• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, DIYhochdrei · 28. Februar 2021

Siebdruck@Home: Zuhause kreativ mit der silberfabrik

Siebdruck sets DIY

[Werbung] Heute haben wir einen neuen ‘Gast’ in unserem Blogger-Projekt DIYhochdrei, bei dem ich zusammen mit Amy (Einfallsreich) und Evi (Mrs.Greenhouse) wieder eine tolle Frau/ Unternehmerin vorstellen darf. Werkstattbesuche und offline Workshops sind derzeit immer noch nicht möglich, deshalb hat sich Sara Braconnier von der silberfabrik dazu entschlossen, Euch mit ihren schönen Siebdruck Sets für Zuhause die Wartezeit zu verkürzen. Und ich zeige Euch, welche Kunstwerke damit bei mir entstanden sind.

Siebdruck auf Holz

DIY hochdrei – was ist das eigentlich?

Mit DIYhochdrei haben Evi, Amy und ich eine Plattform gegründet, auf der wir kreative Menschen vorstellen möchten, die Ihre besonderen Talente zum Beruf gemacht haben. Wir besuchen Werkstätten, in denen ganz unterschiedliche Dinge entstehen, stellen Euch diese Firmen und die Menschen dahinter vor und probieren uns einen Tag lang selbst aus und produzieren mit. Die Berichte zeigen wir Euch dann auf Instagram und natürlich ganz ausführlich hier auf unseren Blogs.Ein Projekt, drei Bloggerinnen, drei unterschiedliche Sichtweisen. Hört sich das spannend für Euch an? Dann freuen wir uns, wenn Ihr uns bei unserem Projekt folgt.Meine Berichte zu unseren bisherigen Besuchen findet Ihr HIER. Jetzt geht´s aber endlich los mit den Siebdruck Sets!

Siebdruck Set Silberfabrik

Drucken mit Siebdruck Sets von der silberfabrik

Die silberfabrik von Sarah hat ihren Sitz in München. Wahrscheinlich hätten wir von DIYhochdrei in ‘normalen’ Zeiten nicht kennengelernt, denn der Weg für einen Werkstattbesuch ist aus dem Norden doch recht weit. Umso schöner, dass Sarah sich entschlossen hat, kreativ auf die derzeitige Krise zu reagieren und Ihre wunderschönen Siebdruck Sets auch online anzubieten.

Ihr könnt aus vielen Motiv-Sets wählen oder sogar ein ganz eigenes Design bestellen. Im Set enthalten sind natürlich das Drucksieb, 3 Farben und ein unverzichtbarer Rakel. Noch dazu liegen Ausdrucke der Motive bei, damit Ihr sie probeweise auf Eurem zu bedruckenden Gegenstand platzieren könnt.

DIY Siebdruck

das braucht Ihr zusätzlich:

  • Zeitungspapier als Unterlage
  • Löffel zum Entnehmen der Farbe
  • Malerkreppband
  • und natürlich das, was Ihr bedrucken wollt: Karten, Stoffbeutel, Kissenbezüge…..
  • ich habe diese Stoffbeutel* und Papiertüten* verwendet

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ich habe mich für das Set ‘Frau Hölle’ entschieden, aber auch einige der Motive genutzt, die auf dem Set ‘Tiere’ zu finden sind und das Amy bestellt hatte. Da Amy und ich nicht so weit voneinander entfernt wohnen, konnte ich mir ihr Sieb kurz mal mopsen.

Als das bestellte Siebdruck Set bei mir ankam, war ich positiv überrascht, wie stabil und hochwertig das Sieb gearbeitet ist. Auch das Rakel ist wirklich von toller Qualität und wird mich sicher viele Jahre begleiten.

drucken auf Papier und Stoff

und so wird’s gemacht:

Ich zeige Euch jetzt keine super detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung, denn die liebe Sarah hat ein wirklich ausführliches AnleitungsVideo zu den Siebdruck Sets erstellt, in dem alles viel besser erklärt wird, als ich es je könnte. Ihr findet es: HIER

Dennoch will ich Euch die einzelnen Schritte am Beispiel meiner Lichttüten kurz und knapp aufzählen:

  • Arbeitsfläche mit Zeitungspapier abdecken und Papiertüte darauf platzieren
  • Sieb auf dem Papier ausrichten. Umgebende Motive mit Kreppband abkleben, damit dort keine Farbe hineingerät.
  • Wunschfarbe oberhalb des Motivs großzügig mit einem Löffel oder Spatel auftragen
  • den Rakel leicht schräg ansetzen und mit sanften Druck die Farbe in das Motiv ziehen, es ‘fluten’
  • dann erneut ansetzen und mit festem Druck den Rakel über das Motiv ziehen
  • Sieb vorsichtig von der Unterlage lösen und schon seht Ihr das tolle Ergebnis
Papierbeutel mit Siebdruck
Deko mit Papiertüten

War gar nicht schwer oder? Nachdem ich mich anfangs nicht so richtig getraut habe, bin ich dann aber schnell in Fahrt gekommen. Bei mir sind unter anderem Stoffbeutel und ein Kissenbezug entstanden, jede Menge Postkarten und auch einige Lichtüten bzw. Geschenkbeutel.

Garderobenleiste aus Altholz

Mein Lieblingsobjekt aber ist die kleine Holzleiste, die ich aus einem alten Stück Brett gebaut habe. Dort kommen nun endlich die unterschiedlichen Möbelknöpfe zum Einsatz, die schon so lange in einer meiner Bastelschubladen liegen. Schnell war das Ganze zusammen gebaut und der Aufdruck mit dem Sieb aufgebracht. Auf einem schmalen Stück Holz war das zwar etwas kniffeliger, als auf einem Blatt Papier oder Stoff, aber durchaus machbar.

Und das EASY-PEASY gehört einfach schon seit eh und je zum meinen Lieblings-Wortschatz. Das nutze ich so oft ich nur kann….meistens natürlich im Zusammenhang mit einem DIY oder Rezept für Euch, denn die sind bei mir in der Regel wirklich easy-peasy umzusetzen.

DIY Siebdruck
ein paar Tipps:
  • wollt Ihr mehrere Farben auf Euren Stoff oder Papier aufbringen, so beginnt am besten mit der hellsten Farbe. Darüber werden dann die dunkleren Töne gedruckt.
  • jede einzelne Farbschicht erst gut trocknen lassen, bevor Ihr mit der nächsten Farbe drüber geht
  • denkt unbedingt daran, das Sieb und den Rakel zwischen den einzelnen Druckvorgängen gut zu reinigen. Die Farbe sollte nicht antrocknen. Das geht am besten in der Dusche mit einem weichen Schwamm.
  • vor dem nächsten Druck muss das Sieb wieder komplett trocken sein, das kann schon mal dauern. Wer sehr ungeduldig ist, kann die Trocknung mit einem Fön vorsichtig (!) etwas beschleunigen.

Mir hat das Drucken mit dem Siebdruck Set unglaublich viel Spaß gemacht und ich bin begeistert, wie exakt und professionell die Drucke sind, die auf diese Weise entstanden sind.

Geschenktüten mit Druck

Hab ich Euch jetzt Lust aufs Siebdrucken gemacht? Dann holt Euch unbedingt noch weitere Inspirationen bei Amy und Evi. Die haben natürlich Ihr ganz persönliches Ding draus gemacht und so sind bei jedem von uns völlig verschiedene Drucke entstanden. Geht dort also auf jeden Fall mal schauen.

***

Wo es das Material für diese schönen Siebdrucke gibt, wisst Ihr jetzt ja. Und wenn Ihr noch ein wenig mehr über Sarah und ihre Arbeit erfahren wollt, dann kommen jetzt ein paar Fragen, die sie uns im Vorfeld beantwortet hat.

Wie bist Du zum Siebdruck gekommen?
Ich habe Kunstpädagogik studiert und mich währenddessen in die Technik verliebt. Da ich ungeduldig bin, aber großen Wert auf Ästhetik lege, fand ich das rasche Erfolgserlebnis damals (wie heute) sehr bestechend.

Siebdruck Set

Wer oder was inspiriert Dich?
Ui eine ganze Menge. Meistens sind es Farb- und Materialkombinationen, die meine Aufmerksamkeit fangen. Das können zufälligen Arrangements im Alltag, wie verschiedene Lebensmittel im Einkaufskorb oder Wäscheklammern auf dem Balkon. Aber natürlich auch Ausstellungen, Interior in fremden Wohnungen /Restaurants oder Schaufenster. Besonders intensiv nehme ich diese Eindrücke auf Reisen wahr. Inhaltlich sind es meist Themen, die mich auch persönlich irgendwie tangieren. Selbstliebe, Feminismus oder das Bedürfnis mein Zuhause individuell zu gestalten.

Welche Materialien nutzt Du und warum gerade diese?
Am meisten nutze ich Papier und Textilerzeugnisse. Mein Evergreen sind tatsächlich Geschirrhandtücher. Kann jeder gebrauchen, muss sich nicht perfekt in einen Stil einpassen und ist ein sehr schönes Mitbringsel.

Farbtöpfe

Was sind deine Lieblingsmotive?
Das ist sehr Anlassbezogen. Was ich aber immer spitze finde, ist ein flächiges Motiv kombiniert mit einer filigranen Strichumsetzung.

Was liebst du an deinem Job am meisten?
Die Leichtigkeit in der silberfabrik und den Erfolgsgarant beim Siebdrucken. Es ist einfach wahnsinnig erfüllend zu sehen, wie stolz und zufrieden die Teilnehmer*innen die Workshops verlassen. Gerade wenn zu Beginn etwas Skepsis herrschte und das Vertrauen in die eigenen kreativen Fähigkeiten nicht zu groß waren.

Was macht deinen Arbeitstag perfekt?
Eine Kreativsession für mich am Vormittag. Diese nutze ich immer um neue Ideen auszuprobieren und Inspiration für SM Kanäle zu produzieren. Nach wie vor eine meiner Lieblingsaufgaben. Das Wetter sollte sonnig sein, damit die Fotos gut werden 😉 Anschließend Brainstorming mit einer Gestalterin aus der kreativen Girlgang Münchens um die Motive eines neuen DIY Sets festzulegen. Ich finde den (leider seltenen) Austausch super befruchtend. Nachmittags darf natürlich ein Siebdruck Workshop nicht fehlen. Wirklich immer motivierte und sympathische Teilnehmer*innen, schöne Motive und gemeinsames werkeln samt #colouredhandsandhappyhearts!

Bank mit Kissen

Jetzt habt Ihr aber wirklich viel Input erhalten. Ich hoffe sehr, dass wir von DIYhochdrei demnächst mal wieder gemeinsam offline unterwegs sein können, um spannende Werkstätten und kreative Menschen zu besuchen. Aber wir freuen uns auch, dass so viele kleine Firmen es geschafft haben, flexibel auf die Krise zu reagieren und jetzt einfach das ‘Zuhause kreativ werden’ mit ihren tollen Produkten unterstützen.

Ich freu mich auf viele weitere Projekte mit Evi und Amy! Ihr auch?

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, DIYhochdrei · Tagged: DIY, DIYhochdrei

You’ll Also Love

lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
glas bemalen diy anleitungGlas bemalen – ganz schnell & einfach!
diy windlicht selber machenGummibänder + Glasvase = Windlicht für alle Gelegenheiten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Amy meint

    28. Februar 2021 um 8:19

    Wow, liebe Smilla, was für wunderschöne Werke bei dir entstanden sind! Ich bin begeistert!
    Genieße einen wunderschönen Sonntag!
    Herzlichst Amy

  2. Smillas Wohngefühl meint

    28. Februar 2021 um 9:14

    Danke liebe Amy! Ich bin tatsächlich im Siebdruck-Rausch!

  3. Evi Mrs Greenhouse meint

    28. Februar 2021 um 10:06

    Liebe Conny!
    Gemütlich mit Kaffee in der Hand schaue ich mir Deine wunderschönen Werke an und könnte bei den Bildern gleich wieder loslegen! Am besten natürlich zusammen
    Deine Kreationen sind alle so schön geworden!! ?
    Ganz liebe Grüße
    Evi

  4. Dorothea meint

    1. März 2021 um 10:46

    Mal wieder sehr, sehr schön, liebe Conny! Es ist auch echt so interessant zu sehen, was ihr drei unterschiedlichen Bloggerinnen mit der gleichen Technik so anstellt…
    Vielleicht muss ich mir so ein Siebdruck-Set mal zum Geburtstag wünschen.
    Liebe Grüße und gute Woche!
    Dorothea

  5. Smillas Wohngefühl meint

    1. März 2021 um 10:54

    Danke Evi, ja ich bin auch ein wenig im Siebdruck Rausch. Hab noch so viele Ideen!

  6. Smillas Wohngefühl meint

    1. März 2021 um 10:55

    Danke Dir! Das finde ich auch besonders spannend. Wieder einmal sind haben wir sooo unterschiedliche Ergebnisse.

  7. lokonida meint

    24. März 2021 um 10:36

    Vielen Dank, dass Sie Ihren Artikel geteilt haben. Es ist sehr hilfreich für mich.

Nächster Beitrag >

#meerweh: Urlaubsecke mit Leinwänden und Strandgut DIY

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz