• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY · 3. Juli 2018

Wetterfeste Wimpel-Girlande für den Sommergarten

Winpelgirlande

Herrlich, dieses Sommerwetter oder? Und hier in Niedersachsen haben nun auch die Schulferien begonnen. Klar, dass wir dann noch mehr draußen zu finden sind als ohnehin schon!
Und da ich Girlanden liebe, habe ich Euch heute ein kleines DIY mitgebracht und zeige Euch, wie Ihr eine wetterfeste Wimpel-Girlande selber nähen könnt. Geht ganz fix, versprochen!

Wimpelkette selber nähen wetterfest

 

Ich finde ja immer, dass Wimpelgirlanden etwas skandinavisch verspieltes haben…..es muss ja nicht immer kunterbunt sein, auch in sanften Tönen sehen sie toll aus, wenn sie sich im Wind bewegen.
Sind die Wimpel aus Stoff, vergilben sie im Sonnenlicht schnell und werden durch Regen, Sonne und Wind unansehnlich. Für eine wetterfeste Wimpel-Girlande nehmt Ihr also am besten Wachstuch. Das ist beschichtet, man bekommt es auch schon für kleines Geld und außerdem ist es eine gute Restverwertung. Nehmt ruhig eine alte Gartentischdecke oder ähnliches!

 

wetterfeste Wimpel-Girlande selber nähen

Ihr benötigt:

Wachstuchreste
Schnur (Wäscheleine oder Ähnliches)
ein Stück Pappe
Kugelschreiber oder Bleistift
Schere und Nähgarn
Wäscheklammern zum Fixieren
Nähmaschine

 

Wimpel-Girlande selber nähen

 

und so wird´s gemacht:

Als Erstes stellt Ihr Euch eine Schablone her. Dafür zeichnet Ihr Euch einen Wimpel in der gewünschten Größe auf Pappe auf und schneidet ihn aus.
Jetzt nehmt Ihr das Wachstuch und knickt es einmal so um, dass der Stoff doppelt liegt (die schöne Seite außen). Der umgeknickte Streifen sollte so breit sein, dass Eure Schablone bequem drauf passt.
Nun wird die Schablone direkt an der Knickkante aufgelegt und der Umriss umzeichnet. Keine Sorge: Ihr schneidet gleich neben den aufgezeichneten Strichen aus, die wird man hinterher nicht mehr sehen!
Mit einer scharfen Schere jetzt die Wimpel ausschneiden und zwar so, dass die Kugelschreiberstriche außerhalb des Wimpels liegen.
Je nach gewünschter Girlandenlänge sollten da schon einige Wimpel zusammenkommen…..

Habt Ihr alles richtig gemacht, dann habt Ihr jetzt “doppelte”, also zweilagige Wimpel, die sich aufklappen lassen.
Nun messt Eure Schnur ab (lieber erstmal etwas länger lassen). Klappt einen Wimpel auf und legt die Schnur in den aufgeklappten Knick. Fixiert das Ganze mit 1-2 Wäscheklammern.

 

Girlande fuer den Garten

 

 

Jetzt geht´s an die Nähmaschine!

 

Nun kommt es darauf an, wie Eure Schnur beschaffen ist: ist sie dick und kräftig (z.B. bei einer Wäscheleine), dann solltet Ihr den Wimpel mit einem Gradstich direkt auf der Schnur annähen,
ist sie feiner (wie z.B. ein Sisalband), dann funktioniert das am besten mit einem breiten ZickZack-Stich, der Wimpel und Band miteinander verbindet.

Ich habe gleich zwei Girlanden genäht: eine mit kleinen Wimpeln für unser Tomatenhaus, da habe ich eine Sisalschnur genommen, die zwar nicht so ewig draußen haltbar ist, dafür aber hübsch aussieht und einmal eine mit großen Wimpeln, die an unserem Haus befestigt wurde und mit einer Wäscheleine gearbeitet wurde.

Auf dem Bild seht Ihr die ZickZack-Variante mit der Sisalschnur.

 

Girlande selber naehen aus Wachstuch

 

Am Einfachsten ist es, wenn Ihr erst einmal alle Wimpel an der Schnur festnäht, dann kann Euch nix mehr verrutschen. Dann werden die einzelnen Wimpel nur noch mit Gradstich an den offenen Kanten vernäht, damit sie beim Flattern im Wind nicht aufklappen….schließlich soll man ja die ganze Zeit die schöne Seite des Wachstuches sehen.

 

wetterfeste Girlande am Tomatenhaus

 

 

Das war es auch schon! Nur noch im Garten aufhängen, ein kühles Getränk eingießen, ein Stück leckeren Apfelkuchen auf den Teller legen und den Sommer genießen….läuft oder?

Bei uns hängt eine Girlande mit kleinen Wimpeln an dem neu gebauten Tomaten-Haus…wir haben gerade die erste Tomate geerntet, das war ein Fest! Und eine Wimpelkette mit etwas grösseren Wimpeln flattert nun fröhlich vor dem Fenster zu meinem Arbeitszimmer und verschönert so unsere Sonnenterrasse.

 

wetterfeste Girlande nähen

 

 

Und? Wo würdet Ihr so eine Wimpel-Girlande hinhängen?

Im nächsten Post erzähle ich Euch dann, was zwei Freundinnen und ich am letzten Wochenende kreatives ausgeheckt haben……die, die mir auf instagram folgen, haben schon die ersten Tipps abgegeben, was es denn sein könnte…..aber noch verrate ich nix!

Meine Wimpel-Girlande zum selber nähen schicke ich jetzt ganz fix zum creadienstag und dann geht´s auf zur ersten Hunde-Runde.

Bis bald

Eure Smilla

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY

You’ll Also Love

Beistelltisch aus Baumscheibeselbstgebaut: rustikaler Tisch aus Baumscheibe
lazy summer days and the winner is….
[BÜCHERLIEBE]: Scandi Do it yourself

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    3. Juli 2018 um 19:30

    Liebe Smilla,
    ich konnte deine hübsche Wimpelgirlande ja schon life im Wind wehen sehen!
    Sie sieht bezaubernd aus!! Ich glaube, so eine wetterfeste Girlande muss ich auch endlich mal nähen!!
    Ganz liebe Grüße
    Evi

  2. Caro meint

    3. Juli 2018 um 20:06

    Liebe Smilla,
    Oh wie schön! Das erinnert wirklich an Schweden und Bullerbü. Gefällt mir sehr. Danke für die Anleitung.
    Liebe Grüße
    Caro

  3. Lady Stil meint

    3. Juli 2018 um 20:06

    Hi Smilla,
    die Idee mit dem Wachstum ist super! Einfach getrost draußen lassen, statt jeden Abend oder bei Schauern reinzuholen! Das wär auch ne Maßnahme für unsere Terrasse hinten!
    Liebe Grüße,
    Moni

  4. Smillas Wohngefühl meint

    3. Juli 2018 um 22:39

    Huhu Evi, ja für mich gehört so eine Girlande einfach zum Sommer dazu!
    Liebe Grüße zu Dir!

  5. Smillas Wohngefühl meint

    3. Juli 2018 um 22:40

    Danke liebe Caro, das freut mich!

  6. Smillas Wohngefühl meint

    3. Juli 2018 um 22:40

    Genau Moni, dieses ewige Raus- und Reingeschleppe nervt mich bei den Stuhlauflagen schon immer….

  7. Jutta von Kreativfieber meint

    4. Juli 2018 um 10:31

    Oh wie schön, ich habe auch gerade eine so halb fertig für den Balkon! Da muss ich nur noch mal die letzten Meter schaffen! Liebe Grüße!

  8. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    6. Juli 2018 um 11:07

    HallO Smilla,
    deine Wimpelgirlangen gefallen mir sehr gut. Zu deinem Haus passen sie einfach perfekt und sind so schnell gemacht.
    Sehr schöne Idee…

  9. Wiebke Weber meint

    8. Juli 2018 um 7:34

    Hej Smilla,
    die Girlanden sehen toll aus!!
    Danke fürs zeigen.
    Euer neues Tomatenhaus finde ich super. Das muß ich meinem Mann mal zeigen.
    Liebe Grüße
    Wiebke

  10. Traude "Rostrose" meint

    8. Juli 2018 um 19:35

    Eine tolle Idee, Wachstuch für Außengirlanden zu verwenden! Gefällt mir sehr, deine Girlande!
    Ganz herzliche Rostrosen-Sonntagsgrüße,
    Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2018/07/bahntrip-nach-budapest-teil-2.html

  11. niwibo meint

    9. Juli 2018 um 15:31

    Wimpelketten im Garten finde ich toll, sie machen so ein fröhliches Bild.
    Meine ist auch aus Wachstuch, aber schlicht Grau mit Sternchen.
    Deine schauen so sommerlich aus, gefallen mir sehr.
    Besonders die große an der Terrasse.
    Dir einen schönen Nachmittag, lieben Gruß
    Nicole

  12. Claudia Erika Kemper meint

    8. September 2020 um 1:10

    Etwas spaet dran…tolle Idee! Wo bekommt man denn Wachstuchreste? Stoffladen?

  13. Smillas Wohngefühl meint

    8. September 2020 um 6:55

    Genau! Wenn es dort keine Reststücke gibt, kann man auch einfach nur 20cm von den verschiedenen Mustern kaufen.

Nächster Beitrag >

Cremiges Jogurt-Kirsch-Eis am Stiel

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings
Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt m Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt mal mitmachen. Also ab sofort gibt’s mich auch als Action-Figur mit Zubehör 😆 aber Ihr müsst schnell sein, Limited Edition! Is klar ne?  Ok, die KI hat mich etwas jünger gemacht und auch die ersten grauen Strähnen unterschlagen, dafür ein paar Kilo weggelassen aber sonst….ganz am Ende des Reels kommt der Vergleich zum echten Ich.  Danke an die liebe Eveline @diyideebox für die Hilfestellung 🤍  Und weil hier in den letzten Wochen einfach so unfassbar viele neue Gesichter dazu gekommen sind, nutz ich das doch gleich mal, für eine kurze Vorstellung:  Hi, ich bin Conny und Instagram ist quasi mein kreativer Spielplatz. Und auch mein Arbeitsplatz.
Ich lebe mit Mann, 2 Hunden und 1 Katze auf dem platten Land in Niedersachsen.  ein bisschen unnützes Wissen über mich:  - ohne Kaffee geht hier gar nichts!  - NACH dem Projekt ist bei mir auch immer VOR dem Projekt. Treibt meinen Mann schon manchmal in den Wahnsinn  - ich verzettle mich gerne, fange ganz viel an und bringe erst gar nichts davon und dann doch irgendwann alles zu einem guten Ende  - ich höre zum Einschlafen immer die drei Fragezeichen. Wirklich IMMER. Jeden Abend. Wer noch?  - beim Arbeiten dagegen laufen meist True Crime Podcasts im Hintergrund (Zeitverbrechen & Mordlust sind da meine Favoriten)  - ich mag eigentlich keinen Sport und hab mir trotzdem neulich ein Laufpad gekauft (und nutze es tatsächlich regelmäßig )  - vor kurzem habe ich beschlossen, zu meinen ersten grauen Haaren zu stehen und weiß noch nicht, ob ich das wirklich durchziehen werde  Und wenn Du bis hierhin geschafft hast: Respekt! 
Ich freu mich voll, dass Du da bist! 
🤍🌸🤍

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz