• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte, Smilla unterwegs · 12. Juni 2018

Auberginen mit Ziegenfrischkäse und Dresden Tipps

 

Enthält unbezahlte Werbung

 

Auberginen und Dresden…wie passt das zusammen? Sehr gut, finde ich!

Wenn wir auf Reisen sind, versuchen wir immer etwas Schönes mitzubringen, dass uns an die Zeit in der Fremde erinnert. Vor kurzem waren wir mit Freunden für ein paar Tage in Dresden…..und mitgebracht habe ich diesmal auch etwas für Euch: ein Rezept! Und zwar für eine Vorspeise.

 

Naja, mitgebracht ist nicht ganz richtig. Aber wir waren dort lecker essen und diese wunderbare Vorspeise mit Auberginen musste ich zuhause (mit Unterstützung meines persönlichen “Chefkochs”) unbedingt nachbauen.

 

Wenn Ihr selbst einmal nach Dresden kommen solltet, dann besucht unbedingt die Kunsthofpassage in der Neustadt. Ein wunderschön verwinkeltes, buntes Viertel mit vielen kleinen Cafés, Galerien und Kunsthandwerksläden.

Kunsthofpassage Dresden

 

Natürlich kann man dort auch vorzüglich essen! Nämlich in der “Lila Sosse” , wo Ihr junge deutsche Küche serviert bekommt. Dazu ein tolles Ambiente, eine wirklich abwechslungsreiche Karte, sowie eine gute Weinauswahl. Besonders viel Spaß haben uns aber die  super freundlichen und motivierte Servicekräfte bereitet, denen man die Leidenschaft für diesen Laden wirklich anmerken konnte.

Ein paar weitere kleine Dresden-Tipps verrate ich Euch weiter unten, jetzt gibt es erstmal das Rezept:

Auberginen mit Ziegen-Frischkase-vegetarisch

 

Auberginen mit Ziegen-Frischkäsecreme

Vorspeise für 3-4 Personen oder als Zwischenmahlzeit für 2 Personen

  • 300g Aubergine
  • 3 El Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1/3 Tl Kreuzkümmel
  • 1/2 Tl gem. Ingwer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 200g Ziegenfrischkäse
  • 1 El Naturjogurt
  • frischer Schnittlauch

Für die Käsecreme wird der Ziegenfrischkäse mit dem Naturjogurt verrührt, so wird er viel cremiger. Den kleingehackten Schnittlauch unterheben und die Creme zur Seite stellen.

Die Aubergine waschen und in Scheiben schneiden. Diese dann je nach Größe der Aubergine halbieren oder vierteln. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Auberginenstücke dazu geben. Jetzt unbedingt etwas (1 El) Wasser mit in die Pfanne geben und den Deckel aufsetzen. Das ist wichtig, damit die Aubergine und vor allem ihre Schale wirklich weich wird. Nach ca. 3 Minuten den Deckel abnehmen, Knoblauch und Gewürze zugeben und weiter braten bis die Aubergine gar ist. Ganz zu Schluss kommt noch der Zitronensaft hinzu.

Jetzt die Auberginen auf Gläser verteilen: eine Schicht Gemüse, dann eine dünne Schicht Käsecreme, wieder Gemüse. Mit der Käsecreme abschließen.

 

Auberginen mit Ziegenfrischkase

 

Garniert das Ganze doch ruhig mit einer Schnittlauch-Blüte. Die sehen hübsch aus und können mitgegessen werden, sie haben ein wunderbar-zwiebeliges Aroma!

Isst man das Ganze lauwarm, zerfließt die Frischkäse-Creme so herrlich. Aber auch kalt ist es ein Genuss, nach dem Ihr Euch alle Finger lecken werdet.

Als Vorspeise oder kleines Mittagessen im Büro wirklich ideal, eine Scheibe frisches, knuspriges Brot macht die Mahlzeit perfekt.

Weinglaser

 

Und im Vergleich zur “Lila Soße”? Ich kann nur sagen: mein Rezept schmeckt irgendwie total anders, aber verdammt lecker. Das Original werde ich aber ganz sicher noch einmal bestellen, wenn ich wieder in Dresden bin!

Jetzt aber zu weiteren Dresden Tipps

Nein, ich werde Euch jetzt nicht mit den üblichen Sehenswürdigkeiten langweilen, die Ihr viel besser in jedem Reiseführer nachlesen könnt.

Wenn Ihr aber etwas Besonderes machen möchtet, kann ich Euch z.B. eine  Eat-the-World-Tour wärmstens empfehlen! Bei so einer Tour lernt man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten quasi nebenbei kennen und erfährt auch so einiges zu Geschichte und Geschehen, das besondere ist aber, dass man immer wieder in kleine Lokale oder Geschäfte einkehrt, in denen man eine Kleinigkeit zu essen bekommt. Man besucht keine Ketten, sondern ausschließlich Inhaber geführte Geschäfte, die etwas Besonderes zu bieten haben. Bei unserer Tour in der Dresdner Altstadt reichte die Bandbreite von der Schokoladen Manufaktur über eine Fleischerei, eine Wurstküche, ein Eine-Welt-Café bis hin zu einem Whisky Laden (und einiges mehr). Das war Genuss pur! Und ich kann Euch versprechen: auch als Vegetarier kommt man bei dieser Tour voll auf seine Kosten (man sollte es bei der Anmeldung gleich dazu sagen, dann können sich die einzelnen Stationen darauf einstellen).

Whisky und Genuss in Dresden

Wer von Euch einen guten Whisky zu schätzen weiß, der sollte außerdem für den Laden Whisky & Genuss etwas mehr Zeit einplanen. Uns hat er so gut gefallen, dass wir im Anschluss an die Eat-the-world-Tour dort noch einmal eingekehrt sind.

Die jungen Inhaber haben ein Konzept, das wirklich aufgeht: eine riesige Auswahl von 450 verschiedenen Whisky-Sorten, die alle probiert werden können…..und ein Café, das schottische, irische und sächsische Spezialitäten im Sortiment hat. Die selbst produzierten urigen Sitzmöbel im Laden werden mittlerweile sogar schon auf Bestellung für Kunden gefertigt und sogar eine Whisky Messe wurde von den Jungs ins Leben gerufen. Die Inhaber brennen für das, was sie tun und das merkt man auch!

Wir haben uns dort auf jeden Fall sehr wohl gefühlt. Haben uns ausgiebig beraten lassen, eine ganz schöne Anzahl von Whiskys verkostet und waren nachmittags um 16 Uhr dann schon ziemlich angetüdelt. Danach hatten wir leichte Probleme, die richtige Straßenbahn zu finden, die uns ins Hotel bringen sollte….aber zum Glück sind die Dresdner ja hilfsbereit und aufmerksam…..sogar eine Einladung zu einem Post-Rock-Konzert haben wir in der Bahn erhalten, aber das ist eine andere Geschichte…..

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Dies sind meine persönlichen Dresden-Highlights, die ich gern mit Euch teile. Ich bekomme dafür kein Geld, bin aber nach der neusten Rechtssprechung dennoch dazu verpflichtet, solche Beiträge als Werbung zu kennzeichnen.

Unser Running-Gag für diese Dresden Reise ist aber die Antwort “heute nicht!”, die wir an vielen Stellen (im Café, im Hotel, etc…) immer wieder zu hören bekamen und die doch glatt ein wenig Ostzonen-Feeling aufkommen ließ….aber auch das ist wieder eine ganz andere Geschichte.

Für alle, die sich das Rezept gern bei Pinterest merken möchten, habe ich einen “aufgehübschten” Pin vorbereitet:

Auberginen mit Ziegenfrischkase

 

und falls Ihr Auberginen genauso lecker findet wie ich, dann probiert doch auch mal meinen Sommersalat aus diesem Rezept aus!

bis bald

Eure Smilla

verlinkt mit Creadienstag

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte, Smilla unterwegs

You’ll Also Love

Kirsch-Jogurt-Eis-am StielCremiges Jogurt-Kirsch-Eis am Stiel
[Leckeres]: Bratapfel-Marmelade
Joghurt Erdbeereis am Stielmilk meets strawberry: fruchtiges Joghurt-Erdbeereis am Stiel

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jenny meint

    12. Juni 2018 um 8:36

    Hallo Smilla,

    ich esse zwar Auberginen, aber das nur meinem Mann zuliebe. Er mag sie wirklich gerne und so landen sie immer mal wieder in Gerichten. Dein Rezept werde ich unbedingt ausprobieren. Vielleicht werde ich dann ja doch noch zum Auberginen-Fan! Die Hoffung stirbt zuletzt!?
    Ich schicke Dir ganz liebe Grüße! Komm gut in den Tag!
    Jenny

  2. Smillas Wohngefühl meint

    12. Juni 2018 um 11:18

    Liebe Jenny, der Trick liegt darin, dass unbedingt zu Anfang Wasser mit in die Pfanne und der Deckel aufgelegt werden muss. Dann wird die Schale auch richtig weich und man hat kein “quietschiges” Gefühl mehr im Mund. Bin gespannt, ob Dich dieses Rezept überzeugen kann. Deinem Mann wird´s auf jeden Fall schmecken! Liebe Grüße zu Dir

  3. Caro meint

    12. Juni 2018 um 11:23

    Yummi….sehr schöne Bilder, sieht echt richtig lecker aus! Danke für das Rezept!

  4. Smillas Wohngefühl meint

    15. Juni 2018 um 14:37

    Danke liebe Caro!

  5. Heike Tschänsch meint

    20. Juni 2018 um 8:57

    Dresden ist eine Perle. Das nächste Mal werde ich mir die Kunsthofpassage in Neustadt anschauen.
    Danke für den Tipp.
    Die Genießertour hört sich auch sehr gut an. Das ist wahrlich mal was anderes.
    Sonnige Grüße von Heike

Nächster Beitrag >

Tschüss Blogger – Hello WordPress!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz