• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Buchempfehlungen, Bücherliebe, Rezepte · 15. Januar 2016

[BÜCHERLIEBE] trifft auf [LECKERES]

Es wird Zeit….
Zeit für die erste Buchvorstellung in diesem Jahr auf meinem Blog….
letztes Jahr habe ich Euch übrigens 15 Bücher gezeigt 
-ja, ich war selbst überrascht, dass es so viele waren!-
….und Zeit, um einen Beitrag zu Nicoles Aktion Buch und mehr beizusteuern!
So…und weil im Januar immer viele von Euch den guten Vorsatz verfolgen, 
sich gesünder zu ernähren, habe ich da mal etwas vorbereitet….
keine Angst, jetzt kommt kein Diät-Buch….ich sprach ja nicht vom Abnehmen 😉
im Gegenteil: geniessen sollt Ihr !!!
a modern way to eat
von Anna Jones
erschienen im Mosaik Verlag
ISBN 978-3-442-39286-5
Preis: € 19,99
Einige von Euch wissen vielleicht, dass sich ein Teil unserer Familie (die drei weiblichen Wesen,
 um genauer zu sein) bereits seit Jahren fleischlos ernährt. 
Und oft, wenn bei Gesprächen mit Freunden das Thema “Essen” auf den Tisch kommt 
(genial bildlich erfasst, gell?) bekomme ich immer wieder die gleichen Dinge zu hören :
Ich würde ja gern auch ab und zu vegetarisch kochen, aber ich weiss nicht was!
oder
Man braucht da immer so viele seltsame Zutaten!

natürlich nie, ohne im gleichen Atemzug immer zu betonen, dass man ja sowieso 
nur noch ganz wenig Fleisch esse…..oder nur Geflügel (was für viele wohl nicht unter Fleisch fällt?)
….so als müsste sich der Fleischesser dem Vegetarier gegenüber rechtfertigen.
Das ist natürlich völliger Quatsch!
Genauso wie das Vorurteil, dass man für die vegetarische Küche immer 
ganz furchtbar seltsame, schwer zu bekommende Zutaten benötigt!
Der Beweis ist dieses Buch!
Anna Jones, Köchin und Foodstylistin hat bereits mit Jamie Oliver gearbeitet 
(von dem auch das Vorwort stammt) und beweisst ganz klar:
für vegetarische Gerichte muss man nicht automatisch irre lange in der Küche stehen
 und vorher stundenlang eingekauft haben.
Die Kapitel unterteilen sich in viele verschiedene Bereiche:
da gibt es z.B. Einfaches und Entspanntes, wenn es schnell gehen soll…
Ideen für “hungrige Horden”…für Desserts, Kuchen und Brot 
genauso wie für Suppen, Salate, Frühstück und Getränke.
Zudem sehr hilfreich: es gibt ein extra Register für vegane und glutenfreie Gerichte.
Und klar, verrate ich Euch heute eines der Rezepte:
Leichte Butternusskürbis-Grünkohl-Tarte

für den Teig benötigt Ihr:
125g Weizenmehl
125g helles Dinkelmehl
(ich habe ausschliesslich helles Dinkelmehl genommen)
1 Tl Meersalz
einige Zweige Thymian
125 g kühlschrankkalte Butter
4-6 Eßl eiskaltes Wasser
etwas verquirltes Ei zum Bepinseln
für den Teig die Mehle, Thymian und das Salz miteinander mischen und dann (mit Hand oder Küchenmaschine) die Butter stückchenweise dazugeben. Wenn sich ein grober, bröseliger Teig gebildet hat, esslöffelweise das Wasser zugeben, bis sich alle Zutaten zu einem Teig verbunden haben. Teig zu einer kleinen Scheibe formen und in Backpapier gewickelt mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Danach ca 5mm dick ausrollen und in eine Tarteform geben (24cm Durchmesser), mit den Fingerspitzen festdrücken.
Jetzt die gefüllte Tarteform mit Backpapier auslegen und Back-Erbsen einfüllen. Den Teig nun im vorgeheizten Backofen (Umluft 190 Grad) blind backen, dann herausnehmen, Backpapier und Back-Erbsen entfernen. Den Teigboden mit dem verquirlten Ei bepinseln und nochmals 10 Minuten backen.
Während des Backvorgangs könnt Ihr die Füllung zubereiten.
für die Füllung braucht Ihr:
Olivenöl
1 rote Zwiebel geschält, in dünne Scheiben geschnitten
etwa 850g Butternut-Kürbis (ein anderer geht sicher auch), geschält, entkernt und geraspelt
200g Grünkohl: Mittelrippe entfernt, Blätter in Streifen geschnitten (oder eben TK Ware)
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
3 Eier
etwa 400 ml Vollmilch (oder ersatzweise Mandelmilch)
Muskatnuss zum Reiben
100 g Gruyère
Zwiebel im Olivenöl ca. 10 Minuten anbraten, Kürbisraspel und Grünkohl hinzugeben,
 eine kräftige Prise Salz und Pfeffer dazu, das Ganze einige Minuten anbraten und dann zum Abkühlen beiseite stellen.
Die Eier in einen Meßbecher geben und gut verquirlen, die Milch zugiessen 
bis die 500ml Marke erreicht ist, kräftig würzen, Muskatnuss dazureiben (hab ich weggelassen) 
und den geriebenen Käse unterrühren. 
Die Eimischung unter die abgekühlte Kürbismasse mischen und alles auf dem 
vorgebackenen Teig glattstreichen.
Im Ofen wieder bei Umluft 190 Grad ca. 35 Minuten backen.
Ich musste für dieses Rezept tatsächlich nur den Grünkohl kaufen, alles andere hatte ich im Haus.
Und obwohl wir hier in einem Grünkohl Anbaugebiet wohnen, war im Supermarkt und auch nicht im Bioladen im Nachbarort Frischer zu bekommen. Deshalb bin ich auf den tiefgefrorenen (ungewürzt!) ausgewichen. Die Muskatnuss habe ich komplett weggelassen, denn ich mag diesen Geschmack so gar nicht….könnte mir als Ersatz aber durchaus ein wenig Ingwer in der Tarte vorstellen.
Hier hat es allen sehr lecker geschmeckt und selbst mein Sohn (bekennender Fleischesser), 
der bei vegetarischen Gerichten, die ich neu auspobiere gern mal den Kommentar
Ist gut, aber wäre noch leckerer, wenn Fleisch drin wär!
ablässt, war absolut überzeugt von diesem Essen!
Tja und ich wiederum bin überzeugt von diesem Buch!
Die Rezepte gefallen mir gut, ich werde sicher noch mehr ausprobieren! 
Man erfährt ganz nebenbei auch noch Wissenswertes über viele Lebensmittel und erhält 
zahlreiche Tipps zur Menü-Zusammenstellung.
Der Clou ist aber, dass das Papier für das Buch aus Apfeltrester hergestellt wurde, 
dass sind die Reste, die z.B. bei der Apfelsaftherstellung übrigbleiben.
Das Papier fühlt sich gut an, ist robust wie “normales” auch, aber sehr viel leichter (finde ich),
 somit ist der dicke Wälzer von fast 360 Seiten KEIN Schwergewicht!
Ausserdem ist ein Lesebändchen mit eingearbeitet….ja lacht nur, aber mir sind 
solche Details immer wichtig!
Und? konnte ich Euch überzeugen???
Erhältlich ist das Buch in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer “echten” Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!

Danke auch für all Eure tollen Kommentare zu meinem *ersten Quilt*, Ihr seid toll!
Und im Lostopf für mein *GIVEAWAY*, habe ich für jeden von Euch noch ein Plätzchen reserviert….also wenn Ihr noch nicht dabei seid: noch ist Zeit!

Euch ein schönes, leckeres Wochenende, 
wir lesen uns bald wieder!

Eure
Smilla

und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Buchempfehlungen, Bücherliebe, Rezepte

You’ll Also Love

BÜCHERLIEBE & LECKERES: Dinnerparty durchs Jahr mit kalter Gurkensuppe
[DIY]: Notizbüchlein und Gewinnerinnen
Buchempfehlung und Giveaway

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine Krause meint

    15. Januar 2016 um 6:01

    Guten Morgen Smilla,
    wir essen schon seit Jahren mehr vegetarische Gerichte. So ganz " Fleischlos" sind wir nicht, werden es auch nie ( Männer) aber es hat sich doch einiges getan. Was ich persöhnlich sehr gut finde den ich brauch wirklich kein Fleisch mehr. Und das obwohl ich mal in einer Fleischerei gearbeitet habe.
    Ich finde es auch nicht schwierig gute Rezepte zu finden, denn in Zeiten des Internet findet man doch viele Anregungen.
    Das Buch hört sich vielversprechend an, aber ich werde es mir diesmal lieber erst vor Ort ansehen.:)
    Lieber Gruß von Christine aus der Pfalz , die eben um sechs Uhr schon zwei Autos saubergemacht und SCHNEE geräumt hat.
    ich glaub es nicht !!!!!

  2. Eclectic Hamilton meint

    15. Januar 2016 um 6:49

    Liebe Smilla, vielen Dank für die tolle Empfehlung!
    Das Cover ist wirklich gruselig, ich hätte das Buch in der Buchhandlung niemals in die Hand genommen. Umso mehr bin ich vom Inhalt begeistert: tolle Bilder und gutes Design!
    Da ich auch Vegetarierin bin, kommt das Buch gleich mal auf meine Liste.

    Greetings & Love
    Ines

  3. frau nahtlust meint

    15. Januar 2016 um 7:20

    Ui, bei Kürbis schreie ich ja sofort hier, bei Grünkohl bin ich da zurückhaltender. Aber vielleicht einfach mal ausprobieren, lautet vermutlich die Devise. Danke für das Rezept! Und die Einblicke in die Bücher. In die vielen! Das ist großartig und macht Spaß mitzuschmökern. Gerne also auch dieses Jahr einige davon 🙂
    LG. Susanne

  4. SelbstgemachteDinge meint

    15. Januar 2016 um 7:44

    Liebe Smilla,
    danke für die erste Buchvorstellung in diesem Jahr. Ich werde gleich mal die Augen danach offen halten und mir das Papier ganz genau anschauen – hi,hi… Vor allem gefällt mir die Einteilung. Ich habe auch ein Kochbuch zu Hause das nach Rubriken wie: Was koche ich wenn ich Gäste erwarte,…wenn viele zu Besuch kommen, …..wenn es schnell gehen muss usw. eingeteilt ist und das ich wirklich total gerne benutze.
    Dein Lostöpfchen werde ich nun auch gleich besuchen.
    Ganz liebe Grüße aus dem verschneiten Bayern

    Manuela

  5. Mona meint

    15. Januar 2016 um 9:07

    Das klingt super. Wir sind auf den typischen Sonntagsbraten zurück gegangen und Fleisch gibt es, wenn überhaupt, nur ein mal die Woche. Das Buch werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Grünkohl kennt man ja meist nur in der Variante mit Pinkel oder Kassler. Jetzt habe ich ja ein tolles vegetarisches Rezept 🙂 Danke liebe Smilla
    LG Mona

  6. HIMMELSSTÜCK meint

    15. Januar 2016 um 9:50

    Das klingt ja super interessant und lecker! In die tolle Quiche und das Bild von der Pizza hab ich mich gleich verguckt. Hab ein feines Wochenende! Liebe Grüße, Rahel

  7. Anonym meint

    15. Januar 2016 um 10:14

    Hallo, liebe Smilla! Das ist ein Superrezept, das auch noch Farbe in das Januargrau bringt! Danke! Und das "Apfelbuch" muß ich mir auch mal anschauen. Bin Papierfan und schon von daher seeeeehr interessiert. Auf welcher Unterlage hast du diese appetitanregenden Fotos gemacht? Ist das ein alter Herd? Sieht toll aus! Schönen Tag noch für dich und ich freue mich auf weitere Buchvorstellungen. GlG

  8. Lady Stil meint

    15. Januar 2016 um 10:23

    Hi Smilla,
    hmmm, bei den Bilder lief mir schon das Wasser im Mund zusammen……
    aber bei der Quiche, Kürbis mit Grünkohl, war´s dann vorbei!
    Eine tolle Buchempfehlung!

    Liebe Grüße,
    Moni

  9. Nicole B. meint

    15. Januar 2016 um 11:51

    Hihi, mir geht es da wie Moni,
    die Spaghetti auf Bild 1 oder der Brokkolie, lecker.
    Aber Kürbis mit Grünkohl, ach nö.
    Vegetarisch komme ich hier mit drei fleischfressenden Männer leider nicht weit.
    Und ich bin ehrlich, ab und zu ein saftiges Rumpsteak verachte ich auch nicht.
    Aber jeder so, wie er mag…
    Dir einen schönen Freitag und danke fürs Verlinken,
    Nicole

  10. Amaranth' s Träumerei meint

    15. Januar 2016 um 11:59

    Liebe Smilla!
    Danke für die Buchempfehlung, die sehr interessant klingt.
    Da ich ja immer noch als fleischfressende Pflanze gelte, jedoch mit einem Halbveggie zusammenlebe, bin ich immer froh über neue kreative Kochideen. Manchmal ist es wahrhaftig nicht einfach beiden Geschmäcker gerecht zu werden 😉
    Ich wünsche dir einen wundervollen Tag! SUSANNE

  11. Bella Herzenssachen meint

    15. Januar 2016 um 15:45

    Liebe Smilla,
    ich bin immer auf der Suche nach leckeren Rezepten ohne Fleisch und freue mich wenn jemand eine besondere Gemüsesorte ins Spiel bringt. Bei meinem nächsten Buchladenbesuch blätter ich da gern mal durch und vielleicht darf das Buch dann zu mir in die warme Küche.
    Habe ein schönes Wochenende, liebe Grüße Bella

  12. Anonym meint

    16. Januar 2016 um 9:08

    PS: Mag doch nicht so ganz anonym bleiben: GlG Seafront!

  13. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 19:34

    Haha…das ist aber schön, dass Du Dich outest ;-))
    und ja: die Bilder sind auf unserer alten "Küchenhexe" entstanden, sie steht bei uns im Wintergarten und wird auch ab und an noch aktiv genutzt.

Nächster Beitrag >

mein K(r)ampf: erster Quilt

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – ganz ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr mögt..  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit)
• Ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  👉🏼Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!  Ich bin gespannt: Probiert Ihr es aus??  ☀️Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – auch ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr wollt.  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit, Dattelsüsse o.ä.)
• ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt danach etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!
Probiert Ihr es aus??  👉 Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das! sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das!  Ihr könnt dafür fertig getrockneten Blüten und Blätter nutzen oder auch beim Spaziergang schöne Gräser und Blumen sammeln und sie selber pressen.
Das Ergebnis wird in jedem Fall wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher.
Wie es Schritt-für-Schritt geht, seht Ihr ja im Video.  Weil die Anmerkung von Euch wahrscheinlich kommen wird: natürlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Ich habe aber schon etliche dieser Kerzen genutzt und nie haben die ‚aufgeklebten‘ Blüten gekokelt.  Find die einfach mega schön, auch toll als kleines, selbstgemachtes Geschenk.  Wenn Ihr den Link zu Blumenpresse, fertig gepressten Blüten & Blättern, sowie den genutzten Kerzen möchtet, dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL. Ich schick Euch dann gern eine Liste.  Habt Ihr  so ein Kerzen-DIY schon mal ausprobiert?  #naturdeko 
#easydiy 
#selbstgemacht 
#kerzenliebe 
#summervibes 
#kleinegeschenke 
#selbstgemachtegeschenke 
#blumenliebe  NATURDEKO KERZEN DEKORIEREN DIY ANLEITUNG TROCKENBLUMEN BLUMENDEKO SELBERMACHEN KLEINE GESCHENKE
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT
Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET! Gerade sind Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET!
Gerade sind diese beiden Soulbirds von @kaisu.mari bei mir eingezogen und ich finde, sie passen hier einfach sooo gut rein und verströmen sofort Harmonie.  Jeder einzelne wird mit ganz viel Liebe im Hamburger Atelier von Hand gefertigt. Nach alter finnischer Tradition bringen die Vögel Glück und sie sind außerdem so wunderschön anzusehen, oder?  Bei mir verbreiten jetzt TAIVAS (Vermittler zwischen den Welten) und TUULA (für das Vertrauen in das Leben) ihre good Vibes. Ich liebs!  Ihr wollt auch gern einem Soulbird ein neues Zuhause schenken? (es gibt übrigens ganz viele unterschiedliche) Dann versucht Euer Glück, denn an 2 Gewinner darf ich jeweils einen Soulbird verlosen!  So seid Ihr dabei:
☀️ folgt @kaisu.mari und mir @smillaswohngefuehl
☀️ verratet in den Kommentaren, welches Euer liebster Soulbird ist
☀️ ich freu mich, wenn Ihr Freund:innen verlinkt oder das Gewinnspiel in Eurer Story teilt (das ist aber keine Bedingung!)  Das Gewinnspiel endet am 14.06.25 um 23.59h  Viel Glück 🍀  Teilnahmebedingungen:
teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland.
Die Gewinner:innen werden per Zufallsgenerator ermittelt. Mit der Teilnahme stimmt Ihr zu, dass Eure Daten an @kaisu.mari weitergeleitet werden dürfen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram/Meta. Veranstalterin ist @smillaswohngefuehl  #soulbirds #handmade #glücksbringer 
#madeinhamburg 
#giveaway #verlosung #gewinnspiel
Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur wunderschön aus, das ist auch richtig lecker! Und ganz nebenbei auch noch ein tolles Mitbringsel.  Jetzt blüht er wieder - der Schnittlauch. Und habt Ihr mal getestet, wie würzig und teilweise sogar scharf die filigranen Blüten schmecken?  Das Schnittlauchblüten Salz ist wirklich einfach herzustellen. Alle Tipps und die ‚Anleitung gibt’s schon ein paar Jahre auf meinem Blog.  🌸Kommentiert mit dem Wort REZEPT, dann schick ich Euch gern den Link oder schaut später in meine Story 🙂  Ich find dieses würzige Salz perfekt auf Bitter- oder Tomatenbrot. Im Gurkensalat oder auch auf Radieschen.  Habt Ihr schon Mal Schnittlauchblüten Salz probiert?  #kräutersalz #schnittlauch #schnittlauchblüten #einfachesrezept #geschenkeausderküche #ausmeinerküche #ausmeinemgarten  SCHNITTLAUCHBLÜTENSALZ
GESCHENKE AUS DER KÜCHE
EINFACHES REZEPT
Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️ Na? We Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️  Na? Wer von Euch hegt bei dem momentanen Traumwetter auch schon Sommergefühle?  Ich auf jeden Fall! Und ein bisschen Boho-Deko kommt da gerade recht.  Für die Vase braucht es auch echt nicht viel:
- 1 Flasche aus Braunglas (weißes geht natürlich auch)
- doppelseitiges Klebeband
- Makrameegarn oder Juteschnur
- ein paar Holzperlen
- dünner Draht  Fragt mich jetzt bitte nicht, woher die Flasche stammt. Ich horte die schon so lange, dass ich gar nicht mehr weiß, was da eigentlich drin war.  Seid Ihr schon bereit für ein bisschen Sommerdeko?  #upcyclingproject #upcycling #altglas #bohohomedecor #easydiy #sommerdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz