• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY · 10. April 2018

DIY: Armbänder mit Makramee selber knoten *

*enthält Werbung

Na sowas! Mit meinem Post über die Makramee-Blumenampeln habe ich bei Euch ja einen Nerv getroffen. Mir scheint, wir hatten damals alle die gleiche Handarbeitslehrerin 😉
 
Nun habe ich aber Blut geleckt und komme heute sogar schon mit dem nächsten Makramee-Projekt um die Ecke! Unfassbar oder?
Das Wetter hat uns ja in den letzten Tagen sehr verwöhnt und was macht sich besser auf sanft gebräunter Haut, als ein paar zarte Armbänder?
Die wollt Ihr gern selbst einmal knoten? Kein Problem, ich zeig Euch heute, wie´s geht!
 
 
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 

Makramee-Armbänder selbst geknotet

 
Ihr braucht:
 
* Garn in verschiedenen Farben, 1mm stark
* Schmuckteile oder Perlen
* Schere
 
zur Erleichterung des Knotens:
* Korkuntersetzer
* Nadel
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
Als Schnur eignet sich z.B. Bäckergarn, dass es in vielen Farben gibt. Ich habe meines bei GARN & mehr bestellt, die eine riesige Auswahl haben. Auch normale Makramee-Schnur (z.B. für die Blumenampeln) bekommt Ihr dort.
Vielen Dank an die liebe Birgit für den ultra-schnellen Versand!
 
Bei den Schmuckteilen, sucht Ihr am besten nach sogenannten “Schmuckverbindern” (meine sind von hier) . Auch Schiebeperlen, die eigentlich für Lederarmbänder gedacht sind, eignen sich gut.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 

und so wird´s gemacht:

 
Schneidet von Eurem Garn zwei Stücke in der Länge von 40cm und zwei weitere in der Länge von 60cm ab.
Nehmt die kürzeren Stücke jeweils zur Hälfte und bindet eines an jeder Seite Eures Schmuckteils mittels einer einfachen Schlaufe fest.
 
Jetzt befestigt Ihr das Ganze am besten schon auf dem Korkuntersetzer, indem Ihr das Schmuckteil mit einer Nadel fixiert.
Damit man die nächsten Schritte besser erkennen kann, habe ich sie für Euch einmal auf hellem Untergrund fotografiert.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 

Jetzt kommt der Makramee-Knoten

 
Nehmt nun eines der längeren Garnstücke wieder zur Hälfte und macht um die bereits befestigte Schnur ganz oben am Schmuckteil einen einfachen Knoten. Diesen ganz nach oben schieben.
 
Ihr solltet jetzt vier Schnüre zum Knoten vor Euch haben: 2 längere außen, zwei etwas kürzere innen.
 
Nehmt nun den linken äußeren Faden und legt mit ihm eine Art 4 (siehe Bild). Die beiden mittleren Fäden liegen unter ihm, der rechte äußere Faden wird darüber gelegt und unter allen Fäden so durchgeführt, dass er in der “4” wieder herauskommt. Knoten festziehen und nach oben schieben.
 
Das Ganze macht Ihr nun noch einmal, aber Ihr beginnt diesmal mit dem äußeren linken Faden.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
So knotet Ihr immer im Wechsel.
Dann auf der anderen Seite des Schmuckteils genauso verfahren.
Die gesamte Länge hängt natürlich von der Stärke des Handgelenks ab, das dieses Armband später tragen soll. Durch einen Schiebeknoten-Verschluß, zu dem wir noch kommen, bleibt die Länge aber immer etwas variabel.
 

So wird der Verschluß gemacht

 
Nun wird es etwas kniffeliger. Aber nur, was die schriftliche Erklärung angeht, die Ausführung ist echt ganz einfach!
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
Nehmt jetzt auf einer Seite des Schmuckteils die beiden äußeren Fäden und macht mit beiden einen Endknoten, der eng an dem letzten Makramee-Knoten sitzt und schneidet die Bänder knapp ab.
 
Auf der anderen Seite des Schmuckteils verfahrt Ihr ebenso.
Legt das Armband zur Runde. Jetzt habt Ihr noch vier Fäden übrig: 2 von rechts kommend, zwei von links.
Diese werden jetzt in der Runde übereinander gelegt.
 
Umfasst diese vier Bänder jetzt mit einem neuen Stück Faden und knotet diesen einmal fest. Mit diesem Faden umknotet Ihr jetzt die innenliegenden Bänder mit dem gleichen Makramee Knoten wie weiter oben. Macht so 6-10 Knoten. Sichert die beiden Enden dann wieder gemeinsam mit einem Schlaufenknoten und kürzt sie.
 
Jetzt braucht Ihr nur noch abschätzen, wie weit das Armband sein muss, damit es über das Handgelenk gezogen werden kann. Die aus der Überknotung herausschauenden Fäden werden rechts und links auf entsprechender Länge mit einem Schlaufenknoten gesichert und gekürzt.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
Fertig!
Das Armband kann jetzt ganz einfach über das Handgelenk gezogen werden, durch Ziehen an den beiden Fadenenden, wird es dann stramm gezogen.
Die Fäden gleiten durch die Überknotung und können nicht herausrutschen, da sie mit den Endknoten gesichert sind. Genial oder ?!
 
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
 

Auf den Bildern seht Ihr noch zwei Variationen:

gedrehtes Armband: wenn Ihr beim Makramee-Knoten immer nur von einer Seite aus anfangt, erhaltet Ihr die gedrehte Variante, die auch sehr schön aussieht, wie ich finde.
 
Nylon-Garn: möchtet Ihr, dass Euer Armband etwas breiter und kräftiger ist, dann nutzt ein Nylon-Garn (ebenfalls in der Stärke 1mm). Dort werden die Enden, die gesichert und gekürzt werden sollen, nicht zum Schluß geknotet (das würde zu sperrig werden), sondern mit einem Feuerzeug versiegelt. Das Ende schmilzt ein und ist somit gesichert.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
 
Meine Töchter finden die Armbänder richtig klasse und haben mir für die Bilder Model gestanden. Vielen Dank an Euch Zwei!
 
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
Und was sagt Ihr dazu?
Wenn Ihr, wie ich auch gerade so richtig Bock auf Makramee habt, dann klickt Euch unbedingt zu Evi von Mrs.Greenhouse rüber, die zeigt heute auch ein kleines, süßes Projekt (das ich in jedem Fall nachmachen werde!) und Amy vom Blog Einfallsreich hat am Sonntag ebenfalls ein traumschönes Makramee-Objekt gezeigt und stellt auch gleich noch das passende Buch für alle Süchtigen vor!
Ihr merkt, uns Drei hat das Fieber so richtig gepackt.
 
Mein DIY macht sich jetzt auf zum creadienstag und ich in den Garten!
 
Bis bald
Eure
Smilla
 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 
 
 
 
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY

You’ll Also Love

[DIY]: schnelle Tischdeko für die sommerliche Kaffeetafel
[DIY] Geschenkanhänger aus “Porzellan”
diy serviettenringe aus raysin anleitungDIY Serviettenringe aus Giessmasse

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    10. April 2018 um 4:47

    Liebe Conny,
    die Armbänder sind einfach zauberhaft geworden und gefallen mir richtig gut!! Die würde ich auch sehr gerne tragen. Auch sehr hübsch mit den kleinen Schmuckteilchen!!
    Liebe Grüße
    Evi

  2. Modewerkstatt Heike Tschänsch meint

    10. April 2018 um 6:39

    Die Armbänder sehen toll aus und die Technik macht so viel Spaß.
    Ich habe schon seit letztem Jahr Makrameegarn für eine Tasche hier liegen…,
    naja, in der Ruhe liegt die Kraft. Grins…
    Viele liebe Grüße von Heike

  3. Häkelmieze meint

    10. April 2018 um 12:02

    Die Armbänder sind wirklich zauberhaft. Das probier ich bestimmt mal aus.
    Wir haben uns früher zum knoten immer Sicherheitsnadeln in das Armband gemacht und dann an der Hose festgemacht. Da konnte man schön knoten ohne das was verrutscht.
    Liebe Grüße Lysann

  4. Smillas Wohngefühl meint

    10. April 2018 um 12:49

    Stimmt, Lysann! Daran erinnere ich mich auch noch! Lang ist's her….

  5. Smillas Wohngefühl meint

    10. April 2018 um 12:50

    Das kenne ich Heike, meine Handarbeits-to-do Liste ist auch ewig laaaang!

  6. Smillas Wohngefühl meint

    10. April 2018 um 13:36

    Hachz, wir müssen unbedingt nochmal gemeinsam knoten. Das war so schön!

  7. Tina-vom-Dorf meint

    10. April 2018 um 15:32

    Liebe Smilla,
    was für schöne Armbänder. Das probiere ich bestimmt auch einmal aus. Mal sehen, wann ich die Zeit dazu finde. Ich habe sooo viel vor.
    Liebe Grüße
    Tina

  8. Pe Tra meint

    10. April 2018 um 15:41

    Eine schöne Idee Makramee als Schmuckarmband. Sie sehen sehr hübsch aus und ein schönes Geschenk schnell gezaubert.
    Liebe Grüße
    PeTra

  9. kleine blaue Welt meint

    10. April 2018 um 18:43

    Liebe Smilla,
    das sieht wirklich super aus und im Sommer trag ich auch gerne mal Armbänder.
    Hab vielen Dank für die Anleitung!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  10. Kerstin und ich meint

    10. April 2018 um 19:10

    Liebe Smilla,
    Was für eine schöne Idee! Das sieht aus, als würde es süchtig machen :o) Vielen Dank für die Anleitung, ich werde sie bestimmt im Sommer tragen.
    Liebste Grüße Kerstin B.

  11. Jutta von Kreativfieber meint

    11. April 2018 um 5:20

    Super schön geworden, das macht richtig Lust auf Sommer!

  12. shabbylinas welt meint

    11. April 2018 um 9:32

    Na sag mal. Das Makramee-Virus scheint dich ja wirklich gepackt zu haben.
    Die Armbänder sind einfach schön. Am liebsten mag ich sie, wenn sie zu mehreren und in unterschiedlichen Farben daher kommen.

    liebe Grüße
    Nicole

    liebe Grüße
    Nicole

  13. Heidi M. meint

    12. April 2018 um 5:29

    Makramee ein Hobby das einem zu X beliebigen Ideen bringt. Super deine Armbänder und die Farben sehr fein gewählt. Einfach toll liebe Smilla. Danke für deine Erklärung, die werde ich mir gerne abspeichern. Wäre auch eine Idee für meine Nichte 😉
    Einen schönen Tag wünscht dir
    Heidi

  14. Tante Mali meint

    12. April 2018 um 16:14

    Liebe Smilla,
    wenn du so weiter machst, steckt du mich auch noch an. Ich hatte nämlich auch diese ein Handarbeitslehrerin und meine Mutter, die brav immer alles irgendwo hingehängt hat, was ich an netten Scheußlichkeiten produziert habe, lies die Blumenampel wortlos irgendwohin verschwinden. Aber die Armbänder … das wäre doch schon ein Anfang 🙂
    Danke und eine feine Zeit
    Elisabeth

Nächster Beitrag >

Fünf Fragen am Fünften: April-Edition

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz