• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Freebie, Z · 18. September 2018

DIY : Samentütchen für die nächste Sommerblüte. Mit Freebie zum Download

DIY -Samentütchen mit Vorlage

[enthält Werbelinkgs] Hej, es ist höchste Zeit dafür zu sorgen, dass auch im nächsten Jahr bei Euch wieder alles wächst, wuchert und blüht. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um von Euren Pflanzen Samen für die kommende Saison zu ernten. Deshalb habe ich heute ein kleines DIY  für Samentütchen mitgebracht und damit Ihr ganz fix ans Sammeln gehen könnt, gibt es die Vorlage zum Download als Freebie dazu!

Also da lasse ich jetzt keine Ausreden mehr gelten, ein bisschen Papier hat jeder im Haus.

DIY -samentütchen mit freebie

Der Sommer scheint ja gar kein Ende nehmen zu wollen und trotzdem merkt man, dass der Herbst unaufhaltsam näher kommt: auch wenn es tagsüber noch warm bis heiß ist, so sind die Nächte doch schon empfindlich kühl und feucht.

Hattet Ihr in diesem Super-Sommer Blumen, die besonders toll geblüht haben? Oder Gemüse, dass Ihr auch im nächsten Jahr in genau dieser Sorte wieder anbauen wollt? Dann solltet Ihr jetzt die entsprechenden Samen von Euren Pflanzen sammeln und bis zum nächsten Frühjahr kühl, dunkel und trocken aufbewahren.

Aber worin denn bloß? Die einfachste und kostengünstigste Variante sind Samentütchen aus Papier.

Ich zeig Euch schnell, wie´s geht!

Samentütchen mit Vorlage DIY

Samentütchen aus Papier

Ihr benötigt:

  • mehrere DIN A4 Bögen buntes Papier, z.B. dieses hier*
  • Maskingtape*
  • Drucker, Schere, Klebestift*
Motivpapier Bright Blue | 20 hochwertige Designs | beidseitig bedruckt | 21,59 x 27,94 cm – ca. DIN A4 |: Hellblaues Musterpapier zum Basteln und ... Tagebücher, Decoupage, Collagen oder Origami.
Motivpapier Bright Blue | 20 hochwertige Designs | beidseitig bedruckt | 21,59 x 27,94 cm – ca. DIN A4 |: Hellblaues Musterpapier zum Basteln und … Tagebücher, Decoupage, Collagen oder Origami.
Martens, Emmi(Autor)
11,89 EUR Amazon Prime
Washi Tape Set 9 Rollen Masking Painters Tape Kreppband Bunt Abdeckband Washitape Buntes Farbiges Klebeband Maibaum für Journaling-15mm*12m
Washi Tape Set 9 Rollen Masking Painters Tape Kreppband Bunt Abdeckband Washitape Buntes Farbiges Klebeband Maibaum für Journaling-15mm*12m
7,49 EUR Amazon Prime
Angebot
tesa Stick ecoLogo - Geruchsneutraler Klebestift für Papier und Pappe - Lösungsmittelfrei und Umweltschonend - 4 x 20 g
tesa Stick ecoLogo – Geruchsneutraler Klebestift für Papier und Pappe – Lösungsmittelfrei und Umweltschonend – 4 x 20 g
Lieferumfang: 4 x tesa Stick ecoLogo – Inhalt: 4 x 20 g
5,82 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

DIY Samentüten Vorlage

und so wird´s gemacht:

Als Erstes müsst Ihr Euch für ein Papier entscheiden, soll es bunt sein oder eher schlicht weiß? Das ist ganz Eurem Geschmack überlassen. Ich mag diese Twin Papers* sehr gern, sie sind von beiden Seiten (unterschiedlich) bedruckt und haben eine etwas festere Struktur als normales Kopierpapier. Mit dem einfachen Papier aus dem Drucker/Kopierer funktioniert es aber auch.

Die Vorlage für die Samentütchen habe ich Euch als PDF zum Download vorbereitet  hier: Samentüten Vorlage runterladen

Legt Euer Papier in den Drucker und druckt die Vorlage direkt darauf aus.
Jetzt schneidet die Vorlagen sauber aus. Wenn Ihr einen Plotter habt, kann der das natürlich für Euch übernehmen, aber es geht auch von Hand ganz fix.

Die untere und die seitliche Lasche wird nun dünn mit dem Klebestift bestrichen. Die obere, etwas abgeschrägte Lasche bleibt frei, sie verschließt später Euer Tütchen.
Nun faltet Ihr an den aufgedruckten Linien die grössere Seite nach innen, klappt die seitliche Klebelasche drüber und verschließt den Boden des entstandenen Tütchens mit der unteren Lasche.

Fertig ist Euer Samentütchen! Jetzt müsst Ihr es nur noch befüllen und beschriften.

DIY Samentüten mit Freebie vorlage

Ich habe zum Beschriften Masking-Tape auf die Samentütchen geklebt und darauf den Inhalt notiert. Bei grösseren Samenkörnern, wie z.B. Sonnenblumen oder Kürbiskernen reicht es, wenn Ihr die Verschluss-Lasche mit einem Stück Maksing-Tape fixiert. Habt Ihr kleinere Samen, wie z.B. von Ringelblumen oder Tomaten, solltet Ihr den Klebestift nutzen, damit die wertvolle Saat nicht herausrieseln kann. Wäre doch schade!

Wer sich jetzt wundert, was denn Schoko-Tomaten bitte für seltsame Früchte sind : weiter unten gibt´s dazu eine Erklärung 😉

DIY Samentüten

ein paar Tipps zum Samen ernten:

Wir hatten dieses Jahr eine reiche Ernte an Baby Boo  und Hokkaido Kürbissen. Von diesen lassen sich die Samen relativ leicht entnehmen: Kürbis aufschneiden, Samen aus der Mitte löffeln. Dann unter fliessendem Wasser das anhängende Fruchtfleisch restlos von den Kernen entfernen. Die Samen gut durchtrocknen lassen, bevor sie in die Samentütchen kommen.

Bei Sonnenblumen lasst Ihr die Samen am besten in der Blüte ausreifen und trocknen. Wenn Ihr nicht wollt, dass die Vögel schneller sind als Ihr, dann schneidet eine Blüte rechtzeitig (also jetzt) ab und legt sie an einen warmen Ort. Dort reifen die Samen verlässlich aus und Ihr könnt sie später bequem aus der Blüte schütteln.

Bei Tomaten ist das ganze ein klein wenig aufwändiger. Wir hatten dieses Jahr garndiose Schokoladen-Tomaten ……  nein, die schmecken nicht nach Süßkram, aber sie haben statt der roten eine eher schokobraune Färbung, daher der Name. Sie sind so aromatisch und wunderbar fest im Fruchtfleisch. Die will ich im nächsten Jahr unbedingt wieder anpflanzen!

So geht´s: Entweder Ihr schneidet die Tomaten in dünne Scheiben und legt sie auf Küchenkrepp zum Trocknen aus …. diese Variante mag ich nicht so, denn es ist nicht ganz einfach die Samenkörner später vom Fruchtfleisch zu befreien und oft hängen sie auch sehr am Küchenkrepp fest.
Oder (und so mache ich es) Ihr löffelt das Fruchtfleisch Eurer reifen Tomate in ein Wasserglas und füllt es mit lauwarmen Leitungswasser auf. Gebt etwas Frischhaltefolie über das Glas und lasst das Ganze nun drei Tage gären. Einmal am Tag umrühren. Während des Gärungsprozesses lösen sich die Kerne aus dem Fruchtfleisch und sinken nach unten. Nach den drei Tagen wird die Flüssigkeit abgegossen und die Samen in einem Sieb aufgefangen. Auch hier gilt: vor dem Eintüten gut trocknen lassen, sonst bildet sich Schimmel und der Samen wird unbrauchbar.
Bei dieser Variante erhält man übrigens einen Samen, der später viel schneller keimt, als der nur an der Luft getrocknete Kern!

DIY Samentütchen

Ich finde ja auch, dass die Samentütchen ein schönes, kleines Mitbringsel sind …. z.B. für die Freundin, die dringend etwas Sonnenschein benötigt und sich über ein paar Sonnenblumen-to-be im Winter ganz sicher freut …… oder für meine Schwester, die es leider nicht geschafft hat, unsere grandiosen Schokoladen-Tomaten in diesem Sommer zu probieren. Sie wohnt einfach zu weit weg und kann sie so im nächsten Jahr selbst anbauen.

DIY Samentütchen selber machen

Wie ist das bei Euch? Sammelt Ihr auch Samen von Euren Blumen oder greift Ihr lieber auf die fertigen Tüten oder vorgezogenen Pflanzen im Gartencenter zurück?

Meine DIY Samentütchen wandern jetzt erstmal ganz fix zum creadienstag und ich mach mich auf den Weg zur Arbeit….

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Freebie, Z

You’ll Also Love

seife selber machen diy anleitungsauber gemacht! DIY Quietsche-Enten Seife mit Freebie zum Ausdrucken
Bücherliebe:
“Stoff, Schnitt & Stich
das grosse Grundlagenbuch des Nähens”
schnittlauchblütensalz rezeptGeschenk aus der Küche: Schnittlauchblüten-Salz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    18. September 2018 um 7:56

    Liebe Smilla,
    deine Samentütchen sind klasse!! Das erinnert mich daran, diesen Jahr endlich die Samen zu sichern!! Und als Geschenk sind sie zusätzlich ein tolle Sache!
    Ach, und ich bin glückliche Abnehmerin von weißen Babyboo-Samen.
    Liebe Grüße
    Evi

  2. Birgit meint

    18. September 2018 um 8:30

    Von einer Schokotomate habe ich ja noch nie gehört, meine sind dieses Jahr leider gar nichts geworden?Aber ich werde deine Tipps beherzigen und eifrig sammeln. Ich hebe mir immer die Samen meiner Stockrosen auf. Leider blühen sie dann ja erst im übernächsten Jahr. Aber sie sind allemal besser, als eine gekaufte Stockrose, denn die hat hier leider ihr Leben ausgehaucht, dafür blühen die selbstbezogenen umso besser!
    Viele Grüße von Birgit aus…

  3. elke.works meint

    18. September 2018 um 8:34

    Super !
    Oft hat man ja schönes stabiles Papier auch übrig und denkt…hmm, was kann man daraus noch basteln.
    Danke für deine tolle Idee.

    Liebe Grüße
    elke von elke.works

  4. Smillas Wohngefühl meint

    18. September 2018 um 14:58

    Oh gut, das werde ich mir merken! ?

  5. Smillas Wohngefühl meint

    18. September 2018 um 14:59

    Stimmt bei Stockrosen muss man ein wenig Geduld haben, aber dann wird man reich belohnt.

  6. Smillas Wohngefühl meint

    18. September 2018 um 15:00

    Ja, das geht mir auch oft so! Funktioniert auch prima mit hübschen Tapetenresten.

  7. Tanguera meint

    18. September 2018 um 21:54

    Sooo toll mal wieder, und so einfach!
    Mit dem Anklicken des Papierlinks komme ich nicht klar. Egal welchen Papier-Link ich klicke, ich lande immer bei dem Washitape…

  8. Nciole meint

    18. September 2018 um 22:31

    Liebe Smilla,
    die Methode für die Tomatenkerne ist ja genial. Das werde ich probieren. Zu den selbstgezogenen Kürbissen sei noch gesagt, dass man sie besser nicht essen sollte. Sie können (müssen aber nicht) giftig sein. Wieso und Warum kann man im Netz nachlesen. Zur Deko sind sie aber auch wunderschön. …und deine kleinen Samentüten gefallen mir. Auf das Freebie komme ich bestimmt noch zurück. Vielen Dank dafür

    liebe Grüße
    Nicole

  9. Smillas Wohngefühl meint

    18. September 2018 um 22:56

    Ach….die soll man nicht essen? Das lese ich jetzt zum ersten Mal. Da muss ich mich unbedingt vor dem nächsten Frühjahr nochmal schlau machen.

  10. Smillas Wohngefühl meint

    18. September 2018 um 22:58

    Liebste Freundin, wie gut, dass Du mich darauf aufmerksam machst…da ist mir ein Fehler unterlaufen, hätte ich ohne Dich gar nicht bemerkt. Ich habe es geändert, jetzt sollte es klappen! (Kann Dir das Papier aber auch aus OL mitbringen…) bis bald!

  11. Wiebke Weber meint

    20. September 2018 um 12:30

    Hi Smilla,
    ich werde mir auf jeden fall ein paar Samentütchen basteln!!
    Das mit den Kürbissamen habe ich auch schon mal gelesen. Gleiches gilt für Zuccini.
    Viele Grüße und noch eine schöne Woche wünscht Dir
    Wiebke

Nächster Beitrag >

schnell & lecker: überbackener Kürbis mit Feta

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️ 👉🏼 kommentiert mit de ⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️
👉🏼 kommentiert mit dem Wort MATERIAL, wenn Ihr die Vorlage und die Materialliste möchtet.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht Euch auch erreichen kann.  Ausserdem warten hier viele weitere kreative Ideen auf Euch 🙂  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz