• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, Rezepte, Wohnen · 6. September 2015

Frühstück im Bett….


Werbung
So
ein Sonntagmorgen ist doch herrlich oder?
Kein
Stress, keine Termine, einfach noch mal in die Kissen kuscheln.
Es
kommt bei uns nicht oft vor (da Mr.Right auch an den Wochenenden im
Einsatz ist), 
aber dafür geniessen wir es umso mehr, wenn der
Sonntag ganz uns gehört.
Manchmal
dann sogar mit einem Frühstück im Bett.
Jaaha….ab
und zu kann es von Vorteil sein, dass Kinder im Teenager-Alter so lange schlafen
und ganz froh sind, mal nicht zum Frühstück erscheinen zu dürfen.
Und
da ich so gar kein Langschläfer bin, macht es mir auch nix aus, dann
morgens 
schon etwas vorzubereiten, während Mr.Right noch selig vor
sich hin schlummert.
Zu
einem leckeren Sonntagsfrühstück gehören bei uns in jedem Fall
Kaffee, 
duftende Brötchen (dazu gleich noch mehr), selbstgemachte
Marmelade und auch ein paar weichgekochte Eier von unseren eigenen
Hühnern.
Der
Duft von heissem Milchkaffee – böse Zungen behaupten, ich würde
heisse Milch mit einem Schuss Kaffee trinken und nicht umgekehrt –
kitzelt mich auf jeden Fall wach. Für Mr.Right darf es dann die
etwas stärkere Variante sein, in die nur ein kleines bisschen Sahne
kommt.
Für mich also die grooooosse Tasse, für ihn die Kleine.
Diese
wunderschöne Tagesdecke und die passenden Kissen habe ich übrigens 
bei der Firma Vossberg* entdeckt. Dort ist sie mir sofort ins Auge
gesprungen und 
ich habe mich spontan verliebt. Für mich mal ganz
ungewohnt farbig……
Dieser
Piquestoff wird in Portugal produziert, wirkt wie gesteppt und ist
dabei so herrlich weich. Dadurch, dass die Decke aus reiner Baumwolle
besteht ist sie nicht nur pflegeleicht, 
sondern ich empfinde sie so angenehm und kühl auf der Haut, dass ich sie in warmen Nächten 
auch als leichte Zudecke nutzen werde…..leider sind diese warmen Nächte ja erstmal vorbei.
Solltet
Ihr Vossberg* noch nicht kennen, dann müsst Ihr unbedingt mal im
Online Shop stöbern….ich fand die Auswahl wirklich ungewöhnlich….immer etwas Besonderes, dass man nicht überall findet….die Qualtität hat mich (nun, da ich die Decke habe) überzeugt und auch die Preise finde ich sehr erschwinglich.
*Kooperation
Nun aber zurück zum Frühstück, sonst wird der Kaffee kalt 😉
Krümel
im Bett mag ich gar nicht! Aber bei diesen leckeren, weichen
Rosinenbrötchen krümelt nix und sie sind auch nicht schwer zu
backen. Ihr könnt den Teig schon am Vorabend zubereiten, denn um 4 Uhr aufstehen, um den Hefeteig anzusetzen, das geht selbst für mich dann
doch etwas zu weit….
Ihr
wollt das Rezept?
Kein
Problem:
für
die Rosinenbrötchen braucht Ihr:
500g
Mehl
100ml
warmes Wasser
1
Packung Trockenhefe (oder frische, wie Ihr mögt)
½
Tl Zucker
200ml
Milch
1
Tl Salz
ca.
100g Rosinen
(reicht für 10 mittelgrosse Brötchen oder einen Brotlaib)
wie
gesagt: am besten Ihr bereitet den Teig schon am Vorabend zu.
Rosinen
in ein wenig lauwarmes Wasser einweichen.
Das
Mehl in eine grosse Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte
drücken. Dort hinein die Trockenhefe, den Zucker und das lauwarme
Wasser geben und ein bisschen Mehl vom Rand hineinmischen. Jetzt 5-10
Minuten warten, dann hat sich die Hefe „entfaltet“. Bei
Trockenhefe ist dieser Vorgang eigentlich nicht nötig, ich habe aber
das Gefühl, dass der Teig dann lockerer wird.
Jetzt
kommt das Salz und die Milch hinzu. Alles kräftig verkneten, bis
sich ein geschmeidiger Teig entwickelt hat. Erst jetzt die
(abgetropften) Rosinen unterkneten. Gibt man sie vor dem ersten
Knetgang zum Teig, werden sie zermatscht, so bleiben sie ganz.
Den
Teig jetzt in der abgedeckten Schüssel im Kühlschrank über Nacht
„kalt gehen“ lassen. Bereitet Ihr den Teig direkt vorher zu, einfach an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Morgens
aus dem Kühlschrank nehmen, vorsichtig durchkneten und Brötchen
formen. Diese abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Ich mache
das am liebsten im Backofen, den ich vorher auf ca.40 Grad vorheize.
Nachdem
die Brötchen schön aufgegangen sind, nehme ich sie aus dem Backofen
und stelle dort die Temperatur hoch (Umluft ca.150 Grad). Während
der Ofen vorheizt bepinsele ich die Brötchen mit etwas lauwarmer
Milch. Dadurch bräunen sie beim Backen und werden schön glänzend.
Jetzt
für ca.20 Minuten in den Backofen geben. Danach etwas abkühlen
lassen und dann endlich geniessen!
Ich finde sie am leckersten mit ein wenig Frischkäse und der
 selbstgemachten Mango-Orangen Marmelade mit Ingwer.
Das Marmeladen-Rezept reiche ich in einem meiner nächsten Posts nach, wenn Ihr mögt.
und nein: diese haarige Hand im Bild gehört natürlich NICHT mir ;-))
Man
kann sich beim Frühstücken herrlich in die Decken kuscheln…
besprechen, was man am Tag noch so unternehmen möchte, in der
Zeitung blättern
 und vielleicht sogar noch einmal kurz die Augen schliessen.
Gerade
wenn es draussen so stürmisch und unfreundlich ist wie heute, 
ist
das eine wunderbare Art, den Tag zu beginnen….
aber irgendwann muss auch der Hund mal Pippi….*seufz*
Also
so ein Frühstück im Bett gibt es bei uns nicht jeden Sonntag, sondern nur selten
….und ist
deshalb auch immer etwas ganz Besonderes….
Im Normalfall frühstücken wir gern zusammen mit unseren Kindern, die das auch zum 
Glück noch immer gut und wichtig finden und dann sogar bereitwillig aufstehen.
Und wie ist das bei Euch? Wie habt Ihr den Tag heute begonnen?
Ich
wünsche Euch einen kuscheligen Sonntag und werde mir heute endlich 
mal wieder Zeit für eine ausgiebige Blogrunde bei Euch gönnen!
Eure
Smilla
*vielen
Dank an die Firma Vossberg für die schöne Zusammenarbeit!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, Rezepte, Wohnen

You’ll Also Love

[DIY]: Betonhäuser auf die einfache Art…..
Bücherliebe:
“Stoff, Schnitt & Stich
das grosse Grundlagenbuch des Nähens”
Lecker & gesund: grüner Smoothie mit Avocado und Spinat

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine Krause meint

    6. September 2015 um 6:43

    Einen wunderschönen Sonntagmorgen wünsch ich dir.Ach Frühstück im Bett hatte ich lange nicht mehr. Früher als unsere Kinder noch klein waren haben sie uns manchmal damit überrascht.Aber da mein Mann das nicht so mag,….
    Wir frühstücken in der Küche , was wir eben gerade beendet haben. Kaffee muss bei uns beiden sein, bei mir auch der mit dem vielen Milchschaum.Frische Brötchen( bei uns hat der Bäcker Sonntags geöffnet) ,für meinen Mann Käse und für mich Marmelade…….du weißt schon 🙂
    Toll das du uns das Rezept geben willst, die werd ich auf jeden Fall machen.Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen.:)
    Bei uns scheint die Sonne, es ist aber richtig kalt.Trotzdem gehen wir jetzt gleich 15 km/ h laufen.Später werde ich kochen denn heut kommen die Jungs mit ihren Freundinnen zum Mittagessen.Darauf freu ich mich schon.
    Dir auch einen schönen Sonntag und bis dann….Christine aus der Pfalz

  2. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2015 um 6:59

    Guten Morgen Christine! ja hier hat der Bäcker auch geöffnet, ist aber 5 km entfernt….
    Schön, dass Dir die Marmelade schmeckt, ich freu mich! Hab einen schönen Tag mit Deiner Familie!
    lg
    Smilla

  3. Judika meint

    6. September 2015 um 7:09

    Liebe Smilla,
    so ein schöner Post, die Decke gefällt mir sehr (habe schon einmal geguckt), die Brötchen müssten für mich ohne Rosinen sein, ich bin alleine daheim, liege im Bett mit dem Laptop auf dem Schoss, trinke meinen zweiten Becher Kaffee, einen großen Becher Tee habe ich bereits getrunken, der jüngste Sohn macht bei seinem ältesten Bruder Ferien und kommt heute zurück weil morgen die Schule wieder angeht. Gemeinsame Frühstücke am Wochenende gibt es bei uns schon lange nicht mehr, ich kann mich aber noch sehr gut an die Zeiten erinnern wie wir erst drei Kinder hatten und der zweite Sohn als Schulanfänger Sonntag für Sonntag den Tisch für uns ganz feierlich gedeckt hat, diese Zeiten kennt der vierte Sohn überhaupt nicht, denn da hatte der älteste Sohn schon "keinen Bock mehr" am Wochenende bald aufzustehen und mit der ganzen Familie zu frühstücken.
    Euch einen schönen Tag
    Judika

  4. House No.12 meint

    6. September 2015 um 7:19

    Liebe Smilla,
    du hast mich überzeugt – sofort zurück ins Bett mit Frühstück!!! Das macht erst so richtig Spass, wenn es, wie heute, nicht mehr so warm ist. Deine neue Decke sieht sehr kuschelig aus und passt perfekt in dein Schlafzimmer. Vielen Dank fürs Rezept der Rosinenbrötchen!

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntag
    liebe Grüße
    Petra

  5. Eclectic Hamilton meint

    6. September 2015 um 7:20

    Liebe Smilla, soooo schön gemütlich!
    Da würde man sich am Liebsten dazulegen ;-))) Das müsst ihr jetzt aber öfters machen!!!
    Und deine Auswahl der Decke passt perfekt. Gefällt mir sehr gut.

    Greetings & Love & a wonderfull sunday
    Ines

  6. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2015 um 7:40

    Liebe Judika, die Rosinen kannst Du einfach weglassen 😉
    Zum glück mag selbst mein "Grosser" (mittlerweile auch schon 19) immer noch gern mit uns zusammen am Frühstückstisch sitzen….es sei denn er war am Vorabend unterwegs und es ist sehr spät geworden.
    Dir auch einen schöööönen Sonntag!

  7. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2015 um 7:41

    Jaaa….ich liege immer noch im Bett und antworte von hier aus auf Eure Kommentare. Danke Dir und hab es gemütlich heute!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2015 um 7:41

    nur zu liebe Ines, ich mach ein bisschen Platz für Dich. Brötchen sind auch noch übrig 😉

  9. HIMMELSSTÜCK meint

    6. September 2015 um 7:42

    Ein schöner Start in den Tag! Macht es euch schön und genießt den Sonntag! Liebe Grüße, Rahel

  10. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2015 um 7:44

    Danke Dir. Euch ebenso!
    lg Smilla

  11. Amaranth' s Träumerei meint

    6. September 2015 um 8:16

    Liebe Smilla!
    Genau das machen wir jetzt auch gleich ☺.
    Jetzt beginnt wieder diese herrliche Kuschelzeit und dazu gehört das Sonntagsfrühstück im Bettchen.
    Ich liebe das. …und meine Buben zum Glück auch.
    Deine Decke ist zauberhaft und läd zum Verweilen ein. Grüße dich und winke dir mit einem ofenfrischen Croissant zu!
    ~Susanne ~

  12. Smillas Wohngefühl meint

    6. September 2015 um 8:33

    Dann winke ich doch mal mit einem frischen Rosinenbrötchen zurück 😉

  13. Sand and Shells meint

    6. September 2015 um 8:34

    Eier von eigenen Hühnern gibt es zwar nicht bei uns, aber ein gemütliches Sonntagsfrühstück im Bett haben wir uns auch gerade gegönnt. Ein Tag ohne Termine und Verpflichtungen ist schon was Feines! Richtig einladend und nett schaut's aus bei Euch… Rosinenbrötchen und selbstgemachte Marmelade… die hübsche Tagesdecke… Zeit zu Zweit… das ist doch ein toller Start in den Tag!!

    Schönen Sonntag noch und liebe Grüße ~ Jutta

  14. Renate Seemann meint

    6. September 2015 um 8:45

    Guten (späten) Morgen liebe Smilla,
    heute haben mein Mann und ich allein gefrühstückt, denn meine liebe Enkelin ist seit gestern in Urlaub und sonst will sie immer mit allen bei uns frühstücken, da die Oma immer extra für sie ein kleines extra dekoriert und auch wenn nur die Serviette anders gefaltet ist. Dann habe ich noch mal meine Fundstücke von den "Liebhaberstücken" angesehen, da war ich gestern auf dem Hoffest bei Irmi und habe mich eingedeckt mit schönen Sachen.
    Deine Decke sieht wirklich kuschelig und dennoch leicht aus, hab Freude daran.
    Schönen Sonntag noch lieben Gruß
    Renate

  15. Bella Herzenssachen meint

    6. September 2015 um 9:27

    Huhu meine liebe Smilla,
    ach wie toll! Ein Frühstück im bett hatte ich ja schon soo lange nicht mehr, es wäre aber definitiv mal wieder eine tolle Idee!
    Ich merke es mir mal für nächsten Sonntag vor, heute musste ich schon ganz früh arbeiten, ging also leider nicht 🙂
    Wie schön deine Fotos geworden sind und die Decke ist toll, was für eine klasse Kooperation!
    Liebste Grüße,
    deine Bella

  16. Anonym meint

    6. September 2015 um 12:56

    Liebe Smilla,
    wie wunder-wunder- kuschelig! Und das bei diesem Schietwetter! Besonder freut mich doch, dass wir so mal einige kleine Blicke auf Deinen Mr. Right erhaschen können…
    Liebe Grüße von Frauke von Lüttes Blog

  17. Janine B meint

    6. September 2015 um 14:02

    Liebe Smilla,
    ich musste beim Anblick deines Schlafzimmers etwas schmunzeln…ihr habt das gleiche Bett wie wir…und ich liebe es…und würde es nicht mehr tauschen wollen… 🙂 …die Decke finde ich auch klasse…wobei ich im Sommer, wenn es so heiß ist immer alles von mir schmeiße… 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Janine

  18. breukesselchen.com meint

    6. September 2015 um 15:27

    Liebe Smilla,
    was für ein schöner Post mit all den herrlichen Farben und Eindrücken! Da das Frühstück schon etwas her ist und ich mir gerade einen warmen Schokoladenpudding gekönnt habe, kam dein Post genau richtig. Relaxt auf meinem selbstgemachten Sitzsack mit Lappi auf Lesekissen. hahaha… Wird ja wirklich kühler nun draussen.
    Die Decke ist ja wirklich traumhaft…habe gleich auf der Seite geschauft. 🙂 Zum Verlieben! Wir haben jetzt auch schon eine Überdecke über unserer Sommerdecke liegen. Bald ist Bettdeckenwechsel angesagt.
    Deine Rosinenbrötchen werden ich demnächst mal nachbacken, denn meine Mamy kommt uns bald besuchen.
    Wünsche dir noch einen schönen restlichen Sonntag und liebe Grüße in meinen geliebten Norden, Nadine

  19. Nicole B. meint

    6. September 2015 um 17:47

    Liebe Smilla,
    ich habe heute mal ganz lange geschlafen, irgendwie haben die Ferien mich gestresst…grins.
    Dann habe ich mein neues Müsli probiert, Herbstmüsli, habe ich mir gestern gekauft.
    Und dann gin auch der normale Sonntagtrott wieder los, kochen, ein bisschen Wäsche, bügeln, Fotos bearbeiten, Gartenarbeit…
    Hätte ich jedoch Deine tolle Decke, dann wäre ich den ganzen Tag im Bett geblieben, sie sieht toll aus.
    Überhaupt wirkt Euer Schlafzimmer so frisch.
    Dir nun einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  20. Tonkabohne Sabine meint

    6. September 2015 um 18:16

    Liebe Smilla,
    Frühstück im Bett gibt es bei uns nie, schade eigentlich …
    Ihr habt es Euch schön gemütlich gemacht.
    Deine Decke sieht super aus, ich kenne selbstverständlich Voßberg und schätze die Produkte sehr.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  21. kleine blaue Welt meint

    6. September 2015 um 18:31

    Liebe Smilla,
    Frühstück im Bett hatten wir schon Ewigkeiten nicht mehr.
    Unser Sohn ist noch nicht so im Langschläferalter und wir frühstücken gemeinsam am Tisch.
    Sehr gemütliche Bilder und die Tagesdecke sowie Kissen sehen hübsch aus.
    Einen schönen Sonntagabend wünscht dir
    Kristin

  22. harmonie-pur meint

    6. September 2015 um 18:44

    Liebe Smilla,
    unser neuer Wohnzimmerteppich stammt auch von Vossberg und ich finde die Designs auch wunderhübsch….
    Ja, genüsslich zu Frühstücken ist toll. Im Bett mach ich es dennoch ungern, weiß auch nicht warum, ich bin so mehr der "Alles-auf-den-Tisch-was-der-Kühlschrank-hergibt-Sonntags-Typ". 😉
    Danke für die schönen Fotos.
    Eine schöne Woche,
    LG Nina

  23. designbygutschi meint

    6. September 2015 um 18:51

    Hallo Smillal,

    die Etiketten sind ein Mix aus dem alten YRSNÖ Set von Ikea
    http://www.houzz.com/photos/353327/YRSNOE-Label-set-of-40-contemporary-home-decor

    und

    diesen Stickern die ich mal gewonnen habe 😉
    http://www.scrapbook-werkstatt.de/Sticko-Chalk-Stickers-Yummy-Treat-Tags

    Deine Tagesdecke ist wunderschön.
    Ich habe unter der Woche eine von Green Gate gekauft … die ist auch ein echter Hingucker …

    Herzliche Grüße
    Jutta

  24. Barbara Bruckbauer meint

    6. September 2015 um 20:19

    Liebste Smilla,
    ohhhh ja auch ich bin ein Morgenmensch, und genieße diese wundervolle zeit der Ruhe.
    und auch wir haben große Langschläferkinder. Und das ist gut so.
    Und auch ihc liiiiebe Rosinenbrötchen. Nur so eine wunderschöne Decke, die hab ich leider nciht. Ich muss gleich mal bei vossberg vorbeischauen.
    Und ja, auch ich bin zur Zeit ein wenig gebremst und daher im Schneckentempo unterwegs.
    aber bei dir einfach immer gerne zu Gast.
    Alles Liebe
    Barbara

  25. Kleine Se(e)ligkeiten meint

    6. September 2015 um 22:02

    Liebe Smilla,
    das sieht ja unglaublich gemütlich aus und ich glaube dir gern, dass du diese Art, den Tag zu beginnen, genossen hast!!
    Liebe Grüße von Sabine

  26. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    6. September 2015 um 22:11

    Hallo Du Liebe,
    das war ein ganz besonders schöner Post von Dir. Ich habe die Bilder regelrecht aufgesogen und konnte die Gemütlichkeit nachempfinden. Leckeres Frühstück im Bett….das ist schon so lange her bei mir, daß ich nicht mehr weiß wie lange. Mein Stöpsel ist ja auch erst frische 6 Jahre alt, da geht noch nix schön im Bett frühstücken, so das er nichts davon mitbekommt. Er würde dann sicher ganz gerne mitmachen und da können wir alle uns sicher vorstellen, wie das enden würde 😉
    Die Tagesdecke ist jedenfalls ein Traum, ich hab sie mir gleich mal über Deine Verlinkung angesehen. Jetzt liebäugel ich damit, der Shop ist ab sofort bei meinen Favoriten abgespeichert im Browser 😉
    Ich wünsch Dir eine angenehme Nachtruhe und einen schönen Start in die neue Woche.
    Viele liebe Grüße
    Lina

  27. Smillas Wohngefühl meint

    7. September 2015 um 6:49

    Aaahhhh….ich sehe, da gibt es also noch jemanden von der Frühstück-im-Bett-Fraktion, wie schön!

  28. Smillas Wohngefühl meint

    7. September 2015 um 6:50

    Hallo Renate, ich nehme mal an, Du kannst es wieder einmal kaum erwarten, bis Deine Enkelin wieder da ist?
    liebe Grüße
    Smilla

  29. Smillas Wohngefühl meint

    7. September 2015 um 6:51

    Hej Bella, ja, das musst Du für den nächsten Sonntag unebdingt einplanen, so als frisch verheiratetes Paar ist das doch besonders romantisch 😉
    lg
    Smilla

  30. Smillas Wohngefühl meint

    7. September 2015 um 6:55

    jaaa…ein bisschen was kann man ruhig mal zeigen. Aber ich musste die Bilder erst von ihm "absegnen" lassen *grins*

  31. Smillas Wohngefühl meint

    7. September 2015 um 6:56

    Oh wir lieben dieses Bett auch, wobei unser Betthaupt ein Selbstbau ist (dahinter verbirgt sich eine grosse auf Putz liegende Wasserleitung). Dieses Bett ist mal wieder ein Beispiel dafür, dass Möbel schön UND funktionell sein können und dabei nichtmal teuer sein müssen 😉

  32. Smillas Wohngefühl meint

    7. September 2015 um 6:58

    Schokipudding? da könnte ich auch gerade schwach werden…

  33. saras dekolust meint

    7. September 2015 um 15:20

    Liebe Smilla,
    du beschreibst euren Sonntag Morgen so gemütlich, dass man das sofort auch bei der nächsten Gelegenheit machen will. Und die Brötchen möchte ich auch gern nachbacken, sie sehen unheimlich lecker aus!
    Alles Liebe, Sandra

  34. Holunderliebe meint

    7. September 2015 um 20:52

    Wie gemütlich Smilla. Und Rosinenbrötchen,hmmmm, ich liebe Rosinenbrötchen.
    Selbst gebacken habe ich allerdings noch nie welche. Sollte ich unbedingt mal ausprobieren.
    Die Tagesdecke hatte ich auch schon gesehen, sie passt toll in euer Schlafzimmer.
    Viele liebe Grüße
    Birthe

  35. Teacup-In-The-Garden meint

    9. September 2015 um 3:32

    Sehr gemütlich! Ich frühstücke lieber am Tisch, aber ein Kaffee im Bett geht immer!
    Liebe Grüße,
    Markus

  36. white and vintage meint

    9. September 2015 um 11:42

    Liebe Smilla,
    so ein Frühstück im Bett ist schon was feines :)! Deine Tagesdecke ist mir sofort aufgefallen. Gefällt mir super! So frische Farben.
    Bei deinem Frühstücksangebot, an Kaffee und eigenen Eiern würd ich mich sofort dazusetzen! MMMMMHHHH!
    Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche,
    alles Liebe,
    Christine

  37. Posseliesje meint

    10. September 2015 um 7:53

    Hallo Smilla,
    Frühstück im Bett hatte ich schon lange nicht mehr, nur mal Kaffee im Bett. Bei deinen Bildern bekomme ich aber richtig Lust…
    Die Decke ist sehr hübsch, die würde mir auch gefallen.
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  38. Andrea Karminrot meint

    11. September 2015 um 17:58

    Da könnte man sich glatt dazu kuscheln.
    Die Brötchen sind ja super. Und die Bilder sowieso.
    Ich habe schon lange kein Frühstück im Bett mehr gehabt.
    Liebe Grüße
    Andrea

Nächster Beitrag >

[BÜCHERLIEBE]: Wohnen – ganz romantisch

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🐶 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🐶 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe
Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANL Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANLEITUNG und ich schick Euch den Link zu meiner ausführlichen Anleitung und meine Materialliste
👉🏼 wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz