• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 22. Juli 2016

[LECKERES]: schwedische Kanelbullar / Zimtschnecken

Hurra…da isser nun, der Sommer!
Lange haben wir auf ihn gewartet und jetzt schlägt er zu…..heiss und schwül…..

Bei diesem Wetter hocke ich nicht häufig am PC, Ihr wahrscheinlich auch nicht oder? 
Lieber ist man draussen….im Schatten….oder später am Abend auch in der Sonne….am See, im Garten.

Aber etwas Leckeres zwischendurch geht ja bekanntlich immer. 

Als ich Euch in meinem letzten Post meine schnell gemachte maritime Tischdeko vorgestellt hab, haben viele auf den Tellern eine Lieblingsleckerei entdeckt, die es bei uns häufiger gibt: Zimtschnecken oder eben in schwedisch Kanelbullar.


Ich dachte ja, jeder würde das Rezept für diese leckeren Dinger bereits kennen….aber weit gefehlt: ich bekam einige Mails mit der Frage nach den Zutaten.

hier ist also das Rezept, Ihr braucht für

original schwedische Kanelbullar:

375g Mehl
80g Zucker
125ml Milch
1 Päckchen Trockenhefe
1/2 Tl. Backpulver
80g Butter

für die Zimtfüllung:
1 Eßl Zimt
3 Eßl Zucker
2 Eßl weiche Butter

Rührt die Zutaten für den Teig zusammen und lasst ihn ca. 40 Min lang gehen.
Jetzt die weiche Butter mit dem Zimt und dem Zucker zu einer cremigen Masse verrühren.

Rollt nun den Teig etwa so gross wie ein Backblech aus und bestreicht ihn gleichmässig mit der Butter-Zimt-Zucker-Creme.
Nun von einer Seite her den Teig aufrollen (geht am besten, wenn Ihr ihn auf Backpapier ausgerollt habt) und die Rolle immer wieder ein wenig zusammen drücken.
Von der entstandenen Rolle werden nun ca. 10 “Scheiben” geschnitten und auf ein Backblech gelegt.
Lasst genug Platz, denn die Schnecken vergrössern ihr Volumen noch etwas.

Noch einmal 20 Minuten gehen lassen und dann bei 180 Grad (Umluft) für ca. 10 Minuten backen.

Nach dem Auskühlen könntet Ihr sie noch mit Zuckerguss bepinseln, das ist hier bei uns aber nicht so beliebt.
In Schweden werden sie direkt nach dem Backen meist mit Hagelzucker bestreut….uns ist das zu süss, deshalb lassen wir ihn weg.

Ich trinke jetzt noch eine Tasse leckeren Tee. Dafür habe ich einfach ein paar Blätter der Zitronen-Verbene, die in meiner Kräuterspirale wächst aufgebrüht…..soooo erfrischend!
Sollte Euch im Moment mehr der Sinn nach eiskalter Erfrischung stehen:
*hier* und *hier* habe ich Eis-Rezepte gepostet, die auch ohne eine Eismaschine funktionieren und meine Ideen für eiskalte Sommergetränke findet Ihr *hier*, *hier* oder auch *hier*.

Einen guten Start ins Wochenende!

Eure
Smilla

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte

You’ll Also Love

Bücherliebe: Amalie loves Denmark
– Mein Kopenhagen –
Kürbis Zwiebel Chutney und Rücker Käse alter SchwedePerfekte Kombi: würziges Kürbis Zwiebel Chutney zur Käsestulle
[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT] Infused water / Detox Wasser: und was gibt´s zu trinken?

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine Krause meint

    22. Juli 2016 um 6:19

    Leeecker liebe Smilla. Ich habe vor etlichen Jahren als meine Kinder noch klein waren schon Zimtschnecken gebacken. Die haben sie geliebt. Heute fragen sie gar nicht mehr danach.:(:(
    Auch dir ein supertolles Wochendende. Meins wird klasse. Wir fahren jetzt gleich ins Outlet Center. Heute Nachmittag machen wir eine Radtour, morgen geh ich mit einer Freundin in ein wunderschönes uriges Café und am Sonntag haben wir hier Kerwe.Du siehst ich bin voll ausgebucht.:):):)
    Christine aus der Pfalz

  2. Eclectic Hamilton meint

    22. Juli 2016 um 7:23

    Klingt suuuper lecker. Da hätte ich jetzt wirklich Lust drauf!

    Ganz liebe Grüße
    Ines

  3. Andrea Lorenz meint

    22. Juli 2016 um 7:38

    Ich LIEBE Kanelbullar und es gibt sie bei uns auf fast jeder Kaffeetafel, das ganze Jahr über! 😉
    Die Rezepte dazu sind in Schweden ja regional immer etwas unterschiedlich…
    Das schwedische Familienrezept beinhaltet bei uns noch Marzipan in der Füllung und Hagelzucker+Mandelblättchen als 'Belag' – außerdem wird hier gewickelt und nicht gerollt und die Bullars im Papierförmchen gebacken…
    VlG Andrea

  4. Rumpelkammer meint

    22. Juli 2016 um 10:13

    hmmmm
    wie lecker..
    und dein Tee schmeckt sicher hervorragend..
    vielleicht werde ich mir in mein Hochbeet auch etwas Verbene pflanzen..
    ich wusste gar nicht dass man sie als Tee verwenden kann
    sommerliche Grüße
    Rosi

  5. Jeanne meint

    22. Juli 2016 um 10:31

    Liebe Smilla,

    als absolute Schwedenfans ist das natürlich ein "MUST". Die gibt es bei uns auch ganz oft, nur leider bei dieser Hitze vermeiden wir es den Ofen einzuschalten. Deswegen muss ich mir deine Eisrezepte nochmal genauer vorknöpfen 😉
    Wünsche dir noch eine schöne sonnige Woche
    Viele liebe Grüße

    Jeanne

  6. Kebo homing meint

    22. Juli 2016 um 16:41

    Ja, das Leben spielt sich mehr draussen hab, auch hier und deshalb komme ich kurz vorbei, schnappe mir eine Kanellbullar (schön wärs ;-)) und schicke sonnige Grüße,
    Kebo

  7. Julia (mammilade-blog) meint

    22. Juli 2016 um 16:55

    Liebe Smilla,

    nach einem Tag im Zoo hätte ich jetzt groooße Lust auf genau DIESE
    Teigfreude 🙂
    Und wer backt sie mir??? 😉
    Teig, Brötchen, Gebäck, Zimt, Butter, Süße… Nehme ich immer gerne!
    Danke dir für´s Teilen und ich glaube,
    ich habe jetzt eine Rezept-Idee und Back-Inspiration für das Wochenende.

    Sei lieb gegrüßt!
    Julia

  8. Wiebke Weber meint

    22. Juli 2016 um 22:30

    Danke für das Rezept. Wird gleich ausprobiert.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Wiebke

  9. Tonkabohne Sabine meint

    24. Juli 2016 um 9:53

    Liebe Smilla,
    Ich mag Zimtschnecken sehr 🙂
    Das Wetter ist viel zu Schade um im Haus zu verweilen.
    Ich sitze mit meinem Mac auf der Terrasse, herrlich !
    Herzliche Grüße an Dich,
    Sabine

  10. Karen H. meint

    24. Juli 2016 um 11:15

    Liebe Smilla,
    danke für die leckeren Rezepte und die wunderschönen Bilder, die erfrischen schon beim Hinschau´n! Zimtschnecken gibt es bei uns relativ oft, da sie schnell gemacht sind und einfach lecker schmecken.
    Ich wünsche dir einen schönen Sommer!
    Alles Liebe
    Karen

  11. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    24. Juli 2016 um 18:26

    Hallo Smilla,
    die Schnecken sehen soooo lecker aus. Ich wollte sie schon so lange einmal backen. Aber wie das ebenso ist und entweder keine Zeit keine Lust oder das Rezept ist verlegt. Jetzt werde ich es mir aber nochmal ausdrucken und endlich mal backen. Vielen Dank fürs erinnern.
    Liebe Grüße
    Silke

  12. Lieke meint

    29. Juli 2016 um 14:52

    Am Wochenende haben wir eine Geburtstagsfeier und jetzt nach ich nach Rezeptideen gesucht. ich glaube ich bin gerade fündig geworden! Die Zimtschnecken sehen wirklich lecker aus! Und es klingt sehr einfach. Ich denke die werde ich für die Feier machen!

  13. einfallsReich amy k. meint

    31. Juli 2016 um 16:37

    mmh, soooo lecker!!! nimmst du welche zu unserem ausflug im august mit? 😉
    genieße einen entspannten genussvollen sonntagabend!
    herzlichste grüße & wünsche an dich/euch 🙂
    amy

  14. petra {limeslounge} meint

    3. August 2016 um 21:34

    hört sich ja lecker an 🙂 Der Sommer kommt hoffentlich bald wieder, heute und gestern wars echt ekelig 🙂
    liebe Grüße von Petra

  15. Nordhem meint

    9. August 2016 um 13:37

    Mums, Kanelbullar is my favorite! Kram!

  16. Sabrina meint

    20. August 2016 um 19:49

    Oh danke für das Rezept ich kenne die auch noch nicht.

Trackbacks

  1. Hefeschnecken mit Streuseln und Brombeeren Smillas Wohngefühl sagt:
    27. August 2019 um 5:33 Uhr

    […] habt Ihr eigentlich schon einmal mein klassisch-schwedisches Zimtschnecken-Rezept ausprobiert? Die Kanelbullar sind hier auch bereits zu einer richtigen Familientradition geworden. […]

Nächster Beitrag >

[DIY]: schnelle Tischdeko für die sommerliche Kaffeetafel

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz