• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY · 29. August 2017

DIY mit Kreidefarbe: Blumentöpfe in Eiscremetönen *

 

* enthält Werbung für Rust Oleum

Auch wenn der Sommer noch andauert, wir merken es schon: die Tage werden kürzer und man hält sich doch wieder vermehrt drinnen auf.

Ihr wollt das Sommergefühl aber noch nicht gehen lassen? Ich auch nicht!
Da kam mir die Kooperationsanfrage von Rust-Oleum gerade recht: denn die Farbtöne von ihren Kreidefarben erinnern mich sehr an Eiscreme…an Sommer, den Geruch nach Meer und Sonnenmilch, klebrige Eisschlachten im Strandkorb….hach!

 

Natürlich werden die Kreidefarben hauptsächlich genutzt, um Möbel zu verschönern….aber diese tollen Farben kann man für so vieles mehr verwenden, denn sie haften auf fast allem!


Ich gebe Euch heute ein paar Tipps und Anregungen zum Bemalen von Blumentöpfen.

 

Bunte Kräutertöpfe mit Kreidefarbe

Ihr braucht:
–> schlichte Tontöpfe
–> passende Plastiktöpfe
–> Kreidefarben in Euren Lieblingstönen
–> Schablonen, Stempel oder Maskingtape
–> frische Kräuter
Ich habe mir preisgünstige Tontöpfe, deren Form mir gut gefiel aus dem Baumarkt geholt und auch gleich passende Untersetzer dazu gekauft.
Besorgt im Baumarkt am besten auch noch einfache Plastiktöpfe dazu, die später genau in Eure schönen Töpfe hineinpassen. So verhindert Ihr, dass Feuchtigkeit Euren Farbanstrich von innen her zerstört.

Vorbereiten und Bemalen

Tontöpfe und Untersetzer von Staub und Schmutz befreien.
Pinselt Eure Töpfe jetzt in Euren Lieblingsfarben an, die Kreidefarbe trocknet extrem schnell und meist reicht auch ein einziger Anstrich schon aus.
Meine Töpfe erstrahlen jetzt in den Farben Altrosa, Eukalyptus, Salbeigrün und Petrol.
Die Farben von Rust-Oleum bekommt Ihr übrigens in den OBI Baumärkten.
Ist die Farbe getrocknet, könnt Ihr die Töpfe noch zusätzlich verschönern: mit Stempeln oder Schablonen (dazu gab es 2014 *hier* schon mal einen Post von mir) oder Ihr klebt ein farblich passendes Maskingtape auf. Das habe ich bei dem kleinen Topf mit der Girlandenverzierung gemacht.

Tipps zur Bepflanzung

 

Egal, was für eine Farbe Ihr nutzt: sie muss immer vor andauernder Nässe geschützt werden. Die Töpfe vertragen es durchaus, von aussen feucht abgewischt zu werden oder auch mal einen Regenguss abzubekommen. Aber die ständige Feuchtigkeit, die durch den Kontakt der Blumenerde mit der inneren Topfseite ensteht, würde Eure schöne Farbe schnell fleckig werden lassen.
Die Lösung ist simpel: setzt Eure Kräuter in einen grössenmäßig passenden Topf. So bleibt die Farbe geschützt, das bisschen Feuchtigkeit, dass eventuell beim Giessen im Untersetzer landet, schadet Eurer Farbe nicht.
In meinem Wintergarten stehen jetzt fröhlich bunte Kräutertöpfe, die selbst an trüben Tagen gute Laune verbreiten. Später werden Sie auf meine Küchenfensterbank wandern, so habe ich die Kräuter direkt beim Kochen immer griffbereit. 

Pin mich:

 

Schnittlauch und Petersilie eignen sich gut, aber auch Basilikum, den Ihr ganz einfach vermehren könnt, wenn Ihr ein paar Dinge beachtet. Wie das genau geht, habe ich Euch *hier* schon einmal verraten.
Wie ist das bei Euch? Wie holt Ihr Euch bei trübem Wetter die gute Laune ins Haus?
Vielen Dank an Rust-Oleum für die schöne Zusammenarbeit, meine Fensterbank versprüht jetzt jede Menge Sommerlaune 😉 und wandert direkt zum #Sonntagsglück von Soulsister meets friends.
Bis bald
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY

You’ll Also Love

[DIY]: cut and go
oder: der etwas andere Messerblock
DIY: Weihnachtsbaum-Anhänger selber machen & Freebie!
DIY: 3D-Buchstabe

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    29. August 2017 um 4:22

    Liebe Smilla,
    sehr schön schauen die Blumentöpfe aus, scheint ein schöner Kreidelack zu sein, ich kenne ihn nicht, aber wir haben auch keinen Obi bei uns. Aber sehr hübsch gemacht.
    Alles Liebe vom Reserl

  2. kleine blaue Welt meint

    29. August 2017 um 4:49

    Liebe Smilla,
    dank der schönen und pastelligen Farben darf der Sommer noch länger bei dir bleiben ?
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  3. Eclectic Hamilton meint

    29. August 2017 um 5:35

    Die Töpfe sind wunderschön geworden. Herrliche Farben. Ich muss jetzt endlich auch mal Kreidefarbe ausprobieren! Ich liebe diesen matten Ton.
    Liebste Grüße von Ines

  4. Biggiausdemnorden meint

    29. August 2017 um 6:16

    Tolle Farben ??Ich habe am Wochenende auch daran gedacht, wollte mir jedoch erst einmal zwei Farben kaufen. Hässliche rote Terracotta-Töpfe warten hier in der Garage auf ein neues Kleid. Ehe sie im Müll landen, werde ich es erst einmal mit einem neuen Gewand probieren. Deine Töpfe sehen klasse aus!
    Viele Grüße von Birgit aus…

  5. Katrin Rembold meint

    29. August 2017 um 7:36

    liebe Smilla,
    was für herrliche Farben! Ich liebe Kreidefarben ja sowieso … aber diese Auswahl ist wirklich wunderbar. So kann man den Sommer noch ein bisschen länger genießen. Tolle Idee!
    herzlichst Katrin / soulsister meets friends

  6. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    29. August 2017 um 8:32

    Hallo Smilla
    Das ist wirklich ein sehr schöne idee. Ich möchte den Sommer noch nicht ziehen lassen. Ich hatte noch so viel vor… also muss man den Sommer ja irgendwie konservieren. Danke für die schöne Idee…
    Liebe Grüße
    Silke

  7. Manuela Haeckel meint

    29. August 2017 um 12:04

    Hallo Smilla, deine Töpfe sind Wunderschön geworden. Ich liebe sie.
    Liebe Grüße
    Manuela

  8. Mein Fachwerkhäuschen meint

    29. August 2017 um 13:29

    Liebe Smilla,
    das ist eine tolle Idee! Mir macht trübes Wetter nichts – hier haben dann trotzdem alle gute Laune. Zum Glück;) Aber die Idee mit den Blumentöpfen gefällt mir 😉
    Viele liebe Grüße, Anke

  9. Flöckchenliebe meint

    29. August 2017 um 14:22

    Toll gemacht, liebe Smilla!
    Und wunderschön fotografiert!
    Ja, seid unserem Bloggerevent komme ich von Thema Kreidefarbe auch nicht mehr drum rum! 😉
    Liebe Grüße an Dich!
    ANi

  10. Lilamalerie meint

    29. August 2017 um 20:41

    Ja, Kreidefarben sind wirklich traumschön.
    Deine verwendete Marke kannte ich noch gar nicht.
    Tolle Umsetzung in so sommerlichen Farben.
    LG, Monika

  11. Tina-vom-Dorf meint

    30. August 2017 um 7:02

    Liebe Smilla,
    sehr schön sehen deine Töpfe aus.
    Danke für den Tipp, das es die Kreidefarben bei Obi gibt.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
    Tina

  12. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    30. August 2017 um 12:04

    sehr schön… will die Tage auch mal wieder an den pinsel…
    Grüße Sonnenblume

  13. einfachARDT meint

    31. August 2017 um 16:13

    ich mag die Kreidefarben auch sehr gerne…
    und die Sommerlaune von dir ist auf mich übergesprungen…

    Lg ARDT

  14. Erica Sta meint

    3. September 2017 um 14:48

    Gelungene Farbveränderung für die Blumentöpfe… mit Kreidefarbe sollte ich es auch einmal probieren!
    Ich wünsche Dir noch schnell einen angenehmen Sonntag
    Mit sonnigen Grüßen, Heidrun

  15. ninamanie meint

    3. September 2017 um 15:54

    Die sehen toll aus! Sehr schön!
    Liebste Grüße von Martina

Nächster Beitrag >

DIY: maritime Tischdeko und Poster gegen #Meerweh

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz