• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 18. April 2017

Hundekekse einfach selber backen!*

* enthält Werbung für engel & banditen

Heute mal ein interessantes Thema für die Hundebesitzer unter Euch, ich bin mir sicher, die sind hier zahlreich vertreten. 
Gibt´s bei Euch ab und zu auch mal
eine kleine Belohnung zwischendurch?….dafür, dass die
Nachbarskatze nicht gefressen wurde….oder dafür, dass Euer Hund
mal NICHT mit Matschpfoten am nächstbesten Spaziergänger
hochgesprungen ist….oder einfach nur so?

Und habt Ihr Euch auf den zahlreichen
Leckerli-Packungen, die unsere Supermärkte bevölkern schon einmal
die Zutatenliste durchgelesen….und seid dabei über unglaublich
viele E-Nummern, Farbstoffe und vor allem ZUCKER gestolpert?
Dieses Zeugs müßt Ihr nie wieder kaufen!
Ich habe da mal etwas ausgetüftelt:
hier kommt ein Rezept, mit dem Ihr die kleinen Belohnungen
ganz easy und ohne viel Aufwand selbst herstellen könnt…..und
glaubt mir: sie werden Eurem Hund schmecken!
Gesunde Hundekekse
→ 2 Eßl Leinsamen
→ 1 Banane (schön reif, gern schon
braun)
→ 2 mittelgroße Karotten
→ ein paar Stängel Petersilie
→ 2 Tl Kokosöl
→ 8 Eßl Haferflocken
→ 300g (helles) Dinkelmehl
als Erstes gebt Ihr die Leinsamen in
eine Tasse oder ein kleines Gefäß und übergiesst sie mit warmen
Wasser. Das Wasser sollte mind. Einen Fingerbreit über den Leinsamen
stehen.
Diese Masse sollte jetzt 1 Stunde
quellen können, es ergibt sich dadurch ein glibberiges Gelee.
Sehr gesund und magenschonend und kann
ausserdem bei Fellproblemen helfen.
Die Banane wird mit einer Gabel
zermatsch und in eine Rührschüssel gegeben. Sie bringt eine
natürliche Süsse in die Kekse und enthält zudem noch zahlreiche
Spurenelemente wie Kalium, Magnesium und Zink.
Jetzt werden die Möhren fein
gerieben,die Petersielie wird fein gehackt und ab in die
Rührschüssel.
Das Kokosöl, die Leinsamen,
Haferflocken und das Dinkelmehl zugeben und alles mit dem Knethaken
des Handrührgerätes oder einer entsprechenden Küchenmaschine
verrühren.
Die Möhren enthalten viele B-Vitamine,
ausserdem Betacarotin, Folsäure und Pektin.

Achtung: es sollte ein fester,
kompakter Teig sein, (evtl. noch etwas mehr Mehr zugeben), der
allerdings kleben wird und zwischen Backpapier ausgerollt werden
muss.Jetzt Plätzchen ausstechen und ab damit
aufs Blech:
Bei 170 Grad Umluft ungefähr 30 Min
backen. Die Plätzchen sollten nicht mehr weich sein, es soll ja
später den „Knusper-Faktor“ geben 😉
Gut auskühlen lassen und dann gleich
mal eine Kostprobe an den Herzenshund weiterreichen.
Wusstet Ihr eigentlich, dass Kokosöl
nicht nur für uns Menschen super gesund ist, sondern auch bei Hunden
einiges bewirkt?
Das hochwertige Öl (bitte kaltgepresst, in
Bio-Qualität kaufen) wirkt sich positiv auf den Verdauungstrakt aus
und hat sogar eine leicht anti-virale Wirkung.
Ausserdem ist es ein ziemlich gutes
Mittel zur Vorbeugung gegen Zecken.
 
Ja, tatsächlich! Einfach eine
kleine (!) Menge zwischen den Handflächen verreiben und dem Hund
danach locker durchs Fell streichen. Die Zecken mögen diesen Geruch
gar nicht und Euer Liebling wird geschützt, ganz ohne Chemie.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Hund
dann wie ein Bounty riecht…zum Anbeissen…für das Fell ist das Öl ausserdem
eine sehr gute Pflege….aber nehmt nicht zuviel, sonst kommt zum
leckeren Bounty-Geruch auch noch der Glanz einer Speckschwarte dazu ;-))
Diese gesunden Knabber-Knochen
schmecken unserem Jasper total gut und natürlich weiß er
mittlerweile genau, wo und in was die guten Sachen aufbewahrt
werden…..er ist ja nicht blöd…und würden wir ihn mit der Box lange genug alleine lassen, bekäme er sie vermutlicht sogar irgendwann auf.
Die süsse Leckerli-Dose und die
geräumige Holzbox stammen übrigens aus dem Hause Engel & Banditen, die jetzt gerade ihre erste „Hunde-Kollektion“ auf den
Markt gebracht haben. Sowohl Dose, als auch Box gibt es mit
Wunschaufschrift in Eurer Lieblingsfarbe ….klasse oder?!
Ach, kleine Nachricht an die Engel & Banditen – Truppe:ich bräuchte da
bitte noch eine zweite Dose….denn ich habe noch mehr Leckerchen
hergestellt, die stilvoll aufbewahrt werden möchten: die Trainingsleckerlies
Auch wenn die Knochen-Kekse wirklich
lecker und toll sind, da ist schon ne ganze Menge zum Kauen
dran….und manchmal braucht man einfach etwas ganz Kleines. Gerade,
wenn man mit dem Hund trainiert….beim Hundesport…..beim
bei-Fuß-laufen….oder auch, wenn man den Rückruf trainiert. Dann
will man zwar den Hund belohnen, braucht aber sofort wieder seine
Aufmerksamkeit, um weitermachen zu können…..das geht natürlich
nicht, wenn er erstmal ewig auf der Belohnung herumkaut, bevor er
sich dann wieder aufs Thema konzentrieren kann.
Dafür habe ich nun noch ganz kleine
Trainingshappen gebacken, die ganz besonders lecker sind, weil im
Teig etwas Leberwurst enthalten ist. Dieses Rezept habe ich nicht selbst geklöppelt, sondern vom Blog Hunderosa (ein Klick auf den Blognamen führt Euch direkt zum Rezept!), auf dem es viiiiele tolle (Hunde)Dinge zu entdecken gibt.
Die Zubereitung ist noch einfacher als
bei den Keksen: Teig zusammenrühren, ausrollen, 1cm lange Streifen
schneiden und diese dann in kleine Portionen teilen. Backen,
auskühlen lassen, fertig! Die Aufmerksamkeit Eures Hundes ist Euch sicher!

Ach ja….und verschenken lassen sich
die kleinen Leckereien übrigens auch ganz prima, so als Friedensangebot an den Nachbarshund….oder zum Einschmeicheln beim Wuschel der Freundin meines Sohnes (siehe oben)….klappt ganz hervorragend!
Und wie ist das bei Euch? Gibt es für Eure Hunde kleine Belohnungen? Müssen sie etwas dafür tun oder reicht “niedlich gucken” schon aus?

Meine Kekse schicke ich jetzt zum Creadienstag und zu den Dienstagsdingen.

bis bald
Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!


Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

Gin Hot Toddy Rezeptfür kalte Tage: Gin Hot Toddy mit Needle Gin & Verlosung
[DIY]: cut and go
oder: der etwas andere Messerblock
veganer karotten lachs räucherlachs rezepteasy vegan: Karotten-(Räucher)Lachs mit Senf-Dill-Dip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    18. April 2017 um 8:57

    Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte werde sie gerne ausprobieren mein Hund ist ein richtiger Gourmet.habe Nur eine Frage wie lange kann man die Kekse aufbewahren .Viele liebe Grüsse von einer stillen Leserin aus Niederbayern

  2. Smillas Wohngefühl meint

    18. April 2017 um 10:34

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Zur Aufbewahrungszeit: wenn die Kekse wirklich durchgebacken und "staubtrocken" sind (so sollen sie ja sein), halten sie in einer Dose problemlos mehrere Monate….nur: so alt werden die bei uns nie 😉

  3. engel + banditen meint

    18. April 2017 um 11:14

    Danke für die tollen Bilder und die Rezepte, werde ich auf jeden Fall auch für Holly ausprobieren! 2. Dose kommt 😉
    LG, Yvette

  4. Smillas Wohngefühl meint

    18. April 2017 um 13:35

    Hihi Yvette, das war eigentlich ein Scherz….aber ich nehm sie gern.

  5. Astrid CreativLIVE meint

    18. April 2017 um 16:50

    Liebe Smilla,
    ach ich bin ganz entzückt! Von den süßen Hundebildern und auch von den Dosen. Nachdem wir nun schon einen stylischen Napf haben wäre so eine Verpackung für die Leckerlies eigentlich Pflicht ;-). Ich werde unserem Teo auch mal welche backen…obwohl ich etwas skeptisch bin. Er ist sehr "lecker" und wenn kein Fleisch drin ist, ob ich ihn damit locken kann?! Aber zum Glück hast du ja auf den tollen Blog verlinkt, wo es auch noch andere Rezepte gibt, danke dafür und viele liebe Grüße.
    Astrid

  6. Jeanne meint

    19. April 2017 um 7:25

    Liebe Smilla,
    die Kekse scheinen ja wirklich super lecker zu sein…die würde ich anhand der Zutatenliste glatt selbst aufessen- ob das allerdings meine Beisserchen aushalten würden, mag dahingestellt sein!! *lach* (Hab bei "smarticular" gelesen, dass man seinen Haustieren ebenfalls ganz fein gemahlene Eierschalen ins Futter (oder eben in die Leckerlies) mit untermischen soll, was gut für die Knochen wäre- will das demnächst auch unbedingt probieren, vielleicht wäre das ja auch ein Tipp für euch 😉
    Die Box und die Dose sind mir übrigens sofort ins Auge gefallen und dachte mir nur: Boah, da hat die Smilla sich aber wieder richtig ins Zeug gelegt; wäre dir zuzutrauen, hihi!!
    Sei ganz lieb gegrüßt
    Jeanne

  7. Smillas Wohngefühl meint

    19. April 2017 um 8:34

    Danke für das Kompliment, liebe Jeanne…aber da habe ich dann doch andere arbeiten lassen 😉
    Und Dein Tipp ist gut, ich kenne das nur vom Hühnerfutter (für festere Eierschalen), macht aber beim Hund auch Sinn.

  8. Smillas Wohngefühl meint

    19. April 2017 um 8:34

    na, dann bin ich mal gespannt, was Teo dazu sagt 😉

  9. Kerstin und ich meint

    19. April 2017 um 14:02

    Liebe Smilla,
    die sehen richtig lecker aus :o) Ich glaube ich gebe unserem Postboten mal das Rezept als Friedensangebot! Finde ich eine geniale Idee, Hundekekse selber zu machen und werde meinen Hundebesitzerfreunden deinen Post empfehlen.
    Liebste Grüße aus dem Hunsrück.
    Kerstin B.

  10. Kerstins Zuhause meint

    19. April 2017 um 16:25

    Moin Smilla,
    vielen Dank für das tolle Rezept und den Hinweis mit den Trainingshappen.
    Besonders toll finde ich den Tipp mit dem Kokosöl, werde ich dann gleich
    mal testen da ich noch Kokosöl von meiner Handcreme habe.☺
    Rocky bekommt immer ein Leckerchen wenn wir vom Spaziergang nach Hause
    kommen und wenn es am Wochenende auch für uns etwas Leckeres gibt.
    Liebe Grüße, Kerstin

  11. Andrea Karminrot meint

    19. April 2017 um 20:08

    Ein tolles Rezept. Ich werde es bei dem Elternhund ausprobieren. Die frisst für ihr Leben gern.
    Liebe Grüße
    Andrea

  12. white and vintage meint

    20. April 2017 um 15:10

    Hallo Smilla,
    deine Hundeleckerlis schauen super lecker und gesund aus. Ich koche für unsere Hunde immer selber. Fertigfutter gibt es so gut wie nie. Jasper ist ja ganz ein hübscher Kerl <3!
    Liebe Grüße und noch eine schöne Restwoche,
    Christine

  13. Schneckenhaus meint

    21. April 2017 um 8:18

    Liebe Smilla!
    Das klingt wirklich gut, die werde ich auch mal ausprobieren.
    Danke dir für das tolle Rezept.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  14. Hunderosa meint

    28. April 2017 um 16:21

    Liebe Smilla,
    ein tolles Rezept hast du da kreiert das werden wir auch mal testen 🙂 Liebe Grüße aus der Hunderosa

  15. Anonym meint

    20. November 2017 um 18:19

    Hallo, das ist ja ein tolles Rezept. Genau das Richtige für meine Fellnase und mich. Liebe Grüße Caro & Lilly
    http://www.Lillyplaudertausderhundehuette.WordPress.com

  16. Emma meint

    7. März 2018 um 7:19

    Hi Smilla,
    das ist ein wirklich tolles Rezept. Ich wusst gar nicht, wie einfach es ist, Hundekekse selbst zu machen. Und mit der zusätzlichen Folsäure und den anderen Vitaminen der Möhren, sind diese Kekse auch richtig gesund. Ich wusste bis vor kurzem auch gar nicht, wie wichtig Folsäure auch für unsere liebsten Vierbeiner ist: Vitaminexpress.org/de/folsaeure

    Jedenfalls vielen Dank nochmals für das wunderbare Rezept!!

    Liebe Grüße,
    Emma

  17. Grossrieder Disna meint

    13. Juni 2018 um 10:55

    was mach ich falsch? meine Kekse schimmeln immer schon nach ein paar Tagen. Obwohl ich sie lange trocknen lasse!
    Liebe Grüsse aus der Schweiz Diana

  18. Smillas Wohngefühl meint

    13. Juni 2018 um 12:05

    Hallo Diana, dann haben Deine Leckerchen immer noch zu viel Restfeuchte. Sie müssen wirklich richtig, richtig durchgetrocknet sein! Und ganz wichtig: immer erst komplett an der Luft auskühlen lassen (ruhig ein paar Stunden), bevor Du sie in ein verschlossenes Behältnis gibst. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Liebe Grüße Smilla

  19. Christa Pistor meint

    13. Januar 2019 um 1:03

    Hallo Smillas

    Ich hatte Dir ein email geschickt, doch leider kam es zurück. smillas@smillaswohngefuehl.com Vielleicht schaust Du mal nach, ob Dein Postfach voll ist.

    Ich wollte mir das Rezept mit der Leberwurst mit Deinem Link “Hunderosa” anschauen, doch ist die Webseite momentan ausser Betrieb. Ist es möglich, dass Du das Rezept dafür vielleicht einmal in Deinen Blog hier einträgst?

    Meine Hündin ist ein Lagotta und Selbstgebackenes ist immer ratz-fatz weg. Bisher habe ich immer mit Haferflocken, Ei, ausgelassenen Speck, Möhren oder Thunfisch gebacken. Jetzt werde ich mal Deine Rezepte ausprobieren, vor allen Dingen die gegen Zecken. Ein Lagotta hat zwar dicke und krause Haare, doch sitzen die kleinen Biester oftmals auf der Nase, da sie die immer überall reinstecken muss. 🙂

    Für Deine Antwort danke ich Dir.

    Herzliche Grüsse
    Christa

  20. Smillas Wohngefühl meint

    14. Januar 2019 um 7:12

    Liebe Christa, leider habe ich mir das Rezept nicht runtergeladen, denn ich dachte ja, es ist jederzeit zugänglich. Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung haben nun viele wohl ihren Blog erst einmal auf Eis gelegt…so schade. Ich schaue aber mal, ob ich von der Betreiberin irgendwo eine Email Adresse finde, die würde ich Dir dann nennen. Mein Postfach ist übrigens nicht voll, Du hattest nur ein “s” zuviel im Namen 😉
    Liebe Grüße

  21. Irmtraud meint

    2. März 2019 um 8:02

    Hallo Smilla. 🙂
    Ich liebe Hunde, habe selbst aber keinen, aber einen Kater. Meine Frage an dich. Kann ich die Zeckenleckerlis, auch für meinen Kater machen? Deine Hundeleckerlis, werde ich zubereiten und einer Freundin schicken. die hat einen Labi.
    Danke für die Rezepte.

  22. Smillas Wohngefühl meint

    2. März 2019 um 20:54

    Hallo, klar Du KANNST sie auch für Deinen Kater machen, aber er wird sie vermutlich nicht fressen….jedenfalls unsere Katze rümpft die Nase. Ich gebe ihr stattdessen etwas flüssiges Kokosöl über das Trockenfutter. Findet sie auch nicht so dolle, aber wenn der Hunger groß genug ist, frisst sie es. 😉

  23. Manuela meint

    20. März 2019 um 7:58

    Hallo, leider macht der Blog zu den Trainingsleckerlies Pause. Diese würden mich aber sehr interessieren. Hast du das Rezept noch? Lieben Gruß Manu mit der Wuffrasselbande ?

  24. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2019 um 21:33

    Das habe ich auch schon bemerkt, leider pausieren aufgrund der DSGVO gerade viele Blogger….ich habe mir das Rezept leider nicht notiert, sondern nur den Blogartikel abgespeichert….und der ist ja nun leider nicht mehr erreichbar. Tut mir leid.

  25. Silly meint

    11. Juni 2019 um 16:15

    Hallo, der Link zu Hunderosa funktioniert leider nicht mehr… Gibt es eine andere Möglichkeit an das Rezept zu kommen?

  26. Smillas Wohngefühl meint

    11. Juni 2019 um 20:08

    Hallo, leider scheint der Blog mit Einführung der DSGVO auf privat gesetzt zu sein. Ich habe das Rezept selbst nicht abgespeichert. Aber wenn Du auf Pinterest nach Leberwurst Hundeleckerlis oder Trainingsleckerchen suchst, wirst Du sicher fündig.
    Liebe Grüße

Trackbacks

  1. Hundeleckerlis gegen Zecken und Flöhe - Smillas Wohngefühl sagt:
    19. Juni 2018 um 7:23 Uhr

    […] weitere leckere Rezepte für Hundekekse findet […]

Nächster Beitrag >

[DIY]: Deko-Eier zum Bepflanzen für den Ostertisch

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte d Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte dann mal vorsichtig mit den ersten Advents DIYs, schließlich braucht Ihr ja auch noch Zeit zum Nachbasteln.  Überlegt Ihr auch jedes Jahr aufs Neue, wie der Adventskranz aussehen soll? Ich zeig Euch zur Inspiration in den nächsten Wochen nochmal meine Gestecke & Kränze aus den letzten Jahren.  Für alle, die keinen Platz für ein großes Gesteck haben oder es lieber schlicht mögen, ist dieser ‚Adventskranz‘ perfekt.  Außerdem ist der Kerzenständer das ganze Jahr über nutzbar.  Nutzt zum Zusammenkleben der einzelnen Stücke am besten einen MontageKleber. Und lasst die gegossenen Teile unbedingt gut aushärten (mindestens 1-2 Tage) bevor Ihr sie verklebt. Sonst hält das nicht.  👉🏼 kommentiert mit dem Wort TABLETT wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll. Das mach ich gern 🙂  Mit ein bisschen weihnachtlichem Deko Schnick-Schnack wird daraus im Nu ein Advents-Kerzenhalter. 
Ich find den ja auch perfekt fürs Büro, vielleicht mit LED Kerzen bestückt….  Was meint Ihr?  #adventskranz
#xmasdecor 
#adventsgesteck
#diyxmas 
#kerzenliebe
#raysindeko 
#weihnachtsdeko 
#easydiy
#selbstgemacht
#xmasmood 
#adventsstimmung 
#kerzenlicht 
#lichterglanz
Adventstablett - schlicht & schön ⭐️ ⭐️ Adventstablett - schlicht & schön ⭐️  ⭐️Kommentiere mit dem Wort TABLETT wenn Du die genauen Materialien wissen möchtest, dann schick ich Dir gern die Liste.  👉🏼stell sicher, dass Du mur folgst, damit Instagram meine Nachricht auch durch lässt  In den nächsten Wochen werde ich hier noch ganz viele kreative Advents- und Weihnachtsideen teilen - folgen lohnt sich also in jedem Fall 🙂
DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️ 👉🏼Komment DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz