• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Garten+Natur, Wohnen · 27. September 2016

[DIY]: Herbstkranz für Tür oder Tisch

ja, auch bei mir zieht langsam herbstliche Deko ein!

Eine Freundin von mir ist Floristin. Und auch, wenn ich mir schon den einen oder anderen Kranz selbst gebunden habe: an einen Heidekranz habe ich mich bisher nie dran getraut, den habe ich mir immer von meiner Freundin machen lassen…..
Aber dieses Jahr, dachte ich mir: das kannst Du auch!

Für viele von Euch ist so ein selbstgebundener Kranz wahrscheinlich keine grosse Sache und Ihr habt das schon hundertmal gemacht…..aber vielleicht gibt es doch die eine oder andere, die dankbar für eine kleine Anleitung ist?

Ihr braucht:

–> einen Strohrömer (also Kranzrohling)
–> Bindedraht
–> ein paar Töpfe mit Heidekraut/Erikapflanzen

Für meinen Türkranz habe ich 5 Töpfe genutzt, das hat gut gereicht.

Als erstes schneidet Ihr die Blütentriebe von den getopften Pflanzen möglichst lang ab. Da darf ruhig etwas Grün mit dran sein.

Jetzt bündelt Ihr Euch immer kleine Sträusschen, die Ihr auf den Kranz legt und mit dem Bindedraht befestigt. Achtet darauf, dass im Innern des Kranzes und auch am äusseren Rand keine grossen Lücken bleiben.

Habt Ihr eine “Reihe” geschlossen, so setzt Ihr mit den nächsten Blütensträussen ein Stück tiefer an, so dass sie sich mit der ersten Reihe überlappen. Auf diese Weise entsteht ein lückenloser Kranz und auch das eventuelle grüne Ende der Sträusschen wird überdeckt. Immer schön weiterwickeln! Ist gar nicht so schwer.

Ganz am Schluss, wenn der Kreis mit Heide komplett geschlossen ist, verknotet Ihr den Bindedraht auf der Rückseite. Das war´s schon!

OK, perfekt isser jetzt nicht geworden, aber für meinen ersten Heidekranz doch gar nicht so schlecht oder?

Dieser hier ist für unsere Haustür gedacht…..aber ich glaube, ich muss unbedingt noch einen machen….denn auch auf dem Tisch mit einer Kerze drin oder Ähnlichem finde ich ihn total schön!

Ich gestehe: mehr herbstliche Deko gibt´s im Hause Smilla noch nicht. Ich habe bisher noch nicht die Zeit und schon gar nicht die Muße dafür gefunden….aber das kommt noch in den nächsten Tagen/ Wochen.

Herbstliches Traumwetter ist ja auf jeden Fall vorhanden!

in diesem Sinne: geniesst die Herbstsonne!
Eure
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*, *kreativas*, *handmade on tuesday* und *Dienstagsdinge*



Dir gefallen meine Beiträge? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Garten+Natur, Wohnen

You’ll Also Love

DIY: Holzschild selber bauen und beschriften
Verliebt in eine Blechkiste
DIY: Buchstabenbild…Liebeserklärung!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Amaranth' s Träumerei meint

    27. September 2016 um 4:06

    Liebe Smilla!
    Der Kranz ist wunderschön und zwar als Tischdeko, sowie als Türschmuck.
    Oh, ich habe derzeit auch nicht viel Herbstliches dekoriert.
    Einfach weil ich es wesentlich reduzierter mag, als all die ganzen Jahre davor.
    Lass es dir gut gehen! Susanne

  2. Eva-Maria H. meint

    27. September 2016 um 4:38

    Hallo guten Morgen,
    der Kranz ist ja ganz besonders hübsch geworden. Genauso binde ich meine Adventskränze.
    Bin jetzt aber dazu übergegangen sie aus Weiden usw. zu binden.

    Aber diese Art mit den Erikas ist wirklich sehr hübsch geworden.

    Lange war ich ich nicht mehr auf deinem Blog. Umsomehr freue ich mich jetzt an deinem Kranz.

    Was macht das Laufen?

    Lieben Gruß und einen schönen Tag Eva

  3. Evi vom Crafty Neighbours Club meint

    27. September 2016 um 5:35

    Guten Morgen liebe Smilla,
    dein Heidekranz ist wunderschön!! Ich mag die Farben so gerne und an deiner Haustür passt der Kranz perfekt.
    Liebe Grüße sendet dir
    Evi

  4. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    27. September 2016 um 5:42

    Der sieht doch klasse aus. und nur du siehst, dass er nicht perfekt ist.
    Grüße Sonnenblume

  5. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    27. September 2016 um 6:17

    Hallo Smilla,
    der Kranz sieht total genial aus. Ich habe schon öfter Heide gebunden, bisher aber nur als Herz, aber ich muss gestehen ein Kranz habe ich auch noch nicht gemacht. Die Herzen lege ich immer zum Todestag meiner Mutter auf dem Friedhof. Aber so einen Kranz kann ich mir für zu Hause auch gut vorstellen. Da muss ich wohl noch mal zur Gärtnerei.
    Liebe Grüße
    Silke

  6. Christine Krause meint

    27. September 2016 um 6:43

    Liebe Smilla, wunderschön ist dein Herbstkranz geworden und an deiner Haustüre sieht er
    richtig toll aus.
    Einen Heidekranz hab ich noch nie gemacht….da wird es jetzt aber mal Zeit dafür.
    Hoffe es geht dir gut.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  7. Sabrina // The Three Years Project meint

    27. September 2016 um 6:46

    Dein Türkranz ist wunderschön geworden. Ich mag die schlichten Varianten am allerliebsten.
    Ganz liebe Grüße, Sabrina

  8. frau nahtlust meint

    27. September 2016 um 7:15

    Huch, da bin ich mal ein paar Tage nicht auf deinem Blog und schon hat er einen neuen "Anstrich" bekommen 😉 Sieht gut aus! Gut ausschauen tut auch dein Kranz! Kompliment! Selber gebunden habe ich bislang noch nicht, aber vielleicht wage ich mich da mal dran.
    LG. Susanne

  9. Insel der Stille meint

    27. September 2016 um 7:17

    Traumhaft schön, dein selbst gebundener Herbstkranz!
    Herzliche Grüße mit reichlich Sonnenschein,
    Sabine

  10. Smillas Wohngefühl meint

    27. September 2016 um 7:29

    Hallo Eva, ehrlich gesagt hab ich das Laufen ein wenig schleifen lassen…aufgrund der neuen Arbeitssituation und auch aufgrund der Hitze der letzten Wochen. Aber seit ein paar Tagen bin ich wieder voll dabei!
    Liebe Grüße zu Dir!

  11. Julia (mammilade-blog) meint

    27. September 2016 um 7:37

    Liebe Smilla,

    dein Kranz ist ´ne Wucht!
    Ich finde ihn perfekt, wie er ist.
    Hier gibt es auch noch keine Herbstdeko – einfach,
    weil mir überhaupt noch nicht danach ist 😉
    Ach, und deine Haustür ist ja ein Traum…
    Würde ich glatt abholen kommen 😉

    Herzliche GRüße zu dir – Julia

  12. shabbylinas welt meint

    27. September 2016 um 8:47

    Liebe Smilla,
    ich liebe ja Kränze zu jeder Jahreszeit.
    Heide/Erika steht in diesem Herbst auch auf meiner Liste. Jetzt hast du mich mit deinem schönen Kranz aber mal so richtig motiviert.

    ach und ….. perfekt muss er gar nicht sein – so wie er ist hat er Charme!!!

    glg Nicole

  13. Mia Coman meint

    27. September 2016 um 8:48

    Hello,
    My favorite is the plant for fall. Plant color fits very well with the color of the door. It managed very well made crown that you can use in many ways, even as you showed.
    Warm regards, Mia

  14. kleine blaue Welt meint

    27. September 2016 um 9:00

    Liebe Smilla,
    gut,daß du dich ran gewagt hast,einen Kranz aus Heide zu binden!
    Das sieht wirklich super aus und hält bestimmt auch eine Weile!
    Hab noch einen schönen Tag!
    GGLG Kristin

  15. Rahel meint

    27. September 2016 um 9:45

    Dein Kranz ist so schön! Und hat mir gleich die richtige Inspiration für eine neues DIY geliefert. Liebste Grüße!

  16. glückszauber meint

    27. September 2016 um 10:53

    Liebe Smilla,
    ein wunderschöner Kranz! So ein richtig toller Farbtupfer an der Haustüre. 😉
    Liebe Grüße,
    Sarah

  17. Nicole B. meint

    27. September 2016 um 17:32

    Liebe Smilla,
    ein toller Kranz, man sieht nicht, dass es Dein erster ist.
    Auf der blauen Türe schaut er klasse aus.
    Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  18. Astrid CreativLIVE meint

    27. September 2016 um 18:39

    Liebe Smilla,
    der perfekte Kranz für diese Jahreszeit….ich hätte wahrscheinlich nur die weiße gewählt aber so ist er eigentlich authentischer! Super gelungen!
    LG Astrid

  19. fim works Frauke - it's me! meint

    27. September 2016 um 19:16

    Dein Kranz ist total schön geworden, liebe Smilla!
    Ich habe eine einzige Erika auf meinem Pflanztisch stehen, das war's dann auch schon mit Herbst 😉
    Schön, sehr schön!
    Liebe Grüße … Frauke

  20. tschiepi meint

    27. September 2016 um 21:56

    Toller Kranz, ist echt schön geworden!!! Und du hast einiges besser gerechnet als ich… ich hab nur einen Topf Heidekraut gekauft, hat mir dann auch nur für den halben Kranz gereicht… aber sieht trotzdem schön aus (find ich ;)) (-> http://einssechs.blogspot.ch/2016/09/diy-turkranz.html )

    Liebe Grüsse
    Rita

  21. Bij Jen meint

    28. September 2016 um 19:36

    Liebe Smilla ein zauberhafter Kranz…..
    Ganz liebe Grüße Jen

  22. Viki meint

    3. Oktober 2016 um 10:17

    Oh so ein toller Kranz- wunderschön!!!
    Ganz liebe Grüße
    Viki

  23. white and vintage meint

    3. Oktober 2016 um 20:11

    Hallo Smilla,
    ein zauberhafter Heidekranz! Kränze mag ich immer und überall und mache auch eigentlich zu jeder Jahreszeit welche.
    Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend,
    Christine

  24. tatjana meint

    4. Oktober 2016 um 17:34

    Liebe Smilla,
    was für ein traumhaft schöner Kranz, toll
    herzlichst Tatjana

Nächster Beitrag >

[Blogvorstellung]: 107qm SCHWARZ AUF WEISS

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

[Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweil [Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweilig? Nö, muss nicht sein!  Kreativ verpackt sind sie ein echter Hingucker. 
Wie wär es z.B. mit einer Flaschenpost? 
Wie es genau geht und was Ihr dabei beachten solltet, verrate ich Euch auf dem Blog von @einfach.heimat ,dem Regional- und Kundenportal des OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) für den ich diesen Beitrag erstellen durfte.  Da erfahrt Ihr auch, an welchem Strand ich diese Flaschenpost ganz stilecht überreicht habe (swipe). Klickt Euch unbedingt mal rüber!  Verschenkt Ihr gerne Gutscheine oder Geld?  #flaschenpost 
#gutscheinverpackung 
#easydiy
#selbstgemachtegeschenke 
#kleinegeschenke 
#geschenkidee
#upcycling
DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐 Seit 2 Ja DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐  Seit 2 Jahren begleitet uns dabei dieser praktische Hängetisch. Er bietet genügend Platz für die Outdoorküche und hat auch noch ordentlich Abstellfläche.  Großes Plus: der Tisch macht sich dank der Klappscharniere zusammengeklappt super schlank. Wir verstauen ihn ganz bequem hinter unserem Bett.  👉🏼für die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG , dann schicke ich Euch den Link zu meinem Blogbeitrag. 👉🏼Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt die Nachricht im System hängen!  Vielleicht fehlt Euch ja genau so ein Möbelstück noch zu Eurem Camper-Glück?  Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen 🙂  #camperlife 
#campervan 
#outdoorküche 
#outdoorkitchen  OUTDOORKÜCHE CAMPERVAN HÄNGETISCH SCHIEBETÜR KLAPPBAR
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – ganz ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr mögt..  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit)
• Ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  👉🏼Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!  Ich bin gespannt: Probiert Ihr es aus??  ☀️Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – auch ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr wollt.  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit, Dattelsüsse o.ä.)
• ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt danach etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!
Probiert Ihr es aus??  👉 Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das! sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das!  Ihr könnt dafür fertig getrockneten Blüten und Blätter nutzen oder auch beim Spaziergang schöne Gräser und Blumen sammeln und sie selber pressen.
Das Ergebnis wird in jedem Fall wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher.
Wie es Schritt-für-Schritt geht, seht Ihr ja im Video.  Weil die Anmerkung von Euch wahrscheinlich kommen wird: natürlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Ich habe aber schon etliche dieser Kerzen genutzt und nie haben die ‚aufgeklebten‘ Blüten gekokelt.  Find die einfach mega schön, auch toll als kleines, selbstgemachtes Geschenk.  Wenn Ihr den Link zu Blumenpresse, fertig gepressten Blüten & Blättern, sowie den genutzten Kerzen möchtet, dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL. Ich schick Euch dann gern eine Liste.  Habt Ihr  so ein Kerzen-DIY schon mal ausprobiert?  #naturdeko 
#easydiy 
#selbstgemacht 
#kerzenliebe 
#summervibes 
#kleinegeschenke 
#selbstgemachtegeschenke 
#blumenliebe  NATURDEKO KERZEN DEKORIEREN DIY ANLEITUNG TROCKENBLUMEN BLUMENDEKO SELBERMACHEN KLEINE GESCHENKE
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz