• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 27. Juni 2017

Vegetarisch und vegan grillen: so einfach geht das!

Hurra, der Sommer ist da und mit ihm die Freude am Grillen im Garten, auf dem Balkon oder am See.

Bei uns ernähren sich die drei Frauen in der Familie vegetarisch, eine davon sogar vegan und das schon seit Jahren.
Immer wieder passiert es, dass wir zu Freunden oder Verwandten zum Grillen eingeladen werden und dort dann plötzlich Panik ausbricht: 
Ogottogott….was können wir denn für EUCH überhaupt auf den Grill legen? 


und nein: Geflügel ist auch Fleisch und geht nicht als vegetarisch durch….nur mal so als Hinweis am Rande, weil das tatsächlich immer wieder gefragt wird.

vegetarisch-vegan-grillen-rezepte

Falls es Euch auch ab und zu so geht, Ihr Eure vegetarischen Gäste aber gern lecker und trotzdem ohne riesigen Mehraufwand gut bewirten wollt, habe ich heute einige Tipps für Euch…..die übrigens auch den Fleischessern immer ganz wunderbar schmecken!

Grillen für Vegetarier oder Veganer muss weder kompliziert, noch fade sein…

oder aus gefühlten 124 Zutaten bestehen, von denen man noch nie etwas gehört hat.

Vorab aber ein kleiner Hinweis:
natürlich gibt es mittlerweile in den Kühlregalen der Supermärkte und Bioläden zahlreiche Ersatzprodukte.
ABER: die meisten Vegetarier verzichten ganz bewusst auf Fleisch und haben keine Freude an einem aus dem Chemiebaukasten gebastelten Ersatz-Steak oder einer “Bratwurst”, die aus so stark verarbeiteten Lebensmitteln besteht, dass sie eher Sondermüll gleicht….

Es ist wirklich lieb gemeint, so etwas für Eure Gäste zu besorgen und niemand wird Euch ehrlich sagen, dass er das eigentlich lieber nicht essen möchte…wäre ja auch sehr unhöflich. Als Vegetarier sitzt Du dann da am Tisch, alle Augen sind auf Dich gerichtet und bist gezwungen, das Pseudo-Steak genüsslich zu verspeisen….schliesslich hat man das ja extra für Dich besorgt und ausser Dir will es ja auch niemand essen (warum nur?)….eine echte Zwickmühle. 

Dabei geht es so viel leckerer! Beginnen wir mit einem Dip, der gleichzeitig auch wunderbar als Füllung für frische Champignons auf den Grill wandern kann:

Schafskäse-Kräuter-Dip

–> 1 Packung Schafskäse/Feta
–> 3 Eßl saure Sahne
–> 2 Eßl Ziegenfrischkäse
–> 1 Zehe Knoblauch
–> 1 Packung frische Kresse
–> 1 halbe Handvoll (tolle Mengenangabe oder?) 
Rucola
–> etwas Salz und Pfeffer
Die Zutaten werden allen zusammen in einen Mixer geworfen, kräftig durchhächseln….schon fertig!
Dieser Dip schmeckt super lecker zu gegrilltem Gemüse, frischen Brot oder eben auch zum Grillfleisch. Bei den Zutaten könnt Ihr gut variieren: wer keinen Ziegenkäse mag, nimmt einfach mehr saure Sahne. Nehmt an Kräutern, was Ihr da habt und Euch schmeckt: auch mit Petersilie oder Basilikum ist der Dip sehr lecker.
nun zu den Champignons:

vegetarisch gefüllte Champignons

–> braune oder weiße Champignons (mittel bis groß)
–> Schafskäse-Kräuter-Dip (siehe oben)
bei den Pilzen den Stiel entfernen und sie mit einem Teelöffel noch ein wenig weiter aushöhlen. Den Schafskäse-Dip hineinfüllen. Fertig.
dafür gibt es aber auch noch eine vegane Variante:

vegan gefüllte Champignons

–> 100g Chashews, natur, ungesalzen
–> 1/2 Chilischote (nach Geschmack)
–> etwas Zitronensaft
–> 1 kleine Knoblauchzehe
–> 1 Handvoll frische Kräuter (Kresse, Petersilie, Rucola)
–> 2 Eßl pflanzliche “Sahne” (aus Soja oder Hafer) oder 2 Eßl Kokosmilch
–> Salz und Pfeffer
–> optinal: 2 Eßl Hefeflocken
Die Chashews in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergiessen und mindestens 30 Minuten einweichen lassen. Danach das Wasser abgiessen.
Die Chilischote aufschneiden und die Kerne entfernen. Testet die Schärfe unbedingt einmal mit der Zunge und entscheidet dann, wieviel Ihr wirklich in die Pilzfüllung geben wollt.
Alle Zutaten gemeinsam eine kräftige Runde im Mixer drehen lassen.
Die Hefeflocken machen die Masse noch etwas cremiger, sind aber kein Muss, denn die hat sicher nicht jeder im Haus und es gibt sie auch nicht in jedem Supermarkt. Die pflanzliche Sahne bekommt man mittlerweile fast in jedem Kühlregal.
Die Pilze werden wie bei der vegetarischen Füllung vorbereitet und gefüllt.
Dann ab damit auf den Grill, nach 10 – 15 Minuten sind sie fertig…..und sowas von lecker, dass Ihr aufpassen müsst, damit Eure vegetarischen/veganen Gäste überhaupt etwas von ihnen abbekommen….

vegetarisch gefüllte Kartoffeln

dieses Rezept kann man wunderbar schon am Vortag vorbereiten!
–> 6 große (neue) Kartofffeln
–> 150 g Camenbert
–> 100 g Ziegenweichkäse-Rolle (ersatzweise Frischkäse)
–> 1 Eßl Schmand oder saure Sahne
–> 1-2 eingelegte Pepperoni aus dem Glas
–> 4 getrocknete Tomaten
–> 2-3 Frühlingszwiebeln
–> 2-3 Stengel Petersilie
–> Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Kartoffeln mit Schale in reichlich Salzwasser etwa 15 Minuten kochen. Sie sollten FAST gar sein, aber noch nicht auseinander fallen. Danach komplett abkühlen lassen.
Für die Füllung den Camenbert und den Ziegenweichkäse in kleine Würfel schneiden, ebenso mit den Peperonis (Schärfe prüfen!), den Frühlingszwiebeln und den getrockneten Tomaten verfahren. Petersilie klein hacken. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken/vermischen, kräftig abschmecken.
Von den kalten Kartoffeln einen kleinen “Deckel” abschneiden und beiseite legen. Die Kartoffel mit einem Löffel aushöhlen.
Wer möchte, kann nun die Kartoffelmasse, die aus der Knolle geholt wurde unter die Füllung mischen oder sie anderweitig verwenden….bei uns freuen sich immer die Hühner sehr drüber 😉
Jetzt werden die Kartoffeln mit der Käsemasse befüllt, Deckel wieder auflegen und alles fest in Alufolie wickeln. Ab damit auf den Grill, nach ca 15 Minuten kann man diese leckere, cremige Angelegenheit geniessen!

für die Veganer: einfache Grillkartoffeln

–> gewünschte Anzahl Kartoffeln
–> etwas Olivenöl
–> getrocknete Kräuter, Paprikapulver, Salz + Pfeffer

Auch für die simple (vegane) Variante werden die Kartoffeln in Salzwasser fast gar gekocht. 
Danach halbiert werden sie halbiert mit etwas Olivenöl beträufelt und kräftig gewürzt. Besonders lecker finde ich sie mit italienischen Kräutern, wie Rosmarin, Oregano, Thymian…aber auch orientalisch mit Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel sind sie toll.

Dazu passt ganz hervorragend:

Avocado-Dip 

wahlweise vegetarisch oder vegan

–> 2 weiche Avocados
–> 1 Knoblauchzehe
–> 2 Eßl Schmand oder 3 Eßl pflanzliche Sahne (für die vegane Variante)
–> 1/2 Chillischote
–> 1 Handvoll Basilikum
–> Saft von einer halben Zitrone
–> Salz und Pfeffer

Die Avocados halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und in den Mixtopf geben. Alle anderen Zutaten hinzufügen (Schärfetest bei der Chili nicht vergessen!) und durchmixen. Den Dip in ein gut verschliessbares Glas füllen und bis kurz vor dem Essen kalt stellen.
Diese Creme passt nicht nur wunderbar zu Gegrilltem, sondern ist auch als Brotaufstrich ein Gedicht!

Ihr braucht noch mehr Ideen?

Wie wäre es denn z.B. mit vegetarischen Päckchen?
einfach ein grosses Stück Schafskäse, 2 gewürfelte Tomaten und ein Stück gewürfelte Zuccini in ein Alupäckchen geben, das Ganze mit italienischen Kräutern kräfitig würzen und mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln. Nach ca. 10 Minuten auf dem Grill, habt Ihr ein herrlich duftendes Schlemmerpaket auf dem Teller.

oder mit gegrillten Maiskolben?
dafür kauft Ihr vorgegarte Maiskolbe (Dose oder vakuumverpackt), die völlig ungewürzt auf den Grill kommen. Wenn sie gebräunt und fertig sind, werden sie mit etwas (Kräuter)Butter oder Margarine bestrichen und mit Salz und Pfeffer gewürzt und direkt abgeknabbert.

vegetarisch-vegan-auberginen-salat-rezept

oder diesem leckeren Sommersalat, Rezept *hier*

oder gewürzte Zuccini/Auberginenscheiben:
Zuccini und/oder Auberginen in dünne Scheiben (längs) schneiden, mit etwas Öl einpinseln  und mit Gewürzen Eurer Wahl bestreuen. Auch diese Gemüse schmecken toll vom Grill!

Grillkäse (tatsächlich fertig gekauft aus der Supermarkt-Kühltheke) ist auch eine leckere und schnelle Idee für den fleischfreien Grillgenuss.

Kräuterbutter geht immer! auch für Veganer?
nehmt doch statt Butter einfach mal Margarine, alles andere bleibt wie immer: Salz, Pfeffer, Knoblauch und eine Handvoll kleine gehackte Kräuter der Saison unter die Margarine rühren…schon fertig! 

und wenn Euch noch ein besonderes, herrlich erfrischendes Sommer-Getränk fehlt, wie wäre es mit dieser Ingwer-Basilikum-Limonade ?

Das sind jetzt alles Dinge, die auch den Fleischessern schmecken dürften, aber noch einen Tipp zum Schluss:
Es ist tatsächlich ganz oft der Fall, dass man als Vegetarier hungrig am Brot knabbert, während alle anderen schon ihre Leckerei vom Grill geniessen….
Vielen neigen dazu, den Grill erstmal mit Fleisch und Würstchen vollzuknallen und haben dann keinen Platz mehr für die vegetarischen Sachen, die folglich erst in der zweiten Runde dran kommen, weil sie dem Gastgeber nicht so wichtig erscheinen……das ist nicht nur schade, sondern auch ein wenig unhöflich. Reserviert doch einfach ein kleines Eckchen von Anfang an für die pflanzlichen Gerichte, damit alle gleichzeitig etwas zu essen bekommen.
Man sollte meinen, dass man sowas gar nicht erwähnen muss….aber die Erfahrung zeigt etwas anderes. 

Das Wichtigste ist doch, dass jeder Gast später satt und glücklich nach Hause geht und sich willkommen gefühlt hat….oder?


Und? Kommt bei Euch ausschliesslich Fleisch und Wurst auf den Grill oder auch gern die fleischlosen Varianten? Waren für Euch hier ein paar passende Ideen dabei?

Bis bald….ich geh dann mal den Grill anwerfen…und schicke meinen Beitrag zum *creadienstag*
Eure Smilla
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte · Tagged: vegan, vegetarisch

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Insel der Stille meint

    27. Juni 2017 um 4:28

    Das Problem kenne ich auch zu gut 😉 Dabei gibt es so viele leckere Sachen, die man auch als Vegetarier / Veganer beim Grillen essen darf. Vielen Dank für deine vielen Inspirationen – solcher Dips und leckeren Rezepte sind immer Willkommen!
    Liebe Grüße,
    Sabine

  2. Doris M. meint

    27. Juni 2017 um 4:34

    Sehr sehr feine Sache legst du auf den Grill – ich bin kein Vegetarier, brauch aber auch kein Fleisch, wäre restlos glücklich mit der tollen Knolle u. dem Dip dazu!
    LG Doris

  3. Tina-vom-Dorf meint

    27. Juni 2017 um 8:42

    Liebe Smilla,
    tolle Rezepte für Vegetarier und Veganer! Wir haben auf unseren Grillparties auch immer eine Veganerin dabei und wenn ich dann vegane Gerichte auf den Tisch stelle, greifen auch die Fleischesser immer beherzt zu.
    Liebe Grüße und eine schöne Sommerzeit
    Tina

  4. Jeanne meint

    27. Juni 2017 um 13:21

    Liebe Smilla,
    seit wir Vegetarier sind, essen wir viel "bunter",gesünder, und ausgewogener!! Aber psst…bloß nicht den Fleischfressern verraten!! Ich hab auch schon erlebt, dass man mir mein vegetarisches Gericht weggessen hat, einfach weil es viel leckerer war…
    Deine Vorschläge zum Grillen sind ein echter Genuss- deinen Auberginen-Salat gibt es übrigens ganz oft bei uns…Vielen Dank für deine Aufklärung über dieses chemische "Matschzeugs" das uns Vegetariern oft mitleidig angeboten wird. Hoffe, wir müssen das nie wieder essen…*lach!*
    Liebe Grüße

    Jeanne

  5. Sabine/Dino-Bären meint

    27. Juni 2017 um 14:40

    Liebe Smilla,
    danke für deine Ideen! Meine Tochter ist schon seit Jahren Vegetarier, so kenne ich dieses Problem zur genüge. Das vegetarische Essen liegt auch immer getrennt und ohne Berührung mit Fleisch mit auf dem Grill und wird auch mit separatem Besteck gewendet. Auch bei uns greifen Fleischesser gerne beim vegetarischen zu, also gleich mal mehr einplanen ;O)
    LG Sabine
    PS: Als es vor Jahren Probleme gab, welches Fleisch man überhaupt noch essen kann (u.a. wg BSE) habe ich mal zu einer vegetarischen Party eingeladen. Erst großes Gemurre – kein Fleisch da, und dann war alles ratz-fatz leer! :O))

  6. Smillas Wohngefühl meint

    27. Juni 2017 um 18:27

    Sehr gerne Sabine und liebe Grüße!

  7. Smillas Wohngefühl meint

    27. Juni 2017 um 18:28

    Die Kartoffel ist auch echt oberlecker…und ganz schön gehaltvoll….aber was soll´s!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    27. Juni 2017 um 18:29

    Genau! Man muss den Leuten nur zeigen, dass vegetarische/vegane Ernährung nicht gleich bedeutet, auf leckeres Essen verzichten zu müssen. Liebe Grüße

  9. Smillas Wohngefühl meint

    27. Juni 2017 um 18:30

    "Hoffe, wir müssen das nie wieder essen" lach…genau aus diesem Grund schreib ich das hier auch 😉

  10. Smillas Wohngefühl meint

    27. Juni 2017 um 18:31

    Hallo Sabine, ok ganz so streng sind wir hier nicht. Mich stört es nicht, wenn die gleiche Grillgabel zum Wenden benutzt wird, aber ich kenne einige, die das ganz eng sehen…

  11. Andrea Karminrot meint

    27. Juni 2017 um 18:42

    Da hast du aber ein paar wirklich leckere Rezepte ausgegraben. Endlich mal jemand, der an uns Vegetarier denkt. (ich habe den kleinen Vorteil, ich esse Fisch, bin ein Pescetarier). Mein Vater hält Hühnchen auch für vegetarische Kost.
    Deine Rezepte sind notiert und ich werde sie ausprobieren
    Liebe Grüße
    Andrea

  12. Kerstins Zuhause meint

    27. Juni 2017 um 18:57

    Hallo Smilla,
    so viele tolle Rezepte. Klasse!
    Wir verzichten grundsätzlich einen Tag in der Woche auf Fisch und Fleisch und
    auch auf dem Grill landen nicht nur Würstchen & Co.
    Spitzkohlblätter abkochen, Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden, Spitzkohl
    ausbreiten, Tomate und Mozzarella darauf legen mit Pfeffer und Salz würzen, etwas
    Kräuterbutter darauf geben und kleine Päckchen aus den Spitzkohlblättern machen.
    Ab auf den Grill und guten Appetit.
    Was die Fleischersatzprodukte (Ich nenne das mal so, denn Wurst ist Wurst und nix anderes.) angeht, irrst du dich glaube ich. Die Rügenwalder Mühle hat mit ihrer ersten Wurst soviel Umsatz gemacht das die normale Produktion zurück gefahren werden musste und innerhalb kurzer Zeit ein neues Werk gebaut wurde, da ja nach jeder Produktion alles gründlich gereinigt bzw. ausgetauscht werden musste. Mittlerweile wird der Umsatz für diese Ersatzprodukte so hoch sein wie für die normalen Wurstprodukte. Es gibt also genügend Menschen die das tatsächlich essen.
    Aber ich stehe auf deiner Seite, es gibt so viele wunderbare Gerichte die ohne Fleisch in jeglicher Art auskommen und hervorragend schmecken. Ich bin eher von deinen Erfahrungen als Vegetarierin peinlich berührt.
    Liebe Grüße, Kerstin

  13. Herbst Liebe meint

    28. Juni 2017 um 16:57

    Ich habe während unserer Kreuzfahrt ganz oft vegane Gerichte gegessen, obwohl ich weder Vegetarier noch Veganer bin, aber die haben so unglaublich gut geschmeckt. Genau so lassen sich auch deine Rezepte lesen. Ich werde sie auf jeden Fall testen.
    Herzlichst Ulla

  14. tatjana meint

    29. Juni 2017 um 7:49

    Liebe Smilla,
    das sieht sehr lecker aus, ich hab ja viele Jahre total auf Fleisch und Wurst verzichtet und nun esse ich wieder ab und an was davon aber viel bewusster als früher und auf Fisch kann ich leider garnicht verzichten, genauso wenig ginge es mich vegan zu ernähren, Butter, Käse und Milch gehören für mich dazu. Aber ich respektiere Freunde die sich absolut vegan ernähren wobei es dann schon schwer ist, diese zu bewirten ;-)), wir grillen eher selten und wenn dann meisst Fisch und für Herrn Resi darf es dann auch mal ein Steak sein. Deine Rezepte klingen sehr gut und schreien förmlich danach das auszuprobieren. Sehr schöne Fotos hast du zudem gemacht.
    Einen schönen Tag wünscht dir das Reserl

  15. Christina meint

    30. Juni 2017 um 20:52

    Liebe Smilla,
    die Rezepte hören sich alle sehr lecker an und werden demnächst hier bestimmt auch mal ausprobiert. Ich selbst esse zwar auch gern Fleisch, aber Zucchini vom Grill, oder die von dir beschriebenen Fetapäckchen die ich immer für die vegetarische Freundin mache esse ich auch sehr gern. Die Kartoffeln werd ich auf jeden Fall ausprobieren.

    An meinem Geburtstag gibt es seit fast 30 Jahren immer Lasagne, am Anfang hatte ich für die vegetarische Freundin eine Spinatlasagne dazu gemacht. Die haben ihr die Fleischesser auch fast weggegessen. Seitdem gibt es hier immer zwei Sorten Lasagne, Spinat für die Vegetarier und die Frauen, und die normale für die Männer. Tatsächlich essen die meisten Frauen die zum Geburtstag kommen mittlerweile die Spinatlasagne lieber als die andere. Ein schönes Wochenende wünscht dir Christina

Nächster Beitrag >

DIY : mobiler Gartentisch aus Grabegabel, bzw Gartenforke selbst gebaut!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz