• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Z · 16. Juli 2019

schnell selbstgemacht: kleine Ährenkränze für die sommerliche Tischdeko

DIY Aehrenkraenze natürliche Tischdeko

[enthält Werbelinks] Im Sommer und oft auch noch im (sonnigen) Herbst findet bei uns das Leben draußen statt, der Garten und die Terrasse ist wie ein zusätzlicher Wohnraum und irgendwie Teil des Hauses. Für eine sommerliche und natürliche Tischdeko habe ich heute ein kleines, feines DIY für Euch, dass wirklich schnell gemacht ist und auch bis in den Herbst hinein hält.

Hach, ich liebe es, durch die sommerliche Landschaft zu fahren…..leider bin ich häufiger beruflich mit dem Auto unterwegs und seltener mit dem Rad. Aber jedes Mal, wenn ich auf dem Heimweg von der Arbeit von der Autobahn abbiege und die letzten Kilometer (ok, es sind dann immer noch etliche) über die Dörfer und durch Felder und Wiesen fahre, geht mein Herz auf. Gerade jetzt strömt dann dieser unvergleichliche Duft nach reifem Korn, frisch gemähten Wiesen und Sommer durch die offenen Fenster und ich weiß, hier bin ich Zuhaus. Ja, ich gebe es zu…..manchmal mischt sich auch der Geruch von Gülle unter diese Idylle, aber ich bin ein Landkind, ich kann das ab.

Deshalb ist auch meine heutige Deko-Idee inspiriert vom Sommer, vom Landleben und der Natur.

natürliche Tischdeko selber machen

natürliche Tischdeko: kleine Ährenkränze selber binden

und das benötigt Ihr:

  • Kornähren mit Halmen, pro Kränzchen ca. 5-6 Stück
  • dünnen Bindedraht (ich habe diesen hier* genutzt)
  • Schere
  • je nach Saison einige frische Blüten, Beeren, Heide oder Hagebutten
Knorr Prandell 216465722 Knorr prandell 216465722 Draht Ø 0,25 mm 150 m, altsilber, verzinkt
Knorr Prandell 216465722 Knorr prandell 216465722 Draht Ø 0,25 mm 150 m, altsilber, verzinkt
Draht; Inhalt: 150 m; Mit Kupferkern, altsilber; Verzinkt; Ø 0,25 mm; Im Beutel mit Euroloch
9,90 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Kleiner Hinweis: ja, Ihr braucht Kornähren. Dies hier ist jedoch kein Aufruf, einfach auf dem nächsten Kornfeld Unmengen von Korn zu klauen. Das sieht kein Bauer gern. Ihr benötigt wirklich nur wenige Ähren und an vielen Feldern stehen an den Feldrändern “versprengte” Ähren, die sich aus dem letzten Jahr dort ausgesät haben, während auf dem Feld dieses Jahr schon wieder etwas ganz anderes wächst. Welche Sorte Getreide Ihr nutzt ist dabei nebensächlich, nur Hafer eignet sich nicht so gut.

Kranz aus Ähren binden

und so wird´s gemacht:

1. Als Erstes schneidet Euch die Ähren zurecht: hinter der Ähre selbst nur ca. 1 cm des Halmes stehen lassen. Pro Kränzchen benötigt Ihr etwa 5-6 Ähren.

Nun wird das Grundgerüst des Kränzchen gebunden: nehmt einen der Halme und knickt zu einem “Kreis” zurecht. Der muss wirklich nicht perfekt rund sein. Lasst die Halmenden ein wenig überlappen und bindet sie mit etwas Bindedraht zusammen. Die Drahtenden mit einem Knoten sichern.

2. Beginnt nun mit dem Binden der Ähren: legt Euch eine Ähre auf den Kranz und umwickelt sie mit dem Bindedraht. Nachdem Ihr ungefähr die Hälfte der Ähre umwickelt habt, legt Ihr die nächste überlappend auf die erste und wickelt weiter. Das macht Ihr, bis sich der Kreis geschlossen hat.

3. Die Anfangs- und die Endähre übereinander legen und ebenfalls umwickeln, dann den Draht abschneiden und die Enden im Kränzchen sichern, indem sie an der Unterseite unter den vorhandenen Draht geschoben werden. Jetzt könnt Ihr den Kranz ein wenig zurecht biegen, damit er eine halbwegs runde Form bekommt.

4. Zum Schluss könnt Ihr noch ein wenig Farbe in das Kränzchen bringen, indem Ihr ein paar frische Blüten mit aufbindet. Nehmt dafür unbedingt ein neues Stück Draht. Dann könnt Ihr die Blüten später ganz leicht entfernen, ohne dass sich der Kranz auflöst und durch neue ersetzen.

Kranz aus Ähren mit Lavendel

Die kleinen Kränze sind wirklich schnell gebunden und können (gut getrocknet) auch im Herbst noch verwendet werden. Dann einfach die Sommerblüten durch z.B. Zweige von Heide oder Hagebutten austauschen. Diese natürliche Tischdeko sieht sooo hübsch aus!

Wichtig ist, dass Ihr die kleinen Kränze gut an der Luft trocknen lasst. Denn auch, wenn sich die Ähren trocken anfühlen: die Körner im Innern sind es nicht! Legt man diese natürliche Tischdeko zu früh in eine geschlossene Box, wird sie noch natürlicher als Ihr das wollt…..dann schimmeln die Kränze nämlich. Dreimal dürft Ihr raten, wem das passiert ist….

natürliche Tischdeko

Als Teller-Ersatz auf dem Tisch habe ich diesmal einfache Baumscheiben genutzt. Wer einen Mann mit Kettensäge zuhause hat (oder sich selbst an dieses Höllengerät traut), kann sich von einem Stück Stamm – hier ist es Kiefer – ein paar dekorative Scheiben abschneiden lassen. Das Holz sollte – gerade bei Nadelholz – nicht zu frisch sein, sonst harzt es zu sehr. Wir nutzen die Scheiben auch gern als Untersetzer.

Und bevor Fragen kommen: dieser safitge kleine Kuchen ist ein sündhaft leckeres Ding aus Mohn, Eierlikör und Karotten, das Rezept findet Ihr HIER!

natürliche Tischdeko

Meine Kränzchen werden dieses Mal in jedem Fall gut getrocknet, bevor sie in eine Aufbewahrungsdose wandern, denn ich werde sie bestimmt noch das ein oder andere Mal verwenden. Freu mich schon darauf, wenn ich sie im Herbst mit Hagebutten dekorieren kann. Erwähnte ich bereits, dass ich den Herbst sehr mag? Ach ja, und den Sommer, den Frühling und den Winter auch…..ich mag sie alle! Genauso wie das Landleben 😉

Ich wünsch Euch einen kreativen Tag.

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Z · Tagged: natürlich, Sommer, Tischdeko

You’ll Also Love

erdbeereis rezept ninja creamiFruchtig-cremiges Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – gesund, kalorienarm & einfach gemacht
diy beahchouse feeling mit strandfundenDen Sommer festhalten: die schönsten DIYs aus Fundstücken und mehr
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nicole meint

    16. Juli 2019 um 13:43

    Boah liebe Conny,
    musstest du mich jetzt an den Kuchen erinnern – der ist ja sooo oberlecker. Da bekomme ich auf der Stelle Appetit.
    Ok, das verdränge ich jetzt mal. Deine kleinen Kränze sehen toll aus und ich stelle mir sie gerade als Dekoration zu einem kleinen Garten-Oktoberfest vor. Sehr hübsch.

    ganz liebe Grüße
    Nicole

  2. https://www.essay-editor.net/blog/page/2 meint

    16. Juli 2019 um 14:00

    For a summery and natural table decoration today you have got a small, fine DIY for us, that is made really fast and holds into the fall into it.

  3. Sylwia meint

    17. Juli 2019 um 12:48

    Ich liebe Kränze in allen Variationen.
    Egal ob klein, groß oder süß und lecker!
    Liebste Grüße
    Sylwia

  4. Tina meint

    17. Juli 2019 um 19:34

    Am meisten habe ich mich über den Hinweis gefreut, wo es Ähren zu finden gibt!!!! Das wird nämlich häufigvon den Pflückern vergessen. Eine niedliche Idee, vielen Dank. Kleine Räuchersträuße werde ich mir auch wickeln. Ein sehr schöner Blog, den ich sehr gerne auf meinem Blog verlinken möchte. Ist das ok?
    Liebe Grüße
    Tina

  5. Smillas Wohngefühl meint

    18. Juli 2019 um 0:15

    Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Und natürlich freu ich mich, wenn Du meinen Blog bei Dir erwähnst! Liebe Grüße Smilla

Nächster Beitrag >

für heiße Tage: Earl Grey Eistee mit Himbeeren

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️ Ich finde ja, Ker Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️
Ich finde ja, Kerzenständer kann man nie genug haben! Auch zum Verschenken toll, das ganze Jahr über.  Diese hier sind aus schnelltrocknender Giessmasse. Sie sind wirklich wandelbar und können je nach Jahreszeit mit ein wenig Deko angepasst werden oder auch einfach ganz pur bleiben.
Die kleinen Goldakzente lassen sie richtig edel aussehen.  👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch. Ihr dürft ruhig mehr als nur dieses Wort schreiben. ⭐️  Mein Trick, damit der Kerzenhalter auch wirklich perfekt rund wird und sich beim Gießen nicht verzieht: stellt ihn in eine Silikonform, die eigentlich für einen Deckel oder ähnliches gedacht ist. Erst dann die Giessmasse einfüllen, so verformt sich nix.  Welche Variante gefällt Euch denn am besten?  #kerzenhalter 
#kleinegeschenke 
#diygeschenk
⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️ 👉🏼 kommentiert mit de ⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️
👉🏼 kommentiert mit dem Wort MATERIAL, wenn Ihr die Vorlage und die Materialliste möchtet.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht Euch auch erreichen kann.  Ausserdem warten hier viele weitere kreative Ideen auf Euch 🙂  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz