
Kennst Du das auch? Du machst’s Dir auf dem Sofa gemütlich, die Tasse Cappuccino in der einen, ein paar Snacks in der anderen Hand – aber wohin damit? Ein Balanceakt beginnt – nicht wirklich entspannt, oder?Genau deshalb zeige ich Dir heute, wie Du ein DIY Armlehnentablett aus Klötzchenholz ganz einfach selber machen kannst. Dieses DIY sieht nicht nur super aus, sondern ist auch richtig praktisch – und dabei absolut individuell. Mit ein paar Holzklötzchen, etwas Leim und ein bisschen Geduld zauberst Du Dir im Handumdrehen ein kleines Möbelstück mit großer Wirkung. Los geht’s!

DIY Armlehnentablett aus Klötzchenholz – das brauchst Du:
- Holzklötzchen* (je nach Größe der Sofa-Armlehne)
- Express-Holzleim*
- Schleifschwamm* oder feines Schleifpapier
- (optional) Klarlack*
- Abstandhalter (z. B. einzelne Holzklötzchen)
*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust Du Dein Armlehnentablett aus Klötzchenholz
Zuerst bestimmst Du die Breite der Armlehne Deines Sofas. Diese Maßangabe brauchst Du, um die Anzahl der Holzklötzchen für die obere Auflagefläche zu ermitteln. Lege sie probeweise nebeneinander, bis die Breite passt. Diese Klötzchen werden dann mit Express-Holzleim Stück für Stück nebeneinander verleimt – achte darauf, dass alles schön gerade liegt. Der Leim braucht nur etwa 20 Minuten zum Aushärten, das spart Dir Wartezeit…perfekt, wenn Du genauso ungeduldig bist wie ich.😉


Dann werden die Seitenteile des Tabletts auf die gleiche Weise zusammen geleimt. Sie geben dem Tablett Halt und sorgen dafür, dass es sicher auf der Lehne sitzt. Damit das Ganze später gut hält, nutzt Du wieder Expressleim und setzt die Seitenteile rechts und links leicht versetzt unterhalb der Auflagefläche an. So entsteht unten ein „Anschlag“, der verhindert, dass das Tablett verrutscht.
Oben lässt Du einen kleinen Überstand – das sieht nicht nur schick aus, sondern schützt Deine Kaffeetasse vorm Herunterrutschen. Als Abstandshalter nimmst Du am besten einzelne Holzklötzchen, die Du unterlegst, damit der Überstand gleichmäßig wird. Auch hier heißt es: gut trocknen lassen!

meine Tipps & Tricks:
Du möchtest eine besonders glatte Oberfläche? Dann schleife die getrocknete Fläche mit einem feinen Schleifschwamm gleichmäßig ab – so wird’s nicht nur schön glatt, sondern auch angenehm anzufassen. Wenn Du magst, kannst Du Dein DIY am Schluss noch mit Klarlack versiegeln. Das schützt nicht nur vor Flecken, sondern bringt auch die Holzstruktur wunderbar zur Geltung.
Wenn Du lieber einen natürlichen Look behalten willst, kannst Du auch zu einem farblosen Wachs greifen – das pflegt das Holz und lässt es trotzdem atmen. Wichtig ist nur: gut trocknen lassen, bevor Du Dein neues Tablett einsetzt, sonst bekommt der Stoff Deiner Sofalehne später Fettflecken. Und das willst Du ja nun nicht, oder?
Mein DIY Armlehnentablett als Video-Anleitung
Manchmal ist es einfacher, wenn man die einzelnen Arbeitsschritte als Ablauf in einem Video sieht, dafür hab ich ebenfalls etwas vorbereitet:
Meine Ideen für Varianten des Armlehnentabletts
Farben und Designs: Du kannst Dein Armlehnen-Tablett individuell gestalten, indem Du das Holz bemalst oder mit verschiedenen Holzbeizen bearbeitest.
Mit Ablagefächern: Wenn Du ein größeres Tablett möchtest, kannst Du zusätzlich kleine Fächer für Snacks oder Fernbedienungen einbauen. Das finde ich persönlich besonders praktisch und ich glaube, ich muss noch ein zweites Armlehnen-Tablett bauen.
Schriftzug oder Bild: füge mit einem Plottermotiv einen Schriftzug oder ein Bild hinzu. Dafür eignet sich übrigens auch ein Brandmalkolben richtig gut.
Jetzt bin ich gespannt, wie Dir mein DIY Armlehnen Tablett gefällt und ob Du es nachbauen wirst. Wenn ich Dich inspirieren konnte und Du Dein Ergebnis auf Instagram zeigst, dann verlink mich gerne, damit ich es auch bewundern kann.
Übrigens: weitere Klötzchen-Projekte findest Du HIER
bis bald
Conny
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Schreibe einen Kommentar