• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY, Wohnen · 25. April 2017

[DIY]: Flur-Makeover mit Ikea-Hack und selbstgebauter Garderobe

enthält Werbung

Ahoi! Durch unseren Flur weht endlich eine frische (Meeres)Brise!
Ich zeige Euch, wie mit wenigen Materialien und Handgriffen aus einem schlichten Ikea-Bücherregal eine individuelle Bank wird und Ihr mit ein paar Accessoires schnell Beach-House-Feeling in Euren Eingangsbereich zaubern könnt.

 

Lange war der Eingangsbereich ein Teil des Hauses, den ich immer etwas stiefmütterlich behandelt habe. Das lag daran, dass er verwinkelt, eng und ziemlich dunkel war und ich nicht so recht wusste, wie ich das verändern sollte ohne Unsummen auszugeben….also liess ich es gleich ganz.

Nach einem Wasserschaden im letzten Jahr, war aber klar, jetzt müssen wir da ran! Nachdem nun alle Wände trocken und der aufgeweichte Einbauschrank ausgetauscht waren, ging es endlich los.

 

Flur-mit-DIY-Bank

Nein, heute gibt es keine Vorher-Bilder, sorry…aber ich beschreibe Euch gern, wie es ausgesehen hat: alle Türen waren buchefarben, die Haustür noch dunkler (eher so mahagoni), das Treppengeländer und der Aufgang ebenso. Es gab eine völlig überfüllte Garderobe und ein nicht weniger überfülltes Schuhregal….alles eher sub-optimal, um es mal vorsichtig auszudrücken.

 

Blick-in-den-Flur

Jetzt sind die vormals blauen Wände in einem lichtgrauen Ton gestrichen, alle Türen, Treppenaufgang und das Geländer haben wir mit Kreidefarbe weiß gepinselt. Anstelle des Schuhregals gibt es jetzt einen Schuhschrank.

 

Detailansicht-Bank-Ikea-Hack

Zudem haben wir aus einem einfachen “Kallax” Bücherregal vom Möbelschweden eine Bank gebaut.

Ihr braucht dafür:
-> 4 Holzbohlen (gehobelt, 4cm stark, 20cm breit, 146cm lang)
-> farbige Holzbeize + Silikonspritze
-> elastischer Bau-Klebstoff  (ich habe Sikaflex 11FC+ genutzt)
-> evtl. 4 Möbelrollen

Detailansicht-Paddel-bemalt

Das Holz habe ich beim Holzhändler meines Vertrauens bestellt, das ist oft günstiger als im Baumarkt. Die Holzbretter werden mit der farbigen Beize behandelt. Wenn man nur eine leichte Färbung wünscht, einfach die Beize sofort nach dem Aufpinseln mit einem sauberen Tuch abwischen. Dabei aber immer Stück für Stück arbeiten. Ich habe danach noch eine dünne Schicht matten Klarlack drüber gepinselt, damit die Oberfläche fleckunempfindlich wird.

 

Blick-in-den-flur-mit-Spiegel

Danach bringt Ihr den Kleber punktuell auf die “Sitzfläche” des Regals auf, das funktioniert am besten mit einer Silikonspritze, in die Ihr die Tube einspannen könnt. An 6 Punkten solltet Ihr jeweils einen Klecks Klebstoff verteilen. Dann das erste Brett auflegen, die Position lässt sich auf dem Klebstoff noch durch Schieben korrigieren. Dann fest andrücken und das zweite Brett aufkleben. Den Klebstoff über Nacht durchhärten lassen, dann die Bank umdrehen und auf der anderen Seite genauso verfahren.

 

Der Klebstoff hält wirklich bombenfest und erspart Euch den Blick auf hässliche Schrauben.

Wer mag, kann jetzt auch noch Rollen unter der Bank anbringen, so kann sie flexibel dort genutzt werden, wo sie gerade gebraucht wird.

Um eine optische Linie reinzubringen, erhielt dann auch der Schuhschrank eine Aufsatzplatte in der gleichen Farbe.

 

selbstgebaute-Garderobe

Die überfüllte Garderobe musste weichen, an ihre Stelle kam eine selbst gebaute “alte” Tür.
Erinnert Ihr Euch noch an meine aufgearbeitete alte Stalltür aus *diesem Post*? So eine wollte ich gern für die Garderobe nutzen. Da aber gerade keine wirklich alte zu bekommen war, wurde sie einfach selbst gebaut.

So geht´s:

Latten in der gewünschten Länge und Stärke beim Holzhändler zuschneiden lassen. Zwei Latten als Querverbindung setzen und eine als Diagonale. Alles miteinander verschrauben. Streichen (Kreidefarbe), Haken anbringen….fertig!

 

Detailansicht-Badehaus-Bild

Damit die Garderobe nicht wieder total überquillt, hängen wir jetzt den Hauptteil unserer Jacken an zwei einfache Garderobenleisten im Kellereingang (das ist die Tür neben dem Schuhschrank) und haben nun im Flur endlich Platz für die Jacken und Mäntel unserer Gäste….und es sieht auch gleich viel aufgeräumter aus.
Das ist toll, denn so ein großer Spiegel, wie wir ihn vor unserem Einbauschrank (in dem Staubsauger und Bügelbrett stehen) haben, ist zwar schön weil er optisch den Raum vergrössert und Licht reinbringt….aber im Gegenzug verdoppelt er natürlich durch die Spiegelung auch gleich die Unordnung fürs Auge und das ist eben nicht ganz so schön.

Die Bank bietet nun auch noch zusätzlichen Stauraum für Handtaschen und Ähnliches.

 

Blick-in-den-Flur-Schuhschrank

Da ich immer wieder gefragt werde, welche Kreidefarbe ich für solche Projekte, wie die Türen oder den Treppenaufgang nutze: Mein Favourit ist da die Eggshell-Kreidefarbe von Painting-the-Past! Sie hat eine matte Optik, ist aber total fleckunempfindlich und lässt sich feucht abwischen.
Wir haben unsere kompletten Küchenmöbel (inkl.Arbeitsplatte) damit gestrichen und sind total glücklich mit dem Ergebnis. Wer mehr darüber wissen möchte: in *diesem Post* habe ich schon einmal ausführlich darüber berichtet.

Meine Bezugsquelle ist dafür der Shop von Inga Zimmermann (*klick*), den ich Euch echt empfehlen kann. Warum bei einem der “großen Riesen” kaufen, wenn ich für den gleichen Preis in einem kleinen Laden eine total persönliche Beratung (auch per Mail) erhalte und meine Fragen immer kompetent und super schnell beantwortet werden? Danke Inga, auch Deine Empfehlung, was den Farbton angeht, war genau richtig!

 

Blick-auf-den-Treppenaufgang

Endlich bin ich mit unserem Flur glücklich und frage mich, warum wir so lange mit der Umgestaltung gewartet haben….
Alles wirkt jetzt viel heller, größer und passt auch besser zum restlichen Stil unserer Einrichtung. Und selbst der hässlich-beige Teppichboden auf den Treppenstufen, der leider (noch) bleiben muss, erscheint mir plötzlich fast erträglich…aber eben nur fast  😉

 

Blick-vom-Essbereich-in-den-Flur

Wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr auch so einen Raum, der Euch nicht gefällt, bei dem Ihr Euch aber nicht so recht traut, etwas zu verändern? Erzählt doch mal!

bis bald
Eure
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*
Dekoreen *Home sweet Home*

 

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY, Wohnen

You’ll Also Love

FROHES FEST !
5 Maßnahmen, wie man die Sonne bewahrt
ENDLICH!: neue alte Küche mit Kreidefarbe

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. frau nahtlust meint

    25. April 2017 um 4:21

    Ach, ich würde wie oft einfach gerne direkt bei dir einziehen, Smilla! Da hättest du doch bestimmt nichts dagegen, oder… ? Das sieht wirklich toll aus bei dir im Eingang, und ich finde die gesamte Kombi sehr gelungen. Magst du mal bei mir vorbeikommen? mein flur dümpelt auch ein wenig vor sich hin und würde sich über etwas mehr Liebe und Aufmerksamkeit freuen… 😉
    LG. Susanne

  2. Dekoelement meint

    25. April 2017 um 4:30

    Einen schönen guten Morgen liebe Smilla . Ich bin entzückt von deinem Flur. Je weiter ich im Post scrollte deste größer wurde das "ohhhh","wow", "muss ich auch haben". Tolle Arbeit! Liebe grüße Christina

  3. tatjana meint

    25. April 2017 um 4:43

    Liebe Smilla,
    wunderschön schaut das alles aus und ich bin total geflasht von dem tollen Boden und der Bank und überhaupt sehr sehr schön ist es bei dir.
    Herzlichst das Reserl

  4. Rebekka //RheinherztElbe.de meint

    25. April 2017 um 4:46

    Liebe Conny,

    dein Flur sieht wirklich wunderschön aus. Ich kann mich an deinen Bildern gar nicht satt sehen 🙂

    Liebe Grüße,
    Rebekka

  5. Petra meint

    25. April 2017 um 4:58

    Hallo Smilla,
    ich bin total begeistert, dein Flur ist so hell und frisch 🙂 kann mir gar nicht vorstellen das er mal ein dunkler Raum war. Und so viel Streicharbeit, Türen und Treppe, wow.
    Ich bin gerade dabei in "meinem Zimmer" die Möbel zu weißen, schau doch mal vorbei :-))
    Liebe Grüße von Petra.

  6. Debby Wolf meint

    25. April 2017 um 5:27

    Hallo! Dein Flur sieht toll aus. Wir haben unseren auch genauso gepimpt, Jacken weggehängt und alles in den Farben weiß Blau gestaltet. Mehr dazu findest du auf meinem Blog. whitegreyhome.blogspot.de Wir sind auch Fans von PTP und haben unsere Küche auch komplett damit gestrichen. LG Debby

  7. kleine blaue Welt meint

    25. April 2017 um 5:33

    Liebe Smilla,
    dein Flur ist nun genau nach meinem Geschmack und der Spiegel lässt wirklich alles größer erscheinen!
    Die Bank ist ein richtiges Schmuckstück!
    In diesem Jahr wollen wir evtl. auch noch den Flur renovieren.
    Ich glaube aber,die Wandfarbe bleibt aber bei hellblau?
    Gibt einen schönen Kontrast zu den weißen Möbeln.
    Ganz liebe Dienstagsgrüße von
    Kristin

  8. Deschdanja meint

    25. April 2017 um 5:46

    Wau, dein Flur ist super schön geworden! Wir haben uns letztens auch ein Kallax gegönnt. Diese Möbel sind klasse und so vielseitig! Eine Bank im Eingangsbereich würde mit auch gefallen, aber der Platz da ist auch etwas beengt. Bei uns gibt es definitiv noch ein paar Ecken, die noch nicht ganz so ideal ausschauen und ich auch keine Ideen hab. Ja ich kenne das also sehr gut. Deine Arbeit im Flur hat sich jedenfalls gelohnt. Es ist sehr einladend und aufgeräumt! Klasse! Liebe Grüsse, Nadia

  9. Nicole meint

    25. April 2017 um 5:46

    Oh ich bin verzückt Liebes! Der Flur ist absolut einladend geworden..hell und man merkt die Liebe die du da hineingesteckt hast!

  10. Biggiausdemnorden meint

    25. April 2017 um 5:51

    Ich möchte jetzt auf der Stelle einen größeren Vorflur? ! Wie wunderschön ist das denn geworden, einfach klasse. Manchmal habe ich auch schon überlegt, unsere Küche zu streichen, bin allerdings immer etwas feige. Jedoch habe ich hier schon so manchen Schrank gestrichen, da sollte die Küche doch eigentlich ein Klacks sein. Besonders gefällt mir deine Sitzbank und all die vielen maritimen Accessoires ! Das Wetter im Norden schreit doch förmlich nach einer sommerlichen Dekoration.
    Viele Grüße von Birgit aus….

  11. Eclectic Hamilton meint

    25. April 2017 um 6:04

    Liebe Smilla, dein neuer Flur ist soooo schön geworden! Bin begeistert. Hut ab!!!
    Liebste Grüße von Ines

  12. paradies und das meint

    25. April 2017 um 7:19

    Liebe Smilla!
    Sehr schön ist der Flur geworden. Ich bin immer wieder von deinen Gestaltungsideen begeistert. Deinem Tipp für die Kreidefarbe werde ich nachgehen, da ich auch ein Umgestaltungsprojekt vor mir habe.
    Mich würde der Teppichboden auf der Treppe auch nicht stören.
    Momentan gibt es nicht wirklich einen Raum im Haus der mir gar nicht gefällt – naja, vielleicht der Technikraum. Aber da gehe ich nicht sehr oft rein.
    LG – Margit

  13. Flöckchenliebe meint

    25. April 2017 um 8:32

    Liebe Smilla,
    da wir erst Ende letztes Jahres umgezogen sind, hat sich das für uns schon davor erledigt! 🙂
    Weiß an Türen, Fenstern usw. ist einfach immer gut. Es macht die Räume groß und ist so angenehm beruhigend aufs Auge.
    Dein Zuhause / Flur sieht wunderschön aus! Das hast Du / Ihr toll gemacht!! Mir gefallen Deine Rundbögen in Wand, Türen und im Fenster. Und der blau-weiße Boden ist auch super schön.
    So macht Wohnen Spaß! Klasse!
    Liebe Grüße an Dich
    ANi

  14. Herbst Liebe meint

    25. April 2017 um 8:35

    Alles sieht jetzt sehr stimmig und luftig aus bei euch. Der Hinweis, dass man Türrahmen und Türen mit Kreidefarben streichen kann, war jetzt vielleicht nicht so gut ;-). Denn genau diese gefallen mir nicht mehr so gut in unserem Haus…
    Herzlichst Ulla

  15. Barbara Bruckbauer meint

    25. April 2017 um 8:37

    Wie schön ihr das gemacht habt. Die Idee mit der Bank ist toll. Bei meiner Tochter haben wir auch eine Bank gezaubert. Allerdings haben wir für die Oberseite eine dünnere Holzplatte genommen, Schaumgummi zugeschnitten und mit Stoff bezogen. Sieht auch toll aus.
    Liebe Grüße Barbara

  16. Christine Krause meint

    25. April 2017 um 8:59

    Mensch , sieht das toll aus. Tolle Idee mit der Bank. Es passt eins zum anderen und alles
    sieht sehr stimmig aus. Habt ihr gut gemacht.
    Bei uns ist es das Schlafzimmer das ich gern verändern würde. Aber ich hab echt keine Idee. Das fängt schon mit der Wandfarbe und dem Boden an. Vielleicht hab ich irgendwann die zündende Idee.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  17. Kerstins Zuhause meint

    25. April 2017 um 9:11

    Hallo Smilla,
    die Umgestaltung ist super schön geworden.
    Und du hast mit so viel Liebe dekoriert.
    Toll.
    Liebe Grüße, Kerstin

  18. liebe design meint

    25. April 2017 um 9:23

    Ein tolles Ergebnis, sieht luftig, leicht und klar aus.
    Kreidefarbe ist ein Segen, ich freue mich auch wie bolle, die entdeckt zu haben.
    Und… ich kann das gut nach empfinden, Teppich auf der Treppe… aber in Deinem
    Fall sieht es aus, wie gewollt.

    Wünsche Dir viel Genuß in Deinen friedvoll aussehnenden Wänden.
    Sonniges Grüßlein,
    Sara

    P.S. Dein Küchenstuhl sieht schön aus…

  19. Tina-vom-Dorf meint

    25. April 2017 um 11:42

    Hallo Smilla,
    Hut ab! Da habt ihr mit viel Liebe zum Detail euren Flur renoviert. Du steckst immer so viel Herzblut in deine Bestaltungsideen. Beneidenswert!!
    Ich suche auch schon länger nach einer neuen Struktur für unseren Flur, der leider nicht viel Stellmöglichkeiten hat. Aber die Idee, eine Sitzbank oder so selber zu bauen, das ist es!
    Danke für deine Inspiration!!
    Ich wünsche euch viel Spaß mit eurem neuen Flur, da kommt man sicher noch lieber nach Hause.
    Liebe Grüße
    Tina

  20. shabbylinas welt meint

    25. April 2017 um 14:02

    Liebe Smilla,
    mit dem Ergebnis kannst du wirklich mehr als zufrieden sein. Der Flur ist direkt zum Wohlfühl-Raum avanciert! Danke für den Tipp mit dem Abwischen der Farbe. Die Holzoberflächen sehen richtig edel aus.

    ganz liebe Grüße
    Nicole

  21. Schneckenhaus meint

    25. April 2017 um 16:30

    Tja, hinterher fragt man sich so oft warum man so lange gewartet hat. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Der Flur sieht richtig hell und freundlich aus. Diese Wandfarbe hätte ich gerne im Wohnzimmer. Das ist bei uns das nächste was ansteht.
    Liebe Grüße, Nicole

  22. Nicole B. meint

    25. April 2017 um 16:44

    Hallo Smilla,
    das schaut alles super aus. Und das Lichtgrau ist im Moment auch meine Lieblingsfarbe.
    Unser Flur wurde auch gerade in dieser Farbe gestrichen.
    Die Bank finde ich klasse, leider ist der Platz bei uns nicht ausreichend dafür.
    Du kannst jetzt wirklich zufrieden mit dem Endergebnis sein.
    Liebe Grüße
    Nicole

  23. Astrid Ka meint

    25. April 2017 um 17:03

    Die Frage stelle ich mir auch, was die Erneuerung unserer Küche angeht, die heute endlich zum Abschluss gekommen ist. War alles weniger als halb so schlimm. Und das selbst mit Gipsarm während der heißen Phase ( morgen mehr dazu in meinem Blog ).-

    Deine Flurerneuerung finde ich sehr schön und stimmig. Und der Blick auf Schuhschrank & Treppengeländer hat die Qualität eines Bildes, da würde ich momentan ständig sitzen und drauf gucken.
    Ich lebe zwar in ganz viel Farbe, aber diese harmonische Farbstimmung bei euch spricht mich an.
    LG
    Astrid

  24. Efeu wald meint

    25. April 2017 um 17:16

    Liebe Smilla!
    Da hast Du aber mächtig was geschafft! Der Flur ist wirklich ein Traum!! Dein Bank gefällt mir besonders gut! Ein richtiger Wohlfühlflur!
    Schönen Abend und liebe Grüße
    Ulla

  25. Astrid CreativLIVE meint

    25. April 2017 um 18:14

    Liebe Smilla,
    da liegt ja einiges an Arbeit hinter dir/euch! Jetzt ist alles sehr stimmig, besonders beeindruckt bin ich von den gestrichenen Türen. Das wünsche ich mir für unsere auch…die sind nämlich auch buchefarben! Jetzt kann der Frühling endlich losgehen, damit du dein tolles neues Ambiente noch besser genießen kannst!
    LG Astrid

  26. Kerstin und ich meint

    25. April 2017 um 19:50

    Liebe Smill,
    der Flur ist sehr schön geworden. Manchmal ist so ein Wasserschaden also doch für was gut.
    Ich habe auch schon die Farbe von Painting the Past ausprobiert.Bin auch grad ganz begeistert und halte es wie du: Lieber in einem kleinen Laden kaufen mit entsprechender Beratung.
    Liebe Grüße
    Viki

  27. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    25. April 2017 um 20:02

    Hallo Smilla,
    das nenne ich mal ein gelungenes Makeover. Wahnsinn, was für eine Arbeit. Ich habe noch einen alten Weichholzschrank, den ich mit Kreidefarbe bearbeiten möchte. Die Farbe habe ich schon letztes Jahr gekauft, aber irgendwie fehlt mir der Mut und Packan. Aber wenn ich mich bei dir so umsehe, muss ich das Projekt wirklich mal angehen.
    Liebe Grüße
    Silke

  28. Wiebke Weber meint

    26. April 2017 um 7:24

    Hallo Smilla,
    der Flur sieht toll aus!! Weiße Türen machen den Raum auch gleich viel heller.
    Wir hatten auch so einen "tollen" Teppich auf den Treppen. Darunter versteckten sich Stufen aus wunderschönem Buchenholz.
    Liebe Grüße
    Wiebke

  29. seaside-cottage meint

    26. April 2017 um 15:58

    Liebe Conny,
    Dein Flur ist soooo schön geworden. Hell und freundlich, einladend…einfach toll. Da hat sich die Mühe auf jeden Fall gelohnt. Manchmal muss man einfach mal machen. Deine Sitzbank ist auch toll geworden. Eine super Idee ? Ich wette, du freust dich jetzt jedes Mal wie ein Honigkuchenpferd, wenn du nach Hause kommst und die Tür öffnest, oder? Alleine dafür lohnt es sich doch, einfach mal ein paar Tage Arbeit und Anstrengung in Kauf zu nehmen ?
    Painting the Past nehme ich auch gern und zwar hauptsächlich aus dem Grund, weil ich zu faul bin, hinterher nochmal zu wachsen ?
    Liebe Grüße, Beate

  30. Andrea Karminrot meint

    27. April 2017 um 4:45

    n ich dich besuchen würde, würde ich mich richtig wohl fühlen in deinem Flur.
    In unserem Flur würde ich auch gerne so manches ändern. Aber wenn du sagst eurer wäre eng, dann hast du meinen noch nicht gesehen.
    Liebe Grüße
    Andrea

  31. DekoreenBerlin meint

    29. April 2017 um 5:12

    Liebe Smilla,

    ws für ein toller Flur. So nordisch kühl und elegant
    und dabei so einladend! Gefällt mir richtig gut. Da
    passen deine Selbstgebauten Möbel wie die Faust aufs
    Auge! Hast du nicht Lust ihn bei meiner Linkparty
    "Home sweet Home" zu verlinken? Da ist nämlich
    diesen Monat zufällig der Flur dran.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  32. Villa Galanthus meint

    30. April 2017 um 17:41

    Liebe Smilla, der Flur ist richtig toll geworden. Die selbstgebaute Bank aus dem Ikea Regal finde ich auch richtig klasse, vielen Dank für die Beschreibung. Ich habe mir die gleich mal gepinnt. Liebe Grüße Michi

  33. Elli meint

    28. November 2018 um 21:17

    Hallo Smilla,
    deine Bank ist wunderschön.Hab mich gleich in sie verliebt und würde sie gerne nachbauen.Was hast du für Holzbeize verwendet?Weiß oder grau?
    Grüße

Trackbacks

  1. Quasten selber machen + Ikea Hack Decke Smillas Wohngefühl sagt:
    18. Februar 2020 um 5:44 Uhr

    […] als die Decke mit den selbstgemachten Quasten, aber immer noch easy-peasy umzusetzen ist meine IKEA Hack Sitzbank, die ich Euch im Rahmen meines Flur makeovers vor ein paar Jahren gezeigt habe. Vielleicht ist das […]

  2. umweltfreundlicher Bodenbelag: PURLINE von wineo Smillas Wohngefühl sagt:
    3. März 2020 um 5:45 Uhr

    […] Lust auf noch mehr Renovierungs-Ideen? Dann schaut Euch unser Flur-make-over an! […]

  3. Ikea Hack Moppe Kommode verschönern Smillas Wohngefühl sagt:
    21. April 2020 um 5:41 Uhr

    […] Ihr wollt noch mehr IKEA Hacks? Dann klickt Euch doch mal zur aufgepimpten Kuscheldecke oder zu meinem Flur-Makeover rüber. […]

  4. Wohnwagen renovieren DIY Anleitung Smillas Wohngefühl sagt:
    30. September 2020 um 8:15 Uhr

    […] haben wir schon einmal ein Kallax Regal in eine Bank umgebaut, schaut doch gern mal unser Flur-makeover […]

Nächster Beitrag >

Hundekekse einfach selber backen!*

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz