• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Wohnen · 25. August 2015

[DIY] Lampe statt Essig-Gürkchen ;-)

Hach, was habe ich die sommerlichen Tage der letzten Woche doch noch einmal genossen! 
Hier waren es angenehme 26 Grad, nicht schwül….einfach nur schön.
Da es aber heute eher trüb ist, hab ich da mal was für Euch vorbereitet…
Ich finde es ja immer erschreckend, wie schnell es jetzt abends schon wieder dunkel ist, 
gerade wenn der Himmel voller Wolken hängt.
An unserem Lieblings-Leseplatz ist ja vor einiger Zeit diese *Stalltür* eingezogen. 
Noch immer hängt an Ihr die Plissee-Lichterkette….noch immer finde ich die schön.
 ABER: sie macht jetzt abends einfach nicht genug Licht, um dort auf der Recamiere
 entspannt lesen zu können, ohne in ein lustiges Worteraten zu verfallen.
Es musste also eine Leselampe her!
Mr. Right: da können wir doch ´ne einfache Klemmleuchte von Ikea dran bappen!

Echt jetzt?!
Nicht wirklich! ein wenig individueller sollte es schon sein…fand zumindest ich….
also nichts gegen Ikea, ich LIEBE Ikea!
und drei unserer Hennen, die mich beim Bau der Lampe ganz neugierig durchs Fenster
 des Arbeitszimmer beobachteten, haben mir da ganz eifrig zugestimmt!
Darf ich vorstellen: Hazel, Karl-Heinz (fragt besser nicht) und Millie 
Schon häufiger habe ich diese Lampen in alten Gläsern im Internet bewundert
…..auch bei Amy ist mir so eine ins Auge gefallen.
Nun habe ich selbst so eine “gebastelt” und verrate auch, wie es geht.
Schwer isses wirklich nicht:
Ihr braucht:
-> ein grosses Marmeladen- oder Einmachglas
-> eine Lampenfassung
-> eine passende Birne (dazu später mehr!)
-> ein Kabel mit Stecker
Mir schwebte ein “antikes” Schraubglas vor, aber leider habe ich keines finden können…
naja, das stimmt so nicht ganz, aber ich wollte keine €50 für ein altes Glas ausgeben
…da bin ich dann doch etwas knauserig.
Also wurde es ein neues Einmachglas…auch ok…..vielleicht springt mich ja 
irgendwann auf irgendeinem Flohmarkt noch ein Schnäppchen-Antik-Glas an, 
dann bau ich einfach noch eine Lampe.
Als Erstes habe ich den Deckel des Glases mit grauer Sprühfarbe verschönert
….nicht nachmachen!…..könnt Ihr Euch sparen!….war komplett für die Katz! 
Da man an dem Deckel noch so viel herumwerkeln muss (und dann die Farbe wieder abplatzt), empfiehlt es sich, diesen Schritt erst später auszuführen…einfach aufmerksam weiterlesen, 
dazu kommen wir dann noch 😉
Auf dem Deckel wird der Umfang der Lampenfassung angezeichnet, 
denn die muss da jetzt irgendwie durch.
Dann mit der Bohrmaschine innerhalb des inneren Kreises ein Loch bohren. Durch dieses Loch könnt Ihr dann eine Schere “einfädeln” und die vorher markierte Linie ausschneiden. Das geht wirklich mit einer handelsüblichen Schere….nehmt aber nicht Eure beste…weil…ehrlich: schärfer wird sie dadurch natürlich nicht.
Habt Ihr das Loch für die Fassung ausgeschnitten, dann prüft mal, ob sie durch passt. Sie sollte schon recht stramm drin sitzen und sich nicht allzuviel bewegen. Rausrutschen kann sie hinterher allerdings nicht, da bei jeder Lampenfassung noch ein breiterer Innenring dabei ist, der später (wie der Name schon vermuten lässt) von innen gegen den Glasdeckel geschraubt wird.
Jetzt erstmal die Fassung wieder rausfummeln. 
Nun ist der Schritt gekommen: Ihr könnt den Deckel farblich verschönern, wenn Ihr wollt. 
Während die Farbe trocknet, habt Ihr Zeit, Euer Stromkabel mit der Lampenfassung zu verbinden. Ich habe (im Baumarkt) ein textilumanteltes Kabel gekauft, welches man üblicherweise für Bügeleisen nutzt. Da ist der Stecker gleich mit dran und es hat eine Länge von 3 Metern.
Nun zum Anschluss…aber  eines vorab: 
ich bin kein Elektriker und übernehme auch keine Haftung für Eure nachgebauten Lampen.
Ich erkläre hier bewusst nur grob, wie es geht. Wenn Ihr nicht genau wisst, was Ihr machen sollt, dann schaut mal im Netz nach einer Anleitung oder (besser) holt Euch fachmännischen Rat.
Fädelt die obere Kappe Eurer Fassung auf Euer Kabel auf.
Euer Stromkabel sollte drei innenliegende Drähte aufweisen:
Blau, braun und einen grün/gelben Draht.
blau und braun in der Fassung links und rechts anbringen,
den zweifarbigen Draht (das ist die Erdung) in der Mitte anschliessen.
Nun den oberen Teil der Fassung mit dem mittleren Teil (in dem sich jetzt die Drähte befinden) zusammen schrauben und durch den GlasDeckel stecken. Jetzt von innen das breitere Schraubgewinde aufdrehen, schon sitzt die Fassung fest und sicher im Deckel.
Jetzt nur noch die Birne rein….ich hatte mich für eine coole Edison-Style-Vintage-Birne entschieden, die Ihr auch auf den Bildern seht. Ich fand die Optik einfach schön und sie macht ein tolles Licht. ABER: ich habe sie bereits gegen eine (nicht ganz so stylische) Energiesparleuchte ausgetauscht, da die Lampe einfach zu heiss wurde, eine LED geht natürlich auch. Das Glas umschliesst die Birne ja komplett, da kann die Wärme nirgendwohin, somit wurde auch die Fassung sehr heiss. Das war mir dann doch zu riskant.
Also Birne reindrehen, Deckel aufs Glas schrauben und fertig ist Eure Leuchte!

Mir gefällt sie richtig gut (auch mit der E-Birne) und sogar Mr.Right ist ganz zufrieden.

Also, was soll ich sagen? 
der Herbst kann kommen…zumindest licht-technisch sind wir bestens vorbereitet.
Ach…und sollte tatsächlich jemand von Euch ein altes/antikes Schraubglas im Schrank stehen haben und möchte es loswerden….bitte unbedingt an mich wenden….ich glaube, ich möchte noch so eine Leuchte bauen.
So, nun wünsche ich Euch einen schönen Dienstag,
Eure
Smilla
alle meine DIYs findet Ihr übrigens *hier*
verlinkt mit:
*creadienstag*
*Dienstagsdinge*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Wohnen

You’ll Also Love

Novembernebel
DIY: concrete candle holder / Kerzenständer aus Zement
Handlettering selber machenSag es mit Schrift & Farben: Aquarell-Wanddeko

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. creativLIVE meint

    25. August 2015 um 4:42

    Liebe Smilla,
    von Lampen kann ich ja auch nie genug haben und dieses Modell gefällt mir auch sehr gut. Schade, dass die Glühbirne nicht drinnen bleiben konnte, die sind so cool, habe ja auch so eine….allerdings hinter "Gitter", da besteht nicht die Gefahr der Überhitzung. Da wünsche ich dir viel erleuchtete Stunden an diesem schönen Platz…bei uns braucht an heute auch viel Licht, aber ich freue mich über den Regen!
    LG Astrid

  2. Christine Krause meint

    25. August 2015 um 4:56

    Guten Morgen liebe Smilla, ach was musst ich eben lachen , das mit dem Worteraten… das kenn ich nur zu gut.Allerdings hab ich dann mal wieder meine Lesebrille vergessen und wundere mich wieso ich so schlecht sehe.
    Lampen kann man nie genug haben,besonders Leselampen haben es mir angetan, da ich ja auch so eine Leseratte bin. Die
    Idee ist toll, aber ob ich mich an das Elektrische wage… ich weiß es noch nicht. Zu deiner Stalltür passt die Lmpe auf jeden Fall perfekt.
    Du, ich muss mal schauen ob ich was für dich finde. Wir sind ja im Moment am renovieren, und du glaubst nicht was ich für Schätze auf dem Dachboden meines Schwiegervaters gefunden hab. Unter anderem diese großen Vasen die man momentan überall sieht. In grün und braun. Uuuund ganz viel altes Geschirr.ich mach ml Bilder und schicke sie dir.Vielleicht ist was dabei das dir gefällt.
    Bei uns in der Pfalz ist es seit gestern richtig herbstlich und kalt.Fang nachher mal an um zu dekorieren.Obwohl ab morgen soll es wieder bis zu 28 Grad werden. Na wir werden sehen.
    Mach es gut und bis bald …. Christine

  3. Sylvi meint

    25. August 2015 um 5:12

    Liebe Smilla
    das ist ja ein schönes DIY♡♡ Eine tolle Lampe und das Licht ist so angenehm warm und heimelig (genau richtig für den nahenden Herbst. Eure Leseecke ist echt gemütlich und gefällt mir sehr gut. Hab nen schönen Tag und Kopf hoch: bald kommt der Sommer zurück 😉

  4. saras dekolust meint

    25. August 2015 um 5:49

    Liebe Smilla, ich staune, mit welchen einfachen Mitteln du Ruck-Zuck diese traumhafte Lampe baust. Die möchte ich auch unbedingt probieren, wüsste auch schon ein Plätzchen. Und als Lampenfreak können bei mir ( vor allem in den dunkleren Jahreszeiten) gerne viele Lichtquellen herum-stehen/hängen/liegen. Tolles DIY!!!!!! Danke für die Idee!
    Alles Liebe, Sandra

  5. Sabine/Dino-Bären meint

    25. August 2015 um 5:57

    Deine Lampe gefällt mir gut, so eine hätte ich auch gerne, aber ich wüßte jetzt nicht, wo ich sie einsetzen könnte. Sie sollte ja schon einen stilvollen Platz bekommen… Danke für´s erklären der Arbeitsschritte!

    LG Sabine
    PS: Drücke dir die Daumen, dass du ein altes Glsa findest

  6. Posseliesje meint

    25. August 2015 um 5:57

    Guten Morgen Smilla,
    ich hab diese Schraubglas-Lampen auch schon häufiger in diversen Shops bewundert und dann auch immer gedacht, dass man das auch Selbermachen kann. Getraut habe ich mich aber nie. Vielleicht wage ich mich mit deiner Anleitung jetzt mal ran.
    Deine Lampe ist toll geworden, überhaupt gefällt mir deine ganze Leseecke super.
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  7. Tonkabohne Sabine meint

    25. August 2015 um 5:58

    Liebe Smilla,
    Einfach perfekt Deine Lampe 🙂
    Meine bessere Hälfte ist auch schwer begeistert …
    Eine tolle Idee, die ordentlich was her macht.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  8. Sabine / Insel der Stille meint

    25. August 2015 um 6:12

    Ganz großartig, deine Lampe! Die erinnert mich sehr an unsere Lampe, die wir mal vor Zeiten aus einer alten Backform selbst gewerkelt haben 🙂
    Liebe Grüße,
    Sabine

  9. Fröken Su meint

    25. August 2015 um 6:43

    Oh wie kuschelig! Du hast dir ja ein ganz feines Plätzchen schon mal vorbereitet! Und die Lampe ist der Hit!! Ich liebe diese Glühbirnen! Eine davon hängt auch bei mir im Schlafzimmer und eine im Wohnzimmer…von denen kann man nie genug haben 🙂
    Super schönes DIY!!
    Liebe Grüße
    Susanne

  10. Herbst Liebe meint

    25. August 2015 um 7:13

    So eine Lampe hätte ich auch gerne. Da muss ich doch gleich mal meinen Liebsten einspannen. Danke für die Anleitung.
    Herzlichst Ulla

  11. PamyLotta meint

    25. August 2015 um 7:15

    Diese Lampe ist echt der absolute Hammer und ich bin wirklich schwer angetan…. die Idee ein Bügeleisenkabel zu nehmen ist der Hit, weils wirklich perfekt passt. Ich glaub ich brauch sowas auch…. gerade weil ich mir erst gestern Mittag (ja, wohlgemerkt Mittag) gedacht hab, wie früh dunkel das schon wieder wird und dass es sicher jetzt bald Herbst wird… und da braucht man eben so ein kuschelliges Lampenlicht. Echt toll!

    Ganz liebe Grüße und vielen Dank fürs Teilen,
    Pamy

  12. filigarn meint

    25. August 2015 um 7:55

    Liebe Smilla,
    wie schön ist denn bitte diese Lampe??? Sie macht auch so ein schönes, warmes Licht (ok es kommt auf die Glühbirne an :)). Wirklich eine schöne DIY-Idee! Dankeschön dafür!
    Liebe Grüße
    Nadja

  13. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    25. August 2015 um 8:33

    Liebe Smilla,
    das ist eine tolle Idee und eine sehr schöne Lampe! Du hast das super erklärt, aber ich würde deinen Rat befolgen und mir doch fachmännischen Unterstützung holen. Das liegt aber daran, das ich absoluten Respekt vor der Elektrizität habe. Ich mache wirklich fast alles hier bei uns, aber bei Strom strecke ich die Flügel :-))
    Ich finde das ist ein wunderbares DIY und ich danke dir für die tolle Anleitung!
    Liebe Grüße Annisa

  14. Liska meint

    25. August 2015 um 8:36

    Haha Karlheiz das Huhn! Äh Moment mal… Karlheinz dah Huhn? Jetzt bin ich verwirrt… Die Lampen-Idee ist auf jeden Fall Hammer! sieht richtig toll aus und passt perfekt zur Stalltür! Da ist dein Mann jetzt bestimmt auch froh, dass Du Dich durchgesetzt hast 😉
    Liebe Grüße
    Liska

  15. grey crown meint

    25. August 2015 um 8:51

    Liebe Smilla,
    deine neue Leuchte sieht so toll aus… ich bin wirklich begeistert, dass das so verhältnismäßig einfach ist.
    Ja, der Herbst – er kommt! Ich hoffe dennoch auf noch ein paar schöne Sonnentage.
    Liebe Grüße, LENA

  16. Janine B meint

    25. August 2015 um 9:09

    Liebe Smilla,
    was für eine super Idee…und schön schaut sie auch aus… 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Janine

  17. Julia (mammilade) meint

    25. August 2015 um 10:39

    Mensch Smilla,

    wenn ich das so sehe, geht mir doch glatt ein Licht auf… 😉
    Schaut super aus, dein Lampen-DIY!
    Beleuchtet macht das bestimmt ganz viel stimmungsvolles licht.
    Wenn ich "bastel", bin ich nachher auch immer klüger als vorher…
    Meist habe ich einen genauen Plan im Kopf, der sich aber während des "Bastelns" als nicht immer sehr sinnig erweist… ;)))

    Herzliche Grüße
    Julia

  18. let und lini meint

    25. August 2015 um 11:24

    Liebe Smilla!
    wooooow, was für eine geile Lampe. 😛
    Ich bin begeistert und bin gedanklich schon voll dabei mir auch eine zu basteln.
    Hört sich ja nicht mal so kompliziert an- und das Ergebnis ist echt der Hammer.
    Hab eine schöne Restwoche. LG, Martina

  19. Die Raumfee meint

    25. August 2015 um 11:44

    Größeres Glas, oben rings um die Fassung mehrere große Zusatzlöcher bohren (dann kann die Hitze abziehen) und maximal 25 W oder LED nehmen, dann brennt das Leuchtmitel nicht durch. 🙂

    LG, Katja

  20. House No.12 meint

    25. August 2015 um 11:51

    Liebe Smilla,
    auch ich bin von deiner Lampe schwer begeistert…das setze ich jetzt mal auf meine to-do-Liste. Vielen Dank für die detailierte Anleitung. Momentan bin ich immer noch am Streichen…jetzt wieder woanders…Zu deiner Frage: Es gibt auch speziellen Küchenmöbellack…wichtig ist, dass man die Küchenfronten vorher gut entfettet. Ich habe mich für Kreidefarbe entschieden…habe auch vorher gut entfettet und gereinigt. Normalerweise streiche ich die Kreidefarbe ja mit dem Pinsel, aber bei den Küchenfronten mit der Schaumstoffwalze, da es ja gleichmäßig und nicht shabby aussehen sollte. Habe ca. 2-3 mal überstrichen. Es bekam eine ganz leicht rauhe Oberfläche, bei Küchenmöbellack ist es sicher ganz glatt. Ich habe es auf jeden Fall bisher nicht bereut, bin so richtig zufrieden damit.
    Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, falls du dich dazu entscheidest die Küche nochmals anzugehen…

    Liebe Grüße
    Petra

  21. Smillas Wohngefühl meint

    25. August 2015 um 12:12

    Danke für den Tipp, ich werde jetzt aber bei der Energiesparbirne bleiben oder auf LED umstellen, da ein grösseres Glas an dieser Stelle zu klobig aussähe. Aber trotzdem Danke, der Tipp hilft mir sicher sehr bei der nächsten Lampe, die schon in Planung ist 😉

  22. Smillas Wohngefühl meint

    25. August 2015 um 12:13

    Danke für Deine detailierte Antwort! Wahrscheinlich hat es bei uns am Entfetten gelegen….ich kann mir gut vorstellen, dass Mr.Right diesen Schritt damals ziemlich schnell abgehakt hatte….naja, dieses Mal bin ich dann ja glücklicherweise dabei 😉

  23. Deschdanja meint

    25. August 2015 um 12:20

    Mir gefällt deine Lampe sehr gut! War ja klar, dass es bei dir nicht 0815 sein darf 🙂 Super, dass es auch Mr. Right gefällt 🙂

  24. lille sted Wohnart meint

    25. August 2015 um 13:28

    Hach…erstmal bin ich ja ganz verliebt in deine Zuschauer……ich mag auch solche freilaufenden Damen haben ♥ Wunderschön ist es bei dir und deine Lampe ist ein Traum ♥
    Schönen Nachmittag für Dich,
    liebe Grüße
    birgit

  25. kleine blaue Welt meint

    25. August 2015 um 16:35

    Liebe Smilla,
    deine neue Lampe ist echt stylish und passt so schön ins Lieblingszimmer!
    Sogar das Kabel passt farblich dazu:)
    Suche auch schon lange eine neue Lampe über dem Esstisch…
    Wie süß, daß die Hühner auch mal vorbeischauen:)
    Hab noch eine schöne Woche!
    GGLG Kristin

  26. Bella Herzenssachen meint

    25. August 2015 um 18:31

    Huhu meile Liebste,
    man ist die toll geworden! Sieht aus wie teuer alt gekauft, gefällt mir sehr 🙂
    Ich muss mal sagen nicht nur ich bin hin und weg von deinen Posts, auch meine Mutter. Und die hat schon immer Probleme den PC anzumachen, weil sie sich da so gar nicht auskennt. Aber selbst die guckt immer fleißig auf deinem Blog und sagt dann immer: Was die Smilla da schon wieder tolles hat 🙂
    Ich grüß dich ganz lieb,
    deine Bella, die viel Spaß beim Lesen im dunkeln mit Lampe wünscht! 🙂

  27. lottapeppermint meint

    25. August 2015 um 19:08

    Eine wundervolle Dekoidee, die für das rechte Licht an dunkleren Herbstabenden sorgt. Da steht dem kuscheligen Lesen mit ner Tasse Tee oder Kakao ja nichts mehr im Weg! Ich finde im übrigen auch deine Hühner und auch deine Bücher-Weinkiste ziemlich cool 🙂
    Liebe Grüße,
    Natalie

  28. Barbara Bruckbauer meint

    25. August 2015 um 19:51

    Liebe Smilla,
    ICh geb dir jetzt keine Tips mehr, weil die hast ja schon….ich find die Lampe einfach total schön 😉
    Hast dich wieder mal selbst übertroffen.
    Und danke für deinen lieben Besuch bei mir am Blog
    Alles Liebe
    Barbara

  29. Petra meint

    25. August 2015 um 19:53

    Die Lampe sieht klasse aus, wunderschöne Bilder.
    LG Petra

  30. Smillas Wohngefühl meint

    25. August 2015 um 20:02

    Ui….ich freu mich gerade so! dann richte Deiner Mutter doch bitte ganzliebe Grüsse von mir aus!

  31. ... verliebt in Zuhause! meint

    26. August 2015 um 14:42

    Liebe Smilla,
    die Stalltür ist ja cool!
    Sry 🙂 die Lampe natürlich auch und ich mag sie mit der Vintage-Birnge lieber. (Gibt's die nicht bereits stromsparend?)
    Jedenfalls ist sehen Lampe und Tür zusammen toll aus. Bei den Hennen musste ich schmunzeln, ob die wohl dachten du machst den eine Birne für den Stall? 😉

    Lieben Dank für deinen Kommi, wie gesagt meine Schraube sitzt auch oft mal fest.
    Doch wenn die Planung in Stress ausartet statt Vorfreude zu machen, dann sitzt die Schraube definitiv zu eng.
    Ich drücke dir die Daumen, dass sich dein Lerneffekt rechtzeitig einstellt!
    LG Naddel 🙂

  32. ars textura meint

    26. August 2015 um 16:21

    Huiiiii was für eine coole Lampe. Schade, dass die Glühbirne auf den Bildern zu heiß wird. Die sieht einfach super toll aus! 🙂

    Liebe Grüße
    Dörthe

  33. Kathrin meint

    29. August 2015 um 7:41

    tolle Lampe.
    Vor allem macht sie auch ein gemütliches Licht.

    liebe Grüße
    Kathrin

  34. Yve G-B meint

    30. August 2015 um 7:36

    Liebe Smilla eine wundervolle Lampe. Ich liebe selbstgebaute Lampen.Echt ein Träumchen. Hab einen schönen Sonntag Liebste Grüße Yve

  35. einfallsReich amy k. meint

    30. August 2015 um 9:03

    oooooh, coole birne hast du in deinem schönen lampenwerk! sieht wunderbar aus!
    möchte gaaaanz bald mal wieder einen gemeinsamen werktag mit dir verbringen! 😉
    herzlichste grüße & wünsche an dich und deine bezaubernde familie 😉
    amy

  36. Vanessa Neuber meint

    31. August 2015 um 6:10

    Hi Smilla,
    ich wollte mir ja auch schon mal so ein Lämpchen bauen, aber der "Herr des Hauses" kommt vom Fach und schimpft auch wegen der Hitze… Und mit einer LED – sieht's da wirklich so schön aus??
    LG Vanessa

  37. Smillas Wohngefühl meint

    31. August 2015 um 7:28

    Ja, es sieht wirklich fast so schön aus! Mittlerweile gibt es ja schön geformte Energiesparlampen und LEDs, die auch warmes Licht machen.
    lg
    smilla

  38. Lena G. meint

    31. Dezember 2016 um 16:46

    Hey, Die Lampenidee ist wirklich super! Ich habe etwas ähnliches gebastelt. Leider habe ich noch nicht die richtige Glühbirne gefunden (die Designerbirnen sind tatsächlich zu heiß geworden…). Kannst Du mir empfehlen, worauf ich achten muss beim Birnenkauf? LG, Lena 🙂

  39. Smillas Wohngefühl meint

    9. Januar 2017 um 20:17

    Hallo Lena,
    achte auf jeden Fall darauf, LED Birnen zu kaufen. Die werden nicht heiss und es gibt sie mittlerweile auch schon in "schön".
    Liebe Grüße
    Smilla

  40. OKZE meint

    17. Juni 2019 um 3:36

    Moin. Könnte man nicht einfach ein paar Bohrungen in den Deckel setzen, damit die Wärme der Glühbirne austreten kann. Denn die auf den Fotos gezeigte Glühlampe sieht doch schciker aus als eine Energiesparlampe oder LED, oder? Oder kannst Du mal “schöne” LED zeigen, die passen könnten?

  41. Edi meint

    7. August 2019 um 11:55

    Die Lampen sind wieder stark im kommen und machen sich in der Wohnung sehr gut!

    Mir ist bei deinem Artikel nur eine (recht wichtige) Kleinigkeit aufgefallen: Deine Fassung verfügt über keine Zugentlastung, d.h. das Kabel hängt direkt am Fassungsstein. Wenn da mal Zug draufkommt, beim Staubwischen bspw. oder man kommt einfach mal blöd ran, dann läufst du Gefahr, dass das Kabel frei in der Luft hängt und du mit stromleitenden Kontakten in Berührung kommst. Daher unbedingt eine Zugentlastung verwenden, bspw. soetwas: https://lightstock.de/komponenten/klemmnippel-fur-textilkabel-zugentlastung-m10-gewinde-schwarz/

    Dort gibt’s im Übrigen auch das ganze Lampenzubehör für derartige Projekte!

    Besten Gruß
    Edi

Nächster Beitrag >

[DIY]: Fernweh für Ohren und Fenster….

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz