
sich gesünder zu ernähren, habe ich da mal etwas vorbereitet….
keine Angst, jetzt kommt kein Diät-Buch….ich sprach ja nicht vom Abnehmen 😉
um genauer zu sein) bereits seit Jahren fleischlos ernährt.
(genial bildlich erfasst, gell?) bekomme ich immer wieder die gleichen Dinge zu hören :
nur noch ganz wenig Fleisch esse…..oder nur Geflügel (was für viele wohl nicht unter Fleisch fällt?)
….so als müsste sich der Fleischesser dem Vegetarier gegenüber rechtfertigen.
ganz furchtbar seltsame, schwer zu bekommende Zutaten benötigt!
(von dem auch das Vorwort stammt) und beweisst ganz klar:
und vorher stundenlang eingekauft haben.
Ideen für “hungrige Horden”…für Desserts, Kuchen und Brot
genauso wie für Suppen, Salate, Frühstück und Getränke.
eine kräftige Prise Salz und Pfeffer dazu, das Ganze einige Minuten anbraten und dann zum Abkühlen beiseite stellen.
bis die 500ml Marke erreicht ist, kräftig würzen, Muskatnuss dazureiben (hab ich weggelassen)
und den geriebenen Käse unterrühren.
vorgebackenen Teig glattstreichen.
der bei vegetarischen Gerichten, die ich neu auspobiere gern mal den Kommentar
Man erfährt ganz nebenbei auch noch Wissenswertes über viele Lebensmittel und erhält
zahlreiche Tipps zur Menü-Zusammenstellung.
dass sind die Reste, die z.B. bei der Apfelsaftherstellung übrigbleiben.
somit ist der dicke Wälzer von fast 360 Seiten KEIN Schwergewicht!
solche Details immer wichtig!
Danke auch für all Eure tollen Kommentare zu meinem *ersten Quilt*, Ihr seid toll!
Und im Lostopf für mein *GIVEAWAY*, habe ich für jeden von Euch noch ein Plätzchen reserviert….also wenn Ihr noch nicht dabei seid: noch ist Zeit!
Euch ein schönes, leckeres Wochenende,
wir lesen uns bald wieder!
Eure
Smilla
Christine Krause meint
Guten Morgen Smilla,
wir essen schon seit Jahren mehr vegetarische Gerichte. So ganz " Fleischlos" sind wir nicht, werden es auch nie ( Männer) aber es hat sich doch einiges getan. Was ich persöhnlich sehr gut finde den ich brauch wirklich kein Fleisch mehr. Und das obwohl ich mal in einer Fleischerei gearbeitet habe.
Ich finde es auch nicht schwierig gute Rezepte zu finden, denn in Zeiten des Internet findet man doch viele Anregungen.
Das Buch hört sich vielversprechend an, aber ich werde es mir diesmal lieber erst vor Ort ansehen.:)
Lieber Gruß von Christine aus der Pfalz , die eben um sechs Uhr schon zwei Autos saubergemacht und SCHNEE geräumt hat.
ich glaub es nicht !!!!!
Eclectic Hamilton meint
Liebe Smilla, vielen Dank für die tolle Empfehlung!
Das Cover ist wirklich gruselig, ich hätte das Buch in der Buchhandlung niemals in die Hand genommen. Umso mehr bin ich vom Inhalt begeistert: tolle Bilder und gutes Design!
Da ich auch Vegetarierin bin, kommt das Buch gleich mal auf meine Liste.
Greetings & Love
Ines
frau nahtlust meint
Ui, bei Kürbis schreie ich ja sofort hier, bei Grünkohl bin ich da zurückhaltender. Aber vielleicht einfach mal ausprobieren, lautet vermutlich die Devise. Danke für das Rezept! Und die Einblicke in die Bücher. In die vielen! Das ist großartig und macht Spaß mitzuschmökern. Gerne also auch dieses Jahr einige davon 🙂
LG. Susanne
SelbstgemachteDinge meint
Liebe Smilla,
danke für die erste Buchvorstellung in diesem Jahr. Ich werde gleich mal die Augen danach offen halten und mir das Papier ganz genau anschauen – hi,hi… Vor allem gefällt mir die Einteilung. Ich habe auch ein Kochbuch zu Hause das nach Rubriken wie: Was koche ich wenn ich Gäste erwarte,…wenn viele zu Besuch kommen, …..wenn es schnell gehen muss usw. eingeteilt ist und das ich wirklich total gerne benutze.
Dein Lostöpfchen werde ich nun auch gleich besuchen.
Ganz liebe Grüße aus dem verschneiten Bayern
Manuela
Mona meint
Das klingt super. Wir sind auf den typischen Sonntagsbraten zurück gegangen und Fleisch gibt es, wenn überhaupt, nur ein mal die Woche. Das Buch werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Grünkohl kennt man ja meist nur in der Variante mit Pinkel oder Kassler. Jetzt habe ich ja ein tolles vegetarisches Rezept 🙂 Danke liebe Smilla
LG Mona
HIMMELSSTÜCK meint
Das klingt ja super interessant und lecker! In die tolle Quiche und das Bild von der Pizza hab ich mich gleich verguckt. Hab ein feines Wochenende! Liebe Grüße, Rahel
Anonym meint
Hallo, liebe Smilla! Das ist ein Superrezept, das auch noch Farbe in das Januargrau bringt! Danke! Und das "Apfelbuch" muß ich mir auch mal anschauen. Bin Papierfan und schon von daher seeeeehr interessiert. Auf welcher Unterlage hast du diese appetitanregenden Fotos gemacht? Ist das ein alter Herd? Sieht toll aus! Schönen Tag noch für dich und ich freue mich auf weitere Buchvorstellungen. GlG
Lady Stil meint
Hi Smilla,
hmmm, bei den Bilder lief mir schon das Wasser im Mund zusammen……
aber bei der Quiche, Kürbis mit Grünkohl, war´s dann vorbei!
Eine tolle Buchempfehlung!
Liebe Grüße,
Moni
Nicole B. meint
Hihi, mir geht es da wie Moni,
die Spaghetti auf Bild 1 oder der Brokkolie, lecker.
Aber Kürbis mit Grünkohl, ach nö.
Vegetarisch komme ich hier mit drei fleischfressenden Männer leider nicht weit.
Und ich bin ehrlich, ab und zu ein saftiges Rumpsteak verachte ich auch nicht.
Aber jeder so, wie er mag…
Dir einen schönen Freitag und danke fürs Verlinken,
Nicole
Amaranth' s Träumerei meint
Liebe Smilla!
Danke für die Buchempfehlung, die sehr interessant klingt.
Da ich ja immer noch als fleischfressende Pflanze gelte, jedoch mit einem Halbveggie zusammenlebe, bin ich immer froh über neue kreative Kochideen. Manchmal ist es wahrhaftig nicht einfach beiden Geschmäcker gerecht zu werden 😉
Ich wünsche dir einen wundervollen Tag! SUSANNE
Bella Herzenssachen meint
Liebe Smilla,
ich bin immer auf der Suche nach leckeren Rezepten ohne Fleisch und freue mich wenn jemand eine besondere Gemüsesorte ins Spiel bringt. Bei meinem nächsten Buchladenbesuch blätter ich da gern mal durch und vielleicht darf das Buch dann zu mir in die warme Küche.
Habe ein schönes Wochenende, liebe Grüße Bella
Anonym meint
PS: Mag doch nicht so ganz anonym bleiben: GlG Seafront!
Smillas Wohngefühl meint
Haha…das ist aber schön, dass Du Dich outest ;-))
und ja: die Bilder sind auf unserer alten "Küchenhexe" entstanden, sie steht bei uns im Wintergarten und wird auch ab und an noch aktiv genutzt.