• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY, Geschenke, upcycling · 24. Februar 2015

DIY: Lesezeichen = Stoffresteverwertung


Danke für die zahlreichen Kommentare zum meinem Kuchen-Post! 
Toll, dass ihn sogar schon einige von Euch ausprobiert haben!

Und da es immer wieder Nachfragen gibt, wie es denn meiner Tochter auf Gran Canaria geht:
Es geht ihr bestens und sie geniesst die Zeit dort in vollen Zügen! 
Aber schaut doch selbst mal auf *ihrem Blog* vorbei,
dann bleibt Ihr auf dem Laufenden und sie freut sich über jeden Besucher!
und nein: sie wurde nicht von Mama gezwungen, einen Blog zu schreiben…
das ist Teil des Austauschprogramms und wird von jedem Schüler, der dabei ist ebenfalls gemacht….ich bin also nicht “schuld” 😉

nun aber zum DIY:
diesmal mal nur was Kleines….da mein ursprünglich für heute geplantes DIY
total in die Hose gegangen nicht so schön geworden ist, habe für Euch etwas vorbereitet, bei dem Ihr auch gleich ein paar Stoffreste loswerden könnt:

Wo viel gelesen wird, da braucht man auch jede Menge….na?
Richtig!
***  Lesezeichen ***





Ihr braucht:
-> Tonpapier oder Tonkarton (geht beides)
-> Stoffreste
-> Klebestift
-> Cutter
-> Lochzange oder Locher
-> ein paar hübsche Bänder

Als erstes schneidet Ihr Euer Tonpapier (oder Karton) in die gewünschte Grösse. 
Welche Ihr wählt, bleibt ganz Euch überlassen. Ich habe mir Stücke von 12×15 cm zugeschnitten. 
Das fertige Lesezeichen hat dann ein Maß von 6x15cm.

Ihr könnt sowohl Tonkarton, als auch Tonpapier nehmen.
Bei dem Einen wird das Lesezeichen etwas fester/dicker, bei dem Anderen bleibt es flexibler.

Zeichnet Euch zur Orientierung in der Mitte des Papierstückes eine Linie, 
so wisst Ihr genau, wie gross Euer Motiv sein darf.
Für das Motiv sucht Ihr Euch nun eine Vorlage aus: ein Herz, einen Stern…was auch immer
Ihr könnt eine fertige Schablone nutzen oder Euch selbst eine basteln.

Nutzt mal Google mit der Suchanfrage: “Vorlage Stern” oder “Template Star” da bekommt Ihr Unmengen an Ergebnissen.
Natürlich könnt Ihr Eure Vorlage auch frei Hand anfertigen.
Wollt Ihr das nicht, druckt das gewünschte Bild aus und schneidet es aus.
Übertragt es auf die linke Seite Eures Papierstückes und schneidet es mit einem Cutter sauber heraus. Wenn Ihr einen Buchstaben nehmt, denkt daran, ihn spiegelverkehrt zu übertragen….
ich mein ja bloss…..nicht, dass Ihr Euch hinterher ärgert….ich sprech da aus Erfahrung 😉

Jetzt probiert mal, welches Euer Stoffreste unter dem entstandenen “Loch” am besten wirkt.
Diesen klebt Ihr dann auf die rechte Seite des Papierstückes, die linke Seite wird danach um die Schablone herum komplett mit Kleber bestrichen.
Das Ganze nun vorsichtig zur Hälfte falten und gut glatt streichen. 
Am besten eine Weile mit einem Buch beschweren, damit sich nix wellt.

Ich habe nun schon lange nicht mehr genäht, wird mal wieder Zeit…aber die Reste-Kiste ist randvoll….und für dieses kleine DIY hier reichen auch schon ganz winzige Zipfel!

Dann nur noch mit der Lochzange oder einem einfachen Locher oben mittig 
eine Öffnung stanzen und ein Stück Band befestigen.

Fertig!
Natürlich könnt Ihr auch noch einen Spruch darauf schreiben
 oder das Lesezeichen bestempeln.

Wenn man ein Buch verschenkt, ist so ein selbstgestaltetes Lesezeichen 
doch eine sehr persönliche “Zugabe”….besonders, wenn Ihr den Anfangsbuchstaben des Beschenkten verwendet.
Ich werde einige zu Ostern basteln und verschenken, denn da gibt es bei uns wirklich nur ein paar liebevolle Kleinigkeiten…unter anderem Bücher….ohne die geht hier gar nix.

Ganz nebenbei erfahrt Ihr auf den Bildern auch, welcher Lesestoff so in unseren Regalen steht…..und auf den Nachtschränken….neben dem Sessel auf dem Fussboden….auf dem Couchtisch und darunter….ehrlich: bei uns sind ÜBERALL Bücherstapel zu finden….

Bei den beiden abgewetzten Büchern handelt es sich übrigens um sehr alte 
Schwedisch/Deutsch Wörterbücher….sind sie nicht wunderschön?!

zu denen passt natürlich das Lesezeichen mit dem Dala-Pferd am besten…
wobei man für ein Wörterbuch ja nun nicht wirklich ein Lesezeichen braucht….

Lasst Euch nicht täuschen: auch, wenn auf den Lesezeichen schon vereinzelt ein paar Hasen auftauchen, hier steht noch KEINERLEI Osterdeko, es hoppeln keine Häschen über grüne Moosgestecke….vorbei an kunstvoll arrangierten Eiern….nö! 
das ist mir alles noch viel zu früh, hier steht ja noch nichtmal Frühlingsdeko!

Ich fang dann nächste Woche mal langsam an, auf Frühling umzuschalten….
zumindest dekotechnisch…..österlich wirds bei mir erst viel später
da packt Ihr vermutlich die Weihnachtsdeko schon wieder aus 😉

bis bald
Eure
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*
*upcycling tuesday*
*kreative Pause*
*Stoffreste-Party*

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY, Geschenke, upcycling

You’ll Also Love

Garnrollen in SchubladeDIYhochdrei: zu Besuch bei Modedesignerin Julia Starp in Hamburg
Bücherliebe: Amalie loves Denmark
– Mein Kopenhagen –
Pause vom Alltag: am Zwischenahner Meer

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kanoschl meint

    24. Februar 2015 um 5:59

    Hach ist das toll!! Wirklich eine sehr schöne Idee. ♡ das mach ich auf jeden Fall nach.
    Liebe Grüße
    Lisa

  2. Claudia Jahnke meint

    24. Februar 2015 um 6:16

    die sind wirklich sehr toll geworden. merk ich mir. alles liebe claudia

  3. Eclectic Hamilton meint

    24. Februar 2015 um 6:28

    Ein wunderschönes DIY, meine Liebe!
    Und so eine nette persönliche Zugabe zum Buchgeschenk – perfekt!

    Greetings & Love
    Ines

  4. Christine Krause meint

    24. Februar 2015 um 7:07

    Guten Morgen liebe Smilla, wieder eine wunderschöne Idee, die selbstverständlich
    " klauen" werde. Wir sind auch absolute Bücherratten, besonders ich…..
    Ich finde aber auch das ein Buch ein wirklich tolles Geschenk ist.
    Deine Karamellsoße hab ich am Wochenende gemacht. Superlecker. Da kann man
    ja süchtig von werden.
    Du ich hab auch nur vereinzelt Frühlingsdeko. Ein Blumenstrauß hier eine Frühlings-
    blume dort, und Ostern????? na das ist es ja noch ne Weile hin.
    Wünsche dir einen schönen Dienstag, muss jetzt zu meinen zehn Kindern arbeiten.
    Bis bald Christine aus der Pfalz

  5. House No.12 meint

    24. Februar 2015 um 7:26

    Liebe Smilla,
    wunderschöne Idee! Das Lesezeichen mit dem kleinen Dalapferdchen gefällt mir am besten! Die Osterhasen stehen bei uns auch noch nicht – viel zu früh!!!

    Wünsche dir eine schöne Woche
    liebe Grüße
    Petra

  6. Posseliesje meint

    24. Februar 2015 um 7:34

    Liebe Smilla,
    eine tolle Stoffresteverwertung, sehr schöne und individuelle Lesezeichen.
    Auf einem der Fotos hab' ich ein Buch von Anna Grue entdeckt. Von ihr ist hier in der Buchhandlung ein Roman im Schaufenster ausgestellt und jedes Mal, wenn ich daran vorbei gehe, denke ich, das wär' doch was für mich. Kannst du sie empfehlen?
    LG, Kerstin M.

  7. miss-red-fox meint

    24. Februar 2015 um 7:37

    Sehr schön, super umgesetzt und schnell gemacht! Das rote Pferd finde ich am besten, ich musste sofort an einem Lied denken, das meine Tochter in der Schule gelernt hat 😉 Dieses DIY werde ich ihr jedenfalls auch zeigen, sie möchte immer wieder basteln und das kann sie bestimmt mit ihren 9 Jahren auch!
    Danke und liebe Grüße,
    Ioana

  8. JOs Creativ meint

    24. Februar 2015 um 7:47

    Lesezeichen sind wirklich immer wieder eine hübsche Idee und ohne Bücher geht auch hier gar nichts 😉
    LG Janine

  9. LOCKwerkE meint

    24. Februar 2015 um 7:58

    Oh vielen vielen lieben Dank durch deinen Post habe ich nun eine Idee, was ich beim Frühlingsworkshop im März als Swap (= Tauschgeschenk) für die anderen basteln kann. Wenn es fertig ist, werde ich es gerne zeigen und natürlich auf dich verweisen. Liebe Grüße Karin

  10. Smillas Wohngefühl meint

    24. Februar 2015 um 8:29

    Klar, das schafft Deine Tochter sicher!
    und herzlichen Dank für den Ohrwurm, der mich jetzt vermutlich den ganzen Tag begleitet
    "da hat das rote Pferd sich einfach umgekehrt…..lalala"
    😉

  11. Smillas Wohngefühl meint

    24. Februar 2015 um 8:31

    Also wenn Du die skandinavischen Krimis magst (so wie ich), dann wird sie Dir sicher gefallen.
    Am besten fängst Du mit dem ersten Fall an "die guten Frauen von Christianssund".
    Viel Spass damit!
    Solltest Du den nicht mehr bekommen, sag Bescheid, ich schick Dir meinen!

  12. Kebo homing meint

    24. Februar 2015 um 8:36

    Bücher überall… ja, so ist es auch bei uns und da jeder in der Familie gerne liest (mittlerweile sogar der Mini… gerade erst im vergangenen September eingeschult und sein großes Ziel für dieses Schuljahr, endlich selber gut lesen können 😉 da braucht es auch Lesezeichen… Deine sind bezaubernd geworden! Und jetzt schau ich mir mal den Blog Deiner Tochter an…
    Liebe Grüße, Kebo

  13. HIMMELSSTÜCK meint

    24. Februar 2015 um 8:39

    Liebe Smilla, das ist ja eine ganz zauberhafte Idee! Viele Grüße, Rahel

  14. Ullis Welt meint

    24. Februar 2015 um 9:01

    Liebe Smilla!
    Wunderbar, das kann ich auch ;0)… und ich muss nicht nähen !!! Juchuuuuuuuuuuu :0)
    Das wird nachgemacht, auf alle Fälle !!!
    Liebe Grüße zu dir
    Ulli

  15. Elisabeth Höfer meint

    24. Februar 2015 um 9:09

    Liebe Smilla, da werde ich mir doch gleich ein paar von basteln, passend zu meiner neuen Buchhülle, die ich heute in meinen blog gestellt habe. Damit kann ich meine Lieblingsrezepte immer schnell finden. und kleine Stoffetzen habe ich noch.
    Dir einen schönen Tag.
    Liele Grüße Elisabeth

  16. Nicole B. meint

    24. Februar 2015 um 10:45

    Liebe Smilla,
    das ist eine süße Idee, besonders die Häschen gefallen mir sehr.
    Und frühlingshaft wird es bei mir erst nach Ostern, doof, oder?
    Aber zuerst kommt die Osterdeko, danach dann die Schmetterlinge und Co.
    Hab einen schönen Tag, sonnige Grüße
    Nicole

  17. Lady Stil meint

    24. Februar 2015 um 11:26

    Smilla, das sieht mal wieder richtig toll aus!
    Die Idee merk ich mir auch mal für nen Kids-Geburtstag.
    Mädels basteln ja auch immer gerne zwischendrin…
    und dann auch noch was, was sie zum Lesen motiviert! PErfekt!

    Liebe Grüße,
    Moni

  18. Ullis Welt meint

    24. Februar 2015 um 11:32

    Sodele, hab grad ein paar Lesezeichen gebastelt mit Tilda-Papier usw. aber ohne Stoff ;0). Hat tooootal Spaß gemacht! DANKE dir für die Idee!
    Ich hab da aber noch eine Frage.. Ich würde am Freitag gerne die Lesezeichen vorstellen und würde deine Anleitung und deine Seite verlinken und auch kurz vorstellen. Wäre das wohl i.O.???
    Magst du mir die Antwort wohl als Nachricht auf meine Seite geben?
    Ich danke dir sehr und schick dir nochmal ganz liebe Grüße
    Ulli

  19. nadelfein und kringelbunt meint

    24. Februar 2015 um 12:07

    Uui, soo eine tolle Stoffverwertung! Ganz zauberhaft und auch noch schnell umzusetzen…Genau mein Ding und auch noch passend für meine Stoffreste-Linkparty 😉 Wenn Du magst, so Du bist herzlich eingeladen 🙂 http://nadelfein.blogspot.de/p/stoffrester-linkparty.html

    LG von Jacqueline 😉

  20. Smillas Wohngefühl meint

    24. Februar 2015 um 12:49

    Na Du bist ja super fix! Toll! und klar darfste die zeigen, ich hupf gleich mal rüber zu Dir 😉

  21. Holunderliebe meint

    24. Februar 2015 um 12:50

    Wieder ein wunderschönes DIY liebe Smilla. Das könnte sogar Bastelmuffel wie mich reizen. Lesezeichen kann man immer gebrauchen.
    Liebe Grüße
    Birthe

  22. Jen meint

    24. Februar 2015 um 15:19

    Liebe Smilla,
    deine Lesezeichen gefallen mir total gut.
    Die mit den Hoppelhäschen finde ich total Stark….
    Liebe Grüße
    Jen

  23. Lolá meint

    24. Februar 2015 um 15:39

    Liebe Smilla,
    eine tolle Resteverwertung, davon habe ich noch eine ganze Kiste davon, ohne zu wissen was ich damit anfangen soll. Wegschmeißen traue ich mich aber auch nicht also die perfekte Gelegenheit, deine Lesezeichen mal auszuprobieren 🙂
    Und auf den Blog deiner Tochter schaue ich gleich mal!

    Liebe Grüße,
    Lolá

  24. Tonkabohne Sabine meint

    24. Februar 2015 um 17:53

    Liebe Smilla,
    Eine wunderschöne Idee mit den Lesezeichen.
    Da werde ich mich mal dransetzten 🙂
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  25. filigarn meint

    24. Februar 2015 um 18:46

    Was für eine wunderbare Idee liebe Smilla. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren – genügend Stoffreste hab ich ja :). Das wären ja auch schöne Kleinigkeiten für die Osterkörbchen.

    Liebste Grüße
    Nadja

  26. Fannys liebste meint

    24. Februar 2015 um 20:27

    Liebe Smilla,
    was für eine zauberhafte Idee. Muss ich unbedingt auch mal ausprobieren. Mit dieser Technik wollte ich in diesem Jahr auch meine Osterkarten gestalten…
    Liebe Grüße
    Fanny

  27. Mein Fachwerkhäuschen meint

    24. Februar 2015 um 21:08

    Liebe Smilla,
    das ist ja Klasse!! Eine gute Möglichkeit, noch allerkleinste Stoffreste zu verwerten und außerdem eine tolle Geschenkidee:)
    Das werd ich bestimmt mal probieren:)
    Liebe Grüße, Anke

  28. let und lini meint

    24. Februar 2015 um 21:17

    Die Lesezeichen sind toll und eine richtig süße Idee. Außerdem ist es eine tolle Gelegenheit kleine Stoffrest zu verarbeiten. Wenn ich sie wegschmeiße habe ich ein schlechtes Gewissen und wenn ich sie aufhebe, finde ich doch nie eine Verwendung dafür. Jetzt bin ich froh, dass nicht alle Fleckerl im Mülleimer gelandet sind 😉
    LG, Martina

  29. Deko Traum meint

    24. Februar 2015 um 21:26

    Eine ganz nette Idee hast Du uns heute vorgestellt und man kann sie so vielseitig umsetzen, mit allen möglichen Motiven.
    Den Blog Deiner Tochter habe ich auch schon besucht und werde bestimmt öfter bei ihr vorbeischauen! Das hätte ich mir damals, als meine Tochter ihre Auslandsaufenthalte in USA und England hatte auch gewünscht, dass ich
    während der langen Zeit der Trennung so mit ihr verbunden gewesen wäre. Aber, wer kannte vor 14 Jahren so etwas wie einen Blog 🙂

    Liebe Grüße
    Ingrid

  30. Posseliesje meint

    25. Februar 2015 um 18:45

    Ich mag ja alle Krimis, auch und besonders die skandinavischen und ich bin immer auf der Suche nach neuem Lesestoff. Dann werde ich mir das Buch mal besorgen. Danke auch für den Hinweis auf den ersten Fall.
    LG!

  31. BEL ESPACE meint

    25. Februar 2015 um 20:15

    Hallo liebe Smilla,

    ein hübsche Idee und man klasse sein Reste verwerten.
    Und sehr praktisch dazu, weil ich die blöde Angewohnheit habe Lesezeichen immer zu verlieren.
    Ich habe mir kurz den Blog deiner Tochter angesehen. Der ist so goldig. Bestimmt bist du stolz auf sie.
    Ich wünsche ihr weiter eine schöne Zeit.

    Herzliche Grüße
    Nico

  32. Schäätzelein meint

    25. Februar 2015 um 21:10

    Hallo Smilla!
    Die Idee mit den selbstgemachten Lesezeichen ist wirklich süß! Ich hab auch schon eine Idee, wer das von mir zusammen mit einem Buch zum Geburtstag bekommt! Und sogar ich, als nähfreier Haushalt hab sogar seit 2 Tagen Stoffreste hier liegen 😀
    Das ist ja wirklich super, dass die Kids einen Blog machen "müssen". So hat jeder noch was davon!
    Liebe Grüße
    Nina

  33. Teacup-In-The-Garden meint

    26. Februar 2015 um 4:40

    Eine superschöne Idee!
    Liebe Grüße,
    Markus

  34. Andrea Karminrot meint

    26. Februar 2015 um 8:35

    Das sind schöne Lesezeichen!
    Ich selber brauche meistens keine. Irgendwie kann ich mir immer die Seitenzahl merken. Aber zum verschenken wirklich schön.
    Da gerade einige Geburtstage anstehen, kann ich mich gleich mal hinsetzen…
    LG Andrea

  35. Maxie males meint

    26. Februar 2015 um 14:08

    Liebe Smilla, ich bewundere dich immer wieder für deine tollen Ideen! Aber diese Lesezeichen können ja nur von einer Buchhändlerin kommen!!! 🙂 Klasse! Bei deiner Tochter werde ich gleich mal auf dem Blog vorbeischauen! Bin gespannt, was sie zu erzählen hat.
    Alles Liebe für dich und noch einen wunderschönen Tag wünsche ich dir!
    Maxie

  36. Rita meint

    27. Februar 2015 um 7:19

    Liebe Smilla
    Jetzt bin ich über Ulli auf deinen wunderschönen Blog gestossen und ich komme gar nicht mehr weg. Sooo viel schönes und interessantes gibt es da zu sehen und diese wunderschönen Buchzeichen sind nur ein Beispiel! Diese Idee werde ich gerne nacharbeiten – dank dir herzlich dafür! Damit ich künftig nichts mehr verpasse, bleibe ich gleich als Leserin hier! Herzlichste Grüsse aus der Schweiz von Rita

  37. Lina von Silbermandel´s Welt meint

    27. Februar 2015 um 8:03

    Hallo liebe Smilla
    ein wirklich tolles DIY – weil das Ergebnis toll aussieht und gleichzeitig so praktisch ist. Ich bin die absolute Leseratte, habe aber stets Mangel an Lesezeichen. Da müssen dann Postkarten, manchmal sogar ein Taschentuch oder das berühmte Eselsohr herhalten 😉 Mit Deinem praktischen DIY kann sich das ändern, danke dafür!!
    Schau doch mal auf meinem Blog vorbei…..es lohnt sich für dich 😉
    Ganz liebe Grüße
    Lina

  38. Bella Herzenssachen meint

    27. Februar 2015 um 9:06

    Liebe Smilla,
    was für tolle Lesezeichen, ich bin ja ganz hin und weg, auch super schön als Osteranhänger fürs Geschenk!
    Die bedruckte Feder ist ja auch echt mega klasse, das werde ich auch gleich versuchen!
    Ich grüß dich ganz lieb,
    deine Bella

  39. einfallsReich amy k. meint

    1. März 2015 um 18:17

    mmmh, ich komme grad von deiner tochter, da gibt leckere churros mit schokosauce 😉
    sehr hübsch deine lesezeichen!
    wir sollten jetzt bald mal ein treffen in bremen arrangieren 😉
    herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
    amy

  40. purple-roses-country-cottage meint

    1. März 2015 um 21:03

    Liebe Smilla,
    ein süsses DIY, Danke Dir sehr dafür!
    Lesezeichen kann man ja nie genug haben….
    Hab' eine schöne Woche und ganz liebe Grüsse
    Nicole

  41. Marzipanelfe und Zimtkobold meint

    3. März 2015 um 19:47

    Oh, die sind ja schön!!!
    Wieder eine tolle Idee von dir :0)
    Eine schöne Restwoche wünsche ich dir
    Die allerliebsten Grüße
    Kerstin

Nächster Beitrag >

Leckeres: veganer Schokokuchen am Samstag

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz