• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte, Wohlfühlwochen · 18. Mai 2016

[LECKERES] Lieblingsfrühstück mit Superfood: Chia-Pudding

Guten Morgen!

eigentlich stehe ich diesen ganzen “Superfood”-Geschichten ja eher skeptisch gegenüber. Alles ist ganz besonders super, wenn es von ganz besonders weit her kommt.
Dabei haben wir doch auch hierzulande viele “Superfoods”: wie z.B. Brokkoli, Grünkohl, Nüsse….um nur einige zu nennen.

Trotzdem gibt es da eine Sache, an der ich momentan nicht vorbeikomme: Chia
Im Rahmen meines WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS habe ich auch meine Ernährung umgestellt und mal genauer in mich hinein gehorcht, was mich müde und träge macht und bewirkt, dass es mir nicht gut geht.
Eigentlich wusste ich es schon lange: ich vertrage die meisten Getreideprodukte einfach nicht. Brot, Brötchen, Müsli….all das sind Dinge, die ich unheimlich gern esse, die aber bewirken, dass mein Energielevel gen Null sinkt, ich Bauchweh bekomme und mich ausserdem ständig aufs Klo rennen lassen.

Ehrlich, auf Brot zu verzichten, fällt mir unheimlich schwer….und es gibt auch immer mal wieder Ausrutscher, das ist auch ok….aber wenn es irgendwie geht, lasse ich Brot, Brötchen und Kuchen aus meinem Speiseplan raus….und versuche auch bei allem anderen vor allem auf Weizen zu verzichten, da mir der ganz besonders zusetzt. Aber Nudeln streichen? ganz und gar unmöglich, das schaffe ich nicht!

Was frühstückt man aber, wenn man auf die gängigen Produkte nicht mehr zurückgreifen kann oder will?
Nur Obst?  Obsalat oder Smoothie? 
Lecker!  aber mich persönlich sättigt das nicht (lange) genug.

Nun bin ich also auf die Chiasame gekommen……hab mich lange dagegen gesträubt und sie dann doch ausprobiert. Mit einigen Anwendungsmöglichkeiten herumexperimentiert. Teilweise für gut befunden, teilweise nicht.

Richtig gut gefällt mir aber die Pudding-Variante, die zur Zeit mein Lieblingsfrühstück ist, auch weil man diese Mahlzeit schon am Vorabend fix und fertig vorbereiten kann (und sollte) und somit morgens nicht noch lang irgendwas zusammenschnippeln muss.

CHIA-PUDDING



ca. 250 ml Flüssigkeit (Milch oder Ähnliches)
ca. 3 Eßl Chiasamen
Obst nach Geschmack 

Ich nehme am liebsten Vanille-Mandelmilch, nicht weil ich Milchprodukte nicht vertrage, sondern einfach wegen des Geschmacks. Man kann das Ganze aber natürlich auch mit “normaler” Milch, Reismilch, Saft oder einfach Wasser anrühren….alles Geschmackssache!

Gebt die Milch (oder was auch immer) in ein verschliessbares Gefäss, rührt (am besten mit einer Gabel) die Chiasamen hinein. Jetzt ist es ganz wichtig, dass Ihr nach 10 Minuten noch einmal kräftig umrührt, da sich sonst unschöne Klumpen ergeben.
Dann das Ganze über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die frischen Früchte könnt Ihr schon mit ins Glas geben oder erst morgens dazu tun, wenn Ihr tiefgefrorenes Obst nutzt, dann schon abends ab damit ins Glas!

Dieses Frühstück ist lecker, leicht und macht trotzdem satt.
Ich persönlich mag diese schleimige, “froschlaich-artige” Konsistenz sehr gern (solange ich dabei nicht wirklich an Kaulquappen denke).
Trotzdem bleibt in der Puddingmasse immer auch ein wenig Chrunch durch die Samen erhalten, herrlich!

Die Inhaltsstoffe der Chiasamen sind auch nicht zu verachten:
sie enthalten viel Eiweiss (ca. 21g auf 100g), viele ungesättigte Fettsäuren und jede Menge Spurenelemente.

Ich nutze die Chiasamen wirklich nur zur Zubereitung des Puddings. Denn die langen Transportwege sind mir ein Dorn im Auge.
Eine heimische Alternative ist z.B. der Leinsamen, der sich von den Inhaltsstoffen durchaus mit den Chiasamen messen kann.
Allerdings wird er in der Puddingvariante nicht so schleimig-fest und der Geschmack ist ziemlich mehlig, während Chia sich sehr geschmacksneutral verhält. 

Dennoch gebe ich für andere Varianten (z.B. im Salat) ganz klar dem Leinsamen den Vortritt. Aus Umweltgründen. 

Wer mehr über “Chia vs. Leinsamen” wissen möchte, findet *hier* einen interessanten Artikel dazu.

Beim Frühstück möchte ich aber auf Chia nicht mehr verzichten.
Dann esse ich eben eine Banane weniger…..wieso Banane? Die Bananen gehören schon so selbstverständlich zu unserem Speiseplan, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken, dass auch sie erst um die halbe Welt transportiert werden müssen, bevor sie bei uns im Supermarkt landen….das Gleiche gilt für Kaffee….Tee….Reis…und vieles mehr, es ist uns einfach nur nicht mehr so bewusst.

Wie sieht es bei Euch aus?
Probiert Ihr sogenannte Superfoods, die von weit her kommen auch ganz gern mal aus oder lehnt Ihr das kategorisch ab?
Bin auf Eure Kommentare gespannt!

Ich geh dann mal ´ne Runde laufen….bin spät dran heute ;-))

und wer nochmal nachlesen möchte, die anderen Teile meines Wohlfühlwochen-Experiments findet Ihr hier:
–> *der Start
–> *Laufen für das gute Gefühl
–> * und was gibt´s zu trinken?
–> * Muskelaufbau ohne jede Anstrengung
–> * schlanke Schoko-Mousse
–> * besser schlafen: 10 Tipps, die (mir) wirklich helfen!
–> * Abschluss & Fazit des Wohlfühlwochen-Experiments

bis bald
Eure Smilla

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte, Wohlfühlwochen

You’ll Also Love

wie spannend: mein allererster Eintrag!
[DIY]: cut and go
oder: der etwas andere Messerblock
3 Monate sind rum…endlich!!!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    18. Mai 2016 um 4:24

    Guten Morgen liebe Smilla,
    das schaut sehr fein aus und da ich Chiasamen längst probieren wollte, wird das bei meinem nächsten Einkauf mitkommen, dann mach ich das nach, aber ich muss jetzt aufpassen dass ich das mit dem Froschlaich bis dahin wieder aus dem Kopf kriege, und ich weiß das sitzt jetzt in Verbindung damit erst mal drinnen im Hirn, ich kenne mich. Das ist wie denk an alles nur nicht an einen rosa Elefanten, mach das mal, ich wette es gelingt dir jetzt auch nicht ;-)…
    Hab einen schönen Tag, herzichst Tatjana

  2. Trixi trauminsel meint

    18. Mai 2016 um 4:38

    Guten Morgen liebe Smilla,
    ich finde deinen Post sehr interessant! Meine Tochter (24) schwört auf Chiasamen und frühstückt auch regelmäßig damit. Ich hab einen Chiasamenpudding bei ihr probiert, aber er hat mich nicht umgehauen. Wenn ich das jetzt bei dir lese, komm ich doch wieder ins Überlegen. Vielleicht sollte ich einfach mal andere Varianten probieren. Ich mag's sehr süß, meine Tochter dagegen nicht so. Vielleicht müsste ich mir nur eine süßere Variante "basteln".
    Was die Transportwege angeht, hast du vollkommen Recht. Man macht sich bei vielem gar keine Gedanken mehr, weil es so selbstverständlich ist. Gut, dass wir von Tee, Kaffee, Bananen und Co. sowieso nicht so arg viel essen und trinken.
    Dir einen schönen und gesunden Tag!
    Liebe Grüße,
    Trixi

  3. Amaranth' s Träumerei meint

    18. Mai 2016 um 5:03

    Liebe Smilla!
    Müsli hab ich vor längerer Zeit auch aufgrund etwaliger Darmprobleme vom Speiseplan komplett gestrichen.
    Wir haben hier im Ort zum Glück einen hervorragenden Biobäcker, der Brot bzw Brötchen aus Amaranth, Leinsamen, Dinkel und Co herstellt. Es ist zwar nicht ganz preisgünstig, aber viel besser für den Gaumen und den Bauch sowieso☺
    Dein Chiasamenfrühstück klingt sehr interessant, obgleich ich beim Anblick auch an Froschlaich denken musste. Aber Hauptsache es schmeckt prima und ist auch noch gesund.
    Ich wünsche dir eine gute Festwoche!
    Susanne

  4. Eclectic Hamilton meint

    18. Mai 2016 um 5:18

    Ich habe auch eher eine Aversion gegen Superfoods und Trends im Allgemeinen ;-).
    Aber das Chia-Fieber hat mich auch gepackt. Ich gebe die Samen kanns gerne in meine Smoothies!

    Ganz liebe Grüße
    Ines

  5. Mona's kleine Welt meint

    18. Mai 2016 um 5:55

    Guten Morgen,
    ich liebe Chia Samen und dein Pudding sieht sehr lecker aus. Bislang habe ich die Puddingvariante noch nicht ausprobiert und die Samen kamen immer als Topping über das Müsli. Das wird sich jetzt aber ändern 😉 Allerdings könnte ich danach nicht joggen gehen, da die Samen, bei mir zumindest, sehr treibend sind. Das Haus zu verlassen wäre also sehr riskant. Ich kann dir übrigens das neue Buch von Jamie Oliver empfehlen. Ist zwar Superfood aber hauptsächlich, wie du schon erwähntest, die wir hierzulande haben 🙂
    Hab einen schönen Tag und liebe Grüße
    Mona

  6. Christine Krause meint

    18. Mai 2016 um 6:19

    Liebe Smilla ein sehr interessanter Post. Bis jetzt hab ich Chiasamen noch nicht ausprobiert . Ich hab da auch immer so ein bißchen Zweifel wenn mal wieder was neues auf den Markt kommt.Auch versuche ich eher heimische und saisonale Produkte zu verwenden. Ja die Banane…….hab ich grad am Montag als wir wandern waren angesprochen. Denn mein Mann und ich wollen ( noch) mehr für die Umwelt tun. Aaaaaber ich liebe Bananen. Außerdem enthalten sie viel Magnesium und ich finde sie geben auch viel Kraft. Womit ich ( endlich) beim Thema wäre. Die Kraft. Bekommst du denn genügend Kraft mit diesem Pudding und Früchte? Wenn du nach dem Frühstück Sport machst.Also ich brauch da schon was mit Kalorien. Ist aber vielleicht auch bei jedem anders. Ich kann auch nicht gleich nach dem Früstück Sport machen, brauche dann ungefähr so ca.Zwei Stunden bis ich loslegen kann.
    Aber wichtig ist ja das wir was machen……<3
    Herzliche Grüße
    Christine aus der Pfalz

  7. Jeanne meint

    18. Mai 2016 um 8:24

    Liebe Smilla,
    ich habe die Chia-Samen für mich entdeckt, da ich eine Laktoseintoleranz habe und Vegetarierin bin. Die Samen helfen mir dabei, die Verdauung in Balance zu halten; Und da sie viel Eisen enthalten, ist auch meine Hausärztin mit den Blutwerten endlich zufrieden 😉 Da ich den Froschlaich-Gedanken schon zu anfangs hatte,(lach) kommen sie seitdem täglich in den Green Smoothie. Mit dem Umweltgedanken stimme ich dir überein: Kokosöl galt auch lange Zeit als DAS Wundermittel überhaupt, doch wenn man sieht dass mittlerweile ganze Länder brennen, so wie in Malaysia, um Wälder zu roden und somit Platz für Kokospalmen zu schaffen, da hört bei mir der Spaß auf. Das kann man dann wirklich nicht mehr mit reinem Gewissen konsumieren. Nur auf Kaffee, da kann ich leider (noch) nicht verzichten. Bin deshalb aus purer Verzweiflung gerade dabei, mein erstes Kaffeepflänzchen anzubauen. Im Sommer herrscht hier in der Rheinebene das gleiche dschungelähnliche Klima wie in den Anbaugebieten; vielleicht wird´s ja was ;-)?? Drück mir die Daumen!
    Viele liebe Grüße

    Jeanne

  8. Julia (mammilade-blog) meint

    18. Mai 2016 um 9:15

    Liebe Smilla,

    ich liebe ja mein Obst, meinen Joghurt und meine 2 "Eimer" Kakao am Morgen 😉
    Das ist mein persönliches Superfood,
    weil es super lecker ist, den Körper in Schwung bringt und mich auch angenehm
    satt macht. Am Wochenende, wenn ich nochmal zurück aufs Sofa kann,
    dann gerne auch mit viel Brot und Co. 😉
    Chia habe ich auch mal ausgetestet und die Konsistenz mag ich sehr,
    allerdings mochte mein Darm die Samen gar nicht!
    Ich sah nach dem ersten Versuch aus wie ein Kugelfisch, oder hoch schwanger…
    Ansonsten mag ich diese Kakao-Nibs super gerne…
    Soll ja auch Superfood sein, mag sie aber, weil sie super schmecken 😉
    Also insgesamt ist für mich all das Superfood, was ich mit meinen Allergien vertrage,
    was lecker ist, was saisonal und natürlich bestenfalls auch regional ist.
    Das ist allerdings nicht immer leicht 😉

    Liebste, liebste Grüße zu dir!
    Julia

  9. Anna meint

    18. Mai 2016 um 9:55

    Ich musste so lachen über die "schleimige, froschlaichartige Konsistenz". ;D Die… ähm…kann ich ja gar nicht ab. Darum schwöre ich auf Leinsamen und ich schwöre dir, dass der Text von Markus Barth über den "Maya-Mausdreck" nichts damit zu tun hat. ;D

    Aber lecker schaut das schon aus, was du da gezaubert hast. Hm. Wenn man das doch nur einfrieren und Eis draus machen könnte. Dann hätte sich das Konsistenzproblem erledigt. *g*

    Lieben Gruß,
    Anna

  10. Rumpelkammer meint

    18. Mai 2016 um 10:49

    also für mich sieht das mosaikartig aus.. nix mit Frosch 😉
    ich habe sowas noch nicht probiert..
    aber etwas Energie könnte auch mir sicher nicht schaden.. 😉
    liebe Grüße
    Rosi

  11. Anonym meint

    18. Mai 2016 um 13:45

    Naja, so mit den Superfoods ist das eine Sache. Ich habe mal eine Zeitlang Flohsamen in den Joghurt getan, der kam aus Indien.

    Was glaubst du, wo die Himbeeren und Blaubeeren herkommen? Bei mir im Garten wachsen sie noch nicht, da greife ich dann auch auf den Handel zurück.

    Lese deinen Blog echt gerne, und bin gespannt, was auf deiner Selbstoptimierung wird.

    Alles Gute – Brigitte

  12. Karin Adam meint

    18. Mai 2016 um 14:27

    Liebe Smilla
    Das sieht super lecker aus. Das werde ich mir heute Abend auch in den Kühlschrank stellen ��
    Dann wollte ich dir noch einen Tip geben bezüglich Teigwaren. Es gibt welche die sind Gluten frei und schmecken genau so gut. Meine Tochter hat auch diese Unverträglichkeit (Zöliakie)
    Es git von diesen Produkten schon eine grosse Auswahl, wie div. Brötchen, Teigwaren, Pizza und Spätzli…..
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag ☀️Hier in der Schweiz ist heute endlich Frühling������
    Herzlich Karin

  13. kleine blaue Welt meint

    18. Mai 2016 um 16:17

    Liebe Smilla,
    ich habe Chiasamen auch noch nicht probiert,meine Schwägerin schwört aber schon länger drauf.Inzwischen kriegt man es fast überall zu kaufen.
    Probiere es gerade auch mal mit gutenfreier Kost,fällt mir aber gar nicht leicht und lässt sich nicht so einfach umsetzen…Auf alles möchte ich auch nicht verzichten.
    Dafür esse ich viel zu gerne.
    Mal schauen…
    Sei ganz lieb gegrüßt von
    Kristin

  14. HIMMELSSTÜCK | Rahel meint

    18. Mai 2016 um 16:48

    Oh ja, den mag ich auch! Unser Bäcker biete auch Chia-Brot an, das ist bei mir immer ein Must-Have! Sehr schöne Bilder! Liebe Grüße, Rahel

  15. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:39

    Haha….ja der Text ist gut!
    Allerdings kann ich mir Chia demnächst eh nicht mehr leisten, weil irgendso eine Bloggerin mir einen Floh mit schweinteurer Gesichtspflege ins Ohr gesetzt hat….ach ja, das warst ja DU!
    Schäm Dich 😉

  16. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:41

    Oh ja, ich bin auch Vegetarierin und kenne die Probleme mit dem Eisenwert. Gut, wenn man da auf so leckere Weise Abhilfe schaffen kann!

  17. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:43

    Danke Brigitte, meine Beeren vom Bild kamen übrigens aus einem holländischen Gewächshaus, auch nicht optimal ich weiss ?

  18. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:47

    Hi Christine,
    ehrlich gesagt, laufe ich auch VOR dem Frühstück. Danach kann ich mich meist nicht aufraffen. Entweder gleich nach dem Aufstehen oder gar nicht.
    Also mich macht die Kombi aus Chiasamen, Mandelmilch und Früchten sogar sehr satt! Aber ohne mir ein schlechtes Bauchgefühl zu bereiten. Probier es doch mal aus, Du wirst sehen, es reicht wirklich aus.

  19. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:48

    Oh nee, da hab ich ja nun Dein Kopfkino in Gang gesetzt….sorry….ich kenn das!

  20. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:50

    Ich mag es auch lieber süss. Die Vanille-Mandelmilch ist da eine gute Wahl. Du kannst aber auch problemlos mit Honig, Zucker oder Agavendicksaft nachsüssen oder einen Zuckerersatzstoff (z.b. das pflanzliche Stevia) nutzen.

  21. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:52

    Leider vertrage ich auch Dinkel mittlerweile nicht mehr gut….aber Sonntags gönne ich mir dann doch mal ein Brötchen.

  22. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:53

    Stimmt, im Smoothie sorgen sie dann für eine cremige Konsistenz. Sollte ich auch mal wieder machen.

  23. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:56

    Oh ja, der Jamie! In das Buch hatte ich auch schon einen Blick geworfen, mich dann aber doch für ein Gartenbuch entschieden ?
    Laufen tue ich übrigens VOR dem Frühstück und damit war ich heute späääät dran, musste ja den Post veröffentlichen.

  24. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:58

    Nee, leicht ist das nicht immer. Zu blöd auch, wenn uns unsere Unverträglichkeiten dann auch noch einen Strich durch die Rechnung machen.

  25. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 18:58

    Genau so isses!

  26. Smillas Wohngefühl meint

    18. Mai 2016 um 19:01

    Liebe Karin, laut ärztlichem Test habe ich KEINE Glutenunverträglichkeit. Aber trotzdem kann mein Körper den Körnerkram nicht gut verdauen. Wahrscheinlich spielen auch Hefe und andere Dinge eine Rolle….
    Trotzdem Danke für den Tipp!

  27. Lady Stil meint

    19. Mai 2016 um 5:54

    Hahahaha Smilla,
    jetzt musste ich schon beim ersten Satz schmunzeln!
    Geht mir ja genauso! Die Sache mit dem Chia geht mir auch nicht ausm Kopf!
    Am Regal bin ich schonmal vorbeigeschlendert….
    Nein, wenn ich ehrlich bin, find ich diese Superfood-Sache wieder eine tolle Marketing-Strategie. Gab´s schon immer, ist in Vergessenheit geraten und wird jetzt wieder modern. Ich finde, wenn man etwas mag, dann soll man es essen und wenn nicht, dann nicht! Bedeutet also im Umkehrschluss auch, dass ich es wohl mal probieren muss, um mir ein Bild zu machen…hihihi!
    Liebe Grüße,
    Moni

  28. Vanessa Celone meint

    19. Mai 2016 um 8:03

    Hallo Jeanne, hast du gegen deine Laktoseinteoleranz schon mal Lactosolv getestet??

  29. einfallsReich amy k. meint

    23. Mai 2016 um 17:27

    sieht köstlich aus mit den frischen beeren!
    ich habe monatelang sooooo viel chiapudding gegessen, dass er mir irgendwann aus den ohren raushing.
    nach langer abstinenz habe ich mir letzte woche mal wieder einen gemacht… mit zitronenbuttermilch angesetzt und siehe da, ich mag ihn wieder 🙂
    herzlichste grüße & wünsche an dich 🙂
    amy

  30. LisaMaria meint

    26. Mai 2016 um 9:58

    Habe letztens einen Bluttest machen lassen, wo raus kam, dass ich unbedingt Chia Samen essen soll. War bisher mit diesem Lebensmittel überhaupt nicht vertraut und ständig auf der Suche nach einem guten Rezept. Danke für den tollen Artikel und die leckeren Fotos werde ich gleich mal versuchen!

Nächster Beitrag >

[BÜCHERLIEBE]: Ein Garten macht glücklich (meiner übrigens auch!)

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste, auf der alles drauf steht, was Ihr dafür braucht.
❗️Aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hier hängen und erreicht Euch nicht.  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Dir das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz