• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 5. September 2021

Ernteglück: cremiges Risotto mit Zucchini und Mangold

Risotto Rezept

Klar, ein eigener Garten macht Arbeit, viel Arbeit sogar. Aber er macht noch viel mehr, nämlich GLÜCKLICH! Besonders wenn das selbst gezogene Obst und Gemüse geerntet wird. Und deshalb gibt´s heute auch ein leckeres Risotto Rezept mit meiner Ernte…..funktioniert aber natürlich auch mit gekauftem Gemüse 😉

Früher hielt ich die Risotto Zubereitung ja immer für eine sehr hohe Kunst, heute weiß ich (dank des unvergleichlichen Mr.Rights), dass es ein wirklich einfaches Gericht ist. Sehr wandelbar und immer wieder lecker! So wie das heutige Risotto Rezept, welches hier momentan wegen der reichen Zucchini Ernte häufiger auf den Tisch kommt.

Risotto Rezept mit Zucchini

Rezept für cremiges Risotto mit Gartengemüse

Ihr braucht für 2 Portionen:
120g Risotto- oder Milchreis
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 Eßl. Olivenöl
100ml trockener Weißwein
1 kleine gelbe Zucchini
1 kleine grüne Zucchini
100 g Erbsen
5-6 Blätter Mangold (ersatzweise 2 Handvoll frischen Spinat)
ca. 100 g Parmesan (gerieben) siehe hierzu auch meinen veganen Tipp!
1 Tl Butter
Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe (Pulver)

Wir haben in diesem Jahr sowohl gelbe längliche Zucchini, als auch eine grüne runde Sorte angebaut. Im Geschmack unterscheiden sie sich kaum, aber die runde Form eignet sich wunderbar zum Füllen und auch auf dem Grill macht sie eine gute Figur, die Scheiben fallen nämlich nicht so schnell durchs Rost 😉

Beim Mangold gefällt mir die Sorte “Bright Lights” besonders gut, denn sie wächst so wunderschön gefärbt: die Stiele und Blattadern sind von leuchtend rot bis knallig gelb vertreten und sehen auch im Kübel wirklich toll aus. Geschmacklich gleicht der Mangold dem Blattspinat, nur schmeckt er etwas herber, erdiger. Wenn Ihr keinen Mangold bekommt, könnt Ihr für dieses Risotto-Rezept natürlich auch auf Spinat zurückgreifen.

Gartengemüse

und so wird´s gemacht:

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Olivenöl und dem Reis in einen grösseren Topf geben. Zusammen einige Minuten unter Rühren anschwitzen lassen. Mit dem Weißwein und 300 ml Wasser ablöschen. Dann mit Salz, Pfeffer und der Gemüsebrühe würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Zwischendrin immer mal wieder umrühren.

In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Mangold ebenfalls waschen und die Blätter in Sreifen schneiden und beiseite stellen. Die bunten Stiele grob hacken und zu den Zucchini Würfeln geben.
Die Zucchini Würfel nun in einer Pfanne in etwas Olivenöl mit Salz und Pfeffer scharf anbraten. Aber immer im Auge behalten: die Würfel sollen zwar gar, aber nicht weich und matschig werden!

Zucchini Blüte

Die Erbsen zum Risotto hinzufügen und noch einige Minuten weiterköcheln lassen, evtl. noch etwas Wasser hinzufügen. Zwischendurch testen, ob der Reis gar ist.

Ganz zum Schluss wird der Mangold hinzugefügt und etwas Butter und der Parmesan unter das Risotto gerührt. Nun noch etwas abschmecken und auf Tellern anrichten.

TIPP: Wer das Ganze vegan zubereiten möchte, lässt den Parmesan weg und nutzt stattdessen 2-3 Eßl Hefeflocken für den käsig-cremigen Geschmack! Die Butter kann durch Margarine ersetzt werden. Probiert es mal aus, es ist wirklich (fast) genauso lecker!

Dazu passt ein frischer Tomatensalat und ein Glas Weißwein ganz hervorragend. Wer mag streut sich zusätzlich noch etwas frisch geriebenen Parmesan über das Risotto.

Fertig ist ein wunderbar cremiges und richtig leckeres Gericht!

Risotto Rezept

So ein Risotto ist wirklich schnell und unkompliziert zubereitet und schmeckt in vielen Variationen! Probiert es auch mal mit Champignons, Tomaten oder Karotten.

Mögt Ihr diesen cremigen Reis auch so gern? Was ist Euer liebstes Risotto Rezept? Verratet es mir doch in den Kommentaren, ich lass mich so gern inspirieren.

Und für alle Auberginen Fans unter Euch, ist mein sommerlicher Sattmacher-Salat genau das Richtige!

Bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Gemüse, Sommer, vegetarisch

You’ll Also Love

erdbeereis rezept ninja creamiFruchtig-cremiges Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – gesund, kalorienarm & einfach gemacht
diy beahchouse feeling mit strandfundenDen Sommer festhalten: die schönsten DIYs aus Fundstücken und mehr
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    13. August 2019 um 7:14

    Liebe Smilla,
    das sieht wirklich zuuuuu köstlich aus!! Und besonders toll, dass du das Gericht mit deinem eigenen Gemüse zubereiten kannst!! Ich hatte letztes Jahr auch Mangold im Garten. Eines der wenigen Gemüse, das nicht von den Schnecken gefressen wird.
    Danke für das leckere Rezept!
    Liebste Grüße
    Evi

  2. Insel der Stille meint

    13. August 2019 um 9:39

    Guten Morgen,
    das klingt mal wieder ganz wunderbar! Wir haben auch gerade eine gelbe Zucchini hier liegen, die wir geschenkt bekommen haben. Freude von uns bauen auch selbst Gemüse an und daher haben wir hier allerhand frische Köstlichkeiten hier liegen. Da kommt dein Rezept wie gerufen 😉
    Sonnige Grüße,
    Sabine

  3. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    13. August 2019 um 10:35

    Hallo Smilla,
    köstlich kann ich da nur sagen. Ich habe auch gelbe und runde Zuchini im Garten und bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten. Danke…
    Liebe Grüße
    Silke

  4. Manu meint

    13. August 2019 um 16:09

    Hallo Smilla,
    das hört sich gut an und vorallem schaut es auch wunderschön aus, da bekommt man mitten am Tag Lust auf Essen. *g*
    LG zu Dir
    Manu

  5. Birgit von Tischlein deck dich meint

    9. September 2021 um 14:13

    Hallo Conni! Leider wächst in unserem Garten kein Gemüse. Aber die Zutaten für das leckere Risotto bekomme ich auch auf dem Wochenmarkt. Ich liebe Risottos. Ganz lieben Gruß Birgit

  6. Smillas Wohngefühl meint

    9. September 2021 um 22:26

    Oh das freut mich! Viel Spaß beim Nachkochen!

Nächster Beitrag >

Wanddeko mit Trockenblumen & Gräsern

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märch Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nac ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy
Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwarz! Es muss nicht immer weiß sein.  👉🏼 wenn Du die Materialliste möchtest, kommentiere bitte mit dem Wort BLACK, dann landet sie in Deinem Postfach.
⭐️Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit die Nachricht bei Dir auch ankommt.  Ihr könnt diese Papiertüten Sterne aus den Mini-Tüten natürlich auch in bunt basteln, die gibt es in so vielen Farben.  Ich habe pro Stern 11 Tüten genutzt. Es dürfen auch mehr sein, weniger eher nicht.  Habt Ihr dieses Jahr  schon Sterne gebastelt?  #papierstern 
#sternenliebe 
#weihnachtsdeko
#weihnachtsbasteln 
#xmasdecor #easydiy 
#paperstars
Geschenkidee: Erkältungs Balsam aus 3 Zutaten  👉🏼Kommentiert gern mit dem Wort ‚BALSAM‘ wenn Ihr eine genaue Materialliste, inkl. Gläser usw. und die ausführliche Anleitung möchtet, dann schicke ich sie Euch.
⭐️Wichtig: Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch bei Euch ankommt und nicht hier im System hängen bleibt.  So einen Balsam sollte man in den Wintermonaten tatsächlich immer greifbar haben.
Eine kleine Menge auf der Brust verrieben, erleichtert er die Atmung bei Schnupfen und Husten, öffnet die Bronchien und tut einfach gut.  Ich find ja, dass er sich auch als kleine Aufmerksamkeit gut macht. Vielleicht im Nikolausstiefel oder als Geschenk für die Freunde, Lehrer*innen oder die Kollegin?  Dabei ist er wirklich ganz easy gemacht und Ihr braucht auch nur 3 Zutaten (für 2 Gläser à 60ml)  - 20g Beerenwachsplättchen (alternativ Bienenwachs)
- 70 ml Öl (Jojoba oder Mandel eignen sich gut)
- 15 Tropfen Eukalyptus oder Pfefferminz Öl  Bitte beachtet, dass ätherische Öle nicht bei Babies oder Kleinkindern angewendet werden dürfen.
Als Alternative zum Beerenwachs könnt Ihr natürlich auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge auf etwa 25-30g erhöhen.  Das Öl zusammen mit den Wachsplättchen erwärmen bis alles geschmolzen ist. Ich mach das immer in der Mikrowelle für 2-3 Miunten bei 600 Watt, im Wasserbad geht es aber auch. Dann nur noch das ätherische Öl hinzufügen und in die Gläser umfüllen. Der Balsam wird nach dem Abkühlen fest, ganz schnell geht das im Kühlschrank. Haltbar ist das Ganze ca. 4-6 Monate.  Mögt Ihr selbstgemachte Geschenke oder bekommt Ihr die nicht so gern?

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz