mich wie Bolle darüber :0)
    Ich hab bestimmt ne Menge bei dir verpasst. Du postest ja immer sooooo tolle kreative Dinge. Wie auch diesen Sirup.
    Das muss ich ausprobieren… ich hoffe, ich bekomme Rhabarber von meiner Schwiegermutter ab ;0).
    Ich schick dir ganz viele liebe Grüße und bis bald
    Ulli

  32. einfallsReich amy k. meint

    7. Juni 2015 um 15:10

    eine tolle variante mit dem rosmarin im sirup! ich habe vor kurzem rosmaringelee eingekocht, ich mag den geschmack und geruch sehr!
    in meinen vasen stehen zur zeit pfingstrosen und fingerhut …
    sommerlichsonnige grüße & wünsche an dich ;-)(
    amy

  33. Happy Quilts by Mrs Patch meint

    7. Juni 2015 um 18:28

    Liebe Smilla!
    Sehr lecker! Aber wieviel Wasser nimmst du denn – oder hab ich es überlesen?
    Liebe Grüße, Mrs Patch

  34. Anonym meint

    8. Juni 2015 um 9:44

    Huhu,

    Hab gestern bei Freunden direkt nochmal Rhabarber geordert 😉 … eigentlich wollte ich doch keine Sirup machen, aber die Rosmarin Note ist einfach zu spannend. Ich liebe z.B. Rosmarin mit Aprikosen (auf Hefeteig mit Salzbutterflöckchen …)
    Die Etiketten fände ich auch hübsch – ich hab nämlich auch Holundersirup frisch gezapft hier rumstehen, leider geht der link nicht ..?

    LG,
    Zimbi

  35. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:52

    ups…nein, das hast Du nicht überlesen, ich habs vergessen: 1 Liter Wasser kommt rein!
    Sorry…ist jetzt aber abgeändert, Danke für den Hinweis!
    lg
    Smilla

  36. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:55

    Hej Zimbi, habe gerade festgestellt, dass der Blog auf dem es die Etiketten zum Download gab, leider gerade gelöscht wurde….vor einigen Tagen ging´s noch…. :-((
    ich schaue mal, ob ich einen ähnlichen Link finde….
    Danke für den Hinweis!

  37. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juni 2015 um 10:59

    Hach…die Seite war nur kurzzeitig aus dem Netz genommen, der Link sollte jetzt wieder funktionieren!!
    lg
    Smilla

  38. Holunderbluetchen® meint

    8. Juni 2015 um 12:47

    Traumschöne Fotos, liebe Smilla !!! Ich liebe Lonicera und sie duftet auch so toll 🙂 Ich dachte immer Waldrebe =Clematis, oder ???
    Ganz herzliche Grüsse und eine schöne Sommerwoche, helga

  39. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    8. Juni 2015 um 18:31

    Hallo Du Liebe
    oh yes ich liebe Rhabarber in allen Versionen – Dein Sirup schaut mega ansprechend aus.
    Da hätt ich jetzt richtig Lust drauf. Deine Fotos dazu sind dir toll gelungen!!
    Ganz liebe Grüße
    Lina

Nächster Beitrag >

DIY: `ne ganz grosse Nummer ;-)

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz