31 Deko/ DIY/ Genähtes/ Wohnen

[DIY]: Kissenbezug aus einem Stück + Applikationen nähen

Erinnert Ihr Euch an *diesen Post* von mir, in dem ich Euch gezeigt habe, wie man ganz einfach einen grossen Stempel (z.B. zum Stoff bedrucken) mit Wunschmotiv selber herstellt?
Damals hatte ich Euch auch versprochen, die Nähanleitung für das gezeigte Kissen nachzureichen….die ist nämlich besonders einfach! Kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen….isses aber irgendwie nicht. Aber heute ist es soweit, meine Anleitung für einen Kissenbezug aus einem Stück ist fertig.

Genial oder? eine Kissenhülle ganz easy nähen und dabei nur ein  einziges (!) Teil zuschneiden ?
Und  weil es so lange gedauert hat, zeige ich Euch als kleine Wiedergutmachung gleich noch,
wie einfach es ist, ein Wunschmotiv auf dem Bezug zu applizieren. Quasi also heute zwei DIY-Anleitungen zum Preis von einer ;-))

Kissenbezug aus einem Stück

1)   Als erstes schneidet Ihr Euch Euren Stoff zu welche Maße hat Euer Kissen?
Ihr nehmt:
Eure Kissenlänge x 2 + ca. 35cm
Eure Kissenbreite + ca. 4cm
Das ist Euer Stück Stoff, mehr braucht für die Hülle nicht zugeschnitten werden!
2)   Jetzt legt Ihr Euer Stoffstück mit der rechten Seite (der schönen) nach unten.  Ist bei mir schlecht zu erkennen, weil mein Stoff von beiden Seiten gleich ist.
Wendet Euch einer der kurzen Seiten zu: dort nun ca. 1cm nach innen klappen und drüber bügeln. Diesen Umschlag noch ein zweiten mal 1cm umklappen, wieder bügeln und mit Stecknadeln fixieren.
Das gleiche macht Ihr auf der anderen kurzen Seite. Nun entlang der gesteckten Nadeln absteppen.
Diese Kanten ergeben später das Öffnungsloch.
Oh Gott….ich hoffe, hier versteht überhaupt einer, was ich da erklären will.
3)   Habt Ihr das nun erledigt, dann breitet Ihr Euer Stoffstück wieder aus (auf dem Bügelbrett oder Tisch oder so), linke Seite nach unten! Legt das Kissen für das der Bezug gedacht ist mittig auf den Stoff und schlagt nun die gerade vernähten Seiten über das Kissen.
Wenn sich die beiden Stoffseiten auf dem Kissen überlappen, habt Ihr Euch nicht vermessen 😉 denn dort entsteht dann der Eingriff (quasi wie bei einem Retro-Schlüpper für die Kerle).
Fixiert nun mit 1-2 Nadeln, die Stelle, wo die Lagen übereinander liegen und zieht dann das Kissen vorsichtig wieder heraus.
Jetzt werden die rechte und linke Kante, die zeigen wo Vorder- bzw. Hinterseite des Bezuges beginnt (oh, bitte sagt, Ihr versteht mich) kräftig übergebügelt.
Dadurch entsteht eine (Bügel)Falte, die nochmal deutlich markiert, wo das Vorderteil endet. Das ist vor allem wichtig, wenn noch ein Motiv (Stempel, Applikation) vorne angebracht werden soll. Zusätzlich könnt Ihr auch noch eine Nadel als Markierung nutzen….nur falls Ihr ganz sicher gehen wollt.
–> Wer den Kissenbezug mit Applikation nähen möchte, der sollte jetzt zur zweiten 
Anleitung über wechseln und später hier auf Punkt 4 zurückkommen. 
4)   schon fast geschafft: Jetzt die langen offenen Kanten mit Stecknadeln fixieren und diese Kanten füsschenbreit zusammennähen. Nun nur noch die Stoffhülle wenden und durch den entstandenen Eingriff (ich bekomme dieses Wort nicht mehr aus dem Kopf) das Kissen hineinschieben.

Easy Peasy oder? und total schnell! Man braucht inkl. Zuschnitt höchstens eine halbe Stunde.
Und ja: es ist ein einfacher Hotelverschluss, der Clou ist aber eben, dass man bei dieser Variante nicht ein Teil für die Vorder- und zwei für die Rückseite zuschneiden und zusammennähen muss, sondern das ganze aus nur EINEM Stück gefertigt wird….das geht so viel schneller!

Ihr wolltet eigentlich ein Motiv auf dem Stoff haben?
Das lässt sich am besten vor Schritt 4 einbauen.
Trotzdem setze ich die Anleitung dafür hier ans Ende, damit die einzelnen Schritte
für die jeweilige Anleitung klarer sind.

Anleitung für selbst geschnipselte Applikationen

1A)   Du möchtest ein Motiv auf Deinem Kissen haben?  und warst bereits bei Punkt 3 der obigen Anleitung angekommen?
Dann wird das Stoffstück nun wieder vollständig aufgeklappt. Die linke Seite ist immer noch unten, die “schöne” Seite guckt Dich jetzt quasi an.
Jetzt kannst Du Dein Stoffstück z.B. bestempeln (wie hier) oder Du nähst eine Applikation drauf. Keine Angst, auch das ist nicht schwer.
Du brauchst ein Motiv, Stoffreste und ein Stück Vliesofix. Das ist ein beidseitig aufbügelbares, dünnes Vlies.
Da ich weder mit dem Häuser-, noch mit dem Sternenthema durch bin, habe ich die beiden hier mal wieder miteinander vereint. So eine eigene Vorlage ist ganz fix gezeichnet. Oder Ihr druckt Euch etwas aus dem Internet aus.
Zuerst zeichnest Du Dein Motiv (oder Teile davon) auf das Vliesofix auf. Dieses Material hat eine etwas rauere Seite und eine glatte,mit “Butterbrotpapier” beschichtete Seite. Zeichne auf die Papierseite und schneide Dein Motiv GROB aus. Jetzt legst Du das Motiv auf das gewünschte Stück Stoff (auf die linke Seite des Stoffes!), so dass die Papierseite zu Dir zeigt. Mit dem Bügeleisen (ohne Dampf) ca. eine Minute drüber gehen und Du merkst, wie der Kleber auf der Rückseite schmilzt und sich mit dem Stoff verbindet.
Pass auf, dass das Vliesofix nicht über Deinen Stoff hinaus auf die Bügelunterlage überlappt. Denn auch damit verbindet sich der Kleber ganz wunderbar…..man bekommt zwar das Papier wieder herunter, aber ein unschöner Klebefilm bleibt.
Hab ich gehört….ist mir selbst natürlich noch niiieee passiert. Kurz abkühlen lassen, dann ausschneiden.
2A)   Hast Du das mit allen Deinen Teilen gemacht, kannst Du ja schon mal Probe puzzeln und sie auch auf dem Bezug mal anordnen.
Durch die Bügelkanten kannst Du ganz leicht die Mitte Deiner Kissenhüllenvorderseite – was für ein Wort – bestimmen. Wenn Du nun sicher bist, wo genau Du das Motiv hinhaben willst, dann ziehst Du von der Rückseite das dünne Trägerpapier herunter und legst Dein Motiv mit der schönen Seite nach oben auf den Bezugsstoff. Auch hier wird wieder gebügelt….so 1-2 min…ohne Dampf!
3A)   Wenn Du alle Teile aufgebügelt hast, solltest Du sie zusätzlich sichern. Die Klebeschicht hält zwar ziemlich fest, aber durch Benutzung, Waschen und Ähnliches könnte sich schon mal die eine oder andere Ecke lösen.
Steppe einfach entlang der Motive ab oder nutze einen ZickZackStich…ganz wie Du magst, das muss auch gar nicht besonders perfekt sein…im Gegenteil: mit ein paar Unregelmässigkeiten sieht es sogar schöner aus, finde ich.
Ich kann mir ja fast alles schönreden ;-))
So sind die Häuser nun wirklich bombenfest mit dem Stoff verbunden und überstehen auch jede Kissenschlacht.
Jetzt die Kissenhülle (linke Seite unten) wieder ausbreiten und an den markierten Kanten so zusammenklappen, dass sich die schmaleren Enden wieder überlappen.und nun kannst Du weitermachen mit Punkt 4 der Kissenhüllen-Anleitung 
und hast in null-komma-nix Dein ganz einzigartiges Produkt fertiggestellt!

Die Applikationen lassen sich natürlich auch auf einem gekauften Kissenbezug anbringen, da wird nur das Feststeppen etwas fummeliger, aber das bekommt man auch hin.

Nun darf endlich gekuschelt werden!

 

Also….puuuhhh….ganz ehrlich: das Kissen war ratzfatz genäht ….mit den Applikationen und dem ganzen Kram…war gar kein Problem….aber diese Anleitung zu schreiben, hat mich echt gefordert!Und ja: ich kann bügeln…dieser jeansfarbige Leinenstoff knittert aber trotzdem …das MUSS so! 😉

Jetzt hoffe ich nur inständig, dass Ihr zumindest grob verstanden habt, was ich erklären wollte…. Wenn nicht: bitte unbedingt nachfragen!
Für die alten Näh-Hasen ist das sicher alles schon selbstverständlich, aber nachdem ich (nach diesem Post) so viele Anfragen bzgl. einer Anleitung für einen Kissenbezug hatte, denke ich, dass es doch ein paar unter meinen Lesern gibt, die dafür dankbar sein werden.
Farblich passt das neue Kissen eigentlich nur in mein Arbeitszimmer oder in den Wintergarten. Im Wohn- und Essbereich ist es bei der  vorherrschenden Weiss-Grau-Kombi irgendwie fehl am Platz…
Aber eine meiner Töchter hat schon Ansprüche angemeldet….das neue Kuschelteil bekommt also in jedem Fall ein gutes Plätzchen.
Ich bin dann mal wieder im Arbeitszimmer, denn das nächste (Groß)Projekt will bearbeitet werden…
bis bald
Eure
Smilla
verlinkt mit:
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
  • Erica Sta
    10. November 2015 at 5:19

    Eine gute Anleitung…. Danke dafür! Und das Ergebnis lässt sich sehen, ein wohlfühl-Kissen vom Feinsten. Das sieht so hübsch aus und passt [fast] überall prima hin.

    Mit sonnigen Grüßen, Heidrun

  • Frauke
    10. November 2015 at 5:26

    Oh Smilla,
    wie schön! Ich mag Deine kleinen Häuser.
    Applizieren hab ich bisher nie hingekriegt. Da werde ich mir Deine Anleitung demnächst mal ganz in Ruhe hernehmen und mein Glück nochmal versuchen. Vielen Dank auf jeden Fall für Deine detaillierte Anleitung.
    Dir noch eine schöne Woche
    Liebe Grüße
    Frauke von Lüttes Blog

  • HIMMELSSTÜCK
    10. November 2015 at 5:56

    Deine kleinen Häuschen sind echt toll geworden! Das Kissen sieht rund um super aus.
    Liebe Grüße, Rahel

  • AppelKatha
    10. November 2015 at 6:19

    Das Kissen ist wunderschön! Auch die EInblicke in dein Zuhause sind toll, vielen Dank fürs Zeigen!

    Liebe Grüße, Katharina

  • Teacup-In-The-Garden
    10. November 2015 at 6:28

    Ach, Dein Kissen ist einfach zuckersüß!
    Liebe Grüße,
    Markus

  • frau nahtlust
    10. November 2015 at 6:34

    Das sieht toll aus und passt ja wunderbar in seine neue Heimat! Ein echter Traum! Danke für die Two-in-One-Anleitung!
    Lg. susanne

  • Moni
    10. November 2015 at 7:08

    Ein echt schönes Kissen, da juckt es mir gleich in den Fingern … allerdings passt es farblich bei mir auch nicht überall dazu. Aber manchmal hat das ja auch sein Gutes 😉
    Herzliche Grüße aus der kleinen Herzenswerkstatt
    von Moni

  • Schöne Dinge von Sonnenblume
    10. November 2015 at 7:15

    Das Kissen sieht klasse aus. Und die Deko im Hintergrund beim Weidenkranz gefällt mir auch sehr gut. So einen Kranz will ich mir Kugeln die nächsten Tage bekleben.
    Grüße Sonnenblume

  • Unser kleiner Mikrokosmos
    10. November 2015 at 7:20

    Hallo Smilla,
    Das Kissen ist toll geworden. Ich habe ja schon alles möglich genäht, aber appliziert habe ich noch nie. Ich wollte es wahrscheinlich immer zu perfekt haben und habe es deshalb bisher noch nicht versucht . Aber das wird auf jeden Fall in Kürze probiert.

    Liebe Grüße
    Silke

  • Tanja's living
    10. November 2015 at 7:22

    Guten Morgen!
    Danke für das Schritt für Schritt erklären!
    Ganz liebe Grüße
    Tanja

  • Lady Stil
    10. November 2015 at 7:56

    Hi Smilla,
    jetzt werd ich schon ein bisschen wehmütig!
    Früher (*lach*) hab ich mit der Nähmaschine auch mal so schicke Sachen gezaubert.
    Jetzt hab ich seit mehreren Jahren überhaupt keine Lust mehr aufs Nähen!
    Wird wohl auch ne Phase sein und ich denke mal, es kommt wieder!
    Sieht jedenfalls richtig toll aus….mit Häuschen versteht sich! 😉

    Liebe Grüße,
    Moni

  • Tonkabohne Sabine
    10. November 2015 at 8:06

    Liebe Smilla,
    Ich gehöre zu den Nähanfängern und bin sehr glücklich mit Deiner Step by Step Anleitung.
    Da werde ich mein Glück auch mal versuchen, hoffentlich bekomme ich es hin.
    Wunderschön Dein Kissen 🙂
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  • Melanie
    10. November 2015 at 9:02

    Hallo Smilla,
    ich benutze auch meistens den sogenannten "Hotelverschluss". Das geht schnell und die Kissen sind auch schnell wieder abgezogen, wenn es mal sein muss.
    Ans Applizieren hab ich mich aber nicht so dran getraut. Allerdings sind die Häuschen wirklich zuckersüß … vielleicht sollte ich es ja doch mal wagen?
    LG Melanie

    • Smillas Wohngefühl
      10. November 2015 at 17:18

      Ja, ich mag den Hotelverschluss sehr. Hier ist allerdings das Besondere, dass man nicht ein Vorderteil und zwei Rückenteile zuschneiden (und zusammenähen) muss, sondern das Ganze aus einem Stück genäht wird.
      Und trau Dich ruhig ans Applizieren, es ist gar nicht so schwer!

  • alice-was chic ist
    10. November 2015 at 11:05

    Hallo Smilla,
    Danke für die Applizieranleitung.
    Dein Häuschenkissen ist klasse und hat mich schon auf eigene Ideen gebracht. Manchmal brauche ich so einen Anstoß. :o)
    Wo doch bei mir das Kissenfieber ausgebrochen ist, aber nur gestrickt und gehäkelt ist ja langweilig…
    Liebe Grüße
    Gudrun

  • Karin Lechner
    10. November 2015 at 13:11

    Liebe Smilla, ja genau – Häuser und Sterne gehen immer. Und die Kombi daraus erst Recht, wie dein tolles Kissen zeigt.
    Dein Tutorial liest sich übrigens sehr unterhaltsam 🙂
    Herzliche Grüße
    vonKarin

  • glückszauber
    10. November 2015 at 13:26

    Liebe Smilla,
    dein Kissen ist ja richtig schön geworden! Die verschiedenen Häuschen gefallen mir sehr und durch die Farben wird das Kissen Männern wie Frauen gefallen. 😉
    Liebe Grüße,
    Sarah

  • Christine Krause
    10. November 2015 at 13:28

    Hallo Smilla,
    mach dir mal kein Kopp von wegen ob das jeder versteht. Also ich versteh es… und das will was heißen, denn früher in der Schule bei MATHE da bekam ich schon Kopfweh wenn ich nur die Zahlen angesehen habe. Lach. Spaß beiseite war echt so. Aber du hast das so toll erklärt und überhaupt find ich deinen Blog und wie du schreibst immer so herrlich erfrischend.
    Dein Kissen ist klasse .
    Gruß aus der Pfalz von Christine

  • Nicole B.
    10. November 2015 at 14:58

    Liebe Smilla, das ist ja ein niedliches Kissen.
    Und wie schön, dass es auch schon wieder in Besitz genommen wurde.
    Ich glaube, ich habe Dich verstanden. Ist so ähnlich wie ein Hotelverschluss, oder?
    Das probiere ich morgen mal aus. Heute nicht mehr, habe gerade zehn kleine Tannenbäume genäht und jetzt keine Lust mehr.
    Dir einen schönen Nachmittag, liebe Grüße
    Nicole

    • Smillas Wohngefühl
      10. November 2015 at 17:17

      Das IST tatsächlich ein Hotelverschluss…nur der Clou ist eben, dass man nur ein Stück Stoff zuschneidet und nicht (wie sonst beim Hotelverschluss) eines für Vorder- und zwei für die Rückseite.
      Auf Deine Tannenbäume bin ich aber gespannt!

  • kanoschl
    10. November 2015 at 15:11

    Schön geworden sind deine Häuschen auf dem Kissen. Ich mag auch diese jeansigen Stoffe sehr. Und auf das Bett passt das Kissen richtig gut! Das lädt zum einkuscheln ein… 🙂
    Übrigens, hat sich das Schaf bei uns nicht das Leben genommen – das sollte laut Anleitung so hängen. *lach* Habe beim Tippen allerdings nicht über den makaberen Ausdruck meines Posttitels nachgedacht… Aber jetzt wo du es so schreibst, muss ich das arme Tierchen vielleicht doch mal erlösen. 😀
    Liebste Grüße und einen schönen Abend wünsch ich dir.
    Lisa

  • Bella Herzenssachen
    10. November 2015 at 16:46

    Liebe Smilla,
    das Kissen ist ja hübsch geworden, war sicher ganz schön fizelig mit den vielen Kleinigkeiten. Zum Thema Kissen nähen habe ich personlich einen prima Tipp- meine Mutter- sie näht mir nach Stoffen meiner Wahl die Kissenbezüge genau wie du es beschreibst. Ich habe leider keine Nähmaschine, aber so geht es auch.
    Liebe Grüße Bella

  • kleine blaue Welt
    10. November 2015 at 18:12

    Liebe Smilla,
    das Kissen ist herzallerliebst und es gefällt mir auch irre gut!
    Aber Nähen kann ich eben nur mit der Nadel…
    Du hast aber Anderen bestimmt gut geholfen mit deiner schönen Anleitung.
    Sei ganz lieb gegrüßt von
    Kristin

  • Christina
    10. November 2015 at 18:12

    Liebe Smilla,
    ich habe letztes Wochenende auch Kissen genäht. Aber Deine sind schon was ganz Besonderes. Sehr hübsch. Im Allgemeinen finde ich deinen Stil wunderbar. Liebe Grüße
    Christina

  • Anonym
    10. November 2015 at 18:46

    Liebe Smilla, dein Kissen gefällt mir ausgesprochen gut. Ein wunderschönes Motiv und eine überaus gelungene Farbkombination.Danke für's Zeigen.
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
    Lydia

  • shabbylinas welt
    11. November 2015 at 7:23

    Hallo liebe smilla, also ich hab dich verstanden und bebildert hast du es ja auch. Nähen ist ja nicht so meins, aber das könnte ich hinkriegen. Kommt auf meine To do Liste.
    Das Kissen ist wirklich hübsch da brauchst du dir nix schönreden.

    Was ist denn das für ein Groß -projekt? Da bin ich jetzt aber neugierig!

    Hab's schön.
    LG nicole

  • Kleine Sternenwolke Annisa
    12. November 2015 at 10:23

    Liebe Smilla,
    eine sehr gute und detaillierte Anleitung hast du geschrieben. Das Kissen sieht sehr schön aus! Eine schöne Idee ist das mit den Häuschen.
    Viel Spaß bei deinem nächsten Projekt!
    Ganz liebe Grüße Andrea

  • Anonym
    29. Januar 2017 at 13:02

    Liebe Smilla,

    Ich würde gerne die tollen Kissen für das Kinderzimmer meiner Mäuse nähen. Funktioniert die Anleitung auch mit Jersey oder ist das eine Katastrophe ?

    • Smillas Wohngefühl
      29. Januar 2017 at 20:35

      Klar, das geht auch mit Jersey! Nur beim Nähen nicht zu sehr am Stoff ziehen.
      Die Applikationen sollten allerdings besser aus festem Stoff genäht werden.
      Ich wünsche gutes Gelingen 😉

  • Muster filzen: Regenbogen Kissen Smillas Wohngefühl
    28. Januar 2019 at 19:27

    […] Ihr das Muster wie ich auf eine Kissenhülle bringen, dann könnt Ihr eine nach dieser Anleitung nähen oder – die schnellere Variante – einen fertigen Kissenbezug kaufen. Wenn ich mir […]

  • einfache Motive sticken DIY Kissenbezug Smillas Wohngefühl
    4. September 2019 at 5:47

    […] verwenden, sondern selbst einen nähen, dann schaut Euch doch mal meine Anleitung für einen Kissenbezug aus einem Stück […]