21 Allgemein/ Leckeres

[LECKERES]: mmmmhh….Apfelkuchen (lactosefrei & vegan)

Um es vorweg zu nehmen: wir leben nicht vegan.
Die Mehrheit in der Familie ernährt sich zwar vegetarisch, aber auf Eier und Milchprodukte wird nicht verzichtet….eigentlich…..

Hat man aber ein Familienmitglied mit Lactoseintoleranz, greift man notgedrungen immer mal wieder auf vegane Rezepte zurück und bastelt auch an eigenen Kreationen.

Dass das nicht immer mit Verzicht einhergehen muss, soll Euch heute dieses Apfelkuchenrezept zeigen.

Apfelkuchen mit Aprikosenglasur

–> 300 g helles Mehl (ich nehme gern Dinkelmehl)
–> 1,5 Päckchen Backpulver
–> 150 g Zucker
–> abgeriebene Schale von einer Biozitrone
–> 1/2 Tl Zimt
–> 150 ml Sonnenblumenöl
–> 225 ml Pflanzenmilch (Soja oder Mandel)
für den Belag:
–> ca. 750g Äpfel 
für den Guss:
–> 3 Eßl Aprikosenkonfitüre
–> 2 Eßl Wasser

Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Eine Springform (26cm) einfetten.
Jetzt die geschälten und entkernten Äpfel vierteln und die einzelnen Viertel oben (also der Länge nach) mehrmals mit einem Messer einritzen.

Für den Teig alle Zutaten miteinander verrühren, in die Springform füllen und glatt streichen. Die Äpfel ringförmig mit der Wölbung nach oben auf dem Teig anordnen und leicht hineindrücken. Nun für ca. 50 Minuten backen.

Sobald der Kuchen fertig ist,  die Aprikosenkonfitüre mit dem Wasser in einem kleinen Topf verrühren und kurz aufkochen lassen. Noch heiss auf dem Kuchen verteilen und danach gleich den Springformrand lösen.

Fertig ist ein wunderbar saftig-lockerer Apfelkuchen, der sich hinter seinen nicht-veganen Kollegen wirklich nicht zu verstecken braucht! 
Wer sich eher nach einer schokoladigen Variante sehnt, der sollte einmal *dieses Rezept* versuchen.

Probiert  doch beide aus und lasst es Euch schmecken!

bis bald 
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*creadienstag*
* Kreativas *


Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin**google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
  • frau nahtlust
    28. März 2017 at 3:54

    Mmmmhhhh – ich bekomme Apfelkuchenhunger! Und wann werde ich zum Tässchen Käffchen eingeladen…? 🙂
    LG. Susanne

  • Insel der Stille
    28. März 2017 at 4:33

    Vegetarisch ernähren wir uns schon lange, aber inzwischen auch zwei unserer Familienmitglieder rein vegan. Daher backe ich hier auch immer wieder mal vegane Kuchen und bin jedes Mal erstaunt, daß dies wirklich gut klappt und man Butter oder Ei darin nicht wirklich vermisst 🙂
    Lasst es euch schmecken und liebe Grüße,
    Sabine

  • Flöckchenliebe
    28. März 2017 at 5:11

    Guten Morgen Smilla,
    ich liebe Apfelkuchen!
    Nun habe ich ein neues Lieblingsrezept!
    Dankeschön!
    Alles Liebe
    ANi

  • Marthe
    28. März 2017 at 7:26

    Mmmmh, das klingt sehr lecker! Backen ist eigentlich nicht meine Stärke, aber dieses Rezept muss ich ausprobieren.
    Dankeschön 🙂
    Viele Grüße aus London,
    Marthe

  • Herbst Liebe
    28. März 2017 at 8:05

    Mmh, da könnte ich jetzt so zugreifen, egal ob vegan oder nicht 😉
    Herzlichst Ulla

  • susimakes
    28. März 2017 at 9:06

    Schön! Meine ältere Tochter ist Vegetarierin und interessiert sich auch sehr für vegane Ernährung. Damit kann sie uns alle einmal gerne verwöhnen.
    LG Susanne

  • Kerstins Zuhause
    28. März 2017 at 17:42

    Ach Smilla,
    ob vegan oder nicht, Apfelkuchen geht immer!
    Liebe Grüße, Kerstin

  • Nicole B.
    28. März 2017 at 17:44

    Liebe Smilla,
    der schaut lecker aus.
    Dazu noch ein dicker Klecks Sahne und der Genuss ist perfekt.
    Mal schauen, wann ich all die leckeren Kuchenrezepte endlich ausprobieren kann.
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

  • kleine blaue Welt
    28. März 2017 at 17:53

    Liebe Smilla,
    Apfelkuchen mag ich auch in allen Variationen!
    Leckeres Rezept und passende Fotos dazu!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  • Kerstin und ich
    28. März 2017 at 19:22

    Liebe Smilla,
    der sieht wirklich sehr lecker aus und den werde ich direkt mal ausprobieren. Denn auch in unserer Familie gibt es Lactoseintoleranz und da kommt mir dieses Rezept zu Ostern wie gerufen. Vielen Dank für das Rezept und deinen lieben Kommentar auf unserem Blog.
    Liebste Dienstagsgrüße
    Kerstin B.

  • Unser kleiner Mikrokosmos
    29. März 2017 at 9:47

    Hallo Smilla,
    der Kuchen sieht total lecker an und scheint auch einfach in der Zubereitung zu sein. Das ist genau mein Ding. Für Torten ist meine Tochter zuständig. Rezept wird direkt mal ausgedruckt.
    Ganz liebe Grüße
    Silke

  • fim works Frauke - it's me!
    29. März 2017 at 13:41

    Hallöchen Conny,

    der sieht ganz und gar nicht hyper gesund aus, sondern richtig, richtig saftig und lecker! Das glaube ich gern, dass er gut geschmeckt hat.

    Wenn ich den erwische, der mir diesen dösigen Ranunkelstrauch aufgeschwatzt hat, dann ist was los 😉 Blödes Gewächs! Ich bin auch gespannt, wie das Beet aussieht, wenn alles angegangen ist und blüht …

    Hab noch einen schönen Tag … liebe Grüße, Frauke

  • Jeanne
    30. März 2017 at 6:14

    Liebe Smilla,
    kann es Zufall sein, dass auch ich mich gerade mit dem Thema Laktoseintoleranz intensiv beschäftige (ich hab z.B. einige Molkereien angeschrieben, warum es laktosefrei Milch NIE in Glasflaschen zu kaufen gibt; frag nicht, was ich da losgetreten habe- demnächst mehr auf meinem Blog!..)auf alle Fälle kommt dein Rezept von daher wie gerufen!..
    Vor kurzem probierte ich deinen Auberginen-Salat aus, und Mr. Perfect (ein eingefleischter Auberginen-Hasser!) war so begeistert, dass ich ihm nun mind. jede 2. Woche diesen Salat mit ins Büro gebe 😉 Der schmeckt aber auch wirklich gigantisch, vor allem am nächsten Tag…
    Deswegen gehe ich davon aus, daß auch dieser Apfelkuchen wieder der Hit ist- wird auf alle Fälle ausprobiert und rückgemeldet, lach!!
    Ich drück dich ganz doll
    Alles Liebe
    Jeanne

  • Lady Stil
    30. März 2017 at 10:11

    Hmmmmm, zum Dahinschmelzen!
    Der sieht so fluffig aus, ich kann förmlich fühlen, wie er unter meinem Gaumen zerfällt! Verdammt, jetzt hab ich voll Hunger auf Apfelkuchen!

  • Deschdanja
    30. März 2017 at 16:23

    Liebe Smilla, der Kuchen sieht zum Reinbeissen aus 🙂 Mmmh, Danke für das Rezept! Liebe Grüsse, Nadia

  • einfallsReich amy k.
    2. April 2017 at 7:45

    mmmh, sieht seeeehr köstlich aus! 🙂
    ich hab meinen ersten veganen apfelkuchen zum 1. geburtstag vom enkelmädchen gebacken, meiner war leider nicht so fluffig, dennoch lecker!
    freu mich schon soooo auf unseren ausflug nächstes wochenende 🙂
    sonnigherzliche grüße & wünsche an dich
    amy

  • Theresa
    2. Oktober 2017 at 9:22

    Einn ganz tolles Rezept, denn der Apfelkuchen schmeckt super lecker. Vielen Dannk dafür.

  • Wimpel-Girlande selber nähen, DIY auf smillaswohngefuehl.com
    3. Juli 2018 at 5:45

    […] es auch schon! Nur noch im Garten aufhängen, ein kühles Getränk eingießen, ein Stück leckeren Apfelkuchen auf den Teller legen und den Sommer genießen….läuft […]

  • Rezept für Schmandkuchen mit Birne - Smillas Wohngefühl
    4. September 2018 at 5:47

    […] Schmandkuchen sein und für die, die es milch- und eifrei brauchen gab es dann den superleckeren veganen Apfelkuchen aus diesem Rezept. Glaubt mir: auch der ist eine Sünde […]

  • grüne Kartoffel-Knödel mit Erbsen vegan Smillas Wohngefühl
    9. Oktober 2018 at 10:52

    […] Jahr allerorts grandios ausgefallen ist, empfehle ich Euch als Dessert (oder etwas später) meinen veganen Apfelkuchen dazu, das passt ganz […]

  • Crumble Rezept mit Pflaumen glutenfrei Smillas Wohngefuehl
    4. Oktober 2020 at 6:01

    […] und abends bereits der Kaminofen bollert. Schön gemütlich oder? Es ist die Zeit der Äpfel (mein Apfelkuchen ist übrigens auch sehr lecker) und die der Pflaumen. Und wem ein klassischer Pflaumenkuchen mit […]