• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Nachhaltigkeit, Z · 28. Januar 2020

GREEN & PURE : nachhaltiges Hand-Spülmittel

[enthält Werbelinks] Im letzten Jahr habe ich angefangen, einige Reinigungsmittel selbst herzustellen. Ich wollte wissen, was drin ist in den Sachen, die ich so benutze, wollte Plastik einsparen und auch die Umwelt nicht mehr durch unnötige (und vor allem unzählige) Zusatzstoffe belasten. Quasi ganz von allein haben sich diese Beiträge zu Selbstläufern entwickelt, Ihr mögt sie und wollt mehr! Das find ich toll! Und deshalb gibt es heute die nächste Anleitung aus der ” GREEN &”-Reihe: ich zeig Euch, wie Ihr Spülmittel selber machen könnt. Für alles, was per Hand abgewaschen wird. Und natürlich kommen wir wieder mit nur wenigen Zutaten aus.

Bei uns erledigt hauptsächliche die Spülmaschine den Abwasch. Sie verbraucht dabei tatsächlich nur wenig Wasser und wenig Strom, erleichtert mir die Arbeit aber ungemein. Dafür nutze ich mein GREEN & CLEAN Geschirrspülpulver und den GREEN & SHINY Klarspüler, um das Ganze  durch weniger Wasserbelastung und weniger Plastikabfall umweltfreundlicher zu machen und zudem sogar noch Geld einzusparen. Das funktioniert ganz hervorragend! Aber natürlich bleiben auch bei uns immer wieder Teile stehen, die nicht in den Geschirrspüler wandern. Entweder, weil sie zu zerbrechlich (Weingläser etc.) oder zu groß sind. Der große Nudeltopf würde quasi fast die komplette untere Etage der Spülmaschine ausfüllen und das wäre nun wirklich nicht besonders ökologisch.

Für das, was von Hand abgewaschen wird, fehlte mir immer noch das passende (vorzugsweise selbstgemachte) Spülmittel. Aber jetzt kann ich es Euch vorstellen und weiter unten gibt es auch noch ein paar Anwendungstipps.

GREEN & PURE: Spülmittel selber machen

für ca. 400 ml Spülmittel braucht Ihr:

  • 45 g Kernseife* (dazu weiter unten mehr), die Menge kann je nach genutzter Seife stark variieren
  • 1 gehäufter Eßl. Natron*
  • 1 gehäufter Tl. Soda*
  • 400 ml Wasser
  • optional: 10-15 Tropfen eines reinen ätherischen Öls*
  • Seifenspender aus Glas* oder eine ausgediente Spülmittelflasche
ALTGLAS Vintage Seifenspender aus Retro Mason Jar Einmach Glas im Landhaus Stil - 473 ml Nachfüllbar - mit 304 Edelstahl Pumpkopf Deckel (Silber Gebürstet)
ALTGLAS Vintage Seifenspender aus Retro Mason Jar Einmach Glas im Landhaus Stil – 473 ml Nachfüllbar – mit 304 Edelstahl Pumpkopf Deckel (Silber Gebürstet)
16,90 EUR Amazon Prime
Dalli Kernseife 3 x 375g Unparfümiert Pflanzlich (3er-Pack)
Dalli Kernseife 3 x 375g Unparfümiert Pflanzlich (3er-Pack)
Aus reinen Pflanzenölen ohne tierische Fette.; Parfüm- und parfümfrei; Für Allergiker und empfindliche Haut geeignet.
9,94 EUR
EWL Naturprodukte Natron Pulver Backing Soda,Deutsche Herstellung u. Abfüllung, Hochreine Lebensmittelqualität, Natronpulver 1kg
EWL Naturprodukte Natron Pulver Backing Soda,Deutsche Herstellung u. Abfüllung, Hochreine Lebensmittelqualität, Natronpulver 1kg
8,79 EUR Amazon Prime
Angebot
HEITMANN pure Reine Soda | Natürliches Reinigungspulver für Haushalt, Wäsche & Garten | Vielseitiges Hausmittel gegen Fett, Schmutz, Flecken & Gerüche | 500 g
HEITMANN pure Reine Soda | Natürliches Reinigungspulver für Haushalt, Wäsche & Garten | Vielseitiges Hausmittel gegen Fett, Schmutz, Flecken & Gerüche | 500 g
1,65 EUR Amazon Prime
PRIMAVERA Ätherisches Öl Zitronenverbene bio 10% 5 ml - Aromaöl, Duftöl, Aromatherapie - anregend, belebend - vegan
PRIMAVERA Ätherisches Öl Zitronenverbene bio 10% 5 ml – Aromaöl, Duftöl, Aromatherapie – anregend, belebend – vegan
9,99 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Die Zutaten erhaltet Ihr in fast jedem Drogeriemarkt. Bei der Seife ist es allerdings wichtig, dass sie auf keinen Fall überfettet sein darf! Denn sie soll ja fettlösend sein. Achtet darauf, dass es sich wirklich um eine rein pflanzliche Kernseife ohne Zusatz von irgendwelchen Duftstoffen, pflegenden Zusätzen oder ähnlichem handelt. Und vegan sollte sie sein, denn Ihr wollt sicher keinen Schweine- oder Rindertalg in Eurer Seife, oder?
Auch auf Seifen, die Palmfett (nicht zu verwechseln mit Kokosöl!) enthalten, solltet Ihr der Umwelt zuliebe verzichten. Das ist manchmal gar nicht so einfach, da gerade das Palmfett sich oft hinter verschieden Begriffen verbirgt: Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Palmstearin oder etwa Elaeis Guineensis (der botanische Name der Ölpalme) um nur einige zu nennen.

Viele Firmen kennzeichnen jetzt aber ihre Produkte mit “vegan” und “palmölfrei”, das ist eine große Hilfe. Im Zweifelsfall einfach mal den Hersteller anschreiben und nachfragen.

Um eines gleich vorweg zu nehmen: mit diesem Spülmittel werdet Ihr (anders als beim Geschirrspülpulver oder dem Klarspüler) nicht unbedingt Geld einsparen. Denn die “gute” Kernseife – also die, ohne tierische Bestandteile oder Palmfett – ist nicht gerade ein Schnäppchen. Euer Endprodukt wird also möglicherweise teurer sein, als das bisher gekaufte. Aber Ihr tut etwas für unsere Umwelt, das ist doch was oder?

Kernseife vegan und palmölfrei

und so wird´s gemacht:

Als erstes setzt Ihr einen Topf mit 400 ml Wasser auf den Herd und bringt es zum Kochen.
Während das Wasser heiß wird, könnt Ihr die Seife vorbereiten: mit der groben Seite einer Reibe raspelt Ihr die benötigte Menge in kleine Flocken.
Ihr könnt auch die ganze Seife auf einmal reiben und den Vorrat in einem fest verschließbaren Glas aufbewahren, dann geht es bei der nächsten Spülmittel Produktion noch schneller.

Den Topf mit dem kochenden Wasser vom Herd nehmen und nach und nach die Seifenflocken mit einem Schneebesen einrühren. Weiterrühren, bis sie sich restlos aufgelöst haben. Die Flüssigkeit muss nun abkühlen. Dabei immer mal wieder umrühren. Allerdings nicht wirklich kräftig, denn dann entsteht zu viel Schaum, der sich später unschön vom Rest absetzen wird.

Sollte Eure Flüssigkeit während des Abkühlens schon sehr gummiartig fest werden, gießt Ihr etwas kochendes Wasser nach, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Nicht gleich ärgern, wenn Euer Spülmittel erstmal sehr flüssig bleibt. Lasst es ein paar Stunden stehen, immer mal wieder umrühren. Wenn auch nach 10 Stunden immer noch nichts cremig geworden ist, geht Ihr einen Schritt zurück: nochmal erhitzen, vom Herd nehmen und mehr von den Seifenflocken einrühren.

Erst wenn Ihr mit der Konsistenz zufrieden seid und alles abgekühlt ist, wird Natron und Soda dazu gerührt. Jetzt kommt auch das Duftöl zum Einsatz, wenn Ihr mögt. Durch die Zugabe des Natrons kann das Spülmittel plötzlich eine gummiartige Konsistenz bekommen, doch sobald das Soda untergerührt wird, kehrt die cremige Basis zurück.

Nun nur noch alles in eine Flasche oder einen Seifenspender umfüllen, fertig ist Euer selbstgemachtes Spülmittel!

nachhaltiges Spülmittel selber machen

Ein paar Tipps zum Spülen von Hand mit diesem Spülmittel:

  • ich bin ehrlich: die natürlichen Tenside kommen an die synthetisch produzierten nicht ran. Dieses Spülmittel hat also nicht dieselbe starke Fettlösekraft, wie ein gekauftes. Aber es macht trotzdem sauber und ist so viel besser für die Umwelt.
  • es funktioniert am besten, wenn Ihr es nicht ins Spülwasser gebt, sondern direkt auf den Lappen oder die Spülbürste und damit dann die Teller bearbeitet.
  • spült unbedingt einmal kurz mit klarem Wasser nach, damit Ihr keine Schlieren auf dem Geschirr habt.
  • das selbstgemachte Spülmittel kann sich nach einiger Zeit im Spender etwas absetzen, einfach vor dem Gebrauch einmal aufschütteln!
  • Ich habe mit der oben verlinkten Seife von Patounis die besten Erfahrungen gemacht.
    Natürlich könnt Ihr auch eine andere Kernseife nutzen (siehe Tipps oben), evtl. müsst Ihr dann etwas weniger oder etwas mehr Seifenflocken ins Wasser geben, jede Seife ist ein wenig anders. Probiert es einfach aus!

Mein Fazit nach einigen Fehlversuchen in der Spülmittelherstellung: Spülmittel selber machen klappt gut, die Anwendung ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig und bei der Fettlösekraft muss man ein paar Abstriche machen. Aber für uns funktioniert´s!

Spülmittel selber machen GEschirrspülpulver selber machen Klarspüler selber machen

Damit ist meine Reinigungs-Reihe für die Küche wohl komplett:
das Geschirrspülpulver für die Spülmaschine findet Ihr hier: GREEN & CLEAN
und den dazu passenden Klarspüler gleich hier: GREEN & SHINY
Beides wird hier seit 1 Jahr (GREEN & CLEAN) bzw. seit 6 Monaten (GREEN & SHINY) und bin immer noch total zufrieden damit.

Übrigens: der MONK in mir hätte lieber ein Papier-Label am Spülmittel, so wie bei den beiden anderen Produkten. Aber ich musste einsehen, dass das nicht gerade optimal wäre, weil man die Spülmittelflasche ja doch häufig mit nassen Händen greift….deshalb also “nur” eine Aufschrift.

Noch mehr nachhaltige Tipps findet Ihr bei mir HIER und auf meinem Pinterest Board.

Eine Anleitung zur Herstellung von umweltfreundlichen Spüllappen, wie sie auf meinen Bildern zu sehen sind, gibt es übrigens bei meiner lieben Freundin Evi aka Mrs.Greenhouse und zwar HIER.

Pinterest Pin

Ihr seht: Spülmittel selber machen geht recht einfach. Es kann nur beim ersten Mal etwas dauern, bis Ihr das für Eure genutzte Kernseife perfekte Mischungsverhältnis herausgefunden habt. Wenn Euch das zu umständlich ist oder Ihr auf die volle Fettlösekraft von gekauftem Spüli einfach nicht verzichten wollt, dann steigt doch am besten auf ein Bio-Spülmittel um. Die gibt es mittlerweile auch in den meisten Unverpackt-Läden und Ihr könnt sie in eine mitgebrachte Flasche abfüllen. Wie ich immer sage: auch kleine Schritte bewirken etwas!

Werdet Ihr in Zukunft Euer Spülmittel selber machen? oder ist Euch das zu aufwändig?

Ich glaub, als nächstes werde ich mich mal den Badreinigern widmen….was meint Ihr ?

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit creadienstag

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Nachhaltigkeit, Z · Tagged: Haushalt, Nachhaltigkeit, umweltschonend

You’ll Also Love

nachhaltige etiketten selber machen aus tetrapacks diynachhaltig & schön: selbstklebende Etiketten aus Milchtüten
geschenke nachhaltig verpackenkreativ & nachhaltig verpacken: mit Furoshiki und PINTOR Kreativmarkern
Insektenhotel selber baueneinfaches DIY Insektenhotel

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    28. Januar 2020 um 12:54

    Super Idee liebe Smilla!!
    Ich finde, man kann garnicht genug von der ganze Chemie einsparen, außer wenn’s mal wirklich richtig fettig ist.
    Aber für den kleinen Abwasch ist das richtig toll!
    Vielen Dank für die schöne Idee!!
    Evi

  2. Insel der Stille meint

    1. Februar 2020 um 9:31

    Ich mag deine tollen Ideen zum Thema Nachhaltigkeit ausgesprochen gerne. Zumal man daran ja sieht, wie schnell man ohne großen Aufwand auf Plastik und Verpackungen verzichten kann.
    Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
    Sabine

  3. Anne meint

    3. Februar 2020 um 23:17

    Liebe Smilla,vielen Dank für ihre tollen Beiträge, ich bin ganz fasziniert! Das Green&Clean funktioniert großartig, aber die Konsistenz des Spülmittels ist bei mir sehr fest u Gummi artig in dem glasspender geworden, was habe ich falsch gemacht? Oder zuviel kernseife benutzt? Kann ich es im Nachhinein noch flüssiger bekommen?! Ganz liebe Grüsse,Anne

  4. Smillas Wohngefühl meint

    4. Februar 2020 um 7:34

    Hallo Anne, vielen Dank für das liebe Kompliment! Ich denke, Du hast zu viel Kernseife genutzt. Ist beim ersten Mal immer schwer abzuschätzen, weil jede Seife unterschiedlich stark geliert und das Spülmittel erst nach dem Erkalten seine Konsistenz erreicht. Du kannst das Ganze aber retten, indem Du noch etwas heisses Wasser hinzufügst und das Ganze nochmal aufrührst. Liebe Grüße Smilla

  5. Haller Isabel meint

    29. April 2020 um 22:17

    Liebe Smilla,danke für diese tolle Seite!
    Ich wollte nur anmerken, dass ätherisches Öl für Wasserorganismen schädlich ist.
    Soll keine Kritik sein,
    alles Liebe,
    Isabel Haller

  6. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2020 um 20:03

    Danke für Deinen Hinweis! Hast Du einen Tipp für eine Alternative? Ein bisschen Duft find ich wichtig, aber würde den natürlich NOCH umweltfreundlicher gestalten…weisst Du da was?

Nächster Beitrag >

Kickstart in den Tag: Frühstücks-Smoothie mit Kaffee

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz