• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Deko, DIY, Genähtes, Geschenke, Wohnen · 12. Januar 2016

mein K(r)ampf: erster Quilt

Ja, ich gebe es zu:
Mir sind schnelle Projekte immer am Allerliebsten.
Bei Dingen, die sich über Wochen oder gar Monate hinziehen, 
verliere ich leicht mal die Geduld….und damit auch die Lust.

Aber meine mittlere Tochter liegt mir nun schon seit 2 Jahren damit in den Ohren, 
dass ich ihr eine Decke nähen soll….und immer habe ich mich drumherum gedrückt.
Klar, Kissenbezüge, Osterhasen, Sterne und Taschen nähen sich ja auch viel schneller!
Nicht etwa, weil ich solche Quilts doof finde….ganz im Gegenteil….
ich liebe sie und besitze auch einige (gekaufte) Exemplare…..aber der Aufwand
 erschien mir doch so unendlich gross….*seufz*

Aber ok, letztes Jahr im November hab ich dann endlich meinen Hintern
 hochbekommen und angefangen. Gewünscht wurde ein ganz einfaches Muster 
ohne viel SchnickSchnack….ich muss nicht extra erwähnen, 
dass mir das seeeeeehr entgegen kam oder?

Am Anfang ging es auch ganz fix, doch dann kam der Dezember, der bei mir ja
 jobmäßig immer gelinde gesagt recht stressig ist….der Kram blieb also erstmal liegen…
Das Ziel war es, die Decke (natürlich heimlich) bis zum Geburtstag meiner Tochter 
Anfang Januar fertig zu bekommen….und ich habe es geschafft ! 
YEEEAAAH! TSCHACKA!

Allerdings mit Ruhm habe ich mich dabei nicht gerade bekleckert…..
erfahrende Quilter mögen bitte nicht so genau hinsehen.
Das Nähen der Vorderseite war noch ganz easy….dann Vorderseite, Innenflies und Hinterseite zusammenstecken ging auch noch so gerade….aber mit dem Quilten dieses Paketes an der Nähmaschine habe ich mich dann echt schwer getan!
Auf den letzten Zügen fing dann auch noch meine Nähmaschine an zu zicken und ist jetzt erstmal zur Wartung gekommen…..und ich habe mir dann fix die Maschine meiner Freundin ausgeliehen…..natürlich alles auf den letzten Drücker….klar, warum sollte man so etwas auch entspannt und zeitig angehen, wenn man sich doch so viel Stress und Termindruck machen kann?

Aber nu isse endlich fertig, die Tochter hat sich sehr über das Geburtstagsgeschenk gefreut 
und ich bin irgendwie doch ein wenig stolz auf das gute Stück und auch die 
schlichte Rückseite gefällt mir ganz gut.
Und nun ratet mal, was sich jetzt meine Jüngste zum Geburtstag wünscht??? 
Ich fürchte, ich komme nicht drumherum, bald die nächste Decke anzufangen….
und vielleicht, ganz vielleicht raffe ich mich dann auch auf eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu zu schreiben

Die Bilder sind übrigens im Zimmer meiner Jüngsten entstanden, die vor wenigen Tagen zu ihrem dreimonatigen Schüleraustausch nach Gran Canaria abgereist ist….auch wenn wir das Ganze schon einmal mitgemacht haben (letztes Jahr mit unserer Mittleren), so fiel der Abschied doch auch dieses Mal nicht leicht…..ein Muttertier kann da nur schwerlich aus seiner Haut.

Wenn Euch interessiert, was sie dort alles so erlebt, könnt Ihr gern mal zu ihrem *Blog* rüberhüpfen, den sie nicht etwa schreibt, weil Mutti das so möchte…..sondern, weil es zu den Pflichten eines Teilnehmers am Erasmus+ Programms gehört, seine Erlebnisse dreisprachig (!) festzuhalten.
Irgendwie bekomme ich es nicht gebacken, ihren Blog hier in meine Blogroll aufzunehmen….liegt wohl an wordpress 

Am Samstag kommt dann unsere “Ersatztochter” und wir freuen uns sehr darauf!
Also “Adios Finja!” und “Willkommen Alba!” 
;-))

bis bald

Eure 
Smilla


verlinkt mit:
*creadienstag*
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Deko, DIY, Genähtes, Geschenke, Wohnen

You’ll Also Love

Bloggen im Jahr 2016
camper haengetisch selber bauen diy anleitungYes, we camp! DIY Hängetisch für Deinen Camper-Van
eine Kerze für Linda

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elisabeth Höfer meint

    12. Januar 2016 um 5:30

    Ach ist die Decke schön. Ich hätte mir auch schon längst eine genäht, wenn das nicht so aufwändig wäre. Deine Tochter kann stolz auf dich sein.
    Liebe Grüße Elisabeth

  2. tatjana meint

    12. Januar 2016 um 5:40

    Liebe Smilla,
    was für eine tolle Decke wunderschön, ich könnte so was nie, ich würde das auch gerne können, aber Nähen omg, das geht überhaupt nicht. Oh je das Kind ist weg, aber die Zeit wird schnell vergehen.
    Ich finde es toll das es diese Möglichkeiten dieses Schüleraustausches bzw. solcher Projekte gibt, das gabs ja bei uns alles nicht, ich war schon froh wenn ich ins Zeltlager im Sommer durfte.
    Liebe Grüße von Tatjana

  3. HIMMELSSTÜCK meint

    12. Januar 2016 um 5:49

    Toll! Die Decke ist super geworden! Ich wollte so eine Decke auch immer mal machen, genau so simple und mit schönen Stoffen. Mich schreckt der Aufwand aber auch noch ab…. Liebe Grüße!

  4. Jule vom CraftyNeighboursClub meint

    12. Januar 2016 um 5:54

    Oh, ist der schön geworden. Erst einmal, herzlichen Glückwunsch zum Erstlingswerk! Der Erste ist immer am Schlimmsten, aber warte ab, das ist bestimmt nicht der Letzte. Dafür wirst du viel zu viele Komplimente bekommen. Alles Liebe, Jule vom Crafty Neighbours Club

  5. Christine Krause meint

    12. Januar 2016 um 6:04

    Guten Morgen liebe Smilla,
    boah ist die Decke schön ….bin ganz verliebt. Ich bewundere sowieso deinen Geschmack und die Zusammenstellung der Farben bei den Stoffen ich sage nur siehe Sterne.:):)) Ich kann sowas nicht. Und ich weiß viewiel Arbeit darin steckt. Ich würde mir dann doch eher eine kaufen. Aber so eine selbstgemachte Decke ist schon was besonderes.
    Übrigens hat deine Tochter einen tollen Namen. Finde ich richtig klasse. Ich hoffe ihr gefällt es gut in Spanien und das du nicht soviel Heimweh nach ihr hast.
    Ich drück dich mal…….Christine aus der Pfalz
    PS Kannst du bitte nachher mal schauen, schreibe dir gleich noch eine Mail

  6. Eclectic Hamilton meint

    12. Januar 2016 um 6:15

    WOW. Die ist wirklich toll geworden. Großes Kompliment.
    Du kannst einen WordPress-Blog folgendermaßen aufnehmen:
    Kopiere die URL, dann klick im Layout-Menü auf dein: "hier lese ich gern", klicke unten "zur Liste hinzufügen" an und kopiere die URL hinein. Dann musst du den Blog in deiner Leseliste nur noch sichtbar schalten und schon hats geklappt!
    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen – ansonsten melde dich nochmals bei mir!

    Greetings & Love
    Ines

  7. mama lilou meint

    12. Januar 2016 um 6:20

    Toll, die Decke, richtig schön! Ach, ich würde ja auch gerne eine nähen, in Tochters Lieblingsblautönen mit beiger Rückseite. Jetzt hast Du mir eine Idee eingepflanzt 🙂 Dabei hab ich doch nur gerade so Grundkenntnisse – mal sehen, ob mir meine Freundin dabei hilft?! Abschiedsschmerz kann ich verstehen! Gestern haben wir zwei Wochen Sprachreise gebucht für unsere Tochter, das reicht mir erst mal zum dran gewöhnen… nächstes Jahr möchte sie ein halbes Jahr nach Kanada – puh, das wird mir schwer fallen.
    liebe Grüße!

  8. Anonym meint

    12. Januar 2016 um 6:38

    Deine Decke ist super toll geworden und die Stoffe, die du ausgesucht hast sind wunderschön. Deine Tochter hat großes Glück, so ein begabtes Allrounder-Muttertier zu haben 🙂
    lg und viel Spaß bei der zweiten Decke 😉
    BriliebtdasLeben

  9. Villa Türmchen meint

    12. Januar 2016 um 6:40

    Liebe Smilla,
    der Quilt ist toll geworden.
    Respekt. Ich hab mich an so etwas noch nicht herangetraur.
    Die Muster sind sehr hübsch und passen so gut zusammen.
    Einfach schön.
    Das mit dem Schüleraustausch bei euch ist ja auch prima.
    Können die Mädchen dann spanisch?
    Viel Freude mit dem Tauschschüler, Jana

  10. Amaranth' s Träumerei meint

    12. Januar 2016 um 6:41

    Liebe Smilla!
    Ein bildschöner und gigantischer Quilt und meinen absoluten Respekt zolle ich dir zu diesem meisterlichen Werk.
    Das ist eine Menge Arbeit gewesen, die sich aber echt gelohnt hat.
    Deine Tochter kann sich nun wirklich damit glücklich schätzen.
    Ich wünsche dir nun einen schönen Tag! SUSANNE

  11. Viki meint

    12. Januar 2016 um 6:42

    Oh das klingt aber wieder sehr aufregend bei euch. Kann ich mir gut vorstellen dass das schwierig ist sein Kind gehen zulassen( auch wenn sie ja bald wiederkommt). Aber dann hast du ja Ablenkung wenn sie sich so eine Decke möchte und eine Austauschschülerib kommt 😉
    Die Decke ist sehr sehr schön geworden!
    Ganz liebe Grüße Viki

  12. kleine blaue Welt meint

    12. Januar 2016 um 7:05

    Liebe Smilla,
    du hast ganze Arbeit geleistet und die Decke ist ein Träumchen!
    Auch die Idee mit der schlichten Rückseite find ich klasse!
    Das war bestimmt das schönste Geschenk für deine Tochter!
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  13. Kerstin und ich meint

    12. Januar 2016 um 7:14

    Das wäre auch für mich ein Kampf gewesen, aber du kannst zu Recht stolz auf dich sein, die Decke ist wunderschön.
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  14. Andrea Karminrot meint

    12. Januar 2016 um 7:25

    Auf jeden Fall eine Fleißarbeit. Ich drücke mich immer noch darum…
    Und obendrein sieht der Quilt wirklich hübsch aus. Kein Wunder, das die Kleine nun auch einen haben möchte.
    Mein Monstermädchen ist inzwischen ausgezogen… Seit 2 Wochen und ich fühle mich förmlich nackt. Obwohl sie nicht weit weg ist und ich sie jederzeit treffen kann. Ich kann dich also sehr gut verstehen.
    Sei lieb gegrüßt,
    Andrea

  15. House No12 meint

    12. Januar 2016 um 7:44

    Liebe Smilla,
    erstmal großes Kompliment zum Quilt, ist superschön geworden, auch deine Stoffauswahl gefällt mir sehr gut. Da juckt es mich auch gleich wieder in den Fingern, mich an die Nähmaschine zu setzen…aber zuerst wird fertig renoviert. Mit deiner Austauschschülerin wünsche ich dir viel Spass…und hoffe, dass sich deine Tochter bei ihrem Gran Canaria-Aufenthalt ebenfalls wohlfühlt. Wünsche dir weiterh viel Freude beim Nähen der nächsten Decke und bin schon gespannt.

    Liebe Grüße
    Petra

  16. frau nahtlust meint

    12. Januar 2016 um 7:56

    Ein tolles Stück, und ich bin nun sehr gespannt auf meinen ersten Quilt und hoffe das beste. Ja, ich kann mir vorstellen, dass ein Abschied schwer fällt. Aber gut, dass du über ihre Erfahrungen direkt etwas erfährst und so trotzdem ihr ganz nah bist.
    LG. susanne

  17. Herbst Liebe meint

    12. Januar 2016 um 8:14

    Für mich sieht die Decke perfekt aus. Ich träume auch schon sehr lange von einer Patchworkdecke, aber ob ich das schaffe?!
    Herzlichst Ulla

  18. saras dekolust meint

    12. Januar 2016 um 8:30

    Liebe Smilla, meine Hochachtung!!!!! Die Decke ist gigantisch!!! Solche langen Nähprojekte würden mich auch zur Verzweiflung treiben. Die zweite Decke wird sicher schneller genäht sein….
    Alles Liebe, Sandra

  19. shabbylinas welt meint

    12. Januar 2016 um 10:29

    Liebe Smilla, das isz aber nicht der erste Versuch. oder?
    Dann kannst du dir aber ne dicke "1" anschreiben. Die ist super geworden und für die nächste gilt wohl, Übung macht den Meister – grins.
    Wenn du dem Blog deiner Tochter nicht folgen kannst versuch doch mal ihren Link in deine Leseliste einzufügen, bei mir hat´s ohne Probleme geklappt.

    Liebe Grüße
    Nicole

  20. Bella Herzenssachen meint

    12. Januar 2016 um 11:41

    Liebe Smilla,
    da kann sich deine Tochter aber glücklich schätzen. So ein aufwendiges Teil und du hast es so toll gemacht. Das ruhige Muster auf der Rückseite als Alternative finde ich auch eine schöne Sache. Natürlich haben professionelle Näherinnen dazu eine besondere Nähmaschine, die besser mit dem dicken Stoff zurecktkommt, also echt toll gemacht.
    Viel Spaß mit der` Austauschtochter`ùnd viele Grüße, Bella
    o

  21. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    12. Januar 2016 um 12:04

    Hallo Smilla,
    da kann ich genau nachempfinden was das für eine Arbeit ist. Ich habe letztes Jahr Weihnachten eine Decke für meine Tochter genäht. Auch ein ganz einfaches Modell, aber auch eine Heiden Arbeit. Man näht ja doch ein paar Meter auf so einer Decke. Aber sie ist super geworden. Deine Decke gefällt mir auch total gut. Ich bin immer ganz still wenn über die Decke gesprochen wird, damit meine Große nicht auch noch auf die Idee kommt. Aber ich werde wohl, genau wie Du, nicht wirklich drum rum kommen. Ist ja auch eigentlich nur rechtens…
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche
    Liebe Grüße
    Silke

  22. Beate meint

    12. Januar 2016 um 12:36

    Liebe Smilla,
    der Quilt ist sehr hübsch geworden!! Ich mag die "einfachen" Muster und bei deiner Decke hast du auch die Stoffe besonders hübsch kombiniert. Großes Kompliment und klar, ich kann deine jüngere Tochter verstehen, dass sie auch eine so hübsche Decke möchte.
    LG Beate

  23. quiltfru meint

    12. Januar 2016 um 12:55

    Da sind ja schon so viele positive Kommentare, da kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich zu den Pfriemelquiltern gehöre. Aber wie Du so schön sagst, sei wie Du bist, früher oder später kommt es doch raus und ich stehe dazu, dass ich es langsam, kniffelig und entspannt gut finde (Schau mal auf unserer Seite nach) Aber mach weiter so, Tochter nr. 2 wird sich freuen. Birgitt

  24. Augusthimmel meint

    12. Januar 2016 um 13:58

    Glückwunsch zur ersten Decke! Sie ist wunderschön geworden.
    Und: Vorsicht – das kann zu einer Sucht werden :-).
    LG, Kirstin

  25. Renate D. meint

    12. Januar 2016 um 14:56

    Hallo Smilla,
    der erste Quilt ist immer etwas Besonderes! Ich kann mich erinnern, wie stolz ich war, als ich meinen ersten Quilt fertig hatte. Dir wird es nicht anders ergehen, nehme ich an?
    Schöne Stoffe hast du verwendet, somit passt er perfekt in ein Mädchenzimmer.
    Mach weiter so! 😉
    Herzliche Grüße
    Renate D.

  26. Isabell Kruse meint

    12. Januar 2016 um 15:11

    Na, das hat sich doch gelohnt dran zu bleiben…die Decke ist wunderschön…ich gebe aber zu, mir liegen die schnellen Projekte auch eher…wenn man gleich danach das Ergebnis greifen und sehen kann…hab einen schönen Nachmittag!

    Lieben Gruß
    Isa

  27. Jennifer Müller meint

    12. Januar 2016 um 15:29

    Liebe Smilla,
    dei ne Decke ist wunderschön geworden, da kann ich
    verstehen das der Kleine sich auch eine wünscht…
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  28. Fröken Su meint

    12. Januar 2016 um 15:42

    Liebe Smilla,

    Was für eine schöne Decke! Bekomme ich auch eine? Sie ist dir super gelungen! Und das erste Stück ist doch immer etwas ganz besonderes oder? Somit großes Kompliment! Und da es ja anscheinend noch jemand zu beschenken gibt, viel Spaß bei Nummer zwei.
    Das mit der Geduld kenne ich genau…daher habe ich auch noch keine Decke genäht 😉
    Also Respekt und viel Freude an der Decke.
    Liebe Grüße
    Susanne

  29. Nicole B. meint

    12. Januar 2016 um 16:05

    Smilla, eins kann man auf jeden Fall sagen, langweilig wird es bei Euch nie.
    Erst der Quilt, der super toll aussieht, ich darf das sagen, denn ich habe noch nie einen genäht und bewundere Dich jetzt schon dafür… und nun auch noch Alba. Ich wünsche Euch eine ganz Liebe, damit die drei Monate bis Finja wieder da ist, auch ganz schnell rumgehen.
    Dir einen kuscheligen Abend, liebe Grüße
    Nicole

  30. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:33

    Dankeschön Elisabeth!

  31. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:34

    Liebe Tatjana,
    dafür kann ich Häfen und habe deshalb deine Blüten-Grannies sooo bewundert!

  32. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:36

    Ich meinte: "nicht häkeln "…..blöde Handytastatur!

  33. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:42

    Hi Rahel,
    vielleicht wird es ja beim zweiten Mal besser…? ich werde berichten!
    üBrigens noch meinen Glückwunsch, Du hast ja schon wieder gewonnen, wie ich gelesen habe!

  34. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:43

    Danke für Deine lieben Worte Jule, na schau´n wir mal!

  35. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:44

    Danke liebe Christine, die Stoffauswahl hat mich STUNDEN gekostet, ich konnte mich einfach nicht entscheiden!

  36. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:49

    Danke für Deine Hilfe liebe Ines, ich habe Deinen Tipp genau befolgt, aber es klappt trotzdem nicht :-((

  37. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:49

    Na, dann giess die eingeplanzte Idee mal kräftig, auf das daraus eine Decke wird 😉

  38. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:51

    Oh wie schön, dass Du von Insta hierher gehüpft bist! Ich freu mich so!
    Die Stoffauswahl hat mich Nerven gekostet, ich kann mich immer nur so schwer entscheiden…

  39. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:51

    Danke Dir Jana,
    ja die Mädels haben spanisch eh schon in der Schule….und nach GranCanaria sind sie dann fast perfekt ;-))

  40. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:52

    Danke Dir liebe Susanne, ich bin so froh, dass ich ihn fertig genäht habe und er nicht als UFO in einem meiner Schränke sein Dasein fristet.

  41. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:53

    Ja, Ablenkung wird es hier vermutlich genug geben….und ansonsten weine ich halt still und leise in die (dann hoffentlich begonnende) 2. Decke 😉

  42. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:55

    nee, das war es nicht. Sie hat sich zwar schon seeehr darüber gefreut, aber war (glaube ich) noch mehr begeistert von ihrem Nasen-Piercing (*grusel)….schwups, da lag sie eben noch in den Windeln und dann ist sie plötzlich 17 und will ein Nasen-Piercing

  43. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:55

    Danke Dir liebe Kerstin!

  44. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:56

    Oh das kann ich mir vorstellen. Wenn die Kinder ausziehen beginnt ein komplett neuer Lebensabschnitt, nicht nur für sie auch für uns!

  45. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:57

    Danke liebe Petra, dann bin ich mal gespannt, wie lange Du den "juckenden Fingern" widerstehen kannst 😉

  46. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:58

    Liebe Susanne, ich bin auch so gespannt, wie es bei Dir weitergeht! Du hast es Dir da ja nicht ganz so einfach gemacht wie ich…..

  47. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:58

    Klar Ulla: DU SCHAFFST DAS! Tschacka!

  48. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 18:59

    Na, das hoffe ich auch ein bisschen, liebe Sandra!

  49. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:01

    Doch tatsächlich, das ist mein erster Quilt! Ok, ich hatte schonmal eine kleine Babydecke genäht, aber da habe ich nur ein Vorderteil auf ein Handtuch genäht, das ging ganz fix und da musste auch nix gequiltet werden.
    Danke für Deinen Tipp, das habe ich schon versucht…leider ohne Erfolg.

  50. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:04

    Dankeschön Bella….ich hab schon eine echte Profimaschine (ein altes Schätzchen günstig von einer Schneiderin abgekauft), aber trotzdem hab ich gekämpft….

  51. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:05

    Haha Silke…genau: immer schön die Klappe halten, wenn die Sprache auf die Decke kommt…das ist auch eine Maßnahme!
    Danke Dir für Deine lieben Worte!

  52. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:06

    Danke Beate, ich habe Stunden für die Stoffauswahl gebraucht, kann mich da immer nicht entscheiden…ganz furchtbar ist das mit mir!

  53. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:07

    Liebe Birgitt, ein Lob von einem "Profi" geht jetzt runter wie Öl (gut, dass Du die Einfassung nicht aus der Nähe siehst!)
    Werde nachher mal bei Dir vorbeischauen, hast mich neugierig gemacht!

  54. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:08

    Oh echt? das kann ich mir im Moment noch gar nicht vorstellen…die Erinnerung an den K(r)ampf ist vermutlich noch zu frisch 😉

  55. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:09

    Liebe Renate…..ich freu mich so über Deinen Kommentar! Du bist doch die mit den superschönen Quilts, die ich schon mehrfach bewundert habe…..und dann auch noch in Doppelbettgrösse?! Ich verneige mich vor Deinem Können!
    Liebe Grüße
    Smilla

  56. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:10

    Genau: schneller Erfolg und dann abgehakt….mag ich auch am Liebsten!

  57. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:11

    Danke liebe Jen! mein Sohn will zum Glück keine….das wäre jetzt auch noch was, dann müsste ich ja auch noch eine dritte Nähen….aber der findet das zu weiblich…zum glück.

  58. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:12

    Danke Susanne! jaaaa die (nicht vorhandene) Geduld! aber jetzt bin ich froh und stolz, durchgehalten zu haben.

  59. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:13

    Genau Nicole…von Langeweile keine Spur! Ich glaube mit Alba werden wir viel Spass haben, wir haben sie schon via Skype kennengelernt…es lebe die Technik !
    Danke Dir für Deine lieben Worte!

  60. kanoschl meint

    12. Januar 2016 um 19:13

    Meine Liebe. Wie schön. Da kann ich aber verstehen, dass sich dein Töchterchen gefreut hat. Deine Decke ist richtig schön geworden, tolle Farben. Mir gefällt dein Deckchen super gut. Bin schon gespannt wie du die zweite nähst. Nur Mut!! 🙂
    Liebe Grüße
    Lisa

  61. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2016 um 19:14

    Danke Dir Lisa, jaaa, ich bin auch schon sehr gespannt wie (und ob) ich die zweite nähe 😉

  62. Frauke { it's me! } meint

    12. Januar 2016 um 20:47

    Das ist aber ein schöner Quilt geworden! Kein Wunder, dass du gleich noch einen machen darfst 😉
    Kann ich gut nachvollziehen, dass dir die langen Projekte weniger Spaß machen …
    Liebe Grüße … Frauke

  63. stadtkind-design meint

    12. Januar 2016 um 21:08

    Liebe Smilla,

    die Decke ist wunderschön geworden! Da hat sich die Arbeit wirklich gelohnt und auch das aufraffen.. ich kenne das nämlich, ich bin auch ein Fan von schnell umsetzbaren Dingen und mache um sowas auch meist einen großen Bogen.

    Ich fange in den nächsten Tagen auch mit einer Patchworkdecke an, allerdings in Babygröße für mein Baby, das im Februar kommt.. ja das ist zwar nicht soo viel Arbeit aber ob ich das noch rechtzeitig schaffe? 😉

    Liebe Grüße,
    Sophia

  64. Trixi trauminsel meint

    12. Januar 2016 um 22:12

    Liebe Smilla,
    dein Quilt ist der Hammer! Superschön! Du hast meinen vollen Respekt! Und du sagst, dass es lang gedauert hat? Von November bis Anfang Januar?! Da darf ich gar nicht sagen, wann ich mit meinem ersten Quilt angefangen hab *räusper* Ich glaub im März und bis jetzt ist nur das Top fertig. Ich hab riesen Schiss vor dem Zusammenstecken der drei Schichten und vor dem Nähen noch viel mehr. Aber iiiiiirgendwann wird meiner auch fertig 🙂
    Ganz lieben Gruß und wann hat eigentlich das zweite Töchterchen Geburtstag? 😉
    Trixi

  65. Yve G-B meint

    13. Januar 2016 um 8:15

    Meine Güte was für eine Arbeit. Respekt liebe Smilla. Die Decke ist super geworden und ich wette sie wird noch an deine Urenkel vererbt werden. Das die zweite Tochter sich auch eine wünscht ist natürlich klar und dafür mein Beileid 😀 Ich hätte niemals so eine Geduld. Bei mir muss auch immer alles Ratzifatzi gehen:)Ich wünsche dir eine schöne Restwock´he. Liebe Grüße Yve

  66. llewella meint

    13. Januar 2016 um 8:36

    Frau Mitter alias Quiltfru hat ja weiter oben schon kommentiert. Ich bewundere jeden, der sich so ein Quiltmonster antut, ob "Pfriemelquilter" oder Normalquilter. Ich würde nicht einmal mit so einem "einfachen" Quilt fertig werden.

    Übrigens war Quiltfrus allererste Decke ebenso ein Ding wie Du hier zeigst, als wir Kinder waren hat sie es gewerkelt, also so vor fünfundzwanzig Jahren Pi mal Auge. Wir haben sie alle heiß geliebt!

    Grüße von Llewella

  67. Schneckenhaus meint

    13. Januar 2016 um 11:19

    Liebe Smilla!
    Die Mühe hat sich doch gelohnt. Die Decke ist richtig schön geworden. Deine Tochter hat sich bestimmt riesig gefreut.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  68. me and shelly meint

    13. Januar 2016 um 15:39

    Liebe Smilla,
    was für ein schöner Quilt. Ich musste doch sehr schmunzeln, als ich deinen Post las, ging/geht es mir doch sehr ähnlich… Mein erster Quilt zum 16. Geburtstag meiner Tochter im vorletzten Jahr musste erst einmal ein paar Monate reifen (inklusiver kaputter Nähmaschine) und wurde dann in einem echten Nähmarathon drei Tage vor dem Geburtstag fertig. Dann wünschte sich der Sohn auch so ein schönes Stück (in coolen Grau- und Schwarztönen versteht sich) – und was soll ich sagen…. das Oberteil ist bereits seit Monaten fertig und seit gestern sitze ich (natürlich auch heimlich) zum Quilten an der Nähmaschine, damit die Decke bis Mitte Februar pünktlich zum 15. Geburtstag fertig wird. Immerhin ist die Zeitplanung bisher etwas stressfreier als bei Decke Nr. 1 – aber wer weiß, was noch dazwischen kommt…
    Liebe Grüße,
    Britta

  69. Holunderliebe meint

    15. Januar 2016 um 0:12

    Ohhh Smilla,
    der Quilt ist wunderschön geworden! Eine tolle Stoffzusammenstellung.
    Ich wünsche dir viel Freude mit der Tauschtochter 🙂
    Liebste Grüße
    Birthe

  70. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 18:36

    Ja aber der lange Atem zahlt sich im Endeffekt doch aus, vielleicht sollte ich an meinem Geduld-Faktor öfter mal ein wenig arbeiten.
    Liebe Grüsse an Dich!

  71. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 18:38

    Ui Sophie…..das könnte knapp werden. Aber vielleicht geht' s ja bei Dir auch ganz schnell, weil Du jetzt mehr Ruhe hast, Dich dran zu setzen?

  72. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 18:43

    Die Jüngste hat im März Geburtstag, befindet sich dann aber noch im Austausch auf Gran Canaria und kommt erst im April wieder, ich habe also noch etwas Zeit….zum Glück!

  73. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 18:46

    Na Yve, ob die wirklich so lange hält? ich werde berichten 😉

  74. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 18:50

    Ahhhhhh……jetzt habe ich begriffen. Dass hier zwei Mitglieder einer Familie kommentieren kommt auch nicht so oft vor.
    Ja ich hoffe wirklich, dass diese Decke laaange geliebt wird.

  75. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 18:53

    Ja, das hat sie wirklich! vor allem, weil sie damit gar nicht mehr gerechnet hätte….
    Danke für Deine lieben Worte!

  76. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 18:57

    Oha….da tun sich ja echte Parallelen auf! das macht mir nicht gerade Mut, was die zweite Decke angeht….aber wir beide motivieren uns jetzt einfach gegenseitig, ja?

  77. Smillas Wohngefühl meint

    16. Januar 2016 um 19:00

    Danke Dir Du Liebe! mit der Stoffauswahl tue ich mich immer besonders schwer….
    die Tauschtochter haben wir vorhin vom Flughafen abgeholt….alles sehr spannend!

  78. HomeLove meint

    17. Januar 2016 um 14:44

    Hallo Smilla !
    Wow, der ist ja wirklich toll geworden !
    Viel Spass mit der Tauschtochter ! Das wird bestimmt eine aufregende Zeit.
    Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag,
    Anja

  79. Anonym meint

    17. Januar 2016 um 18:24

    Hallo Smilla,
    meine Mutter hat mir vor ca. 30 Jahren eine ähnliche Decke genäht, es war eine Empfehlung aus der Frauenzeitschrift, mit Stoffen von Laura Ashley, wenn die noch jemand kennt. Auch sie hat sich endloslange damit gequält, bis das gute Stück endlich fertig war. Ich habe sie immernoch, auch wenn die Ecken mittlerweile etwas ausgefranst sind. Schön ist sie aber nach wie vor. Deine Tochter wird sie bestimmt auch in Ehren halten.
    Liebe Grüße aus Essen sendet Claudia

Nächster Beitrag >

GIVEAWAY: es werde Licht!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz