• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 30. Januar 2018

Gesund & lecker: Karotten-Linsenaufstrich

Als Vegetarier oder Veganer wird man häufig gefragt, mit was man denn seine Butterbrote so belegt.
Schon mal nicht mit Butter, wird der Veganer als Erstes anworten ?.
Aber die Frage ist nicht ganz unberechtigt. Denn wenn man auf Tierisches verzichten will, kann der Brotbelag ganz schnell gaaanz laaaangweilig werden!
Das muss aber echt nicht sein! In den nächsten Wochen und Monaten werde ich Euch hier einige Rezepte präsentieren, die Eure Stulle lecker und gesund aufpimpen. Und zwar so, dass selbst die Nicht-Vegetarier in der Frühstückspause neidisch rüberschielen werden.
Wir beginnen ganz einfach und simpel mit einem total leckeren Aufstrich:

Karotten-Linsenaufstrich

Ihr braucht dafür:
* 120g rote Linsen
* 2 Karotten
* 1 Zwiebel
* 1 Tl. Currypulver
* 1/2 Tl Salz
* etwas Pfeffer, Kreuzkümmel
* 200 ml Wasser
* Olivenöl zum Anbraten und Mixen

Karotten-Linsenaufstrich-vegan-vegetarisch

und so wird´s gemacht:

Zwiebel und Karotten in kleine Stücke schneiden. Dann die Zwiebeln in etwas Olivenöl anbraten. Sie dürfen ruhig ein wenig braun werden, dann geben sie ein schönes Röstaroma ab. Passt nur auf, dass sie nicht zu dunkel werden, sonst wird das Ganze bitter.
Die Karotten zugeben und ein paar Minuten weiter dünsten. Dann den Curry drüber stäuben und mit anschwitzen, mit dem Wasser ablöschen und die roten Linsen zufügen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen und zum Ende der Garzeit erst das Salz und den Pfeffer zufügen.
PIN MICH:
Karotten linsen aufstrich vegan
Die Linsen saugen das Wasser fast restlos auf, evtl. zwischendurch etwas nachgiessen. Die Masse kommt nun in den Mixer (ein Pürierstab tut´s auch) und wird zu einer cremigen Paste zerschreddert. Ist die Masse zu fest, gebt noch etwas Olivenöl hinzu. Reicht das immer noch nicht, darf auch noch ein Schuss Wasser mit hinein.
Nun noch einmal abschmecken und vielleicht nachwürzen. Dann das Ganze in Gläser abfüllen, abkühlen lassen und danach gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Der Aufstrich hält sich etwa eine Woche.
Schmeckt wirklich lecker auf frischem Brot, mit Gurke oder Tomate belegt…ein Genuss!
vegan vegetarisch Karotten linsen aufstrich
Dazu gab es bei mir ein Eiweißbrot (oder neudeutsch Low-Carb-Brot), aber ohne Ei und Milch, also ebenfalls vegan. Nun ja, das war schon ganz ok, aber an dem Rezept muss ich noch ein wenig weiter tüfteln, bevor ich es Euch hier verrate. Ich weiß ja, dass Ihr von mir nur richtig gute Rezepte mit Geling-Garantie erwartet und das ist auch gut so, so soll es sein!
Seid Ihr interessiert an ein paar Ideen für den abwechslungsreichen (vegetarisch/veganen)  Frühstücks- oder Abendbrottisch? Ich hab da noch ein paar Ideen im Hinterkopf….und auch die Fleischesser wollen doch mal Abwechslung jenseits von Mettwurst und Käse oder?
bis bald
Eure
Smilla
verlinkt mit *creadienstag*
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

FÜNF FRAGEN AM FÜNFTEN….und Antworten natürlich
DIY : Papier gestalten mit Seifenblasen
schwarzer Linsen-Salat Smillas Wohngefuehlzum Mitnehmen oder gleich essen: schwarzer Linsen-Salat mit würzigen Kräutern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rebekka // rheinherztelbe.de meint

    30. Januar 2018 um 5:37

    Liebe Smilla,

    das Rezept passt perfekt. Ich war nämlich gerade auf der Suche nach neuen Frühstücksinspirationen und mag Aufstriche liebend gerne. Das probiere ich in jedem Fall mal aus.
    Hab einen wunderschönen Dienstag!

    Liebe Grüße,
    Rebekka

  2. Anonym meint

    30. Januar 2018 um 6:34

    Danke für das schöne Rezept! Das wird am nächsten Wochenende gleich mal ausprobiert.

    Sandra

  3. Ammerland Stern meint

    30. Januar 2018 um 11:14

    Hallo Smilla,
    das hört sich echt lecker an.
    Wenn du so viele tolle Rezepte postest komme ich gar nicht nach
    alles zu probieren.☺
    Liebe Grüße, Kerstin

  4. Susann meint

    30. Januar 2018 um 19:58

    Aufstriche,die schnell gehen, gute Zutaten haben und lecker sind, wollen wir doch alle. Ich habe das Industriezeug so satt, selbermachen geht echt fix. Auch mit Kindern. Oder vielleicht gerade wegen den Kindern.
    Also ich freue mich über Rezepte, ganz liebe Grüße aus Yorkshire.

  5. llewella meint

    30. Januar 2018 um 20:25

    Ich bin zwar weder Vegetarier noch Veganer, aber zähle mich zur Kategorie "Bewußter Fleischesser". Ein- bis zwei Mal pro Woche reicht, dazu dann vom Metzger meines Vertrauens (bei dem ich praktischerweise als Tierärztin auch die Fleischbeschau mache und oft beim Schlachtvorgang dabei bin und sehe, wie mit den Tieren umgegangen wird, nämlich so ruhig und gelassen wie möglich) und nicht aus dem Supermarkt.

    Aber darüber wollte ich gar nicht palavern, ich bin durchaus offen für Alternativen aufs Brot, in süßer und herzhafter Variante. Also immer her damit.

    Gruß
    Llewella

  6. Susanne K. meint

    31. Januar 2018 um 9:09

    Liebe Smilla,

    gerade nachgekocht 🙂 Hatte alle Zutaten da und es schmeckt wirklich lecker! Meine drei Töchter leben vegan und so habe ich ein schönes Mitbringsel heute 🙂 Danke für das Rezept!

    Liebe Grüße
    Susanne

  7. Anonym meint

    31. Januar 2018 um 19:06

    Hallo Smilla,
    das klingt sehr gut und alle Zutaten sind im Haus, eine Frage nur: wie viel Wasser gibst du dazu?
    Freue mich auf deine Antwort, damit ich loslegen kann…
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Geli

  8. Smillas Wohngefühl meint

    31. Januar 2018 um 19:41

    Hallo Geli!
    Ups, Du hast Recht, die Angabe fehlte! Vielen Dank für den Hinweis, habe es hinzugefügt.
    Es werden 200ml Wasser benötigt.
    Viel Erfolg und guten Appetit!
    Liebe Grüße

  9. Smillas Wohngefühl meint

    31. Januar 2018 um 19:42

    Ach wie toll! Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich freu mich darüber total!
    Liebe Grüße

  10. DekoreenBerlin meint

    1. Februar 2018 um 22:18

    Das klingt aber total lecker. Darf man den auch als Feischesser vertilgen?
    Kleiner Scherz. Den probiere ich auf jeden Fall mal aus. Vielleicht mach
    ich noch etwas Knofi und Kreuzkümmel dran. Aber so als Basis…PERFEKT!

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  11. Anonym meint

    7. Februar 2018 um 20:11

    Hallo, hört sich toll an. Ich freue mich über so geniale Alternativen. Meine Schwägerin lebt vegan, ich möchte Ihr zum nächsten Geburtstag einen schönen Präsentkorb machen. Das erste Rezept steht jetzt also fest 🙂 Ich freue mich schon auf Weitere. Aber natürlich wird es vorher erstmal getestet.
    Danke und liebe Grüße
    Birgit S. aus NF

  12. Fischstraße 11 meint

    9. Februar 2018 um 9:00

    Liebe Smilla,
    inzwischen habe ich den Aufstrich zubereitet und einen Teil mit selbst gebackenem Brot verschenkt. Kam sehr gut an! Sehr lecker! Unbedingt empfehlenswert.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Marion

  13. Smillas Wohngefühl meint

    9. Februar 2018 um 17:59

    Oh wie toll liebe Marion! Das freut mich total!

  14. Anonym meint

    14. Februar 2018 um 13:32

    Hallo, kleine Rückmeldung. Jetzt habe ich den Aufstrich ausprobiert und was soll ich sagen…. echt lecker. Erst hatte ich die Befürchtung, dass ich das etwas überwürzt habe, aber auf meinen selbst gebackenen Brötchen war es genau richtig. Kreuzkümmel hatte ich nicht, sondern nur orientalische Mischungen, wie Couscousgewürz. Das kann man super nehmen.
    Vielen Dank für die neue Inspiration
    und liebe Grüße
    Birgit S.aus NF

  15. Smillas Wohngefühl meint

    15. Februar 2018 um 19:01

    Ach wie schön! Danke für diese Rückmeldung, ich freu mich sehr darüber!

  16. Anonym meint

    1. März 2018 um 8:15

    Liebe Smilla,
    dein Rezept und die Gestaltung deines Blogbeitrages haben mir so gut gefallen dass ich es gleich ausprobiert habe. Und was soll ich sagen? Suuuper! Einfache und schnelle Zubereitung, wenige Zutaten (und auch nix allzu exotisches), so gefällt mir das! Ergebnis: Total leckerer Aufstrich, der bestimmt ratzfatz weggefuttert ist.:-))
    Ich bin schon ganz gespannt auf die weiteren versprochenen Aufstrichrezepte!
    Viele Grüße aus dem Saarland, Anja.

  17. Smillas Wohngefühl meint

    1. März 2018 um 19:48

    Yippieehh! Ich LIEBE solche Rückmeldungen! Dankeschön! Die nächsten beiden Rezepte stehen quasi schon in der Warteschleife….

Nächster Beitrag >

DIY : Letterboard mit Scrabble Buchstaben

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – ganz ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr mögt..  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit)
• Ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  👉🏼Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!  Ich bin gespannt: Probiert Ihr es aus??  ☀️Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – auch ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr wollt.  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit, Dattelsüsse o.ä.)
• ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt danach etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!
Probiert Ihr es aus??  👉 Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das! sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das!  Ihr könnt dafür fertig getrockneten Blüten und Blätter nutzen oder auch beim Spaziergang schöne Gräser und Blumen sammeln und sie selber pressen.
Das Ergebnis wird in jedem Fall wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher.
Wie es Schritt-für-Schritt geht, seht Ihr ja im Video.  Weil die Anmerkung von Euch wahrscheinlich kommen wird: natürlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Ich habe aber schon etliche dieser Kerzen genutzt und nie haben die ‚aufgeklebten‘ Blüten gekokelt.  Find die einfach mega schön, auch toll als kleines, selbstgemachtes Geschenk.  Wenn Ihr den Link zu Blumenpresse, fertig gepressten Blüten & Blättern, sowie den genutzten Kerzen möchtet, dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL. Ich schick Euch dann gern eine Liste.  Habt Ihr  so ein Kerzen-DIY schon mal ausprobiert?  #naturdeko 
#easydiy 
#selbstgemacht 
#kerzenliebe 
#summervibes 
#kleinegeschenke 
#selbstgemachtegeschenke 
#blumenliebe  NATURDEKO KERZEN DEKORIEREN DIY ANLEITUNG TROCKENBLUMEN BLUMENDEKO SELBERMACHEN KLEINE GESCHENKE
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT
Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET! Gerade sind Werbung | GEWINNSPIEL 🕊️ BEENDET!
Gerade sind diese beiden Soulbirds von @kaisu.mari bei mir eingezogen und ich finde, sie passen hier einfach sooo gut rein und verströmen sofort Harmonie.  Jeder einzelne wird mit ganz viel Liebe im Hamburger Atelier von Hand gefertigt. Nach alter finnischer Tradition bringen die Vögel Glück und sie sind außerdem so wunderschön anzusehen, oder?  Bei mir verbreiten jetzt TAIVAS (Vermittler zwischen den Welten) und TUULA (für das Vertrauen in das Leben) ihre good Vibes. Ich liebs!  Ihr wollt auch gern einem Soulbird ein neues Zuhause schenken? (es gibt übrigens ganz viele unterschiedliche) Dann versucht Euer Glück, denn an 2 Gewinner darf ich jeweils einen Soulbird verlosen!  So seid Ihr dabei:
☀️ folgt @kaisu.mari und mir @smillaswohngefuehl
☀️ verratet in den Kommentaren, welches Euer liebster Soulbird ist
☀️ ich freu mich, wenn Ihr Freund:innen verlinkt oder das Gewinnspiel in Eurer Story teilt (das ist aber keine Bedingung!)  Das Gewinnspiel endet am 14.06.25 um 23.59h  Viel Glück 🍀  Teilnahmebedingungen:
teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Deutschland.
Die Gewinner:innen werden per Zufallsgenerator ermittelt. Mit der Teilnahme stimmt Ihr zu, dass Eure Daten an @kaisu.mari weitergeleitet werden dürfen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram/Meta. Veranstalterin ist @smillaswohngefuehl  #soulbirds #handmade #glücksbringer 
#madeinhamburg 
#giveaway #verlosung #gewinnspiel
Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur Schnittlauchblüten-Salz 🌸 das sieht nicht nur wunderschön aus, das ist auch richtig lecker! Und ganz nebenbei auch noch ein tolles Mitbringsel.  Jetzt blüht er wieder - der Schnittlauch. Und habt Ihr mal getestet, wie würzig und teilweise sogar scharf die filigranen Blüten schmecken?  Das Schnittlauchblüten Salz ist wirklich einfach herzustellen. Alle Tipps und die ‚Anleitung gibt’s schon ein paar Jahre auf meinem Blog.  🌸Kommentiert mit dem Wort REZEPT, dann schick ich Euch gern den Link oder schaut später in meine Story 🙂  Ich find dieses würzige Salz perfekt auf Bitter- oder Tomatenbrot. Im Gurkensalat oder auch auf Radieschen.  Habt Ihr schon Mal Schnittlauchblüten Salz probiert?  #kräutersalz #schnittlauch #schnittlauchblüten #einfachesrezept #geschenkeausderküche #ausmeinerküche #ausmeinemgarten  SCHNITTLAUCHBLÜTENSALZ
GESCHENKE AUS DER KÜCHE
EINFACHES REZEPT
Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️ Na? We Mini Upcycling: Vase im Sommer-Look ☀️  Na? Wer von Euch hegt bei dem momentanen Traumwetter auch schon Sommergefühle?  Ich auf jeden Fall! Und ein bisschen Boho-Deko kommt da gerade recht.  Für die Vase braucht es auch echt nicht viel:
- 1 Flasche aus Braunglas (weißes geht natürlich auch)
- doppelseitiges Klebeband
- Makrameegarn oder Juteschnur
- ein paar Holzperlen
- dünner Draht  Fragt mich jetzt bitte nicht, woher die Flasche stammt. Ich horte die schon so lange, dass ich gar nicht mehr weiß, was da eigentlich drin war.  Seid Ihr schon bereit für ein bisschen Sommerdeko?  #upcyclingproject #upcycling #altglas #bohohomedecor #easydiy #sommerdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz