• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Ostern · 11. April 2017

[DIY]: Deko-Eier zum Bepflanzen für den Ostertisch

Ihr habt zum Osterbrunch eingeladen, die Planung fürs Essen steht, aber Ihr braucht noch eine Idee für die Tischdeko?

Dann habe ich heute das Richtige für Euch: bepflanzbare Eier aus Gips. 

Ok, zugegebenermaßen keine wirkliche Last-Minute-Geschichte, denn die Eier sollten einen Tag trocknen, bevor Ihr sie bestücken könnt….aber noch ist ja Zeit und das Ganze geht wirklich schnell und total easy!

Diese tollen Eier sind mir schon einige Male bei Pinterest über den Weg gelaufen, jetzt habe ich mich endlich mal dran gesetzt!
Und wieder etwas von meiner To-Do-Liste gestrichen….herrlich….und Spaß hat es auch noch gemacht!

Ihr braucht:


–> Luftballons
–> Gipsbinden aus der Apotheke
–> eine Schüssel mit Wasser
–> kleine Töpfe oder Schüsseln (auf denen die Eier dann trocknen können)
–> Dekomaterial (Moos, Wachteleier, Blümchen usw)

Los geht´s:
Als erstes solltet Ihr Eure Arbeitsunterlage mit Zeitungspapier oder einer Wachstuchtischdecke gut abdecken.

Füllt eine Schüssel mit etwas Wasser und schneidet nun die Gipsbinden in handliche (ca.10cm lange) Stücke.
Die Luftballons aufblasen. Besonders hübsch wirken die Eier nachher, wenn Ihr die Ballons unterschiedlich gross aufblast.

Jetzt nehmt Ihr Euch einen Ballon und setzt ihn auf einen kleinen Topf (Knoten nach unten). Nun werden nacheinander die kleinen Gipsbindenstücke ins Wasser getaucht und auf den Ballon “geklebt”. Achtet darauf, dass sie sich immer wieder überlappen und arbeitet in mehreren Schichten. Nicht den ganzen Ballon belegen, sondern den oberen Rand freilassen. Der Rand darf ruhig ein wenig ungleichmässig gestaltet werden, das sieht natürlicher aus als eine ganz gerade Linie.

Jetzt heisst es warten. Nach ungefähr 1 Stunde könnt Ihr den Luftballon aufschneiden und entfernen, nach weiteren 24 Stunden (je nach Wärme/ Sonneneinstrahlung) sind die Eier durchgetrocknet und die Farbe hat sich von leicht grau in weiß verwandelt.

Wir haben die Eier draussen auf meiner Terrasse bei schönstem Sonnenschein hergestellt und hatten dabei eine Menge Spaß! (huhu liebe Wibke!) 

Beim Bestücken sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt: Legt etwas Moos hinein und ein paar Wachteleier….oder steckt einen Frühlingsblüher in einen kleinen Plastikbeutel (Feuchtigkeit mag der Gips nicht so) und arrangiert etwas Moos drumherum….oder füllt das Ei einfach mit ein paar österlichen Leckereien.

Bei unserem Osterbrunch werden die befüllten Eier locker auf einem Moosbett über den Tisch verteilt werden.

Und wenn Ihr gern noch die Teller dekorieren möchtet, hab ich noch eine süsse Idee für Euch:
Ich habe ein paar Plätzchen in Hasenform gebacken und aus Tonpapier kleine Anhänger ausgestanzt (mit einem Motivlocher). 

Die Anhänger eignen sich mit Namen beschriftet wunderbar als Platzkärtchen oder mit einem österlichen Stempelmotiv einfach nur als schöner SchnickSchnack.

Einen bisschen schlichtes Garn um eine Stoffserviette gewickelt (Papierservietten gehen natürlich auch), den Anhänger auffädeln und eine Schleife binden und einen Hasenkeks darunter legen. Fertig ist eine schnelle und trotzdem individuelle Tischdeko!

Und dann möchte ich noch DANKE! sagen: Danke für all Eure Kommentare zu meinem letzten *Post* , das hat gut getan. Und ich habe es jetzt endlich auch geschafft, alle Kommentare zu beantworten….uff….also nur falls Ihr nochmal nachlesen wollt: *klick*

Übrigens: die Gipseier eignen sich befüllt auch gut zum Verschenken!
Ich schicke diesen Post jetzt zum creadienstag und zu den Kreativas , wo auch andere kreative Köpfe tolle Sachen zeigen, schaut dort unbedingt mal vorbei!

bis ganz bald

Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Ostern

You’ll Also Love

camper haengetisch selber bauen diy anleitungYes, we camp! DIY Hängetisch für Deinen Camper-Van
kleines Upcyling und Einblicke in die Kuschelzone
natürliche Mittel gegen Zecken und Floehen bei HundenHundeleckerlis gegen Zecken und Flöhe

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi vom Crafty Neighbours Club meint

    11. April 2017 um 4:26

    Guten Morgen liebe Smilla,
    das sieht ja so schön aus!! Ich mag diese Gipseier auch so sehr, habe es bisher aber nie geschafft, welche zu machen. Also Gips und Luftballons hätte ich ja……
    Vielen Dank für diese wunderschöne Anregungung!!
    Ganz liebe Grüße
    Evi

  2. Anonym meint

    11. April 2017 um 4:55

    Liebe Smilla, Dein letzter Post hat mich angesprochen, jetzt mal etwas zu schreiben. Nach einer DIY Anleitung suche ich immer nach der für mich günstigsten Alternative. Auch bei diesem DIY würde ich spontan Stoffstreifen mit normalem Gips mischen, statt Gipsbinden zu kaufen. Vielleicht ermutigst Du Deine Leser, ihre Geheimnisse zu verraten, dann haben wir alle etwas davon. Haus Nr 16 (Instagram)

  3. Christine Krause meint

    11. April 2017 um 5:02

    Guten Morgen liebe Smilla, hab ich grad letztens gemacht und es ist so easy.
    Ich habe auch verschiedene Größen und werde sie mit Blumen befällt in die Osternester meiner Freundinnen legen. ?
    Wünsche dir einen tollen Tag.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  4. Smillas Wohngefühl meint

    11. April 2017 um 5:15

    Das ist eine tolle Idee!
    Und hat dann auch gleich Upcycling-Charakter! Danke dafür.
    Liebe Grüße

  5. Eclectic Hamilton meint

    11. April 2017 um 6:05

    Liebe Smilla, die sind wundervoll geworden. Und deine Deko dazu ist grandios!
    Du hast genau meinen Geschmack getroffen!
    Liebste Grüße von Ines

  6. Tina-vom-Dorf meint

    11. April 2017 um 7:13

    Guten Morgen Smilla,
    wieder eine tolle DIY-Anleitung. Werde ich nächstes Jahr zu Ostern bestimmt umsetzen. Für dieses Jahr ist alles schon fertig.
    Deine Anleitungen sind immer so perfekt, man kann mit den richtigen Materialen direkt loslegen.
    Einen wunderschönen Tag und schöne Ostertage wünscht
    Tina

  7. Herbst Liebe meint

    11. April 2017 um 8:24

    So schön. Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr auch endlich mal.
    Herzlichst Ulla

  8. Kerstins Zuhause meint

    11. April 2017 um 11:14

    Moin Smilla,
    die Eier sind wirklich schnell gemacht,
    wenn man nicht, so wie ich, erst die Gipsbinden bestellen muss.☺
    Ich bin in der Apotheke damals fast umgefallen vor lachen.☺ ☺ ☺
    Du hast die Eier wunderbar gefüllt und so schöne Fotos gemacht.
    Darf ich zum Osterbrunch kommen?
    Liebe Grüße und frohe Ostern, Kerstin

  9. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    11. April 2017 um 12:56

    Hallo Smilla,
    die Eier sind ganz toll geworden. Sie stehen schon so lange auf der ToDo Liste, aber ich hatte bisher noch keine Lust auf diese Matscherei. Aber sie sind wunderschön. Ich bin schon fast ein bisschen neidisch…
    Liebe Grüße
    Silke

  10. seaside-cottage meint

    11. April 2017 um 15:32

    Die Gipseier sind toll geworden. Ich hätte noch einen Tipp für wasserfestigekit für dich (aus der Floristik): alte Kerzen, am besten weiße, in einem alten Topf zum schmelzen bringen und die Gipseier mit dem heißen Wachs ausgießen. Dann sind sie wasserfest.
    Lg. Beate

  11. Smillas Wohngefühl meint

    11. April 2017 um 15:42

    Danke Beate, das ist ein toller Tipp! Das macht sie sicherlich auch noch zusätzlich stabiler.

  12. Smillas Wohngefühl meint

    11. April 2017 um 15:43

    Aber gern, ein Plätzchem ist sicher noch frei.

  13. kleine blaue Welt meint

    11. April 2017 um 16:06

    Liebe Smilla,
    jetzt kribbelt es mir auch wieder in den Fingern?
    Vielleicht bastele ich ja auch noch welche?
    Du hast die Eier so schön bestückt und das ist echt ein hübsches Geschenk zum Osterfest!
    Auch die Sreviettendeko ist klasse!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  14. Astrid CreativLIVE meint

    11. April 2017 um 16:41

    Liebe Smilla,
    solche Gips Eier stehen auch auf meiner to do Liste und ich staune, wie fleißig du produzierst hast! Sie sehen allesamt super aus, denn du hast sie so liebevoll dekoriert. So kann Ostern auf jeden Fall kommen!
    Wünsche dir ein paar schöne Feiertage
    LG Astrid

  15. Heidi M. meint

    11. April 2017 um 17:30

    Hoi Smilla,
    solche Gipseier habe ich auch schon gewerkelt, man kann sie super mit X-Sachen dekorieren. Ich habe bereits Filzblumen darin dekoriert. Schön sind auch deine mit den frischen Blumen. Die Serviette mit dem Biscuithasen ist eine wunderschöne Wilkkomensgeste.
    Lieber Gruss Heidi

  16. Doris M. meint

    11. April 2017 um 17:57

    Liebe Smilla, soooo eine hübsche Osterdeko!!!
    Ganz toll die Eier . . . eins schöner als das andere dekoriert … da spielt das Osterwetter keine Rolle mehr, wenn man so einen schönen "Garten" auf dem Tisch hat!!!
    Ein wunderschönes Osterfest,
    Doris

  17. Nicole B. meint

    11. April 2017 um 18:01

    Liebe Smilla,
    so ein Gipsei habe ich letztes Jahr auch gebastelt. Allerdings nur ein, aber das lebt noch und ist auch bepflanzt.
    Ich finde die Idee immer wieder toll.
    Dir einen schönen Abend und vielleicht schaffe ich auch noch so süße Plätzchen…
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

  18. fim works Frauke - it's me! meint

    11. April 2017 um 18:25

    Großartig sind die Gipseier geworden, liebe Smilla!
    Ich hätte gerne vier Stück davon, ich brauche sie auch erst für Ostermontag 😉
    Ich bin dieses Jahr so unösterlich, weniger geht gar nicht … Ein paar Schokohasen und Federn werden reichen müssen, denn jetzt fange ich auch nicht mehr an.
    Toll!

    Liebe Grüße … Frauke

  19. Trixi trauminsel meint

    11. April 2017 um 20:18

    Liebe Smilla,
    die Gipseier sind genial! Die gesamte Deko ist einfach wunderschön!
    Ich hab die Gipseier auch erst kürzlich gebastelt und gepostet. Allerdings hab ich die Ränder der Eier nicht so schön unregelmäßig hinbekommen wie du. Ich hab sie dann in Zacken eingeschnitten.
    Ganz liebe Grüße und wunderschöne Ostern,
    Trixi

  20. Schneckenhaus meint

    12. April 2017 um 14:56

    Liebe Smilla!
    Diese Eier standen auch auf meiner To do-Liste aber ich hab es nicht mehr geschafft. Aber nächstes Jahr ist ja wieder Ostern. 🙂
    Deine Deko damit gefällt mir sehr gut.
    Liebe Grüße und schöne Ostertage,
    Nicole

  21. einfallsReich amy k. meint

    12. April 2017 um 17:25

    soooooo zauberhaft!!!
    hach, hätte ich doch nur eher bei dir geguckt, jetzt schaffe ich es nicht mehr noch welche zu machen, bevor ich freitag nach berlin fahre 🙁
    genieße wundervolle osterfeiertage!
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

  22. Anonym meint

    13. April 2017 um 19:26

    Hallo, ich habe die Eier schon im Januar vorgearbeitet. Wenn die Gartensaison beginnt ist da leider keine Zeit für übrig. Aber ich muß Dir Recht geben, es hat total Spaß gemacht. Ich habe auch gleich ein Paar mehr gemacht. Wenn man schon so eine Sauerei macht, soll es sich doch auch lohnen. Gerade heute habe ich ein bepflanztes meiner Mutter zum Geburtstag geschenkt. Sie hat sich riesig gefreut.
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie frohe Ostern
    Birgit S aus NF

  23. JULIA | mammilade-blog meint

    14. April 2017 um 22:02

    Liebe Smilla,

    sehr, sehr, sehr genial!!!
    Das merke ich mir für nächstes Jahr ♡
    Dieses Jahr hatte ich es ja auch mit der Vielseitigkeits-DIY-Eierei 😉
    Und befüllt habe ich sie auch…
    Aaaaber: In deine passt viel mehr hinein! Und so viel Schönes! Klasse!

    Frohe Ostern aus Rom!
    Julia

  24. DekoreenBerlin meint

    15. April 2017 um 20:00

    Sehr schön liebe Smilla! Aber dieses mal brauche ich erstmalig keine Tischdeko,
    denn in diesem Jahr sind wir an der Ostsee und lassen uns verwöhnen.
    Ich wünsche dir frohe Ostern!

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  25. Dagmar von Bestager-Reiseblog meint

    7. Januar 2018 um 16:45

    Vielen Dank für diese tolle Idee. Ich mag solche Ideen, die einfach, mit wenig Materialien, nachzumachen sind.

  26. Anonym meint

    25. März 2018 um 19:24

    Hallo,das ist eine sehr tolle Idee.wollte fragen woher nan die gipsbinden bekommt. Danke schon mal

  27. Smillas Wohngefühl meint

    25. März 2018 um 20:23

    Hallo, die Gipsbinden bekommt man in der Apotheke und auch in einigen Bastelläden.
    Viel Spaß beim Werkeln!

  28. Anonym meint

    26. März 2018 um 6:29

    Vielen dank

Nächster Beitrag >

Sag ich´s….oder sag ich´s nicht?

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER
🍂DIY Kerzenhalter aus Nüssen🍂 Den habt Ihr 🍂DIY Kerzenhalter aus Nüssen🍂
Den habt Ihr in unter 5 Minuten fertig, versprochen!  👉🏼 speichert Euch die Idee und folgt mir gern, wenn Ihr weitere kreative & unkomplizierte DIYs sehen möchtet.  Würdet Ihr die Kerzenteller auch in der Weihnachtsdeko noch nutzen?  #diykerzenständer #easydiy #herbstliebe #selbstgemacht #herbstbasteln #weihnachtsbasteln #herbstdeko #weihnachtsdeko #natürlichdekorieren 
Selbermachen Naturdeko natürlich dekorieren
Kalkreiniger fürs Badezimmer - quick & easy! Kä Kalkreiniger fürs Badezimmer -  quick & easy! Kämpft Ihr auch mit Kalkflecken an Armaturen und Duschabtrennung?  Was macht Ihr dagegen? Also, ich benutze dafür einen ganz einfachen, aber effektiven Reiniger, der fix zusammengerührt ist. Nicht nur wirklich wirksam, sondern auch noch umweltfreundlich und preiswert.  Ihr braucht:
- 2 Eßl. Zitronensäure 
- 400 ml warmes Wasser
- 1 Eßl. Spülmittel  Beim Spülmittel darauf achten, dass es nicht rückfettend ist (die rückfettenden haben meist den Zusatz ‚Balsam‘ im Namen), sonst gibt es Schlieren.  Draufsprühen, kurz einwirken lassen, mit einem weichen Lappen und klarem Wasser abspülen. Trockenreiben und fertig.  Putzen gehört für mich trotzdem nicht zu meinen liebsten Tätigkeiten, aber das Spray macht es zumindest wesentlich einfacher.  👉🏼Folgt mir gern und speichert Euch den Beitrag am besten gleich ab, damit Ihr ihn gleich parat habt, wenn Ihr loslegen wollt.  Habt Ihr auch noch Tipps gegen Kalkflecken im Bad?  #putzhacks 
#putzmittel 
#nachhaltigleben 
#nachhaltigputzen 
#nachhaltigkeitimalltag 
#putztipps  Nachhaltig putzen putzhack kalkreiniger kalkentferner badreinigung Nachhaltigkeit umweltschonend
🍁 Zeit für Kürbissuppe - echtes Soulfood 🍂 🍁 Zeit für Kürbissuppe - echtes Soulfood 🍂  Erwähnte ich bereits, dass ich den Herbst liebe? Nur so gefühlte 1738 mal oder?  Kürbissuppe gehört für mich in jedem Fall dazu. Diese hier wird perfekt abgerundet durch ein würzig-fruchtiges Tomaten-Topping und wärmt nach einem Spaziergang durch Wald und Wiesen wunderbar den Körper (und die Seele).
Das Rezept gibt es bereits seit 2018 auf meinem Blog. Schreibt mir gern, wenn ich Euch den Link dahin schicken soll oder klickt Euch in meinem Profil rüber auf den Blog. Ich verlinke Euch den Beitrag später aber auch noch in der Story.  Wo sind die Kürbissuppen-Fans unter Euch?  #kürbissuppe #kürbisliebe #herbstliebe #herbstrezepte #soulfood #einfacherezepte

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz