• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Bücherliebe, DIY, Nachhaltigkeit · 10. Juli 2018

Kreativ-Tag im Garten: Stoff natürlich färben

Stoffe naturlich farben
Werbung  (Ihr wundert Euch, dass das jetzt vor fast jedem Beitrag steht? eine Erklärung dazu gibt es am Ende des Artikels.) 

Das wollte ich schon lange einmal ausprobieren: Stoff natürlich färben ohne irgendwelche chemischen Zusätze! Den letzten Anstoß gab dann ein wundervolles Buch, zu dem ich Euch weiter unten etwas mehr erzählen werde.

Und weil es doppelt, ach was dreifach! soviel Spaß macht, neue Dinge gemeinsam auszuprobieren, haben mich  Amy vom Blog einfallsReich und Evi alias Mrs.Greenhouse besucht, um einen Tag zusammen kreativ zu sein.
Es ist immer wieder so schön mit den Beiden, wir ticken einfach auf die gleiche Weise und ergänzen uns so wunderbar!

Stoff natürlich färben

 

Aber nun zum Projekt:

Stoff natürlich färben, so geht´s:

Ihr braucht:
Stoff (Baumwolle oder Leinen)
Früchte, Beeren oder Blätter
Salz (evtl.auch Alaun-Salz s.u.)
Essig
Schürze und einen großen Edelstahl-Topf

 

Ihr braucht natürlich Stoff, ist klar ne? Am besten eignet sich Baumwollstoff, sehr gut geht es mit alten Leinenstoffen oder geerbten Bettlaken. Toll, wenn man so alten Schätzen, die vielleicht bereits etwas vergilbt sind ein frisches Leben einhauchen kann!

Dann solltet Ihr Euch für einen Farbton entscheiden, Farnkraut ergibt z.B. braun, Hundsrose (Hagebutte) blassrosa und Holunder violett.

Wir wollten gern Lila/Rosa Töne haben und entschieden uns für Brombeeren und Blaubeeren. Mit ein Grund dafür war, dass man sie bereits jetzt problemlos bekommt, besser ist es natürlich die Erntesaison abzuwarten und sie dann bei einem schönen Waldspaziergang selbst zu ernten.
Am besten eignen sich übrigens die Beeren, die bereits etwas unansehnlich geworden sind, also über den perfekten “Genuß-Zeitpunkt” schon ein klein wenig drüber weg. Sie geben die meisten Farbpigmente ab.

Kleiner Tipp: fragt auf dem Wochenmarkt doch mal den Obsthändler Eures Vertrauens nach Früchten, die er nicht verkaufen konnte und entsorgen würde. Wenn Ihr gleichzeitig auch noch etwas leckeres Obst für den nächsten Kuchen oder Obstsalat bei ihm kauft, gibt er Euch sicher gern kostenlos etwas mit, das in den Färbesud wandern kann.

Bei unserem Projekt sind die “schönen” Beeren – das war Tiefkühlware – nach den Fotos übrigens ins Marmeladenglas gewandert, die weniger schönen durften dann unseren Stoffen zu einem neuen Outfit verhelfen 😉

 

Stoff naturlich farben

Stoff vorbereiten:

Euren Stoff solltet Ihr auf den Färbegang vorbereiten, man nennt das beizen. Das sorgt dafür, dass die Fasern später die Farbpigmente besser aufnehmen können und die Farbe auch gut im Stoff hält.
Für so eine Beize benötigt Ihr normales Speisesalz, mit Alaun Salz (aus der Apotheke) ist die Beize noch ein wenig wirkungsvoller.
Gebt in einen großen Topf reichlich Wasser und fügt pro Liter etwa eine 1/2 Tasse Speisesalz hinzu.
Den Stoff hineingeben und das Wasser langsam erhitzen. Ca. 1 Stunde bei schwacher Hitze darin ziehen lassen. Danach den Stoff gründlich ausspülen und zum Trocknen aufhängen.
Für die Alaun-Beize braucht Ihr wesentlich weniger Salz: pro 100g Stoff etwa 5g Alaun Salz. Diese Variante dauert etwas länger und man muss einiges beachten. Eine genaue Anleitung gibt es in dem Buch “Wild gefärbt”, dass ich Euch weiter unten vorstelle.

 

Garten Stoff farben ohne Chemie

 

 

Jetzt wird gefärbt!

Wir haben uns nicht ganz an die Vorgehensweise aus dem Buch gehalten ….unter anderem aus Zeitgründen …und aus Ungeduld. Nicht immer ist das gut ….dazu weiter unten mehr.

Es liegt in der Natur der Sache, dass es beim Färben zu Kleckereien kommen kann und man zum Schluß Farbe an Stellen hat, an denen man sie lieber nicht hätte. Aus diesem Grund haben wir den Färbegang in unseren Garten verlegt  ….war auch viel schöner bei diesem Traumwetter!

Gebt Eure Früchte in einen großen Edelstahl-Topf und zerdrückt sie mit dem Kartoffelstampfer etwas, dann kommt soviel Wasser hinzu, dass Ihr Euren Stoff später problemlos darin versenken könnt.
Ihr benötigt gewichtsmäßig ungefähr genauso viel Beeren, wie Ihr Stoff einfärben wollt. Also 1kg Früchte für 1 kg Stoff.

Erhitzt die Flüssigkeit mit den Beeren und gebt noch ein paar Handvoll – ja, es braucht da echt keine genaue Mengenangabe – Salz dazu. Nun die Flüssigkeit eine Stunde simmern lassen. Das duftet wunderbar! Schmecken tut es – wegen des Salzes – nicht ganz so gut.

 

stoff naturlich gefarbt

 

Jetzt kommt ein entscheidender Schritt, den wir einfach mal übersprungen haben: Nach der Zubereitung solltet Ihr den Sud durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen, um die Rückstände der Beeren aus der Flüssigkeit zu entfernen.

Es gibt da ein schönes schwedisches Sprichwort:

“Genvägar är ofta senvägar”
oder übersetzt:
“Abkürzungen sind oft Umwege”

 

Da ist was Wahres dran! Wir haben die Beeren erstmal NICHT rausgefiltert, um dann später festzustellen, dass dort, wo die Früchte mit dem Stoff in Berührung kommen, dunklere Farbflecken entstehen.
Also macht es Euch nicht zu bequem, sondern gebt die Brühe vor dem Färben durch ein Sieb!

 

stoff natürlich färben

 

Dann kann der Stoff endlich in den Sud. Dabei die Flüssigkeit weiter erhitzen (nicht kochen) und den Stoff ab und an darin bewegen. Eigentlich sollte der Stoff dann mehrere Stunden, am besten über Nacht im Farbbad bleiben…..aber natürlich hatten wir leider nicht so viel Zeit…nächstes Mal planen wir das Ganze mit Übernachtung!

Danach wird der Stoff gründlich mit klarem Wasser ausgespült und die Farbe mit einem Schuss Essig im letzten Spülwasser noch fixiert. Dann zum Trocken aufhängen und freuen!

 

Stoff naturlich farben

 

Brombeeren in schussel

 

Es lohnt sich tatsächlich wirklich, die lange Einwirkzeit abzuwarten: bei den Stücken, die nur für 1-2 Stunden im Farbbad lagen, war den Färbung nach der Trocknung eher blässlich. Bei meinem Stoff, den ich dann einfach über Nacht im Garten im Topf habe stehen lassen, hat sich ein toller, kräftiger Mauve-Ton entwickelt. Was ich aus diesem Stoff machen werde, zeige ich Euch dann in einem meiner nächsten DIYs.

Merke also: gut Ding will Weile haben!

 

wild gefarbt Stoff naturlich farben

 

Jetzt wollt Ihr natürlich wissen, von welchem Buch ich hier die ganze Zeit erzähle:

“wild gefärbt”

von Abigail Booth, erschienen im Haupt Verlag
ISBN: 978-3-258-60177-9, € 26,–

Stoff natürlich färben:

Dieses Buch hatte mich schon beim Blick auf das Coverbild in der Tasche! Es ist voll von wunderbaren Fotos, fachkundigen Informationen und spannenden Projekten.
Der Leser erfährt alles Wissenswerte über das Färben mit Pflanzen und Früchten. Welche Pflanze ist geeignet, welche Farbe entsteht daraus? Was muss ich beim Stoff beachten? Wie bereite ich den Färbesud zu? Alle diese Fragen werden ausführlich behandelt. Und als Sahnehaube gibt es zu den (ich kann es nur wiederholen) wunderschönen Fotos auch noch kleine Projekte für die selbstgefärbten Stoffe: da entstehen Tischsets, eine Sammlertasche oder auch eine Färberschürze. Ein wirklich gelungenes Buch!

Schaut unbedingt mal bei Amy und Evi vorbei, dort gibt es noch mehr tolle Bilder (und auch noch einige andere Farben) und Einzelheiten zu unserem Kreativ-Tag.

Wir haben natürlich nicht nur mit Beeren rumgekleckert, sondern auch Blumen gepflückt, Blogger Themen durchgekaut, Hunde gekrault und soooo viel gelacht!

Danke Mädels für die wunderbare gemeinsame Zeit, es war mir ein Fest!

Und wenn Ihr Lust auf noch mehr Färbe-Projekte habt, dann ist vielleicht mein Beitrag über die Shibori-Batik für Euch interessant.

 

Stoff naturlich farben

 

und jetzt noch eine Erklärung in eigener Sache: Werbung? Werbung!

momentan wird hier fast jeder Beitrag als Werbung gekennzeichnet. Falls Ihr Euch darüber wundert: die neue Rechtssprechung macht es leider nötig *klick*  . Ob es sich nun tatsächlich um bezahlte Kooperationen handelt, oder um selbst gekaufte Produkte, ob ich Euch ein Restaurant empfehle (in dem ich für mein Essen brav selbst bezahlt habe) oder auch nur private Freunde -wie im heutigen Post- verlinke: für die Gerichte ist das jetzt ALLES Werbung! Verrückt oder?!
Eigentlich sollte die Werbe-Kennzeichnung dazu dienen, dem Leser ganz klar zu zeigen, für welche Beiträge es eine Bezahlung gegeben hat und welche rein auf persönlichen Empfehlungen beruhen. Das kann nun keiner mehr so wirklich erkennen, weil ALLES als Werbung gekennzeichnet wird (werden muss).

Auch bei mir gibt es immer wieder mal bezahlte Werbe-Kooperationen, die ich immer auch als solche gekennzeichnet habe. Wenn Euch nun das ewige Werbe-Zeichen da oben irritiert, dann möchte ich Euch sagen: es macht eigentlich keinen Unterschied: der Inhalt meiner Beiträge spiegelt IMMER meine persönliche Meinung wieder! Denn auch bei Kooperationen gilt für mich der Grundsatz: ich zeige und empfehle Euch nur Dinge, von denen ich selbst überzeugt bin.
Nur mit dem Unterschied, dass Ihr Euch ab jetzt fragt, ob Amy und Evi mich bezahlen mussten, um in meinem Garten zu werkeln…weil ja wieder einmal #Werbung drüber steht (stehen muss) 😉
Verkehrte Welt! (und nein, mussten sie natürlich nicht)

 

Aber das nur am Rande…

Ich freue mich, wenn auch Ihr jetzt Lust habt, mal Stoff natürlich zu färben und schicke diesen Beitrag ganz fix zum creadienstag.

 

Im nächsten Post erwartet Euch dann wieder etwas Leckeres, bis dahin Euch eine schöne Zeit!

Eure Smilla

 

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

 

 

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Bücherliebe, DIY, Nachhaltigkeit

You’ll Also Love

schneller adventskalender und scatoli papeterieFeine Papeterie aus dem Norden & ein schneller DIY Adventskalender
camper haengetisch selber bauen diy anleitungYes, we camp! DIY Hängetisch für Deinen Camper-Van
Blumenstecker aus Draht und Perlen selber machenBlumenstecker aus Draht und Perlen selber machen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zuckerdeern meint

    10. Juli 2018 um 8:35

    Ahoi aus Hamburg! Das ist ja eine so so schöne Idee! Und die Natur Farben sind doch eh immer am schönsten!
    Lg
    Nicole

  2. Lena meint

    10. Juli 2018 um 13:49

    Liebe Smilla
    das ist ja ein tolles Projekt und das Buch habe ich mir sofort notiert!
    Liebe Grüße aus dem Norden
    Lena

  3. Evi - Mrs Greenhouse meint

    10. Juli 2018 um 14:07

    Hach liebe Smilla,
    was musste ich gerade schmunzeln bei deinem Text. Das kommt dabei raus, wenn man lieber quatscht als liest.
    Was bleibt ist auf jeden Fall ein wundervoller Nachmittag, der wieder so erfüllend war.
    Deine Bilder sind traumhaft geworden! Bin schon neugierig, wie dein Projekt aussehen wird!
    Ganz liebe Grüße sende ich zu Dir
    Evi

  4. Stef meint

    11. Juli 2018 um 15:25

    Jaaa, macht sehr viel Lust auf selber Färben! Habe da mal was von Rosa durch Avocado-Schalen gelesen… Unheimlich spannend! Aber auch Blau ist einfach immer schön.
    Werde mich auf jeden Fall daran versuchen und auch meine Kinder daran beteiligen (wie lustig, endlich dürfen sie mal was einfärben!).
    LG und Danke für die Einführung,
    Stef

  5. Fischstraße 11 meint

    12. Juli 2018 um 12:47

    Liebe Smilla,
    ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Ihr einen schönen Tag hattet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: die Stoffe sehen sehen super aus. Ich bin gespannt, was du daraus machen wirst.
    Liebe Grüße Marion

  6. www.fastcustomwritinghelp.com/blog/cheating-or-struggling-for-better---2-sides-of-the-same-coin meint

    23. Mai 2019 um 15:11

    You created a very beautiful story, thanks a lot for submitting the post! I appreciate your efforts to write something down!

  7. https://www.resumeperk.com/blog/12-common-cover-letter-donts-everyone-should-know meint

    20. Juli 2019 um 18:48

    It is simply amazing. After all, with the help of these simple actions (and inexpensive materials), we can naturally and naturally very simply change the color of our fabric. Awesome.

Trackbacks

  1. duftenden Lavendelzucker selber machen Smillas Wohngefühl sagt:
    17. Juli 2018 um 5:41 Uhr

    […] Untergrund für die Bilder habe ich übrigens ein Stück Stoff von der Färbeaktion aus dem letzten Post genommen…..passt farblich perfekt, oder […]

Nächster Beitrag >

Wetterfeste Wimpel-Girlande für den Sommergarten

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️ Ich Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️
Ich schlepp ja immer so einiges vom Strand mit nach Hause: schöne Steine, von der Sonne poliertes Treibholz, Muscheln & Strandglas.  Zumindest ein paar Stücke haben eine neue Bestimmung bekommen, nämlich in den beiden Handtuchhaltern, die seit letztem Sommer schon bei uns im Bad hängen.  Was macht Ihr denn so mit Euren Fundstücken?  🙂 Wer jetzt Infos zu den Schraubhaken braucht, schreibt mir einfach eine DM, dann helf ich da gern weiter.  #treibholz #fundstück #strandfund #easydiy #selbstgebaut #bastelnistmeinyoga #meerweh
Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️ Ich Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️
Ich schlepp ja immer so einiges vom Strand mit nach Hause: schöne Steine, von der Sonne poliertes Treibholz, Muscheln & Strandglas.  Zumindest ein paar Stücke gaben eine neue Bestimmung bekommen, nämlich in den beiden Handtuchhaltern, die seit letztem Sommer schon bei uns im Bad hängen.  Was macht Ihr denn so mit Euren Fundstücken?  Ihr mögt kreative Ideen? Dann folgt mir doch gern! 🙂  Wer Infos zu den Schraubhaken braucht, schreibt mir einfach eine DM, dann helf ich da gern weiter.  #treibholz #fundstück #strandfund #easydiy #selbstgebaut #bastelnistmeinyoga #meerweh
DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz