• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY · 10. April 2018

DIY: Armbänder mit Makramee selber knoten *

*enthält Werbung

Na sowas! Mit meinem Post über die Makramee-Blumenampeln habe ich bei Euch ja einen Nerv getroffen. Mir scheint, wir hatten damals alle die gleiche Handarbeitslehrerin 😉
 
Nun habe ich aber Blut geleckt und komme heute sogar schon mit dem nächsten Makramee-Projekt um die Ecke! Unfassbar oder?
Das Wetter hat uns ja in den letzten Tagen sehr verwöhnt und was macht sich besser auf sanft gebräunter Haut, als ein paar zarte Armbänder?
Die wollt Ihr gern selbst einmal knoten? Kein Problem, ich zeig Euch heute, wie´s geht!
 
 
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 

Makramee-Armbänder selbst geknotet

 
Ihr braucht:
 
* Garn in verschiedenen Farben, 1mm stark
* Schmuckteile oder Perlen
* Schere
 
zur Erleichterung des Knotens:
* Korkuntersetzer
* Nadel
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
Als Schnur eignet sich z.B. Bäckergarn, dass es in vielen Farben gibt. Ich habe meines bei GARN & mehr bestellt, die eine riesige Auswahl haben. Auch normale Makramee-Schnur (z.B. für die Blumenampeln) bekommt Ihr dort.
Vielen Dank an die liebe Birgit für den ultra-schnellen Versand!
 
Bei den Schmuckteilen, sucht Ihr am besten nach sogenannten “Schmuckverbindern” (meine sind von hier) . Auch Schiebeperlen, die eigentlich für Lederarmbänder gedacht sind, eignen sich gut.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 

und so wird´s gemacht:

 
Schneidet von Eurem Garn zwei Stücke in der Länge von 40cm und zwei weitere in der Länge von 60cm ab.
Nehmt die kürzeren Stücke jeweils zur Hälfte und bindet eines an jeder Seite Eures Schmuckteils mittels einer einfachen Schlaufe fest.
 
Jetzt befestigt Ihr das Ganze am besten schon auf dem Korkuntersetzer, indem Ihr das Schmuckteil mit einer Nadel fixiert.
Damit man die nächsten Schritte besser erkennen kann, habe ich sie für Euch einmal auf hellem Untergrund fotografiert.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 

Jetzt kommt der Makramee-Knoten

 
Nehmt nun eines der längeren Garnstücke wieder zur Hälfte und macht um die bereits befestigte Schnur ganz oben am Schmuckteil einen einfachen Knoten. Diesen ganz nach oben schieben.
 
Ihr solltet jetzt vier Schnüre zum Knoten vor Euch haben: 2 längere außen, zwei etwas kürzere innen.
 
Nehmt nun den linken äußeren Faden und legt mit ihm eine Art 4 (siehe Bild). Die beiden mittleren Fäden liegen unter ihm, der rechte äußere Faden wird darüber gelegt und unter allen Fäden so durchgeführt, dass er in der “4” wieder herauskommt. Knoten festziehen und nach oben schieben.
 
Das Ganze macht Ihr nun noch einmal, aber Ihr beginnt diesmal mit dem äußeren linken Faden.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
So knotet Ihr immer im Wechsel.
Dann auf der anderen Seite des Schmuckteils genauso verfahren.
Die gesamte Länge hängt natürlich von der Stärke des Handgelenks ab, das dieses Armband später tragen soll. Durch einen Schiebeknoten-Verschluß, zu dem wir noch kommen, bleibt die Länge aber immer etwas variabel.
 

So wird der Verschluß gemacht

 
Nun wird es etwas kniffeliger. Aber nur, was die schriftliche Erklärung angeht, die Ausführung ist echt ganz einfach!
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
Nehmt jetzt auf einer Seite des Schmuckteils die beiden äußeren Fäden und macht mit beiden einen Endknoten, der eng an dem letzten Makramee-Knoten sitzt und schneidet die Bänder knapp ab.
 
Auf der anderen Seite des Schmuckteils verfahrt Ihr ebenso.
Legt das Armband zur Runde. Jetzt habt Ihr noch vier Fäden übrig: 2 von rechts kommend, zwei von links.
Diese werden jetzt in der Runde übereinander gelegt.
 
Umfasst diese vier Bänder jetzt mit einem neuen Stück Faden und knotet diesen einmal fest. Mit diesem Faden umknotet Ihr jetzt die innenliegenden Bänder mit dem gleichen Makramee Knoten wie weiter oben. Macht so 6-10 Knoten. Sichert die beiden Enden dann wieder gemeinsam mit einem Schlaufenknoten und kürzt sie.
 
Jetzt braucht Ihr nur noch abschätzen, wie weit das Armband sein muss, damit es über das Handgelenk gezogen werden kann. Die aus der Überknotung herausschauenden Fäden werden rechts und links auf entsprechender Länge mit einem Schlaufenknoten gesichert und gekürzt.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
Fertig!
Das Armband kann jetzt ganz einfach über das Handgelenk gezogen werden, durch Ziehen an den beiden Fadenenden, wird es dann stramm gezogen.
Die Fäden gleiten durch die Überknotung und können nicht herausrutschen, da sie mit den Endknoten gesichert sind. Genial oder ?!
 
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
 

Auf den Bildern seht Ihr noch zwei Variationen:

gedrehtes Armband: wenn Ihr beim Makramee-Knoten immer nur von einer Seite aus anfangt, erhaltet Ihr die gedrehte Variante, die auch sehr schön aussieht, wie ich finde.
 
Nylon-Garn: möchtet Ihr, dass Euer Armband etwas breiter und kräftiger ist, dann nutzt ein Nylon-Garn (ebenfalls in der Stärke 1mm). Dort werden die Enden, die gesichert und gekürzt werden sollen, nicht zum Schluß geknotet (das würde zu sperrig werden), sondern mit einem Feuerzeug versiegelt. Das Ende schmilzt ein und ist somit gesichert.
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
 
Meine Töchter finden die Armbänder richtig klasse und haben mir für die Bilder Model gestanden. Vielen Dank an Euch Zwei!
 
 
DIY Makramee Armbänder Anleitung
 
 
Und was sagt Ihr dazu?
Wenn Ihr, wie ich auch gerade so richtig Bock auf Makramee habt, dann klickt Euch unbedingt zu Evi von Mrs.Greenhouse rüber, die zeigt heute auch ein kleines, süßes Projekt (das ich in jedem Fall nachmachen werde!) und Amy vom Blog Einfallsreich hat am Sonntag ebenfalls ein traumschönes Makramee-Objekt gezeigt und stellt auch gleich noch das passende Buch für alle Süchtigen vor!
Ihr merkt, uns Drei hat das Fieber so richtig gepackt.
 
Mein DIY macht sich jetzt auf zum creadienstag und ich in den Garten!
 
Bis bald
Eure
Smilla
 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 
 
 
 
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY

You’ll Also Love

DIY: Kerzenständer aus Beton mit Kupfer, die Farben des Herbstes!
DIY: Hasenparade
DIY: geschickt eingefädelt = Frühlingsdeko!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    10. April 2018 um 4:47

    Liebe Conny,
    die Armbänder sind einfach zauberhaft geworden und gefallen mir richtig gut!! Die würde ich auch sehr gerne tragen. Auch sehr hübsch mit den kleinen Schmuckteilchen!!
    Liebe Grüße
    Evi

  2. Modewerkstatt Heike Tschänsch meint

    10. April 2018 um 6:39

    Die Armbänder sehen toll aus und die Technik macht so viel Spaß.
    Ich habe schon seit letztem Jahr Makrameegarn für eine Tasche hier liegen…,
    naja, in der Ruhe liegt die Kraft. Grins…
    Viele liebe Grüße von Heike

  3. Häkelmieze meint

    10. April 2018 um 12:02

    Die Armbänder sind wirklich zauberhaft. Das probier ich bestimmt mal aus.
    Wir haben uns früher zum knoten immer Sicherheitsnadeln in das Armband gemacht und dann an der Hose festgemacht. Da konnte man schön knoten ohne das was verrutscht.
    Liebe Grüße Lysann

  4. Smillas Wohngefühl meint

    10. April 2018 um 12:49

    Stimmt, Lysann! Daran erinnere ich mich auch noch! Lang ist's her….

  5. Smillas Wohngefühl meint

    10. April 2018 um 12:50

    Das kenne ich Heike, meine Handarbeits-to-do Liste ist auch ewig laaaang!

  6. Smillas Wohngefühl meint

    10. April 2018 um 13:36

    Hachz, wir müssen unbedingt nochmal gemeinsam knoten. Das war so schön!

  7. Tina-vom-Dorf meint

    10. April 2018 um 15:32

    Liebe Smilla,
    was für schöne Armbänder. Das probiere ich bestimmt auch einmal aus. Mal sehen, wann ich die Zeit dazu finde. Ich habe sooo viel vor.
    Liebe Grüße
    Tina

  8. Pe Tra meint

    10. April 2018 um 15:41

    Eine schöne Idee Makramee als Schmuckarmband. Sie sehen sehr hübsch aus und ein schönes Geschenk schnell gezaubert.
    Liebe Grüße
    PeTra

  9. kleine blaue Welt meint

    10. April 2018 um 18:43

    Liebe Smilla,
    das sieht wirklich super aus und im Sommer trag ich auch gerne mal Armbänder.
    Hab vielen Dank für die Anleitung!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  10. Kerstin und ich meint

    10. April 2018 um 19:10

    Liebe Smilla,
    Was für eine schöne Idee! Das sieht aus, als würde es süchtig machen :o) Vielen Dank für die Anleitung, ich werde sie bestimmt im Sommer tragen.
    Liebste Grüße Kerstin B.

  11. Jutta von Kreativfieber meint

    11. April 2018 um 5:20

    Super schön geworden, das macht richtig Lust auf Sommer!

  12. shabbylinas welt meint

    11. April 2018 um 9:32

    Na sag mal. Das Makramee-Virus scheint dich ja wirklich gepackt zu haben.
    Die Armbänder sind einfach schön. Am liebsten mag ich sie, wenn sie zu mehreren und in unterschiedlichen Farben daher kommen.

    liebe Grüße
    Nicole

    liebe Grüße
    Nicole

  13. Heidi M. meint

    12. April 2018 um 5:29

    Makramee ein Hobby das einem zu X beliebigen Ideen bringt. Super deine Armbänder und die Farben sehr fein gewählt. Einfach toll liebe Smilla. Danke für deine Erklärung, die werde ich mir gerne abspeichern. Wäre auch eine Idee für meine Nichte 😉
    Einen schönen Tag wünscht dir
    Heidi

  14. Tante Mali meint

    12. April 2018 um 16:14

    Liebe Smilla,
    wenn du so weiter machst, steckt du mich auch noch an. Ich hatte nämlich auch diese ein Handarbeitslehrerin und meine Mutter, die brav immer alles irgendwo hingehängt hat, was ich an netten Scheußlichkeiten produziert habe, lies die Blumenampel wortlos irgendwohin verschwinden. Aber die Armbänder … das wäre doch schon ein Anfang 🙂
    Danke und eine feine Zeit
    Elisabeth

Nächster Beitrag >

Fünf Fragen am Fünften: April-Edition

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz