• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Organisation · 22. Mai 2019

Befreie Dich vom Chaos: Tipps für ein organisiertes Arbeitszimmer

Arbeitszimmer organisieren

[Werbung] Wie ich Euch ja Anfang des Jahres schon verraten hatte, habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen, alle Räume, des Hauses zu durchforsten, zu entrümpeln und neu zu organisieren. Es ist so befreiend, sich von unnötigem Ballast zu trennen. Allerdings habe ich mit dem dicksten Brocken angefangen: meinem Arbeits- bzw. Hobbyraum. Puh…die Idee war nicht die Beste, denn ich habe echt gekämpft und war zwischendrin total unmotiviert. Aber heute verrate ich Euch, was den Durchbruch bewirkt hat und wie auch Ihr Euer Arbeitszimmer organisieren könnt, egal zu welchem Zweck Ihr es nutzt!

Hoch motiviert fing ich im Januar also an, meine Pläne für den Hobby/Arbeitsraum in die Tat umzusetzen. Diese Motivation machte dann leider schnell großem Frust Platz. Denn ich stellte fest: das Arbeitszimmer organisieren schien eine echt unlösbare Aufgabe! Ich habe einfach so unglaublich viel Bastelkram! Naja, wen wundert´s?  Als DIY-Blogger sammelt sich da im Laufe der Jahre schon so einiges an. Es gab immer mal wieder halbherzige Versuche von mir, das Ganze in geordnete Bahnen zu lenken, aber ich bin ehrlich: lange Zeit herrschte ein ziemliches Chaos.

 

 

SmartStore Box mit Naehutensilien

Oft suchte ich bestimmte Materialien, von denen ich genau wusste, dass sie vorhanden waren. Manchmal fand ich sie nach langem Stöbern, manchmal auch nicht. Das frustriert nicht nur, es kostet auch Zeit. Zeit, die ich für kreative Projekte hätte nutzen können….oder um einen Kaffee mit der besten Freundin zu trinken….um die Hunde mit dem Ball durch den Garten zu jagen…oder um einfach mal nichts zu tun und die Füße hochzulegen. Ihr versteht sicher, was ich meine.

Dann kam eine Anfrage der Firma Orthex für ihre Ordnungsboxen. Was wollte mir das Universum damit bloß sagen?

Ganz klar: Räum endlich auf!

 

Schrank mit Ordnungsboxen

 

Ordnung schaffen mit den SmartStore Boxen

Die SmartStore Boxen der Firma Orthex helfen Euch, Eure Dinge zu sortieren. Egal ob groß oder klein. Denn es gibt sie in vielen verschiedenen Größen von 1 Liter bis zu unglaublichen 70 Litern Volumen. Als Extra gibt es zahlreiche Einsätze, die das Organisieren in der jeweiligen Box noch einfacher machen. So sind auch ganz kleine Dinge, wie Nadeln oder Knöpfe sicher und übersichtlich verstaut und Ihr habt wirklich schnell zur Hand, was Ihr sucht. Jede Box wird kann mit einem Deckel verschlossen werden, der Inhalt bleibt trocken und staubfrei.

Orthex setzt sich für Nachhaltigkeit ein und produziert seine Boxen aus recycelbarem Kunststoff. Außerdem gibt es 10 Jahre Qualitätsgarantie auf die Boxen, die ja für Jahre (und Jahrzehnte!) genutzt werden sollen. Auch das ist Nachhaltigkeit!

Ihr bekommt die Boxen bei verschiedenen Anbietern und im BAUHAUS.

 

 

 

Meine Tipps für Ordnung, die bleibt!

Themenbezogen sortieren: z.B. alle Stempel, Stempelfarben und Schablonen in einer Schublade oder Box sammeln. Alle meine Nähutensilien wie Scheren, Nadeln, Maßbänder, Rollschneider und ähnliches sind so zusammen in einer Box mit Einsatz sortiert, dass alles gleich sichtbar und griffbereit ist.

Platz richtig ausnutzen: ich habe eine Menge Stoffe! Auch wenn ich jetzt wirklich großzügig aussortiert und viele Stücke weggegeben habe, ist noch immer eine große Anzahl an Stoffen vorhanden. Diese waren bisher immer in unübersichtlichen Stapeln in meinem Stoffschrank verstaut. Etwas zu finden, war nur durch wildes Wühlen möglich, was natürlich nur noch mehr Chaos verursachte.
Jetzt sind die Stoffe nach Farben sortiert in Boxen verstaut. Damit man den Platz bestmöglich ausnutzt, habe ich alle Stücke auf das gleiche Maß gefaltet und hochkant in die Kisten gelegt. Das geht ganz einfach, selbst wenn Deine Stoffstücke alle unterschiedlich groß sind:

 

Anleitung Stoff falten

 

Stoffe auf bestimmte Größe falten: meine Päckchen haben ein Maß von ca. 15 x 15 cm
1. Stoff bügeln und auf ein handliches Maß falten

2. Ich habe als Falt-Hilfe einfach mein Patchwork-Lineal genutzt. Ihr könnt aber auch ein grösseres Stück Pappe auf die entsprechende Breite zuschneiden. Das wird nun mittig auf den Stoff gelegt.

3. Nun von den Stoff von rechts und links jeweils stramm über die Falt-Hilfe klappen. Anschließend die Falt-Hilfe von unten aus dem Stoffpaket ziehen.

4. Jetzt habt Ihr ein langes, 15cm breites Stoffstück vor Euch liegen, das nun nur noch mehrfach der Länge nach gefaltet wird, bis ein quadratisches Päckchen entstanden ist.

So simpel, so effektiv! Alle Päckchen hochkant (!) in die Box “stellen”. So sind die Stoffe einfach und übersichtlich sortiert und man sieht sofort, was man hat.

 

Stoffe in Box

 

Projekt-Kisten anlegen: manchmal braucht man viele verschiedene Materialien für eine Bastelei. Dafür stelle ich mir dann eine Box zusammen, in der ich alle benötigten Dinge (wie z.B. Stempel, Klebstoffe, Papier, Cutter) sammle, die ich für dieses Projekt brauche. Das hat den Vorteil, dass ich die Sachen nicht immer sofort wieder an ihren Platz räumen muss, wenn ich die Arbeit mal für ein paar  Stunden oder Tage unterbreche. Ich habe sie immer griffbereit und trotzdem ist alles aufgeräumt und nichts steht herum. Erst wenn das DIY fertig ist, wird die Kiste geleert und alle Einzelteile wandern wieder an ihren angestammten Platz.
So eine Projekt-Kiste lege ich sogar schon an, wenn ich eine Idee plane und dafür erste Dinge besorge, andere aber noch kaufen oder bestellen muss. Ich sammle solange, bis ich alles beisammen habe und kann dann gleich loslegen, ohne erst zu überlegen, wo ich denn die anderen “Zutaten” hingelegt habe.

 

Stauraum unter dem Bett

 

Stauraum unter dem Bett oder Sofa nutzen: viele Materialien brauche ich nicht täglich. Es reicht, wenn sie gut verstaut sind und ich im Einsatzfall auch weiß, wo ich sie finde. Unterbett-Boxen bieten sich dafür wirklich an. Bei mir lagern jetzt beispielsweise Kissen-Inlets für zukünftige Nähideen und meine Papiervorräte unter dem Gästebett.

Aufräum-Box bereitstellen: eigentlich will ich alles immer sofort wegräumen, aber ich kenne mich: das klappt nicht immer. Denn manchmal muss es eben schnell gehen: noch kurz das Geschenk für die Nachbarin mit Garn und MaskingTape verzieren, bevor man aus dem Haus geht…und dann los. Für solche Zeit-Notfälle habe ich eine kleine Box bereitstehen, in der ich die Dinge sammle, die nicht sofort wieder an Ort und Stelle verräumt werden. Mindestens einmal in der Woche wird diese Box leer geräumt und wieder für Ordnung gesorgt. Mir persönlich hilft das sehr . Die Dinge sind gesammelt an einer Stelle und bevölkern nicht die ganze Tischplatte.

 

Maskingtapes in Box

 

Nein-sagen lernen: geht es Euch auch so, dass sich Dinge ansammeln, die man weder braucht, noch mag? Das ist vor allem hier bei Stoffen oft ein Problem. Gute gemeinte Gaben “Du nähst doch und kannst das sicher gebrauchen”, die andere Leute bei sich aussortiert oder geerbt haben konnte ich immer nur schwer ablehnen. Das hatte zur Folge, dass sich in meinem geliebten (Stoff)Schrank von meinem Opa haufenweise Stoffe stapelten, die ich nie im Leben vernähen würde. Schluss damit! Ich sage in Zukunft ehrlich “Nein” zu solchen Gaben. Zumindest habe ich mir das vorgenommen.

Mein Arbeitszimmer ist dank der Boxen jetzt endlich aufgeräumt und übersichtlich. Ganz ehrlich: auch mit den SmartStore Boxen erledigt sich das Aufräumen natürlich nicht von alleine. Das müsst Ihr immer noch selber machen. Aber : es macht richtig Spaß, alle Utensilien übersichtlich zu sortieren.  Ich freue mich jeden Tag auf´s Neue, wenn ich das Zimmer betrete, meine geordneten Schätze sehe und auf Anhieb das finde, was ich suche! Da kann die Kreativität auch gleich viel besser fließen.

Ich bin richtig stolz drauf. Der Rest des Hauses kann in Angriff genommen werden. Mal sehen, welchen Raum ich mir als nächstes vornehme…

 

Arbeitszimmer Schrank

Und endlich ist das Bett im Arbeitszimmer wieder von dem ganzen Bastelmaterial befreit, dass sich da zeitweise gestapelt hat. Da es nicht nur als Gästebett, sondern manchmal auch als “Schnarch-Asyl” dient, tragen die SmartStore Boxen so indirekt sogar zur Harmonie in der Partnerschaft bei…..Danke Orthex! 😉

Und, hab ich Euch motiviert? Was macht Ihr heute…..das Arbeitszimmer organisieren?

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

 

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Organisation · Tagged: Kooperationen, Ordnung

You’ll Also Love

selbstgemachte Geschenke HandwaschpasteGeschenkidee: Handwaschpaste für streichelzarte GartenHände
Pasta in SafransauceRaffiniert & schnell: Pasta mit Safransauce
Frühlings Kranz bindenHol Dir den Frühling ins Haus: natürlicher Frühlingskranz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    22. Mai 2019 um 9:01

    Liebe Smilla,
    das kenne ich nur zu gut! Wir DIY-Blogger sind ja gut ausgestattet mit diversen Bastelmaterialien, die im besten Falle gut geordnet in Kisten und Schränken, so wie bei dir untergebracht sind.
    Ich finde ja das es das kreative Arbeiten ungemein erleichtert und vor allem Zeit spart.
    Es gibt nichts schlimmeres als endlos nach Dingen zu suchen, die man gerade braucht.
    Liebe Grüße und viel Spaß im neuen aufgeräumten Bastelzimmer wünscht dir
    Evi

  2. Nicole meint

    22. Mai 2019 um 10:16

    Liebe Smilla, du sprichst mir aus der Seele.
    Mein Arbeits- und Bastelkeller platzt aus allen Nähten.
    Da müsste ich auch dringend mal Ordnung machen.
    Mein größtes Problem sind aber nicht die Boxen, denn davon habe ich tatsächlich schon ganz viele, sondern der Raum an sich. Es ist einfach zu klein. Das technische Gerät (Plotter, Scanner, Nähmaschine und und und) will ja auch irgendwo bleiben-

    liebe Grüße
    Nicole

  3. Michéle meint

    22. Mai 2019 um 11:22

    Oft suchte ich bestimmte Materialien, von denen ich genau wusste, dass sie vorhanden waren….. willkommen in meiner Welt! Leider hab ich kein extra Arbeitszimmer, aber aussortieren und neu organisieren, das müsste ich auch mal wieder. Dafür ist der Post eine super Motivation.

    Lieben Gruß, Michéle

  4. Amy meint

    22. Mai 2019 um 13:52

    Liebe Smilla,
    könntest du mich jetzt sehen, würdest du mich mit staunend offenen Mund sehen… wow, ich bin beeindruckt! Tolle Boxen! Und du soooo fleißig!
    Liebste Grüße
    Amy

  5. www.essay-editor.net/blog/how-does-our-college-essay-editing-service-work meint

    23. Mai 2019 um 15:09

    Undoubtedly, organizing the study seemed a really impossible task since you just have so much crafting stuff!

  6. Wiebke Weber meint

    24. Mai 2019 um 13:14

    Hi Smilla,
    das kenn ich nur zu gut auräumen, aussortieren und umräumen!!
    Die Boxen sind ja wirklich praktisch und passen super in Deinen tollen Schrank.
    Ich verwahre meine Stoffe/Bastelsachen in Schubladen und gabe dort verschieden Trennungen plaziert. Das geht ganz gut, die Boxen wären sicher noch ordentlicher.
    Mal sehen.
    Viele liebe Grüße
    Wiebke

  7. Damaris meint

    21. Juni 2019 um 9:11

    Ausmisten bzw. Minimalismus ist ja zur Zeit in aller Munde und wer kennt es nicht, dass sich über Jahre alles Mögliche ansammelt.
    Schade nur, dass zum Sortieren wieder etwas gekauft werden muss, was ja dann doch eher dazu beiträgt eher mehr als weniger Gegenstände zu besitzen.
    Ob Boxen aus Kunststoff wirklich nachhaltig sind, möchte ich gerne anzweifeln. Sie sind aus dem Material, was unsere Meere und Landschaften seit den 50er Jahren leider unwiderruflich und zunehmend verschmutzt. Dass Plastik recyclebar ist, macht es noch lange nicht nachhaltig, denn Plastik wird tatsächlich nur sehr, sehr selten recycelt – leider! Nachhaltig wäre z. B. bereits vorhandene Schuhkartons zu verschönern und weiterzuverwenden.
    Trotzdem gefällt mir die Idee Stoffe auf das gleiche Maß zu falten und zu bügeln. Falls ich irgendwann die Zeit finde, werde ich das versuchen umzusetzen!

Nächster Beitrag >

Sei Dein eigener Porzellan-Designer: mit Stempeln zum kreativen Einzelstück

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe
Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANL Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANLEITUNG und ich schick Euch den Link zu meiner ausführlichen Anleitung und meine Materialliste
👉🏼 wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz