• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 10. März 2020

wärmt Körper & Geist: herzhafter Gemüse-Stew mit Graupen und geröstetem Knoblauch

Gemüse Stew vegetarisch vegan

Auch wenn man den Frühling jetzt schon in jedem Sonnenstrahl spüren kann, haben sich die letzten Tage wieder einmal als echt ungemütlich gezeigt: mit Sturm und Dauerregen. Da braucht es etwas Warmes im Magen und genau dafür habe ich heute einen richtig leckeren vegetarisch-veganen Gemüse Stew zubereitet. Der wärmt Euch schnell wieder auf und macht zudem noch richtig schön satt.

STEW? was ist das eigentlich? Stew bedeutet nicht anderes als Eintopf, hört sich aber irgendwie schöner an. Der Begriff stammt aus der irischen Küche und enthält dort meistens – neben verschiedenen Gemüsen – eine ordentliche Portion Lammfleisch.

Mein vegetarischer Gemüse Stew kommt ganz ohne Fleisch aus und ist sogar vegan. Das Letztere allerdings eher aus Zufall und weil es einfach gut passt.

 

Gemüse Stew vegan

 

Kennt Ihr Graupen? Sie sind ein wenig in Vergessenheit geraten, zu Unrecht wie ich finde. Graupen oder auch Perlgraupen sind Gerstenkörner, die die von Ihrer Hülse befreit, gespelzt und poliert wurden. Sie sind besonders leicht verdaulich, enthalten wenig Fett und machen richtig satt.

herzhafter Gemüse Stew mit Graupen und geröstetem Knoblauch

Ihr braucht für ca. 4 Portionen:

  • 1 ganze Knoblauch-Knolle (!)
  • 300 g Karotten
  • 1 kleine Stange Lauch
  • 400 g Weißkohl
  • 300 g Erbsen (tiefgekühlt)
  • 125 g (Gersten)Graupen (Perlgraupen), fein oder mittel
  • optional: 200 g Räuchertofu
  • Olivenöl
  • ca. 1,5  Liter Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Rosmarin

Ja genau! Ich spreche hier von einer ganzen Knoblauch Knolle, nicht etwa nur von einer Zehe. Das mag Euch viel (vielleicht sogar zu viel) erscheinen, aber der geröstete Knoblauch gibt diesem Gemüse Stew einen unverwechselbaren Geschmack. Also bitte nicht am Knoblauch sparen!

Der Räuchertofu verleiht dem Eintopf ein herzhaftes Aroma, ähnlich wie von geräuchertem Speck oder Kassler. Ihr könnt ihn weglassen, wenn Ihr das nicht mögt.

 

gerösteter Knoblauch

 

und so wird´s gekocht:

Als Erstes kümmern wir uns um den Knoblauch: heizt den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Jetzt schneidet von der Knoblauch Knolle oben einen kleinen Teil mit einem scharfen Messer ab. Es sollte so viel sein, dass die einzelnen Zehen oben “offen” zu sehen sind. Setzt die Knolle dann auf ein Stück Backpapier aufs Backblech, gebt ca. 1-2 Tl. Olivenöl darüber und bestäubt sie mit etwas Salz und Pfeffer. Ab damit ins Ofenrohr. Dort muss die Knoblauch Knolle für etwa 30-40 Minuten bleiben, bis sie richtig weich geworden ist und dunkel gebräunt.
Nehmt sie dann aus dem Backofen und stellt sie erstmal zur Seite.

Während der Knoblauch im Ofen schmort, könnt Ihr Euch um das restliche Gemüse kümmern: die Karotten werden geschält und gewürfelt, der Lauch in feine Ringe geschnitten. Vom Weißkohl schneidet Ihr feine Scheiben ab, die Ihr dann wiederrum in mundgerechte Stücke zerteilt.

Etwas Olivenöl im Topf erhitzen und den Weißkohl und die Erbsen hinzufügen. 5 Minuten anschmoren, dann das restliche Gemüse hinzufügen und mit ca. 1,5 L Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen. Einige Rosmarinnadeln klein hacken und zusammen mit etwas Pfeffer in die Suppe geben.

Jetzt gebt Ihr den Räuchertofu hinzu und auch der (abgekühlte) Knoblauch kommt an die Reihe: quetscht die Zehen mit den Fingern über dem Topf aus, so dass der weiche Inhalt komplett herauskommt.

Zum Schluss kommen nun noch die Graupen in die Suppe. Das Ganze muss nun etwa 15 – 20 Minuten vor sich hin köcheln. Dann noch einmal mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist Eure wärmende und gesunde Mahlzeit.

 

Gemüse Stew

 

Genau das Richtige wenn man nach einem langen Arbeitstag durchgefroren und nass nach Hause kommt oder im Wald bei Matschwetter mit den Hunden unterwegs war!

 

Kennt und mögt Ihr Gemüse Stew? Oder habt Ihr das noch nie probiert? Habt Ihr Ideen für andere Variationen? Ich freu mich auf Eure Anregungen in den Kommentaren!

Noch mehr wärmende Mahlzeiten findet Ihr hier:  wandelbares Gemüse-Curry oder die grünen Kartoffel-Knödel mit würzigen Beilagen

 

Bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit creadienstag

 

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Suppe, vegan, vegetarisch

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    10. März 2020 um 7:12

    Liebe Smilla,
    das Gemüse-Stew sieht wirklich köstlich aus. Genau das Wichtige für dieses blöde Wetter!!
    Meine Mutter hat früher oft Graupensuppe gemacht. Seitdem habe ich nie wieder Graupen gegessen. Sollte ich mal wieder machen…
    Liebste Grüße
    Evi

Nächster Beitrag >

Auf dem (Bio)Boden der Tatsachen: der nachhaltige PURLINE Boden von wineo

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz Inspiration Nr.3 Wenig Aufwand - gro Adventskranz Inspiration Nr.3 
Wenig Aufwand - große Wirkung!  Eine Schale, etwas Steckschaum, Moos und Kerzenhalter. Mehr braucht es nicht. Ganz fix entsteht ein Gesteck, dass nach Wald und Natur duftet.  Diese schönen runden Mooskissen hab ich übrigens mit einem Pfannenwender von unserem Schuppendach ‚geerntet‘😆  Und ja, ich weiß, mein Steckschaum ist nicht umweltfreundlich, aber ich nutze das gleiche Stück schon seit Jahren immer wieder. Ich find es falsch, ihn zu entsorgen, obwohl er noch ‚funktioniert‘. Sobald er durch ist, gelobe ich, auf eine umweltfreundlichere Alternative umzusteigen.  Steht Euer Adventskranz schon oder seid Ihr noch in der Findungsphase?
[Werbung] Amazon Weihnachts-Lieblinge ⭐️ Seid Ihr [Werbung] Amazon Weihnachts-Lieblinge ⭐️
Seid Ihr bereit für ein bisschen Adventsstimmung?  ⭐️Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schick Euch gern den Link zu allen Produkten.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommt und nicht vom System blockiert wird ⭐️  So kann man sich die langen dunklen Abende doch schön erhellen oder?  #amazonfinds
[Werbung] Ihr habt Euch ein Video mit meinen Weihn [Werbung] Ihr habt Euch ein Video mit meinen Weihnachts-Lieblingen gewünscht und kurz vor dem 1.Advent komm ich damit endlich um die Ecke. Sorry, es ging nicht früher.  Kommentiert mit dem Wort LISTE (gern auch in Verbindung mit anderen netten Worten 😊) und ich sende Euch den Link mit allen Produkten zu.  Einige meiner Favoriten, die Ihr in den Stories sehr gefeiert habt, sind in diesem Video nicht dabei. Die sind bereits ausverkauft - da wart Ihr einfach zu schnell 😆  Möchtet Ihr im Dezember noch ein Reel zum WeihnachtsBaumschmuck sehen? Interessiert Euch das?  #amazonfinds
Geschenkidee: Kerzenhalter mit Gold-Akzenten ⭐️ 👉🏼 Geschenkidee: Kerzenhalter mit Gold-Akzenten ⭐️
👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch zu Euch durchkommt.  Eine Form - 3 Varianten aus schnell aushärtender Giessmasse  Welcher Kerzenhalter gefällt Euch am besten?
Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️ Ich finde ja, Ker Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️
Ich finde ja, Kerzenständer kann man nie genug haben! Auch zum Verschenken toll, das ganze Jahr über.  Diese hier sind aus schnelltrocknender Giessmasse. Sie sind wirklich wandelbar und können je nach Jahreszeit mit ein wenig Deko angepasst werden oder auch einfach ganz pur bleiben.
Die kleinen Goldakzente lassen sie richtig edel aussehen.  👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch. Ihr dürft ruhig mehr als nur dieses Wort schreiben. ⭐️  Mein Trick, damit der Kerzenhalter auch wirklich perfekt rund wird und sich beim Gießen nicht verzieht: stellt ihn in eine Silikonform, die eigentlich für einen Deckel oder ähnliches gedacht ist. Erst dann die Giessmasse einfüllen, so verformt sich nix.  Welche Variante gefällt Euch denn am besten?  #kerzenhalter 
#kleinegeschenke 
#diygeschenk
⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️ 👉🏼 kommentiert mit de ⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️
👉🏼 kommentiert mit dem Wort MATERIAL, wenn Ihr die Vorlage und die Materialliste möchtet.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht Euch auch erreichen kann.  Ausserdem warten hier viele weitere kreative Ideen auf Euch 🙂  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz