Hurra…da isser nun, der Sommer!
Lange haben wir auf ihn gewartet und jetzt schlägt er zu…..heiss und schwül…..
Bei diesem Wetter hocke ich nicht häufig am PC, Ihr wahrscheinlich auch nicht oder?
Lieber ist man draussen….im Schatten….oder später am Abend auch in der Sonne….am See, im Garten.
Aber etwas Leckeres zwischendurch geht ja bekanntlich immer.
Als ich Euch in meinem letzten Post meine schnell gemachte maritime Tischdeko vorgestellt hab, haben viele auf den Tellern eine Lieblingsleckerei entdeckt, die es bei uns häufiger gibt: Zimtschnecken oder eben in schwedisch Kanelbullar.
Ich dachte ja, jeder würde das Rezept für diese leckeren Dinger bereits kennen….aber weit gefehlt: ich bekam einige Mails mit der Frage nach den Zutaten.
hier ist also das Rezept, Ihr braucht für
original schwedische Kanelbullar:
375g Mehl
80g Zucker
125ml Milch
1 Päckchen Trockenhefe
1/2 Tl. Backpulver
80g Butter
für die Zimtfüllung:
1 Eßl Zimt
3 Eßl Zucker
2 Eßl weiche Butter
Rührt die Zutaten für den Teig zusammen und lasst ihn ca. 40 Min lang gehen.
Jetzt die weiche Butter mit dem Zimt und dem Zucker zu einer cremigen Masse verrühren.
Rollt nun den Teig etwa so gross wie ein Backblech aus und bestreicht ihn gleichmässig mit der Butter-Zimt-Zucker-Creme.
Nun von einer Seite her den Teig aufrollen (geht am besten, wenn Ihr ihn auf Backpapier ausgerollt habt) und die Rolle immer wieder ein wenig zusammen drücken.
Von der entstandenen Rolle werden nun ca. 10 “Scheiben” geschnitten und auf ein Backblech gelegt.
Lasst genug Platz, denn die Schnecken vergrössern ihr Volumen noch etwas.
Noch einmal 20 Minuten gehen lassen und dann bei 180 Grad (Umluft) für ca. 10 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen könntet Ihr sie noch mit Zuckerguss bepinseln, das ist hier bei uns aber nicht so beliebt.
In Schweden werden sie direkt nach dem Backen meist mit Hagelzucker bestreut….uns ist das zu süss, deshalb lassen wir ihn weg.
Ich trinke jetzt noch eine Tasse leckeren Tee. Dafür habe ich einfach ein paar Blätter der Zitronen-Verbene, die in meiner Kräuterspirale wächst aufgebrüht…..soooo erfrischend!
Sollte Euch im Moment mehr der Sinn nach eiskalter Erfrischung stehen:
*hier* und *hier* habe ich Eis-Rezepte gepostet, die auch ohne eine Eismaschine funktionieren und meine Ideen für eiskalte Sommergetränke findet Ihr *hier*, *hier* oder auch *hier*.
Einen guten Start ins Wochenende!
Eure
Smilla
Christine Krause
22. Juli 2016 at 6:19Leeecker liebe Smilla. Ich habe vor etlichen Jahren als meine Kinder noch klein waren schon Zimtschnecken gebacken. Die haben sie geliebt. Heute fragen sie gar nicht mehr danach.:(:(
Auch dir ein supertolles Wochendende. Meins wird klasse. Wir fahren jetzt gleich ins Outlet Center. Heute Nachmittag machen wir eine Radtour, morgen geh ich mit einer Freundin in ein wunderschönes uriges Café und am Sonntag haben wir hier Kerwe.Du siehst ich bin voll ausgebucht.:):):)
Christine aus der Pfalz
Eclectic Hamilton
22. Juli 2016 at 7:23Klingt suuuper lecker. Da hätte ich jetzt wirklich Lust drauf!
Ganz liebe Grüße
Ines
Andrea Lorenz
22. Juli 2016 at 7:38Ich LIEBE Kanelbullar und es gibt sie bei uns auf fast jeder Kaffeetafel, das ganze Jahr über! 😉
Die Rezepte dazu sind in Schweden ja regional immer etwas unterschiedlich…
Das schwedische Familienrezept beinhaltet bei uns noch Marzipan in der Füllung und Hagelzucker+Mandelblättchen als 'Belag' – außerdem wird hier gewickelt und nicht gerollt und die Bullars im Papierförmchen gebacken…
VlG Andrea
Rumpelkammer
22. Juli 2016 at 10:13hmmmm
wie lecker..
und dein Tee schmeckt sicher hervorragend..
vielleicht werde ich mir in mein Hochbeet auch etwas Verbene pflanzen..
ich wusste gar nicht dass man sie als Tee verwenden kann
sommerliche Grüße
Rosi
Jeanne
22. Juli 2016 at 10:31Liebe Smilla,
als absolute Schwedenfans ist das natürlich ein "MUST". Die gibt es bei uns auch ganz oft, nur leider bei dieser Hitze vermeiden wir es den Ofen einzuschalten. Deswegen muss ich mir deine Eisrezepte nochmal genauer vorknöpfen 😉
Wünsche dir noch eine schöne sonnige Woche
Viele liebe Grüße
Jeanne
Kebo homing
22. Juli 2016 at 16:41Ja, das Leben spielt sich mehr draussen hab, auch hier und deshalb komme ich kurz vorbei, schnappe mir eine Kanellbullar (schön wärs ;-)) und schicke sonnige Grüße,
Kebo
Julia (mammilade-blog)
22. Juli 2016 at 16:55Liebe Smilla,
nach einem Tag im Zoo hätte ich jetzt groooße Lust auf genau DIESE
Teigfreude 🙂
Und wer backt sie mir??? 😉
Teig, Brötchen, Gebäck, Zimt, Butter, Süße… Nehme ich immer gerne!
Danke dir für´s Teilen und ich glaube,
ich habe jetzt eine Rezept-Idee und Back-Inspiration für das Wochenende.
Sei lieb gegrüßt!
Julia
Wiebke Weber
22. Juli 2016 at 22:30Danke für das Rezept. Wird gleich ausprobiert.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Wiebke
Tonkabohne Sabine
24. Juli 2016 at 9:53Liebe Smilla,
Ich mag Zimtschnecken sehr 🙂
Das Wetter ist viel zu Schade um im Haus zu verweilen.
Ich sitze mit meinem Mac auf der Terrasse, herrlich !
Herzliche Grüße an Dich,
Sabine
Karen H.
24. Juli 2016 at 11:15Liebe Smilla,
danke für die leckeren Rezepte und die wunderschönen Bilder, die erfrischen schon beim Hinschau´n! Zimtschnecken gibt es bei uns relativ oft, da sie schnell gemacht sind und einfach lecker schmecken.
Ich wünsche dir einen schönen Sommer!
Alles Liebe
Karen
Unser kleiner Mikrokosmos
24. Juli 2016 at 18:26Hallo Smilla,
die Schnecken sehen soooo lecker aus. Ich wollte sie schon so lange einmal backen. Aber wie das ebenso ist und entweder keine Zeit keine Lust oder das Rezept ist verlegt. Jetzt werde ich es mir aber nochmal ausdrucken und endlich mal backen. Vielen Dank fürs erinnern.
Liebe Grüße
Silke
Lieke
29. Juli 2016 at 14:52Am Wochenende haben wir eine Geburtstagsfeier und jetzt nach ich nach Rezeptideen gesucht. ich glaube ich bin gerade fündig geworden! Die Zimtschnecken sehen wirklich lecker aus! Und es klingt sehr einfach. Ich denke die werde ich für die Feier machen!
einfallsReich amy k.
31. Juli 2016 at 16:37mmh, soooo lecker!!! nimmst du welche zu unserem ausflug im august mit? 😉
genieße einen entspannten genussvollen sonntagabend!
herzlichste grüße & wünsche an dich/euch 🙂
amy
petra {limeslounge}
3. August 2016 at 21:34hört sich ja lecker an 🙂 Der Sommer kommt hoffentlich bald wieder, heute und gestern wars echt ekelig 🙂
liebe Grüße von Petra
Nordhem
9. August 2016 at 13:37Mums, Kanelbullar is my favorite! Kram!
Sabrina
20. August 2016 at 19:49Oh danke für das Rezept ich kenne die auch noch nicht.
Hefeschnecken mit Streuseln und Brombeeren Smillas Wohngefühl
27. August 2019 at 5:33[…] habt Ihr eigentlich schon einmal mein klassisch-schwedisches Zimtschnecken-Rezept ausprobiert? Die Kanelbullar sind hier auch bereits zu einer richtigen Familientradition geworden. […]