
enthält Werbung
Melanie Robinet von Süßholzdesign
Ihr wollt mehr über diese Powerfrau wissen?
Wie lange letterst Du schon und wie bist Du dazu gekommen?
Schriftbildern auseinandergesetzt. Während der Schullaufbahn gab es
kleine Wettbewerbe unter uns Mädchen, wer die schönste Handschrift
und die schönsten Buchstaben definieren kann. Ich habe bei meiner
Handschrift viel experimentiert: Blümchen, Sterne und Herzchen als
‚i j ü ä ö‘ -Punkte, die Ober und Unterstriche schnörkeln
oder zackig setzten! Mehr Rundungen in der Schrift oder auch mal ganz
kursiv.
Leidenschaft und Faszination der Kalligrafie entdeckte. Ich hatte das
Glück, an einem tollen Gymnasium viele unterschiedliche
Möglichkeiten des künstlerischen Schaffens aus probieren zu können
und Kalligrafie, sowie Drucktechniken gehörten dazu.
irgendwann wusste, dass es hierfür einen Begriff gibt – Lettering
– habe ich erst 2014 realisiert. Da habe ich auf Instagram einen
fantastischen Spruch entdeckt:
Please
excuse the mess, we live here.
Familie. Also hab ich mich hingesetzt und angefangen verschiedene
Schriftstile zu diesem Spruch zu finden und zusammen zu führen. Das
war mein erstes – bewusstes – Lettering, in A3 und es hat, bis vor
einem Jahr, an der Tür unseres Esszimmers gehangen.
vom Lettering Fieber infiziert. Eines der ersten Bücher zu dem
Thema, das ich mir gekauft habe, war von Frau Annika „Handlettering:
Die Kunst der schönen Buchstaben“. Ich
empfehle es auch all meinen Workshop Teilnehmern, da es wirklich ein
sehr anschauliches Werk ist, das genau auf die Punkte eingeht, die
jeder Anfänger wissen sollte. Danach geht es erst an die
Fachliteratur, und an der mangelt es zur Zeit nicht.
Du hast Dich gerade selbstständig gemacht. Wie fühlt sich das an?
Erzähl doch mal!
gleichzeitig so vertraut!
mich und den Mut den ich Mitte des Jahres dafür ergriff, muss ich
jeden Tag aufs Neue aufrechterhalten.
Projekte, Rückschläge, Türen die zugeknallte werden und wiederrum
Neue die sich mir und meinen Letterings und Illustrationen öffnen.
und Illustrationen selbst.
zu behaupten, es fällt mir alles in den Schoß. Es ist harte Arbeit
und dass meistens 24/7.
ich in Gedanken immer bei meinen Projekten, Auftraggebern und den
zukünftigen Projekten. Dennoch ich würde zurzeit nicht tauschen
wollen, denn welch anderer Beruf könnte mir diese Abwechslung bieten
und mich so motivieren, wie den eigenen Traum zu leben?
unglaublich viel über mich selbst, netzwerke (auch über den
Oldenburger Tellerrand hinaus), treffen Interessante und vor allem
kreative Menschen, sowohl im realen Leben als auch über meine Social
Media Kanäle.
Hochzeitspapeterie Aufträge an, ein Messebesuch zum Jahresanfang,
meine Workshops zum Erlernen der Letteringkunst wird es mindestens
einmal im Monat geben, sowie Lettering Kurse für Fortgeschrittene
nach Feierabend und zu bestimmten Themen am Wochenende.
größten Projekte sind ein Onlineshop, sowie ein TopSecret Projekt.
Dazu kann und darf ich an dieser Stelle noch nichts sagen!
Wann kommen Dir die besten Ideen, was brauchst Du, um kreativ zu sein?
auf dem Fahrrad, mal beim Kochen, beim Musikhören, lesen, oder – der
Klassiker – unter der Dusche.
dabei immer meine Gefühlswelt. Wie es mir gerade geht oder was mich
gerade beschäftigt, das findet Ausdruck in meinem Lettering.
heraus – wie es gerne mal angenommen wird, bei Illustratoren und
Künstlern der Vergangenheit und Gegenwart- sondern ich beobachte
sehr genau, was allgemein gerade gefragt ist, welche Themen die
Gesellschaft beschäftigen, womit sich andere Illustratoren und
Letteringkünstler auseinander setzten.
Dabei versuche ich niemanden zu kopieren, sondern immer meinen
eigenen Ansatz und meine eigenen Interpretation zu finden und mir
dabei selbst treu zu bleiben. Das ist sicherlich die größte
Herausforderung, an seinem eigenen Stil festzuhalten!
arbeiten zu können, braucht es bei mir immer zwei Dinge:
ruhige, entspannte Atmosphäre. Die Außenwelt blende ich dann gerne
aus, wobei Musik mein ständiger Begleiter ist und
gerade der zweite Punkt, ist der schwierigste von Allen, denn durch
die Selbstständigkeit nimmt die Administration meines Alltags einen
sehr hohen Stellenwert ein und die Kreativität wird dabei zum
Luxusmoment. Ein Punkt den ich sicherlich unterschätzt habe!
ehrlich zu sein:
Ich könnte den ganzen Tag zeichnen und lettern!
Wie sieht für Dich der perfekte Advents-Sonntag aus?
mit einem gemütlichen Frühstück,
anschließend geht es raus mit Kindern, Mann und Hund. In den Wald
oder an den Huntedeich, die Natur entdecken, sammeln, austoben,
Spazierengehen, reden, die Seele baumeln lassen und die Winterluft
einatmen.
Mittagessen um danach geht es zu Freunden oder der Familie zum
Plätzchen backen, welche gleich zum Nachmittagstee bei Kerzenschein
und guter Musik verspeist werden.
Sofa und bei gedämpftem Licht und Kerzenschein wird aus der
Weihnachtsbücherkiste eine Geschichte ausgesucht und vorgelesen.
mich ist der Dezember schon immer ein Monat des Lichts gewesen,
weshalb wie in dieser Zeit viele kleine Lichtquellen und Kerzen in
der Wohnung haben. Auch die Kinderzimmer sind damit geschmückt. Es
ist eine wirklich heimelige und gemütliche Zeit, die wir gerne
zelebrieren.
Danke Melanie für diesen kleinen Einblick in Deine Arbeit und Dein Leben.
und damit kommen wir auch zu Punkt 2 auf meiner Liste:
zur angekündigten Adventsverlosung!
Jutta von Kreativfieber meint
Super tolle Serie! Ich bin schon gespannt auf den nächsten Beitrag 🙂
Smillas Wohngefühl meint
Dankeschön liebe Jutta!
Fröken Su meint
Liebe Smilla,
Ganz tolle Serie!!! Ganz feine Idee! Damit wir Mädels uns einfach mehr zutrauen! Danke dafür!
Liebe Grüße
Susanne von Fröken Su
Lady Stil meint
Hi Smilla,
ich freu mich jetzt schon auf die weiteren Posts zu diesem Thema! Tolle neue Kategorie… und deine allererste Vorstellung gleich eine absolute Kracher-Frau! Wow! Bin sehr begeistert!… und Lettering…tja, das würde ich auch gern können !
Liebe Grüße,
Moni
shabbylinas welt meint
Hallo liebe Smilla,
Powerfrauen – Tolles Thema, wie ich finde und gleich die Erste legt die Latte ganz hoch!
Beim Lettering bin ich leider auch talentfrei, vielleicht fehlt mir auch einfach nur die Geduld.
In der Schule konnte ich stundenlang Schnörkel in meine Hefte malen – lach!!
liebe Grüße
Nicole
Rumpelkammer meint
sehr schöne Vorstellung einer interessanten Frau
und wundervolle Sachen die sie macht
leider bin ich nicht bei Insta und werde da auch nicht sein.. ebenso wie auf FB nicht 😉
das würde mir zu viel
mir reicht das Bloggerland..
liebe Grüße
Rosi