• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Makeover, upcycling, Wohnen · 19. Januar 2016

Mini [DIY]: upcycling von alter Küchenfront

Guten Morgen!

 viele haben gefragt: 
Jaaa….es ist immer noch spannend mit unserem neuen Familienmitglied!
sie lebt sich langsam ein, an die frostigen Temperaturen muss sie sich 
allerdings erst noch gewöhnen…

Heute habe ich ein klitzekleines Mini-DIY für Euch.

Ihr erinnert Euch noch an die Rund-um-Renovierung unserer Küche? 
Daran, dass alle Fronten, Wände und sogar die Abeitsflächen neu gestrichen wurden? 
(hier geht´s zum Post –>*klick*)
Bei dieser Aktion haben wir auch gleich die Anzahl der Hängeschränke reduziert. Der Korpus…die Korpusse… Korpi? …ähh…egal….stehen nun im Kellereingang und dienen der Schuhaufbewahrung.
Übriggeblieben sind die Türfronten……zum Wegschmeissen aber zu schade.
Aus einer Tür ist nun eine Tafel entstanden, wie gesagt: 
so easy, dass man fast nicht DIY dazu sagen mag.

Tür in Wunschfarbe streichen. Bei mir war sie schon weiss, es war eine der wenigen Fronten, auf denen die alte Farbe noch ohne abblätternde Stellen hielt.
Dann den Rand mit Malerkrepp abkleben.
Das Innere mit Schultafelfarbe streichen….rollen funktioniert sicher besser und gleichmässiger, aber die Rollen hatte ich alle schon für die Küche aufgebraucht….also musste der Pinsel reichen.
Dann das Klebeband wieder abziehen, solange die Farbe noch nass ist. Das verhindert, dass Ihr die frisch getrocknete Farbe gleich auch wieder mit abzieht.
Jetzt nur noch trocknen lassen und fertig!

Ich habe den alten Schrankgriff durch einen Porzellanknauf ersetzt….
bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich das so lasse….was meint Ihr?

Wusstet Ihr eigentlich, dass es die Schultafelfarbe mittlerweile in ganz vielen Farbtönen
 zu kaufen gibt? Ok, mir gefällt schwarz immer noch am besten, aber für einige Räume 
kann ich sie mir auch in bunt ganz gut vorstellen.

Handlettering kann ich leider (noch) so gar nicht, hab´mir aber für dieses Jahr fest vorgenommen, mich damit mal ein wenig zu beschäftigen….nur nicht heute ;-))

Und nun möchte ich Euch noch zeigen, was mir die liebe Christine (ohne Blog) 
einfach so geschickt hat, weil sie dachte, es könnte mir gefallen:
zwei wunderschöne Terrinen mit Deckeln, von denen ich leider nur eine zeigen kann…
Denn auf dem langen Weg sind einige Teile zu Bruch gegegangen, 
so dass ich jetzt eine kleine heile Terrine habe und einen grossen heilen Deckel….that´s life!
Trotzdem habe ich mich total darüber gefreut liebe Christine!
Die Teile werden hier ganz sicher in Ehren gehalten und wehe,
Du machst Dir weiter Vorwürfe, dann darfst Du mir nie wieder etwas schicken ;-))

und jetzt wünsche ich Euch einen tollen Dienstag,
carpe that fucking diem !
sorry, das musste sein…

bis bald
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Makeover, upcycling, Wohnen

You’ll Also Love

Leckeres: Nudelsalat mit grünem Spargel und cremigem Pesto-Dressing
serviettenringe basteln anleitungDIY Serviettenringe zu Ostern und anderen Anlässen
St.Peter-Ording im Winter & eine Empfehlung für die Unterkunft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine / Insel der Stille meint

    19. Januar 2016 um 5:21

    Großartige Idee und so dekorativ außerdem! So eine bemalbare Tür würde mir ausgesprochen gut gefallen 🙂
    Liebe Grüße,
    Sabine

  2. tatjana meint

    19. Januar 2016 um 5:22

    Liebe Smilla,
    wie schön die Idee mit der Tafel und somit die Tür vom Schrank weiterleben zu lassen, deine Schrift ist doch toll, was willst du? Wunderschön auch die Terrinne, schade dass eine kaputt gegangen ist, ja das ist ärgerlich.
    Aber zumindest ist die eine noch wunderschön heil und schaut wirklich super aus mit den Kroken drinnen oder Kroküssen, keine Ahnung wie die Mehrzahl heißt ;-).
    Liebe Grüße von Tatjana, hab einen schönen Dienstag

  3. Christine Krause meint

    19. Januar 2016 um 5:23

    Liebste Smilla, ist ja schon gut ich höre jetzt auf….:(
    Dein Diy gefällt mir super gut aber irgendwas fehlt. Ich weiß nur nicht so richtig was es ist. Vielleicht so ne altmodische Verzierung auf dem Rand, weißt du so wie manchmal alte Spiegel oder Bilderrahmen aussehen. Ach ist so schwer zum beschreiben. Ist natürlich nur meine Meinung. Aber du hast ja gefragt.
    Ich habe auch zwei Bords die ich immer neu beschrifte. Ich mag das total gerne. Mir gefällt der Tafellack auch am besten in schwarz. Obwohl ich auch eine in grün hab. Bunt kann ich mir jetzt so gar nicht vorstellen.
    Freut mich zu hören das ihr es gut mit eurer Tauschtochter getroffen habt und ich wünsche euch noch viel Spaß zusammen.
    Ich freue mich das du dich freust……
    Christine

  4. Open House meint

    19. Januar 2016 um 5:41

    Hallo!
    Die Tür sieht Proma aus mit dem Knauf! Ich finde – unbedingt lassen!
    LG Dani
    PS: Tafellack – für mich auch nur schwarz!

  5. Nordhem meint

    19. Januar 2016 um 5:54

    Waking up here to a winter wonderland, so much snow suddenly came during the night – it makes the whole city white..Good that I´m having a day off =) I think I´m going to the flowershop to buy me some spring and plant it in my soup bowl as well! Kram!

  6. HIMMELSSTÜCK meint

    19. Januar 2016 um 5:57

    Das ist aber wirklich lieb, einfach so was geschenkt zu bekommen. Die Idee mit der Tafel finde ich richtig gut! Und bei mir verdient jedes noch so kleine DIY den Namen, für größere Sachen hab ich ja meist nie die Geduld. Schönen Tag noch! Liebe Grüße, Rahel

  7. Amaranth' s Träumerei meint

    19. Januar 2016 um 6:57

    Liebe Smilla!
    Das sieht erstklassig aus mit der Tafeltür. Du hast ja wirklich geniale Ideen und setzt diese immer prima um.
    Soviel Kreativität lob ich mir und zieh auch echt mal den Hut davor.
    Ich wünsche dir einen wundervollen Tag! SUSANNE

  8. kleine blaue Welt meint

    19. Januar 2016 um 7:07

    Liebe Smilla,
    schön, daß die Schranktür so noch eine neue Verwendung gefunden hat!
    Das sieht richtig schick aus mit der Schrift und den Knopf würde so lassen,da kann man immer was dranhängen.
    Toll,wie du die Terrine bepflanzt hast!
    Einen schönen Dienstag wünscht dir
    Kristin

  9. grey crown meint

    19. Januar 2016 um 7:21

    Liebe Smilla,
    was eine wunderbare Idee!
    Die Tafel ist total klasse geworden und das ganz schnell und easy. Den Tafellack mag ich auch am liebsten in schwarz… Kannte ich bisher auch nur noch in grün, aber bunt ist bestimmt auch nicht schlecht. Wo es hin passt…
    Den Porzellan Knauf finde ich gut, da kann man auch mal seine Kreide zum beschriften der Tafel ran hängen.
    Liebe Grüße, LENA

  10. utatravel meint

    19. Januar 2016 um 7:52

    ein schönes Schranktüren-Upcycling !
    und den Porzellanknopf finde ich sehr schick dazu

    lieben Gruß
    Uta

  11. Anonym meint

    19. Januar 2016 um 7:55

    Die Tafel ist herrlich, und die Küche sowieso! Mach dir mal keine Sorgen wegen des Handletterings, die Idee an sich zählt doch! Hoffe, dein Tag wird noch irgendwie smashing. Liebe Grüße Seafront

  12. frau nahtlust meint

    19. Januar 2016 um 8:04

    Haha, toller Spruch! Ich finde, der darf und muss manchmal einfach sein! Den Türknauf würde ich so belassen, der ist gut in dieser neuen Art. LG. Susanne

  13. Herbst Liebe meint

    19. Januar 2016 um 8:14

    Ein tolles Recycling alter Schranktüren.
    Herzlichst Ulla

  14. Barbara Bruckbauer meint

    19. Januar 2016 um 8:21

    Hej, das is ja mal eione tolle Idee…und der Knopf, der bleibt doch hoffentlich…ich find ihn gut .
    Ich wünsch dir eine aufregende Zeit mit eurer Austauschschülerin
    und natürlich genaug ruhige Phasen für dich mit Tee und Kuchen und Buch und… am Sofa.
    allerliebste Grüße
    Barbara

  15. art.of.66 meint

    19. Januar 2016 um 9:00

    Liebe Smilla,
    klasse Idee und so simpel. Gefällt mir richtig gut, passt hervorragend in die Küche.

    Liebe Grüße,
    Simone

  16. alice-was chic ist meint

    19. Januar 2016 um 9:23

    Hallo Smilla,
    das ist ja eine tolle Idee, wie Du Deine Schranktür umfunktioniert hast.
    Deine Vorliebe für schwarzen Lack teile ich uneingeschränkt und die Idee mit dem Knopf als Aufhängemöglichkeit finde ich auch gut.
    Allerdings würde ich einen zinkfarbenen Knopf vorziehen – bei mir müsssen Farben immer korrespondieren. Kleine Pedantin – ich ;o)
    Liebe Grüße
    Gudrun

  17. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    19. Januar 2016 um 9:47

    Liebe Smilla,
    wieder so eine tolle Idee. Die Tafel ist toll und der Knauf passt wunderbar dazu. So eine kleine Tafel kann man doch immer wieder gut gebrauchen und verändern.
    Die bepflanzte Terrine gefällt mir auch sehr gut. Meine Mutter hatte eine ganze Sammlung Terrinen und diese imer schön bepflanzt. Das weckt schöne Erinnerungen..
    Liebe Grüße
    Silke

  18. shabbylinas welt meint

    19. Januar 2016 um 11:07

    und ist das DIY noch so klein – es ist Eines und schön ist es noch dazu. Den blauen Knauf würde ich dran lassen und noch ein Stück Kreide und einen kleinen Schwamm dazu hängen….
    Da bekommst du einfach so eine (ach nee zwei) Terrine(n) geschickt. Das ist ja lieb.
    Mit den Osterglocken drin erstrahlt sie wieder in neuem Glanz.
    So einfach kann schön sein ☺

    Liebe Grüße
    Nicole

  19. Isabell Kruse meint

    19. Januar 2016 um 15:04

    Na das ist doch eine prima Tafel geworden…der Knopf dran ist allerliebst…unbedingt dran lassen…Glg isa

  20. Bella Herzenssachen meint

    19. Januar 2016 um 17:41

    Liebe Smilla,
    klar ist das ein DIY, kommt ja nicht auf die Menge an Arbeit an, sondern auf das Ergebnis. Das ist wirklich toll und da die Tür ja jetzt sowiese übrig war. Einen Knauf würde ich in jedem Fall lassen, vielleicht findest du ja auch mal einen ganz verrückten, man will ja eigentlich nie richtig fertig werden und die Idee mit der Kreide dran ist doch prima.
    Liebe Grüße Bella

  21. Christine G. meint

    19. Januar 2016 um 17:42

    Liebe Smilla, ein feines, kleines DIY… Danke für's Zeigen. Mit Tafellack (oder nach was muss ich im Baumarkt Ausschau halten oder fragen?) wollte ich auch endlich mal etwas machen. So eine Türfront ist dafür wunderbar geeignet. Das Handlettering klappt doch schon gut. Ich selbst hatte dafür noch keine Geduld, aber ich schaue gleich mal bei Dekoreen vorbei. Sie zeigt heute wie's geht.
    Sei lieb gegrüßt. Christine

  22. buntes leben meint

    19. Januar 2016 um 18:19

    Liebe Smilla!
    Eine tolle Idee und richtig schön geworden.
    Ein kleines Schmuckstück für deine Küche.
    LG Andrea

  23. Nicole B. meint

    19. Januar 2016 um 18:28

    Liebe Smilla,
    eine tolle Idee.
    Und das Hand Lettering ist Dir doch schon gut gelungen.
    Der Knopf gefällt mir, aber ich glaube, einer in schwarz-weiß wäre harmonischer.
    Oder ein schöner nostalgischer Haken.
    Hab einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  24. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    19. Januar 2016 um 19:47

    Die Tafel sieht klasse aus… und ich hab da auch schon eine Idee für uns mit Tafelfarbe… muss aber noch fertig rausreifen.
    Grüße sonnenblume

  25. Tintenelfe meint

    19. Januar 2016 um 20:17

    Einfach, aber trotzdem wunderschön. Das mit dem Handlettering hab ich mir für dieses Jahr auch vorgenommen 🙂
    Liebste Grüße, Sandy

  26. Frau Locke meint

    20. Januar 2016 um 13:07

    Wieder mal ganz toll geworden 🙂 und ja, du darfst es trotzdem DIY nennen!
    Liebe Grüße, Melanie

  27. sanni meint

    20. Januar 2016 um 21:09

    Einfach toll. Ich finde deinen Blog klasse. Bin ja recht neu hier. Gefällt mir
    Gruß sanni

  28. Anonym meint

    22. Januar 2016 um 8:25

    Liebe Smilla,

    toll sieht deine "neue" Küche aus! Da kocht es sich doch gleich ganz anders ;)!

    Ich habe auf den Bildern neben dem Herd eine Box entdeckt und hätte eine Frage dazu:
    Benutzt du diese zur Aufbewahrung für Brot?
    Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach genau so einer Box und werde leider nicht fündig!
    Entweder sind sie für Singles gedacht oder für Familien die wenig Brot essen oder hässlich oder nicht praktisch. Zum verzweifeln!
    Ich danke dir für deine Antwort und wünsche dir ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüße
    Bonnie

  29. Smillas Wohngefühl meint

    22. Januar 2016 um 9:55

    Hallo Bonnie,
    ja wir nutzen diese Box für die Brotaufbewahrung einer 5-köpfigen Familie…da geht einiges rein. Diese Box habe ich mal auf einem Flohmarkt ergattert…aber von den Firmen Wesco oder IB Laursen gibt es ähnliche auch in neu….und sogar farbig! Ansonsten wäre da noch ebay….
    viel Glück bei der Suche!

  30. House No12 meint

    24. Januar 2016 um 15:58

    Liebe Smilla,
    die Upcycling-Tafel ist dir wieder mal super gelungen, sieht toll aus. Das mit den Suppenterrinen ist schade, aber wenn man Blumenzwiebeln darin einpflanzt, braucht es sowieso keinen Deckel. Vielleicht passt ja der einzelne Deckel mal irgendwo anders, irgendwann kommt dir bestimmt eine Idee dazu.

    Liebe Grüße
    Petra

  31. Heidi meint

    5. August 2016 um 23:22

    Liebe Smilla,
    wo bin ich da nur hingeraten, so dachte ich, als auf mein Anklicken von Garten und Natur (das ist meine Welt!) die Ansage kam: Keine Posts unter dem Label Garten und Natur…
    Aber dann habe ich ein wenig weitergestöbert und ich muss sagen, ich bin hin und weg! Welch ein Glück hier gelandet und hier geblieben zu sein!!!
    Ich habe mir einige Rezepte für eisgekühlte Drinks angeschaut – ich habe mir einige Deiner Super-Ideen zu DIY´s angeschaut und ich bin total begeistert!!!!!!!!!
    Dann habe ich versucht mich über Google + bei Dir "anzumelden"…!??? Denn ich will Dich nicht wieder aus den Augen verlieren…Aber ob das geklappt hat, wage ich zu bezweifeln…Technik, dazu zähle ich auch die Computer-Technik, das ist wahrlich nicht meine Welt…ohne vielfache, tätige und über Gebühr geduldige Hilfe hätte ich z. B. keinen Blog und keine Scroll-Leiste, keine Übersetzungsmöglichkeit, könnte meine Bilder nicht hochladen u. u. u….Gott sei Dank, ich habe Hilfe und ich möchte es können, unbedingt! Gute Voraussetzungen oder?
    Trotzdem hänge ich manchmal…wie jetzt bei Dir! Bin ich gemeldet oder nicht, das ist hier die Frage!
    Wäre schön, wenn du einmal bei mir vorbeischaust und mir dabei gleich diese Frage beantworten würdest…!?
    Darf ich sagen, bis bald?!
    Ich sende jedenfalls allerbeste Grüße in unseren hohen Norden. Moin! Moin! (Richtig?)
    Heidi

Nächster Beitrag >

Sunday Inspiration: ein Gast aus der Ferne

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

[Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweil [Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweilig? Nö, muss nicht sein!  Kreativ verpackt sind sie ein echter Hingucker. 
Wie wär es z.B. mit einer Flaschenpost? 
Wie es genau geht und was Ihr dabei beachten solltet, verrate ich Euch auf dem Blog von @einfach.heimat ,dem Regional- und Kundenportal des OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) für den ich diesen Beitrag erstellen durfte.  Da erfahrt Ihr auch, an welchem Strand ich diese Flaschenpost ganz stilecht überreicht habe (swipe). Klickt Euch unbedingt mal rüber!  Verschenkt Ihr gerne Gutscheine oder Geld?  #flaschenpost 
#gutscheinverpackung 
#easydiy
#selbstgemachtegeschenke 
#kleinegeschenke 
#geschenkidee
#upcycling
DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐 Seit 2 Ja DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐  Seit 2 Jahren begleitet uns dabei dieser praktische Hängetisch. Er bietet genügend Platz für die Outdoorküche und hat auch noch ordentlich Abstellfläche.  Großes Plus: der Tisch macht sich dank der Klappscharniere zusammengeklappt super schlank. Wir verstauen ihn ganz bequem hinter unserem Bett.  👉🏼für die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG , dann schicke ich Euch den Link zu meinem Blogbeitrag. 👉🏼Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt die Nachricht im System hängen!  Vielleicht fehlt Euch ja genau so ein Möbelstück noch zu Eurem Camper-Glück?  Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen 🙂  #camperlife 
#campervan 
#outdoorküche 
#outdoorkitchen  OUTDOORKÜCHE CAMPERVAN HÄNGETISCH SCHIEBETÜR KLAPPBAR
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – ganz ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr mögt..  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit)
• Ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  👉🏼Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!  Ich bin gespannt: Probiert Ihr es aus??  ☀️Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – auch ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr wollt.  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit, Dattelsüsse o.ä.)
• ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt danach etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!
Probiert Ihr es aus??  👉 Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das! sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das!  Ihr könnt dafür fertig getrockneten Blüten und Blätter nutzen oder auch beim Spaziergang schöne Gräser und Blumen sammeln und sie selber pressen.
Das Ergebnis wird in jedem Fall wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher.
Wie es Schritt-für-Schritt geht, seht Ihr ja im Video.  Weil die Anmerkung von Euch wahrscheinlich kommen wird: natürlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Ich habe aber schon etliche dieser Kerzen genutzt und nie haben die ‚aufgeklebten‘ Blüten gekokelt.  Find die einfach mega schön, auch toll als kleines, selbstgemachtes Geschenk.  Wenn Ihr den Link zu Blumenpresse, fertig gepressten Blüten & Blättern, sowie den genutzten Kerzen möchtet, dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL. Ich schick Euch dann gern eine Liste.  Habt Ihr  so ein Kerzen-DIY schon mal ausprobiert?  #naturdeko 
#easydiy 
#selbstgemacht 
#kerzenliebe 
#summervibes 
#kleinegeschenke 
#selbstgemachtegeschenke 
#blumenliebe  NATURDEKO KERZEN DEKORIEREN DIY ANLEITUNG TROCKENBLUMEN BLUMENDEKO SELBERMACHEN KLEINE GESCHENKE
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz