• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte, Sommer · 10. Juli 2015

[LECKERES] Frozen Joghurt….mmmmhhhh

ok…..gerade hat uns der Sommer zwar wieder kurz verlassen,
aber morgen (oder sogar schon heute nachmittag) soll er wiederkommen…..
und was kühlt bei der Hitze optimal?
genau: die richtige Versorgung von innen 😉
Deshalb gibt es hier heute auch für Euch mein Rezept für Frozen Joghurt
….ganz easy und ohne Eismaschine gemacht…
und dazu noch kalorien- und fettarm…was will man mehr?!
Bei den Zutaten habe ich etwas rumprobiert, bis ich die (für mich) perfekte Mischung
gefunden habe….die meisten Rezepte, die ich so finden konnte, enthielten den leckeren,
aber enorm fettreichen original “griechischen Sahne-Joghurt” und Unmengen an Zucker und Sahne
…..nee….so wollte ich das nicht!
Nach einigen Fehlversuchen, habe ich aber festgestellt, dass es auch anders und weniger gehaltvoll geht…ohne, dass der Genuss darunter leidet.
Die Griechen verzeihen mir hoffentlich….ich weiss, sie können im Moment jede Unterstützung gebrauchen….aber der fette Grieche war die erste Zutat, die rausflog raus…sorry.
Ihr braucht für 5-6 Portionen:
 
600g Joghurt “griechischer Art” mit nur 2% Fett
400g CremeFine zum Schlagen
1 Vanilleschote
ca. 7g Steviapulver oder 50g Puderzucker
150g gefrorene oder frische Heidelbeeren
Steviapulver oder Puderzucker zum Süssen der Früchte
Gebt den Joghurt in eine Schüssel. Die Vanilleschote auskratzen (Schote nicht wegschmeissen! dazu später mehr) und das Innere mit zum Joghurt geben, ebenso Stevia oder Puderzucker.
Gut verrühren.
Die Pseudo-Sahne schlagen und unter die Joghurtmasse heben. Abschmecken, ob euch die Masse süss genug ist, ansonsten noch nachsüssen. Dann alles in eine grosse, flache Auflaufform geben.
Ab damit ins Eisfach für etwa eine Stunde.
Während der Wartezeit könnt Ihr schonmal die Früchte mit dem Zucker pürieren und beiseite stellen.
Nach einer Stunde holt Ihr die Creme aus dem Gefrierschrank und schlagt die Masse mit dem Schneebesen noch einmal kräftig durch. Wieder glatt streichen und mit dem Löffel kleine “Furchen” in die Masse ziehen. Dort hinein die Fruchtsosse füllen, die Furchen wieder mit Creme zuschaufeln und den Rest der pürierten Heidelbeeren kreuz und quer auf allem verteilen.
Jetzt noch mit einer Gabel vorsichtig das Ganze ein bisschen vermischen….
nur ein wenig, es soll keine komplett rosa Matsche werden 😉
Gebt das Ganze wieder für 1,5 – 2 Stunden ins Gefrierfach.
Testet zwischendurch mal die Konsistenz: es soll nicht steinhart gefrieren….
wenn Ihr die Oberfläche mit dem Finger noch leicht eindrücken könnt, ist das ganz gut.
Wobei natürlich auch die Konsistenz Geschmacksache ist.
Nun nur noch die Masse portionieren und mit frischen Früchten anrichten
…..super lecker und erfrischend!
Bei den Zutaten könnt Ihr natürlich variieren:
nehmt Zucker statt Stevia oder halb und halb….ich nehme meist für die Früchte
den “echten” Zucker und für die Joghurtmasse das Steviapulver…..verwendet die fette Joghurtvariante, wenn Ihr es vertragen könnt….
probiert aus, welche Früchte Euch am besten zum und im Joghurt schmecken….
oder versucht es mal ganz ohne Frucht, dafür aber z.B. mit meiner Karamellcreme (Rezept *hier*), die Ihr statt der Früchte unter die Masse mischt….es gibt sicher unendlich viele leckere Variationen.

Aber ich hatte ja auch noch versprochen, etwas mit der ausgekratzten Vanilleschote anzustellen:
nehmt Euch ein Glas mit Schraubverschluss, Vanilleschote rein, mit Zucker auffüllen….1-2 Wochen warten, immer mal wieder schütteln: fertig ist der leckerste selbstgemachte Vanillezucker!

Kennt Ihr übrigens den Blog Herr Grün kocht ? Nein?
dann solltet Ihr das unbedingt ändern!
Als ich auf der Suche nach einem passenden Rezept für Frozen Joghurt war, bin ich auf
diesen Blog gestossen…..und habe viele tolle, ungewöhnliche Rezeptideen gefunden
….und mir auch zum Joghurt-Thema ein paar Inspirationen geholt.
Ich bin begeistert und Herr Grüns Schreibstil ist einfach herrlich!
Dieser Nachtisch ist wirklich easy gemacht….der einzige Nachteil ist, dass man ihn “pünktlich” zubereiten sollte, denn bleibt er viel länger als 2 Stunden im Gefrierfach, wird die Masser wirklich steinhart und setzt Kristalle an. Trotzdem lässt sich der Zeitablauf ja gut planen und der Geschmack ist sooo lecker, dass man über diesen kleinen Nachteil hinwegsehen kann…ganz locker sogar!
Ihr habt es sicher schon bemerkt:
zwischendrin haben sich noch meine *Freitagsblumen* mit ins Rampenlicht geschummelt….
Eine kleine Hortensienblüte mit Farnblatt als Begleitung…sowie ein namenloses “Unkraut”
vom Wegesrand….Ihr wisst ganz sicher, wie es heisst
….kommt, klärt mich auf und lasst mich nicht dumm sterben 😉
Die Blüten stehen in meinen neuen Betonvasen, zu denen ich Euch
am Dienstag schon das passende *DIY* geliefert habe.
Mann, was war ich diese Woche wieder fleissig…aber fragt besser nicht, was hier alles liegen geblieben ist!

 

Jetzt wünsche ich Euch guten Start ins hoffentlich sonnige Wochenende…..Was habt Ihr so vor? vielleicht Frozen Joghurt futtern?
Ich werde am Sonntag endlich mal wieder auf einem Flohmarkt stöbern gehen und dort (wenn alles klappt) auch eine Bloggerkollegin (Ihr kennt sie, ich bin mir sicher!) treffen….schön, sie endlich mal live und in Farbe kennenzulernen! Ich freu mich drauf!
Wenn das kein Grund ist, diesen Post beim Freutag zu verlinken, dann weiss ich es auch nicht…. ;-))
bis bald
Eure
Smilla
 
 
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Friday Flowerday, Rezepte, Sommer · Tagged: Eis

You’ll Also Love

oreo eis selber machen rezept ohne eismaschineganz ohne Eismaschine: cremiges Oreo Eis mit weniger Zucker
gesuesste kondensmilch low carb wenig zucker rezeptLow Carb gesüsste Kondensmilch: so geht’s!
Erdbeer Rhabarber Eis ohne Eismaschinedas schmeckt nach Sommer: cremiges Erdbeer-Rhabarber Eis ohne Eismaschine

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. frau nahtlust meint

    10. Juli 2015 um 4:14

    Hört sich lecker an und werde ich auch mal unbedingt probieren! Danke für dsa Rezept und dsa Vortesten!
    Dann mal ein schönes Wochenende mit allem, was dazu gehört.
    Lg. susanne von nahlust.de

  2. Christine Krause meint

    10. Juli 2015 um 4:35

    Ich liiiieeeebe solche Dinge bei heißem Wetter. Könnt mich dann von Joghurt und Eiscreme ernähren. Muss aber sagen ich bin Fan von griechischem Joghurt. Der darf bei mir im Kühlschrank nicht fehlen. Und da wir Sonntag Besuch bekommen könnte ich mir das als Nachtisch gut vorstellen. Dann kann ich das ja zeitlich so einteilen das sie nicht länger als zwei Stunden im Gefrierfach ist. Super Idee.
    Du gehst auf einen Flohmarkt….. ach wie schön.Das mach ich auch so gern, war schon längere Zeit nicht mehr. Aber bald hat mein Mann Urlaub und dann wollen wir nach Frankreich auf einen , der soll so wunderschön sein. Mal gespannt. Kann es sein das du dich mit der Amy triffst???? Wünsche euch ein tolles " Kennenlernen" und ganz viel Spaß.
    LG
    Christine aus der Pfalz

  3. tatjana meint

    10. Juli 2015 um 4:40

    Liebe Smilla,
    das schaut voll fein aus und lecker.
    Aber ich hätte schon den Griechenjoghurt genommen der schmeckt der toll, na ja kalorienarm ist er nicht, aber er ist fein.
    Der Teller schaut ja auch super aus, sehr schön angerichtet alles, macht Lust darauf.
    Habs schön und einen guten Start ins Wochenende
    herzlichst Tatjana

  4. maikaefer meint

    10. Juli 2015 um 4:47

    Oh — so lecker! Hm…. Da wünsche ich gutes Schlecken! Und dann natürlich ganz viel Spaß beim Treffen und Quatschen am Wochenende! LG maika

  5. Nicole B. meint

    10. Juli 2015 um 6:07

    Hallo Smilla,
    lecker, schaut gut aus, aber ich will den Griechen dazu, denn der ist im Geschmack einfach unwiederstehlich…bitte das jetzt nicht falsch verstehen….lach.
    Das probiere ich auf jeden Fall aus, nächste Woche wahrscheinlich zu meiner Gartenfeier….auf die auch eine Bloggerin kommt.
    Dir ganz viel Spaß beim Treffen, ich gehe jetzt zu Herrn Grün, mal schauen, was ich dort so finde, ganz liebe Grüße
    Nicole
    Der Topf mit Libelle ist übrigens vom Dänischen Bettenlager, recht neu, schau doch mal dort nach

  6. Smillas Wohngefühl meint

    10. Juli 2015 um 6:14

    Danke für den Tipp!
    und jaaaa…ich weiss: Ihr könnt den Griechen alle vertragen, aber ich muss ein bisschen aufs Fett achten, hab sowieso zuviel davon 😉

  7. Rita meint

    10. Juli 2015 um 6:15

    Also bei diesem herrlichen Nachtisch lohnt sich die genaue Zeitplanung auf jeden Fall! Ich bin nicht so die Glacé Liebhaberinm aber Yoghurt Glace finde ich wunderbar und die Kombination mit meiner Lieblingsfrucht – Heidelbeeren – ist natürlich göttlich! Mit Freuden werde ich mich auf dem Blog von Herrn Grün umsehen und dir wünsche ich ein herrlich erfrichendes, fröhliches, inspirierendes Miniblogger-Treffen! Herzlichst Rita

  8. Liebhaberstücke meint

    10. Juli 2015 um 6:22

    Liebe Smilla,
    erst mal muss ich noch Deine Betonvasen vom letzten Post loben. Die sind wieder sehr, sehr schön!
    Und das Eis hört sich toll an. Ich bin ja froh, dass es erst wieder am morgen richtig warm wird – endlich
    wieder etwas Luft im Haus :-). Und die Hitze ist draußen und morgen geht's dann wieder an den Badesee!
    Vielleicht mit Deinem Eis?
    Lg Christiane

  9. Flöckchenliebe meint

    10. Juli 2015 um 6:55

    Guten Morgen liebe Smilla,
    vielen Dank für Dein Rezept. Es sieht sehr lecker aus und wenn es dann auch noch kalorien- und fettarm ist, ist es perfekt für mich. 🙂
    Deine zarten Blümchen sind auch ganz bezaubernd.
    Liebe Grüße an Dich!
    ANi

  10. Posseliesje meint

    10. Juli 2015 um 7:23

    Hallo Smilla,
    habe bisher immer nur Frozen Joghurt mit dem Greichischen gemacht und werde deine fettarme Variante auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Fettarm schadet ja nie.
    Herrn Grün kenne ich noch gar nicht, da muss ich am Wochenende dann mal vorbei schauen.
    Deine Freitagsblümchen sehen toll aus…ist ja klar, bei den Vasen. 🙂
    Ein schönes Wochenende, Kerstin M.

  11. Nicole meint

    10. Juli 2015 um 7:43

    mhmmmm, lecker, werde ich mal ausprobieren, danke dir fürs Rezept!
    Liebe Grüsse Nicole

  12. Amaranth' s Träumerei meint

    10. Juli 2015 um 7:59

    Liebe Smilla!
    Das klingt unendlich verführerisch lecker ☺.
    Genau das was man an den heißen Sommertagen vernaschen mag.
    Vielen Dank für das tolle Rezept, aber ich nehme auch den original griechischen Joghurt.
    Kalorien hin oder her, ich lebe und genieße!
    Viele Grüße ~Susanne~

  13. Rostrose meint

    10. Juli 2015 um 9:00

    Liebe Smilla!
    Herrlich! ich freue mich immer wieder über "kalorienreduzierte" Rezepte – und das hier passt perfekt zum heißen Sommer (der bei uns übrigens nur gestern eine freundliche, feuchte Pause gemacht hat und heute schon wieder zurückgekehrt ist)! Wunderschön finde ich auch deine Fotos und die dazwischengeschummelten Blümchen dazu!
    Herzliche Rostrosengrüße
    von der Traude
    http://rostrose.blogspot.co.at/2015/07/mini-bad-outfit-erfrischung.html

  14. Kerstins Zuhause meint

    10. Juli 2015 um 9:37

    Hallo Smilla,
    der Frozen-Joghurt ist eine Versuchung wert.
    Viel Spaß auf dem Flohmarkt!
    Liebe Wochenendgrüße, Kerstin

  15. Herbst Liebe meint

    10. Juli 2015 um 10:12

    Dein Rezept hört sich auch richtig lecker an und wird ganz bestimmt noch ausprobiert.
    Herzlichst Ulla

  16. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    10. Juli 2015 um 11:29

    Liebe Smilla,
    na, das hört sich doch richtig gut an und mir gefällt deine Kalorienreduzierte Variante sehr gut. Super lecker mit Heidelbeeren! Mmmmmh!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße Annisa

  17. Lady Stil meint

    10. Juli 2015 um 12:12

    Hi Smilla,
    fettarm hört sich gut an, auch wenn ich im direkten Vergleich wahrscheinlich den anderen bevorzugen würde….aber das ist ja immer so. Örgs! An heißen Tagen (und sonst eigentlich auch) bin ich jeglichem Eis oder Frozen Joghurts total verfallen!
    Liebe Grüße,
    Moni

  18. grey crown meint

    10. Juli 2015 um 12:12

    Liebe Smilla,
    das klingt super lecker und sieht auch so aus!!!
    Würde ich grade mal nehmen, aber auch eher deine Variante… wegen der Bikinifigur;)
    Wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Lena

  19. Mein Fachwerkhäuschen meint

    10. Juli 2015 um 17:07

    Liebe Smilla,
    hört sich lecker an uns sieht auch superlecker aus!! Werd ich auf jeden Fall probieren. Danke für den Tipp, es nicht zu lange im Gefrierfach zu lassen – wär sonst echt schade:) Deine Betonvasen sehen toll aus – ich muss wohl dringend ein paar Posts nachlesen……
    Hab ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße, Anke

  20. Holunderbluetchen® meint

    11. Juli 2015 um 2:23

    Oh…dein Frozen Yogurt sieht so lecker aus, liebe Smilla und die Fotos sind so appetitlich, leider haben wir nur ein kleines Gefrierfach, wird also nix…
    Das weisse Blümchen ist eine Wilde Möhre , gut erkennbar an der dunklen Blüte in der Mitte des Blütenstande. Die zarte leichte Blüte und die schwere Betonvase bilden einen schönen Kontrast 🙂
    Vielen Dank auch für den Blog-Tipp !!!
    Ganz herzliche Grüsse und ein entspanntes Sommerwochenende, helga

  21. Julia (mammilade) meint

    11. Juli 2015 um 9:13

    Liebe Smilla,

    dein Eis schaut so was von <3<3<3<3<3<3 aus!!!
    Besonders das Bild mit der Blaubeersauce auf der frischen Eismasse liebe ich…
    Da könnte ich optisch drin baden!
    Grandios…

    Liebe Grüße
    Julia

  22. einfallsReich amy k. meint

    12. Juli 2015 um 13:42

    klingt suuuuuperköstlich und die fotos eine augenweide!!!
    schön, dass du heute bei mir warst!!! 😉
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

  23. Ullis Welt meint

    12. Juli 2015 um 17:10

    Oh liebe Smilla!
    Das wird unbedingt wieder nachgemacht. Was für ein tolles Rezept! Und prima, dass du alle möglichen Varianten angegeben hast. Da kann man seinen eigenen Favorit sofort herausfinden !
    Ich wünsch dir einen schönen Sonntag-Abend, liebste Grüße
    Ulli

  24. Smillas Wohngefühl meint

    13. Juli 2015 um 4:45

    Hej Amy, ich fand es auch sehr schön! Und freue mich auf das nächste Mal!

  25. Deschdanja meint

    13. Juli 2015 um 10:11

    Mmmmh, da überkommt mich doch gleich die Lust auf Süsses… 🙂 Klingt sehr lecker dein Rezept! Auch das du eine Leicht-Variante gefunden hast, die trotzdem schmeckt. Das ist genau nach meinem Geschmack! Liebe Grüsse, Nadia

  26. Bety meint

    16. Juli 2015 um 22:47

    Great blog you have! I'm glad I found it 🙂 I love your pictures!
    I love ice cream and yogurt. Instead of sugar often use honey and stevia course. I loved your vases. Incidentally nameless flower is the wild carrot and edible. German is Wilde Möhre – https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_M%C3%B6hre

    Would you like us to keep in touch by following eachother on GFC?

    http://vkusnosbety.blogspot.com/

  27. Smillas Wohngefühl meint

    17. Juli 2015 um 4:07

    Hi Bety, thanks for the information! Honey is yummee too of course.
    I will have a look at your blog now…thanks for inviting me!

  28. Wonderpots meint

    21. September 2015 um 13:19

    Dein Rezept klingt echt richtig lecker. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht unbedingt der größte Fan von Stevia bin. Ich hab immer das Gefühl, als würde es nach Lakritze schmecken.
    Ich würde da glaube lieber Zucker nehmen, aber sonst würde ich es genau so machen wie du es beschrieben hast. Ich muss das direkt mal ausprobieren. Danke für deinen schönen Beitrag 🙂

    Ich lass nen lieben Gruß für dich da,
    Anna-Lena

  29. Frozen Joghurt selber machen meint

    30. Januar 2016 um 11:56

    Wow! Was für tolle Fotos 🙂 Das Rezept klingt auch sehr lecker. Werde es gleich in meine Sammlung aufnehmen. Für den Sommer suche ich momentan schöne Rezepte. Deins ist wirklich toll.

    Grüße,
    Rolf

Trackbacks

  1. Eis am Stiel selber machen Kirsche Jogurt- Smillas Wohngefühl sagt:
    9. Juli 2018 um 11:54 Uhr

    […] probiert doch mal das vegane Blitz-Eis und das Melonen-Sorbet oder doch lieber den  Frozen Jogurt […]

  2. Eis am Stil selber machen mit Avocado Limette Minze vegan Smillas Wohngefühl sagt:
    8. Juli 2019 um 19:52 Uhr

    […] Melonen-Sorbet ? Vielleicht mögt Ihr ja auch mein veganes Mango Blitz-Eis oder doch lieber Frozen Jogurt ? Bei den momentanen Temperaturen ist es am besten, Ihr probiert sie einfach […]

Nächster Beitrag >

[DIY] Beton-Vasen…schlicht und schön

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt!  Vorher standen an dieser Wand zwei schmale Glasvitrinen und eine ziemlich große Kommode mit Spiegel und Marmorplatte. Das sah irgendwie immer so ‚voll‘ aus und die Hundebetten lagen direkt davor und dadurch im Weg.
Also haben die alten Möbel ein neues Zuhause gefunden und wir haben losgelegt. Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Finde, es sieht jetzt viel luftiger aus und der Weg zur hinteren Terrasse ist nun auch nicht mehr von einem Hundekörbchen versperrt.
Bin voll glücklich damit 🙂  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: was sagt Ihr zum Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz