• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Nachhaltigkeit, Z · 9. Juni 2020

UPCYCLING: Korb flechten aus Zeitungspapier

mit Zeitungspapier basteln Korb flechten

[enthält Werbelinks] Ich muss ja zugeben: auch wenn ich so viele Dinge bereits nur noch online erledige, Zeitung lesen läuft bei mir immer noch analog. Also mit gedrucktem Papier und knisternden Seiten. Ja, ich weiß, so richtig umweltfreundlich ist das nicht und ich habe jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich die Papierberge sehe, die sich im Laufe der Wochen so ansammeln. Deshalb zeige ich Euch heute ein Projekt, das Ihr ganz easy mit Zeitungspapier basteln könnt. So erfüllen die gelesenen Seiten wenigstens noch einen weiteren Zweck und werden weiter genutzt.

Wie sieht es bei Euch aus? Lest Ihr noch die klassisch gedruckte Tageszeitung oder seid Ihr bereits auf ein Online-Abo umgestiegen? Während ich alle meine Bankgeschäfte mittlerweile am Rechner tätige und sogar meine komplette Buchhaltung (inklusive das Einscannen der Belege) mit dem Handy erledige, bin ich auf anderen Gebieten noch sehr oldschool-mässig drauf: Bücher werden immer noch in gedrucktem Zustand – und am liebsten als Hardcover – gekauft und auch bei Zeitungen und Zeitschriften greife ich viel lieber auf die Printausgaben zurück. Was liegt da näher, als mit dem Zeitungspapier mal etwas zu Neues zu erstellen?

 flechten mit Zeitungspapier DIY

Ich liebe Körbe in jeder Form. Nicht nur für die Aufbewahrung Zuhause sind sie toll, sondern sie eignen sich auch prima, um für ein Geschenk ein schönes Set stilvoll zu verpacken. Wenn das Budget aber bereits vollständig für das Geschenk verbraucht wurde, bastelt Ihr in Zukunft einfach so einen Korb aus Zeitungspapier. Zwei Fliegen mit einer Klappe: Ihr bekommt eine individuelle Geschenkverpackung zum Nulltarif und gleichzeitig wird Euer Altpapierberg etwas kleiner. Win Win, oder was meint Ihr

mit Zeitungspapier basteln:
Upcycling-Korb flechten

Ihr braucht dafür:

  • ein paar alte (Tages)Zeitungen
  • eine Form (rund oder eckig), z.B. ein vorhandenes Körbchen oder einen Eimer
  • etwas feste Pappe für den Boden
  • Papierkleber*
  • einen Holzspiess* (wie man ihn für Schaschlik o.ä. nutzt)
  • Schere
  • optional: Kreidefarbe zum Sprühen*
Karen Maries Papierkleber 85 ml
Karen Maries Papierkleber 85 ml
Papierkleber von Karen Maries 85 ml.; Zum Kleben von Papier.; Schnell trocknend.; Nach dem Trocknen transparent.
4,99 EUR
EXNIMA, Holzspieße, 100, 200, 500 und 1200 Stück, Bambus-Grillspieße, Grillspieße, Holzspieße für Grill, Buffet, Obst, Lagerfeuer und Basteln, Größen 10,15,20 oder 25cm.
EXNIMA, Holzspieße, 100, 200, 500 und 1200 Stück, Bambus-Grillspieße, Grillspieße, Holzspieße für Grill, Buffet, Obst, Lagerfeuer und Basteln, Größen 10,15,20 oder 25cm.
🍢MASSNAHMEN: Diese Spieße sind 20 cm lang.
6,99 EUR Amazon Prime
Marabu 02630018148 - Chalky Chic Spray, lagune 400 ml, deckende, matte Kreide-Sprühfarbeauf Wasserbasis, für samtweiche Oberfläche auf Holz, Metall und Kunststoff, Used Look durch Anschleifen
Marabu 02630018148 – Chalky Chic Spray, lagune 400 ml, deckende, matte Kreide-Sprühfarbeauf Wasserbasis, für samtweiche Oberfläche auf Holz, Metall und Kunststoff, Used Look durch Anschleifen
Hoch deckende, matte Kreidefarbe zum Sprühen; Schnelltrocknend und wischfest; Samtweiches Finish

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Bei der Form habt Ihr die freie Wahl: auch wenn ich hier ein rundes Körbchen geflochten habe, es geht genauso gut, wenn es eckig werden soll. Vielleicht habt Ihr ja bereits ein Körbchen in der passenden Größe Zuhause, welches Ihr als Vorlage nutzen könnt. Ich habe einfach einen kleinen Plastikeimer genutzt.

Zeitungen zerschneiden

und so wird´s gemacht:

Wichtig: Druckerschwärze färbt ab. Nicht nur auf Eure Hände, die sich problemlos mit Wasser und Seife wieder reinigen lassen, sondern auch auf Eure Tischplatte. Deshalb legt zum Arbeiten einen Schutz drunter, ein großes Stück Pappe, eine Schreibtischauflage oder eine alte Wachstuchstischdecke.

Nehmt Euch die Zeitungen vor: sie werden einmal in der Mitte durchgeschnitten (siehe Bild), so dass Ihr lange schmale Streifen erhaltet.

Diese Streifen werden nun von einer Ecke aus mit Hilfe des Holzstäbchens eng aufgewickelt. Immer leicht schräg, so dass die Rolle, die entsteht langsam länger wird. Dabei das Holzstäbchen immer wieder ein Stückchen hinausziehen. Wenn fast alles aufgerollt ist und nur noch ein kleines Dreieck herausguckt, wird dieses mit etwas Klebstoff an der Rolle fixiert. Dann das Stäbchen ganz entfernen, es dient nur als Aufroll-Hilfe.

So verfahrt Ihr auch mit den anderen Papierstreifen. Macht Euch Musik dabei an oder ein Hörspiel (ich empfehle für sowas immer “Die drei Fragezeichen”), denn das dauert schon ein Weilchen. Wie viele dieser Zeitungspapier-Rollen Ihr benötigt, hängt natürlich von der Größe Eures Wunsch-Korbes ab. Für mein Körbchen habe ich etwa 60-70 verbraucht.

Korb flechten aus Zeitungspapier

jetzt ist der Boden dran:

Für den Boden Eures Körbchens braucht Ihr zwei identische Stücke aus Pappe: Stellt Eure Vorlage (den Eimer, die Box oder was immer Ihr nutzt) auf die Pappe, zeichnet drumherum und schneidet dann aus. Das Ganze macht Ihr zwei Mal.

Nehmt Euch einige der zuvor gerollten Papierschlangen und drückt sie flach, “knetet” sie mit den Fingern ein wenig durch, um sie biegsamer zu machen. Jetzt legt Ihr eines der Papp-Bodenstücke vor Euch hin und arrangiert eine ungerade (!) Zahl der Papierschlangen gleichmäßig so auf der Pappe an, dass sie sie wie Tortenstücke unterteilen. Es ist wichtig, dass die Anzahl ungerade ist, da Ihr später mit den anderen Papierstreifen weben wollt, also immer einmal vor und einmal hinter einer Strebe. Bei einer geraden Anzahl würde kein Überkreuz-Effekt entstehen, sondern sich das Muster nach der ersten Runde immer wieder wiederholen. Ich überlege gerade, ob ich das verständlich ausgedrückt habe? Naja, schaut einfach auf die Bilder und zur Not fragt mich, wenn es Probleme gibt.

Fixiert die einzelnen Papierrollen auf der Pappe mit etwas Klebstoff. Dann gebt großzügig Kleber auf den zweiten Pappboden und legt ihn obendrauf. Gut festdrücken.

Korb flechten DIY

endlich wird gewebt!

Na, mit Zeitungspapier basteln macht echt Spaß oder? Und jetzt geht´s richtig los!

Stellt nun Eure Vorlage, bei mir den Eimer, auf Euren Boden und knickt die einzelnen Papierstreben gerade nach oben und fixiert sie am Rand mit einer Wäscheklammer. Zur Not geht es auch mit einem Band.

Alle Papierrollen, die jetzt gleich zum Einsatz kommen sollen, werden auch wie die Streben platt gedrückt und ein wenig geknetet. Nehmt Euch den ersten Papierstreifen, knickt sein Ende unten um eine beliebige Strebe und fixiert ihn innen mit einem kleinen Klecks Kleber. Wenn der Klebstoff getrocknet ist, kann das Weben beginnen:

Führt den Papierstreifen jeweils abwechselnd einmal vor einmal hinter den Streben durch. Auf den Bildern ist ganz gut zu erkennen, wie das aussehen soll. Seid Ihr am Ende eines Röllchens angekommen, so schneidet es leicht schräg ab, gebt einen Klecks Klebstoff auf das Ende und schiebt es in den Anfang des nächsten Papierstreifens. Fest andrücken und weiter weben.

Das macht Ihr nun so lange, bis der Korb die gewünschte Höhe erreicht hat. Zwischendrin die gewebten Reihen immer mal wieder mit den Fingern fest nach unten schieben, damit keine Lücken entstehen. Beim letzten Papierstreifen verfahrt Ihr wie bei dem ersten: am Ende ein Stückchen umknicken und hinter einer Strebe mit etwas Klebstoff fixieren.

mit Zeitungspapier basteln

und so bringt Ihr´s zu Ende:

Euer Körbchen sieht doch jetzt schon toll aus! Aber es fehlt noch der Abschluss. Dazu kommen wir jetzt:

Den oberen Rand kann man in extra Flechtoptik gestalten. Dafür waren mir die Papierrollen allerdings zu steif und alle meine Versuche sahen irgendwie seltsam aus. Deshalb habe ich eine einfachere Lösung gewählt, die zudem noch ein wenig mehr Stabilität für das Körbchen bringt.

Alle Streben, die jetzt noch nach oben stehen, werden auf die Innenseite des Korbes geknickt und in der Länge so gekürzt, dass sie bis zum Boden reichen. Wieder nach oben falten und jetzt gebt auf jeden Streifen oben und am unteren Ende einen Tropfen Klebstoff. Knickt die Streben wieder in das Innere Eures Körbchens und steckt das untere Ende hinter der untersten Querstrebe (kurz vor dem Boden, siehe Bild) fest. Unten andrücken und oben kurz mit einer Wäscheklammer fixieren. Das hält später bombenfest.

mit Zeitungspapier basteln

nun ist der Korb mit Zeitungspapier gebastelt: so lassen oder Farbe dran?

Ich finde ja, dass das Körbchen auch in der schlichten Optik klasse aussieht. So sieht man genau, dass es mit Zeitungspapier gebastelt wurde. Aber man kann es natürlich farblich passend zur Einrichtung gestalten. Oder – falls es verschenkt werden soll – in der Lieblingsfarbe des Beschenkten anmalen.

Ich habe nicht angemalt, sondern gesprüht. Dass ich Kreidefarbe liebe, ist hier (glaub ich) kein Geheimnis mehr. Schon unzählige Möbelstücke (unter anderem unsere kompletten Küchenschränke + Arbeitsplatte, klick!) und andere Gegenstände habe ich damit “behandelt”. Und auch für dieses Projekt eignet sie sich ganz hervorragend! Für solche kleinen Gegenstände mit vielen Unebenheiten nehme ich am liebsten eine Kreidefarbe zum Sprühen. Einfach alles ringsherum gut abdecken und in mehreren Schichten dünn einsprühen. Dazwischen trocknen lassen. Die Kreidefarbe hat den Vorteil, dass sie gut deckt, nicht stinkt und auch noch echt schnell trocken ist.

Korb aus Zeitungspapier flechten

So einfach kann man mit Zeitungspapier basteln und wirklich tolle Einzelstücke entstehen lassen.

Ich finde diese Körbe ja richtig schön! Für den Garten sind sie leider nicht geeignet, aber im Haus findet sich so manche Einsatzmöglichkeit: als Aufbewahrung für Wolle, für Kleinigkeiten im Bad oder in höherer Form als Papierkorb. Auch als Blumen-Übertopf sind die Dinger toll, allerdings empfiehlt es sich hier, einen Untersetzer in den Korb zu stellen oder den Boden mit etwas Wachstuch auszulegen, damit keine Feuchtigkeit in das Papier einziehen kann.

mit zeitungspapier basteln

Und so einfach wird mein Zeitungskonsum ein wenig nachhaltiger, weil das Papier weiter genutzt wird und nicht einfach nur im Müll landet. Immer noch nicht optimal, aber ein Anfang.

Na? Geht Ihr im Geiste schon Eure Papierstapel durch und überlegt, wie viele Körbe Ihr mit Zeitungspapier basteln könntet?
Bei uns werden in jedem Fall noch einige entstehen….

Bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Nachhaltigkeit, Z · Tagged: basteln, flechten, Nachhaltigkeit, recycling, upcycling, Zeitungspapier

You’ll Also Love

weinflaschen upcycling diy kerzen anleitungDIY Kerzen in Weinflaschen – mit Etiketten Freebie!
nachhaltige etiketten selber machen aus tetrapacks diynachhaltig & schön: selbstklebende Etiketten aus Milchtüten
diy windlicht selber machenGummibänder + Glasvase = Windlicht für alle Gelegenheiten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    9. Juni 2020 um 7:58

    Guten Morgen Conny
    Das sieht ja mega schön aus. Ich bin echt begeistert. Mir selber wäre es zu frimelig, ich bin ja zu ungeduldig und feinmotorisch. Aber ich finde es echt klasse
    Liebe Grüße
    Silke

  2. Nicole meint

    9. Juni 2020 um 10:17

    Da hast du mich voll erwischt, liebe Conny.
    Ich gehe wirklich im Geiste gerade meine Zeitungsstapel durch – lach.
    Deine Körbe sind super geworden und eine tolle Alternative zu all den Häkel- und Strickkörben, die ich inzwischen in Massen produziert habe.
    Das werde ich sicher mal ausprobieren. Tolle Idee!

    liebe Grüße
    Nicole

  3. Heike meint

    9. Juni 2020 um 12:04

    Liebe Conny,

    das ist ja mal ein mega schönes Projekt, was ich direkt in unsere Ferienbeschäftigung
    mit einplanen werde. Auch wenn wir seit ein paar Monaten nicht mehr zu den klassischen Zeitungslesern gehören, da wir auf digital umgestellt haben, finden sich hier noch viele Dekozeitschriften und ansonsten frag ich einfach mal bei den Nachbarn nach.

    ❤️liche Grüße Heike

  4. Gina Haschke meint

    9. Juni 2020 um 13:15

    Wie toll (wollte eigentlich hier ein anderes Wort benutzen) ist das denn??? Und wie kommt man auf solch klasse Ideen?
    Ich bin echt von den Socken. Das sieht echt klasse aus. Und Körbe kann man doch nie genug haben.
    Ich fürchte nur, ich bin ein zu unruhiger Geist. Aber in den Sommerferien werde ich es wohl doch mal versuchen.
    Tausend Dank für das Teilen dieser Idee und Inspiration.

  5. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juni 2020 um 21:40

    Danke Dir! Und es ist echt gar nicht so fummelig, wie es aussieht!

  6. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juni 2020 um 21:41

    Wie schön Nicole, dann bin ich auf Deine Werke gespannt!

  7. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juni 2020 um 21:42

    Sehr gerne! Und es ist echt nicht soooo fummelig, nach einer Weile flutscht es wie von selbst!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    9. Juni 2020 um 21:43

    Das freut mich Heike! Und glaub mir, die Nachbarn werden Dich mit Zeitungen überhäufen!

  9. Conny Schneider meint

    9. Juni 2020 um 22:52

    Was für eine tolle Idee! Und, liebe Conny, du hast es super gut beschrieben. Das werde ich auf jeden Fall probieren, denn auch ich bin in Sachen Zeitung lesen, old school und brauche das knistern und Rascheln…gerne beim ersten Kaffee ?.
    LG Conny (coschcato)

  10. Smillas Wohngefühl meint

    10. Juni 2020 um 6:51

    Oh gut! Vielen Dank für die Rückmeldung, sehr beruhigend, dass meine Erklärung verständlich ist. Manchmal ist das ja gar nicht so einfach zu beschreiben….

  11. Riss Anke meint

    10. Juni 2020 um 12:36

    Ich finde das eine tolle Idee. Was man alles machen kann. Super!!!

  12. Smillas Wohngefühl meint

    10. Juni 2020 um 12:48

    Dankeschön! Und es macht echt viel Spaß und hat auch gehörig Suchtpotenzial, wenn man einmal damit angefangen hat!

  13. Tina meint

    12. Juni 2020 um 19:42

    Moin liebe Conny!
    Wieder einmal begeistert mich eine Idee von Dir und ich werde so ein Körbchen ganz sicher nachbasteln. Das es Kreidefarbe zum sprühen gibt, ist bis jetzt an mir vorbeigegangen, hach, was ich jetzt alles eingesprühen werde 🙂 Beim stöbern in Deinem sensationell schönen Blog, bin ich auf die Küchenrenovierung gestoßen…tja…was soll ich sagen… wir haben bald Urlaub und vielleicht bekomme ich den Gatten überredet (er guckte zumindest schon recht interessiert) und wir setzen das Projekt um! Auch von Deinen Rezepten bin ich schwer begeistert! Das Spargel-Pesto ist super lecker und fand sogar bei der Schwiegermutter Anklang 😉 , das Eierliköreis (unfassbar gut), das Dalgona Eis (hmmmm)…
    Vielen, vielen Dank für Deine tollen Ideen und die Zeit, die Du Dir nimmst, diesen Blog mit so viel Liebe zu gestalten!
    Ganz liebe Grüße aus Hamburg
    Tina

  14. Smillas Wohngefühl meint

    13. Juni 2020 um 4:51

    Oh liebe Tina, Daaanke für dieses tolle Feedback!!!! Das bedeutet mir so viel und ich freu mich so sehr darüber! Dann bin ich sehr gespannt, ob Ihr das Küchen-Projekt in Angriff nehmt. Ganz liebe Grüße ❤️

  15. Karin Lechner (vonKarin) meint

    14. Juni 2020 um 14:35

    Hallo Conny,
    ach ist das schön geworden! Mal sehen, wo ich alte Tageszeitungen herbekomme. Oder ich versuche es mal mit Werbeprospekten. Die gibt es wöchtentlich en masse… Hast du schon Erfahrung mit lackiertem,, bunten Papier? Ich probier das einfach mal aus. 🙂
    Herzliche Grüße
    vonKarin

Nächster Beitrag >

milk meets strawberry: fruchtiges Joghurt-Erdbeereis am Stiel

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich sch Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy
Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwar Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwarz! Es muss nicht immer weiß sein.  👉🏼 wenn Du die Materialliste möchtest, kommentiere bitte mit dem Wort BLACK, dann landet sie in Deinem Postfach.
⭐️Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit die Nachricht bei Dir auch ankommt.  Ihr könnt diese Papiertüten Sterne aus den Mini-Tüten natürlich auch in bunt basteln, die gibt es in so vielen Farben.  Ich habe pro Stern 11 Tüten genutzt. Es dürfen auch mehr sein, weniger eher nicht.  Habt Ihr dieses Jahr  schon Sterne gebastelt?  #papierstern 
#sternenliebe 
#weihnachtsdeko
#weihnachtsbasteln 
#xmasdecor #easydiy 
#paperstars

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz