• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 6. Februar 2018

Geschenkidee (nicht nur) zum Valentinstag: Rotwein-Salz

Nächste Woche ist Valentinstag!
In den letzten Jahren hat er auch bei uns hier in Europa immer mehr an Bedeutung gewonnen…..was natürlich nicht zuletzt ein Erfolg der Werbung ist, die diesen Tag gern für sich und ihre Zwecke nutzt.

Aber eigentlich ist der Grundgedanke doch, jemandem, den man sehr mag, eine kleine Freude zu bereiten. Und dafür braucht es keinen Blumen-Lieferservice und auch kein edles Päckchen vom Juwelier. Das geht auch anders!

Nachdem Euch die schnörkellose Liebeserklärung auf meinem Letter-Board so gut gefallen hat, habe ich heute eine etwas “romantischere” Idee (zumindest farblich) mitgebracht.

Ein Rezept, mit dem Ihr jedem Weinliebhaber eine Freude machen könnt….ob nun zum Valentinstag, zu einem anderen Anlass oder einfach nur so.

Ihr benötigt nur zwei Zutaten und ein wenig Zeit.

Rotwein-(Meer)Salz

* 4 Tassen Rotwein

* 2 Tassen grobes Meersalz
Rotwein Salz Valentinstag Geschenkidee

und so wird´s gemacht:

Giesst den Rotwein in einen weiten Topf oder eine Pfanne und bringt ihn auf dem Herd zum Kochen.
Nun muss er auf kleiner Flamme eine ganze Weile vor sich hinköcheln. Bis sich die Menge auf 2-3 Teelöffel reduziert hat und leicht sirup-artig geworden ist. Das dauert so ca. 20-30 Minuten.
Während dieser Zeit solltet Ihr die Küche gut lüften, der Rotweingeruch zieht sonst durchs ganze Haus und könnte bei den Nachbarn für Gesprächsstoff sorgen. Aber eigentlich ist uns das ja egal, oder Mädels?
Gebt nun Euer Salz in eine große Schüssel und verteilt nach und nach die Rotweinreduktion darüber. Sofort gut verrühren! Herrlich, welche tolle Farbe das Salz annimmt oder?
Das “gefärbte” Salz jetzt auf ein (mit Backpapier ausgelegtes) Backblech verteilen und im Backofen bei ca. 50 Grad ca. 1 Stunde gut durchtrocknen lassen. Dabei einen Kochlöffel in die Ofentür stecken, damit die restliche Feuchtigkeit entweichen kann.
Ab und zu solltet Ihr prüfen, ob das Salz schon trocken ist. Bleibt es viel zu lang im Ofen, verliert es seine schöne Farbe und wird eher bräunlich *örgs*…woher ich das wohl weiß?
PIN MICH:
Rotwein Salz rezept
 
Und schon könnt Ihr Euer Salz in ein hübsches Glas umfüllen. Lasst dieses Glas am besten noch über Nacht offen stehen, bevor Ihr es gut verschliesst.
Mit einem selbst gestalteten Anhänger wird das Ganze zu einem besonders schönen Geschenk.
RotweinSalz Rezept
Das Salz duftet ganz wunderbar!
Für eine Suppe würde ich es jetzt wohl nicht unbedingt nutzen, aber einer Soße gibt es den letzten Pfiff und auch zu Ofengemüse oder im Salat passt es wirklich gut.
Da mein Mr.Right bekennender Weintrinker ist und außerdem fantastisch kocht, wird er sich über diese würzige Idee sicher sehr freuen.
Weitere Ideen, die Ihr problemlos noch bis zum Valentinstag fertig bekommt, findet Ihr *hier* und *hier*.
Und auch beim creadienstag und den Kreativas wird es heute sicher zahlreiche Anregungen geben. Und für das Sonntagsglück von Soulsister meets Friends ist meine Idee auch perfekt.
Und jetzt verrate ich Euch noch, dass wir zum Valentinstag gar keine Geschenke machen. Und trotzdem teile ich hier jedes Jahr aufs Neue eine Geschenkidee zu eben jenem Tag. Zum Einen, weil ich es einfach schön finde….und zum Anderen, weil Mr.Right kurz vor dem 14.02. Geburtstag hat. Immer praktisch denken, ne?!
Und bei Euch? Seid Ihr #TeamValentin oder eher nicht?
bis bald
Eure
Smilla
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

DIY: Origami/Plissee-Anhänger
Grüne Hölle
ChimiChurri RezeptChimiChurri: würzige Kräuterpaste für eigentlich alles!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. rebekka //rheinherztelbe.de meint

    6. Februar 2018 um 5:18

    Liebe Smilla,

    Genau meins! Und dafür am Wochenende echte Weinliebhaber besuchen fahren, ist das die perfekte Last-Minute-DIY Idee. Und die Grillsaison fängt ja auch bald wieder an 🙂
    Danke für diesen Tipp!

    Lieben Gruss,
    Rebekka

  2. Evi / Mrs Greenhouse meint

    6. Februar 2018 um 5:23

    Liebe Smilla,
    das Rotweinsalz ist einfach toll!! Das schmeckt bestimmt grossartig und ist auch über das Jahr eine super Geschenkidee!
    Ganz liebe Grüsse
    Evi

  3. tatjana meint

    6. Februar 2018 um 5:42

    Das Rotweinsalz schaut richtig toll aus, bestimmt schmeckt das sehr lecker
    herzlichst das Reserl

  4. Mia Coman meint

    6. Februar 2018 um 7:12

    Liebe Smilla,
    Eine perfekte Idee für mich! Ich habe Freunde, die die kulinarischen Geschenke verehren und ich habe alles erschöpft, was ich wusste. Ich habe sogar eine Flasche Rotwein, von der nur zwei Gläser getrunken wurden …
    Ich heiße dich herzlich willkommen, Mia

  5. Herbst Liebe meint

    6. Februar 2018 um 8:25

    Auch bei uns kein TeamValentin. Aber deine hübsche Idee kann man ja auch ganz prima für andere Gelegenheiten nutzen.
    Herzlichst Ulla

  6. Astrid CreativLIVE meint

    6. Februar 2018 um 9:17

    Liebe Smilla,
    So ein Salz ist ein tolles Geschenk, an mich selbst. Das muss ich unbedingt probieren, ich mag auch sehr gerne rotwein. Super Idee, Dankeschön
    LG Astrid

  7. shabbylinas welt meint

    6. Februar 2018 um 11:55

    Das ist allerdings praktisch gedacht, liebe Smilla.
    Das Salz hat wirklich eine tolle Farbe. Schöne Geschenkidee.

    liebe Grüße
    Nicole

  8. Seelenbotschaft meint

    6. Februar 2018 um 12:05

    Schöne und so simple Idee. Ich liebe die
    einfachen und praktischen Geschenkideen.
    Die Farbe sieht auch echt ganz toll aus.

    Grüße Lill

  9. Efeu wald meint

    6. Februar 2018 um 19:21

    Liebe Smilla!
    Das Rotweinsalz ist eine super Idee!! Bei uns gibt es auch nichts zum Valentinstag! Ich mag so vorgeschriebene Tage nicht besonders, sondern freue mich viel mehr über die Nettigkeiten zwischendurch!
    Schönen Abend!!!
    Liebe Grüße
    Ulla

  10. Ammerland Stern meint

    6. Februar 2018 um 19:29

    Hallo Smilla,
    bei uns fällt Valentinstag aus und was den den Weingeruch angeht,
    "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt man doppelt ungeniert."☺
    Das Salz ist eine so tolle Idee, die werde ich bestimmt umsetzten!
    Danke fürs zeigen.
    Liebe Grüße, Kerstin

  11. Anonym meint

    7. Februar 2018 um 20:39

    Hallo Smilla,
    als stiller Leser(seit Jahren )muss ich jetzt auch mal was schreiben. Du hast immer so tolle Ideen und Anregungen. Dein Blog ist einfach nur toll.Vielen Dank!!
    Das Salz werde ich wohl eher für mich machen,denn mein Männe kocht leider gar nicht.
    LG Sylvie

  12. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:26

    Oohhhh danke! Da werd ich ja sogar ein wenig rot! Ich freu mich so sehr über Deine Nachricht!

  13. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:27

    Oh ja Kerstin, genau so isses (was den Ruf angeht)!

  14. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:28

    Genau, Nettigkeiten zwischendurch wenn man gar nicht damit rechnet sind so schön!

  15. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:28

    Danke Dir liebe Lill!

  16. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:29

    Ja oder?! Schön und praktisch zugleich.

  17. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:30

    Oh dann schmeckt es Dir ganz bestimmt!

  18. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:30

    Das finde ich auch liebe Ulla!

  19. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:31

    Das freut mich! Viel Spaß beim Nachmachen!

  20. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:32

    Danke Dir liebes Reserl!

  21. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:33

    Danke und auch ganz liebe Grüße zu Dir!

  22. Smillas Wohngefühl meint

    8. Februar 2018 um 18:33

    Genau Rebekka, zum Grillen passt das sicher auch toll!

  23. Wiebke Weber meint

    9. Februar 2018 um 10:33

    Hi Smilla,
    mal eine ganz andere Salzvariante! Das probiere ich auf jeden Fall mal aus.
    Danke fürs Rezept.
    Liebe Grüße
    Wiebke

  24. ninamanie meint

    11. Februar 2018 um 7:56

    Das ist eine wirklich schöne Idee! Ich glaube, ich werde direkt mal in die Küche gehen und loslegen. Danke für die Inspiration!
    Liebste Grüße von Martina

  25. Vivo la vita meint

    12. Februar 2018 um 7:06

    Wunderbare Idee! Danke für den Ideenanstoss, das probiere ich definitiv aus. Herzlich Vivo

  26. Marion (Unterfreundenblog) meint

    16. Februar 2018 um 16:59

    Man nehme etwas Rotwein und schütte ihn in die Köchin. Hach, und jetzt auch noch ins Salz. Ist das Leben nicht wunderbar? Durch Dein schickes Rotweinsalz bin ich erst auf Deinen tollen Blog gekommen und jetzt bleibe ich gleich da und stöbere noch etwas. Schön hier! Und das Salz wird auf jeden Fall nachgemacht. Der Anhänger ist ja auch Zucker 😉
    Begeisterte Grüße,
    Marion

  27. Smillas Wohngefühl meint

    17. Februar 2018 um 6:23

    Oh wie schön, ich freu mich!

  28. Sebastian meint

    19. Februar 2018 um 17:14

    Da muss selbst ich als Mann sagen klasse Idee 😉

  29. Smillas Wohngefühl meint

    21. Februar 2018 um 6:25

    Dankeschön, das freut mich ganz besonders!

Nächster Beitrag >

Gesund & lecker: Karotten-Linsenaufstrich

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz