• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 4. September 2018

Mmmmmhhh…Schmandkuchen mit Birne

Schmandkuchen mit Birne

Ja, es ist Birnenzeit! Auch wenn ich es wirklich schwierig finde, die perfekt reife Birne zu finden, habe ich heute ein leckeres Rezept für Schmandkuchen mit eben dieser Frucht für Euch.
Schmandkuchen….was ist das eigentlich? Nun, er ist dem Käsekuchen recht ähnlich, nur dass eben kein (Frisch)Käse oder Quark verwendet wird, sondern Schmand.

Habt Ihr noch nie ausprobiert? Das solltet Ihr unbedingt nachholen! Hier kommt unser absolutes Familien-Lieblings-Rezept für Schmandkuchen:

Schmandkuchen mit Birne

 für eine Springform mit 26cm Durchmesser

für den Teig:
150 g Mehl
65 g Zucker
65g Butter
1 Ei
1 Packung Vanillezucker
1/2 Packung Backpulver

für die Füllung:
500 ml Milch
1 Packung Vanillezucker
200g Zucker
2 Packungen Vanillepuddingpulver
750g Schmand
500g frische Birnen oder wahlweise 1 große Dose Birnen
(lest meinen Hinweis hierzu weiter unten)

Variationen:
der Kuchen schmeckt auch toll mit Kirschen, Blau- oder Himbeeren!

 

Schmandkuchen mit Birne

 

und so wird´s gemacht:

für den Teig Zucker, Vanillezucker, Butter und Ei schaumig rühren, dann Mehl und Backpulver unterheben und alles zu einem Teig verkneten. Aus dem Teig eine Kugel formen und diese in die gefettete Springform legen. Die Kugel gleichmäßig zu einem Boden auseinander drücken und den Teig an den Rändern etwas hochschieben, so dass er einen 3-4 cm hohen Rand bildet. Da der Teig recht feucht-klebrig ist, funktioniert das am besten mit den Fingern.

Für die Füllung kocht Ihr aus Milch, Zucker, Vanillezucker und dem Puddingpulver nach der Packungsanleitung einen festen Pudding. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Wenn die Masse fast ganz erkaltet ist, wird mit dem Handrührgerät der Schmand unter den Pudding gemixt. Die Creme ist jetzt schon ziemlich lecker!

 

Schmandkuchen mit Birne

 

Jetzt wird der Kuchen “belegt”

Ein paar Hinweise zu den Birnen: eigentlich bevorzuge ich immer und für alles frisches Obst. Eigentlich. Denn für diesen Kuchen müssen die Birnen wirklich perfekt reif, weich und süß sein, ohne bereits mehlig zu werden. Deshalb greife ich bei diesem Rezept ganz gern mal auf die Variante aus der Dose zurück. Schande über mich!

Wenn Ihr frische Birnen nutzt, solltet Ihr sie schälen und in feine Streifen schneiden. Bei Birnen aus der Konserve müssen die Stücke nicht ganz so dünn ausfallen, denn sie sind schon vorgegart.

Auf den Teigboden werden nun sternförmig in Streifen geschnittene Birnen gelegt. Behaltet ein paar Birnenstreifen übrig für die letzte Schicht. Gebt nun die Puddingmasse über die Früchte und schliesst mit ein paar Früchten auf der Oberfläche ab.

Nun kommt der Kuchen in den vorgeheizten Backofen, wo er bei 150 Grad (Umluft) ca. 60 – 80 Minuten backen muss.

Werdet nicht nervös, wenn der Inhalt der Kuchenform auch nach dieser Zeit noch flüssig erscheint: das muss so sein, fest wird der Kuchen erst, wenn er komplett ausgekühlt ist!

 

Schmandkuchen mit Birne

 

Das Rezept ist auf eine normal große Springform von 26cm Durchmesser ausgelegt, auf den Bildern seht Ihr, dass ich ihn aber in einer Mini-Form von nur 17cm gebacken habe. Dafür müsst Ihr die Zutatenmenge einfach nur halbieren, die Backzeit bleibt gleich.

PIN MICH:

Schmandkuchen mit Birne

 

Gerade meine Töchter haben diesen Kuchen immer geliebt. Nun ist aber die eine mittlerweile laktose-intolerant, die andere ernährt sich vegan ….. nun ja, vielleicht sollte ich mal versuchen, das Rezept in einer veganen Variante zu backen ….. ich werde berichten, wie gut das geklappt hat. Diesmal musste es aber der “echte” Schmandkuchen sein und für die, die es milch- und eifrei brauchen gab es dann den superleckeren veganen Apfelkuchen aus diesem Rezept. Glaubt mir: auch der ist eine Sünde wert!

Der Schmandkuchen wird jetzt fix zum creadienstag geschickt und dann mach ich mich auf den Weg zur Arbeit …. ohne Kuchen …. der ist nämlich bereits am vergangenen Sonntag verspeist worden 😉

 

Bis bald
Eure Smilla

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

 

 

 

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte

You’ll Also Love

Sommer mit Tchibo: Pizza & Pasta im Garten und Gewinnchance für Euch!*
vegetarische vegane Bolognese Soßeso lecker wie das Original: meine Veggie-Bolognese
Smilla backt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    4. September 2018 um 10:00

    Oh liebe Smilla,
    so ein Kuchen würde mir bestimmt schmecken!! Ich liebe Käse-Schmand & Co.-Kuchen!!
    Allerdings habe ich noch nie die Kombination mit Birnen probiert!
    Vielen Dank für das köstliche Rezept!!
    Ganz liebe Grüße
    Evi

  2. Tanguera meint

    4. September 2018 um 17:05

    Liebste Smilla, DER! KUCHEN!! IST!!! SOOOOOOOOO!!!! LECKER!!!!! Danke, dass ich naschen durfte! Ein saftiger, frischer, fruchtige Kuchen für alle, die Schmand lieben!
    Und jetzt kann ich ihn sogar selbst mal machen! 😉

  3. Smillas Wohngefühl meint

    4. September 2018 um 18:40

    Liebe Evi, die Kombi mit Birne ist wirklich ein Gedicht! Die schmeckt Dir ganz bestimmt.
    Liebste Grüße Smilla

  4. Smillas Wohngefühl meint

    4. September 2018 um 18:42

    Hach liebste Freundin,
    Es war wieder so nett mit Euch! Und Dein Kuchen ist bei den Màdels richtig gut angekommen!
    Liebe Grüße Smilla

Nächster Beitrag >

Schön und nachhaltig: Dosen-Upcycling

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz