• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 9. Juli 2019

für heiße Tage: Earl Grey Eistee mit Himbeeren

Earl Grey Eistee mit Himbeeren

Auch wenn es gerade etwas kühler ist, ich bin mir ganz sicher: die heißen Tage werden zurück kommen! Und dann ist so ein erfrischender Earl Grey Eistee mit Himbeeren genau das Richtige! Kühl und fruchtig mit dieser besonderen frischen Note der Bergamotte. Na? Hab ich Euch neugierig gemacht?

Natürlich kann man Eistee überall fertig in Tetrapacks oder Plastikflaschen kaufen. Aber….mal ganz vom unnötigen Plastikmüll abgesehen: diese Mischungen sind allesamt zuckersüss und schmecken nach den künstlichen Aromen, die in Ihnen stecken. Dabei ist die Herstellung in der eigenen Küche nicht nur viel preiswerter, sondern auch gesünder. Denn Ihr könnt selbst bestimmen, wie viel Zucker drin sein soll und auf künstliche Aromen verzichtet Ihr einfach ganz.

 

Earl Grey Eistee mit Himbeeren

 

Earl Grey Eistee mit Himbeeren

Ihr braucht für 1 Liter Tee:
250 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
4 Teebeutel Earl Grey
1 Liter Wasser
zum Süßen: Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup
optional etwas Sahne
Eiswürfel

Achtet darauf einen qualitativ hochwertigen Tee zu nehmen, natürlich könnt Ihr statt der Teebeutel auch lose Teeblätter in ein Teesieb geben. Die frischen Himbeeren machen sich besonders hübsch als Deko am Glasrand, es macht aber geschmacklich gar nichts, wenn Ihr nur gefrorene nutzen könnt.

 

und so wird´s gemacht:

Wenn Ihr frische Himbeeren nutzt, dann gebt als Erstes 50 g davon ins Tiefkühlfach, Ihr werdet sie später in gefrorener Form brauchen. Nehmt Ihr sowieso tiefgekühlte Früchte, erübrigt sich dieser Schritt natürlich.

200g der Himbeeren (50g sind ja jetzt im Gefrierfach) werden in ein Sieb gegeben, welches Ihr in eine Schüssel hängt. Die Teebeutel mit dazu hängen. Das Ganze jetzt mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, so dass die Himbeeren und Teebeutel mit dem Sieb im Wasser hängen.

Die Himbeeren mit einer Gabel etwas zerdrücken und das Ganze ca. 4 Minuten ziehen lassen. Stellt Euch dafür am besten einen Timer, sonst wird der Tee schnell bitter. Danach die Teebeutel entfernen, die Himbeeren nochmal ein wenig im Sieb zerdrücken, dieses dann ebenfalls aus dem Wasser nehmen.

Jetzt könnt Ihr Euren Tee nach Geschmack süßen, die Flüssigkeit in eine Flasche oder Karaffe umfüllen und abkühlen lassen. Danach im Kühlschrank weiter kühlen.

 

Earl Grey Eistee mit Himbeeren

 

Gebt in die Gläser nun je zwei Eiswürfel und einige gefrorene Himbeeren und gießt das Ganze mit dem gut durchgekühlten Eistee auf. Zwei frische Himbeeren als Garnitur auf einen Holzspieß stecken und auf den Glasrand legen.

Schon ist Euer Earl Grey Eistee mit Himbeeren fertig! Wollt Ihr es besonders dekadent und samtig? Dann gebt noch einen kleinen Schuss Sahne ins Glas.

Jetzt am besten draußen an einem schattigen Plätzchen in die Hängematte legen und diesen eisgekühlten Drink genießen…das ätherische Öl der Bergamotte (eine Bitterorange), welches im Earl Grey enthalten ist, gibt diesem Eistee mit Himbeeren die besondere Note. Probiert´s aus!

 

Earl Grey Eistee mit Himbeeren

 

Und wisst Ihr, was dazu ganz hervorragend passt? Dieser Himbeer-Mohnkuchen der wunderbaren Nicole vom Blog Zuckerdeern! Der hat es mir wirklich angetan. So ein Himbeer-Eistee zusammen mit einem Stück dieses unglaublichen Kuchens…..das ist etwas, dass man sich im stressigen Alltag einfach mal gönnen sollte! Und wem das nun immer noch nicht reicht, der schaut am besten mal bei meinen Eis-Rezepten vorbei…Eis geht ja irgendwie immer.

Und wie trinkt Ihr Euren Eistee am liebsten? Ich wünsch Euch einen kreativen Dienstag!

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

 

 

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Getränke, Sommer, vegan

You’ll Also Love

erdbeereis rezept ninja creamiFruchtig-cremiges Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – gesund, kalorienarm & einfach gemacht
vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
diy beahchouse feeling mit strandfundenDen Sommer festhalten: die schönsten DIYs aus Fundstücken und mehr

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nicole meint

    9. Juli 2019 um 6:55

    Oh meine liebe Conny!
    Ich bin ganz begeistert von deinem Eis Tee! Ich liebe Himbeeren ja über alles und jetzt wo du es sagst: Ja er passt einfach wirklich zum Himbeer Mohn Kuchen! Liebsten Dank und liebste Grüße!

    Deine Nicole

  2. Tina vom Dorf meint

    9. Juli 2019 um 9:02

    Hallo liebe Conny,
    Oh, das klingt lecker. Ich liebe Eistee in jeglicher Form. Dein Rezept werde ich nachmachen.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Tina

  3. Evi - Mrs Greenhouse meint

    9. Juli 2019 um 10:07

    Liebste Smilla,
    das sieht so köstlich aus!! So richtig perfekt für eine kühle Erfrischung an heißen Sommertagen.
    Eigentlich bin ich kein großer Fan von Eistee, aber dein Rezept sieht so so überzeugend gut aus, dass ich ab heute
    wohl ein Fan sein werde.
    Liebe Grüße
    Evi

  4. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    9. Juli 2019 um 11:43

    Hallo Conny,
    das sieht ja so lecker aus. Ich bin begeistert und werde das auf jeden Fall ausprobieren. Jetzt dürfte es nur mal wieder etwas wärmer werden…
    Liebe Grüße
    Silke

  5. Michaela meint

    9. Juli 2019 um 16:06

    Hallo Smilla,
    ich habe deine Website erst vor ein paar Tagen entdeckt und nun fast alle Beiträge durchgelesen 🙂 Einfach wunderbar, soviele tolle Rezepte und DIY Ideen!!
    Folge dir jetzt auf Instagram um keine Idee mehr zu verpassen.

  6. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juli 2019 um 21:48

    Jaaa, ich find Dein Kuchenrezept so klasse und mag diese fruchtige K9mbi mit dem Mohn sehr!

  7. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juli 2019 um 21:48

    Oh danke liebe Tina, lass ihn Dir schmecken!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juli 2019 um 21:49

    Das freut mich total Evi! Der ist wirklich soooo erfrischend!

  9. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juli 2019 um 21:52

    Oh jaaa, ich habe mir gerafe von einer Leserin berichten lassen, die das Rezept heute gleich ausprobiert hat: er schmeckt auch heiss 😉

  10. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juli 2019 um 21:52

    Ach wie toll ist das denn bitte?! Vielen Dank, ich freu mich sehr darüber!

  11. Nicole meint

    10. Juli 2019 um 10:33

    Guten Morgen liebe Conny,
    schon allein diese MEGA Farbe macht Lust auf deinen Eistee. Der wird sicher ausprobiert.
    Vielen Dank für das Rezept und den Tipp mit dem Kuchen.

    Ähhhh – Sonntag?! ich wär dann soweit – die Kaffee- und Eisteerunden-Planung steht!

    liebe Grüße
    Nicole

  12. Jutta von siebenVORsieben meint

    11. Juli 2019 um 8:43

    Wird probiert! (Sieht einfach zu lecker aus)
    Liebe Grüße
    Jutta

  13. my essay better meint

    16. Juli 2019 um 14:01

    The production in the own kitchen is not only much cheaper, but also healthier, because you can determine how much sugar should be in it!

Nächster Beitrag >

Räuchern mit Kräutern: für bessere Konzentration & zur Mückenabwehr!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Geschenkidee: Erkältungs Balsam aus 3 Zutaten  👉🏼Kommentiert gern mit dem Wort ‚BALSAM‘ wenn Ihr eine genaue Materialliste, inkl. Gläser usw. und die ausführliche Anleitung möchtet, dann schicke ich sie Euch.
⭐️Wichtig: Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch bei Euch ankommt und nicht hier im System hängen bleibt.  So einen Balsam sollte man in den Wintermonaten tatsächlich immer greifbar haben.
Eine kleine Menge auf der Brust verrieben, erleichtert er die Atmung bei Schnupfen und Husten, öffnet die Bronchien und tut einfach gut.  Ich find ja, dass er sich auch als kleine Aufmerksamkeit gut macht. Vielleicht im Nikolausstiefel oder als Geschenk für die Freunde, Lehrer*innen oder die Kollegin?  Dabei ist er wirklich ganz easy gemacht und Ihr braucht auch nur 3 Zutaten (für 2 Gläser à 60ml)  - 20g Beerenwachsplättchen (alternativ Bienenwachs)
- 70 ml Öl (Jojoba oder Mandel eignen sich gut)
- 15 Tropfen Eukalyptus oder Pfefferminz Öl  Bitte beachtet, dass ätherische Öle nicht bei Babies oder Kleinkindern angewendet werden dürfen.
Als Alternative zum Beerenwachs könnt Ihr natürlich auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge auf etwa 25-30g erhöhen.  Das Öl zusammen mit den Wachsplättchen erwärmen bis alles geschmolzen ist. Ich mach das immer in der Mikrowelle für 2-3 Miunten bei 600 Watt, im Wasserbad geht es aber auch. Dann nur noch das ätherische Öl hinzufügen und in die Gläser umfüllen. Der Balsam wird nach dem Abkühlen fest, ganz schnell geht das im Kühlschrank. Haltbar ist das Ganze ca. 4-6 Monate.  Mögt Ihr selbstgemachte Geschenke oder bekommt Ihr die nicht so gern?
Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte d Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte dann mal vorsichtig mit den ersten Advents DIYs, schließlich braucht Ihr ja auch noch Zeit zum Nachbasteln.  Überlegt Ihr auch jedes Jahr aufs Neue, wie der Adventskranz aussehen soll? Ich zeig Euch zur Inspiration in den nächsten Wochen nochmal meine Gestecke & Kränze aus den letzten Jahren.  Für alle, die keinen Platz für ein großes Gesteck haben oder es lieber schlicht mögen, ist dieser ‚Adventskranz‘ perfekt.  Außerdem ist der Kerzenständer das ganze Jahr über nutzbar.  Nutzt zum Zusammenkleben der einzelnen Stücke am besten einen MontageKleber. Und lasst die gegossenen Teile unbedingt gut aushärten (mindestens 1-2 Tage) bevor Ihr sie verklebt. Sonst hält das nicht.  👉🏼 kommentiert mit dem Wort TABLETT wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll. Das mach ich gern 🙂  Mit ein bisschen weihnachtlichem Deko Schnick-Schnack wird daraus im Nu ein Advents-Kerzenhalter. 
Ich find den ja auch perfekt fürs Büro, vielleicht mit LED Kerzen bestückt….  Was meint Ihr?  #adventskranz
#xmasdecor 
#adventsgesteck
#diyxmas 
#kerzenliebe
#raysindeko 
#weihnachtsdeko 
#easydiy
#selbstgemacht
#xmasmood 
#adventsstimmung 
#kerzenlicht 
#lichterglanz
Adventstablett - schlicht & schön ⭐️ ⭐️ Adventstablett - schlicht & schön ⭐️  ⭐️Kommentiere mit dem Wort TABLETT wenn Du die genauen Materialien wissen möchtest, dann schick ich Dir gern die Liste.  👉🏼stell sicher, dass Du mur folgst, damit Instagram meine Nachricht auch durch lässt  In den nächsten Wochen werde ich hier noch ganz viele kreative Advents- und Weihnachtsideen teilen - folgen lohnt sich also in jedem Fall 🙂
DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️ 👉🏼Komment DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz